Zum Inhalt springen

etalon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    24
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von etalon

  1. etalon: ich bin FIAE und hatte 13. Meine IHK gab vor 12-15 Seiten.

    Bei piti66 sind die Vorgaben dem Anschein nach etwas ungenau - am besten in so einem Fall: IHK oder Prüfer anrufen & kurz fragen.

    Also das ist ja von IHK zu IHK unterschiedlich. Ich bin IHK Frankfurt und man soll maximal 10 Seiten haben.

  2. Hallo Leute,

    habe hier einen alten Rechner rumstehen (750 Mhz) und möchte dort gerne eine Linux-Distribution installieren. Der Rechner soll nur zum Musik hören gut sein.

    Die Distribution soll möglichst einfach zu installieren sein (mit bootbarer Cd) und soll möglichst einen Desktop mitbringen, da ich absolut Linuxunerfahren bin.

    Vielen Dank für eure Tipps.

  3. Hey,

    denke dass ich mit meiner Doku fertig bin! Bin auf 8 Seiten gekommen. Natürlich ohne Anhang und Inhaltsverzeichnis. Müßte doch reichen oder?

    Wäre schön wenn sie mal jemand liest. Einfach ne mail an mich und ich schick sie euch und ihr könnt mir sagen was ihr davon haltet.

    mfg

    Wie viel Platz nehmen denn die Bilder, Tabellen etc. in der Doku weg? Wenn es nicht allzu viele sind, denke ich dass es okay ist.

    Die FIAEs haben 70 Stunden Projekt und haben auch nur maximal 10 Seiten, wobei man auf diese 10 Seiten schon kommen sollte.

  4. Hallo Leute,

    ich will in meinen Rechner ein RAID-System des Level 1 einbauen und brauche dabei mal ein paar Hinweise.

    -Was sollte ich beim Kauf eines RAID-Conrollers beachten?

    -Wo kann ich die Einstellung denn machen ob ich RAID 0 oder 1 benutzen will.

    -Wann wird die Platte gespiegelt, wenn ich schon eine beschriebene und eine neue habe?

    -Gibt es dazu Software oder regelt das alles Windows XP

    -Muss mein Motherboard sowas unterstützen?

  5. Hallo Leute,

    ich habe hier einen alten Rechner (700 MHz) stehen und den würde ich gerne mit Linux ausstatten. Am Besten wäre natürlich eine Distribution welche leicht zu installieren ist und einen Desktop hat. Wäre super wenn Ihr mir auch einen geeigneten Musik-Player (ähnlich Winamp, Freeware) für Linux empfehlen könntet.

  6. Ich glaube langsam du willst garkeinen Bootlader schreiben, sondern nur ein DOS-Utility das den MBR liest?

    Ja der Bootlader ist ja auf der Diskette und er liest den MBR aus und schreibt ihn aber auch wieder auf die Platte. Anschließend wird mit dem neuen MBR gebootet. So ist es vorgegeben, auch wenn es euch nicht sinnvoll erscheint :rolleyes:

  7. Microsoft Visual C++ 1.0, Borland C Compiler bis 4.52, Turbo C/C++, und die 16bit-Version des DJGPP (Quelle)

    Eigentlich nicht. Du hast dann ein Programm für ein anderes Betriebssystem. Du brauchst ein Programm, das ohne Betriebssystem auskommt.

    Danke für die Hinweise.

    Also DOS ist doch 16 Bit oder? Das Programm sollte dann doch von Diskette bootbar und ausführbar sein oder nicht? Oder steh ich grad auf dem Schlauch?

  8. Wenn du Programme für DOS schreiben willst, brauchst du einen Compiler, der solche Programme erstellen kann (16 Bit). Das bringt dich aber einem Bootmanager keinen Schritt näher.

    Danke für die Info. Kennst du einen 16Bit-Compiler?

    Eigentlich bringt mich das schon näher ;)

  9. Hi,

    danke crush für deine ausführliche Hilfe.

    Als ersten Schritt habe ich jetzt erstmal versucht ein CPP-Programm von Diskette zu starten und da habe ich schon Probleme bekommen.

    Ich habe mir ein DOS 6.x geschnappt, es auf Diskette installiert, die autoexec.bat auf die bm.exe gelinkt und mein System mit Diskette gebootet.

    Bootet tut das ganze auch, nur erhalte ich die Meldung dass bm.exe auf einem Win32 System gestartet werden muss... (war ja eigentlich klar)

    Mein BS-Lehrer hat natürlich auch Dateien aufgeschrieben die auf der Diskette sein müssen. Das DOS hat natürlich alle Dateien, aber die Diskette funzt trotzdem nicht. Gibt es einen Workaround?

  10. Hallo,

    ich brauche einen Bootmanager der in CPP geschrieben ist. Der Bootmanager muss auf einer Diskette liegen und mir den MBR auslesen. Anschließend soll er die aktive Partition festlegen können. Hat jemand von euch vielleicht ein wenig Code oder vielleicht ein paar Tipps für die Programmierung? :floet:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...