Zum Inhalt springen

pingu256

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pingu256

  1. Hey wie wärs mal mit ein bischen System. Der Ansatz von Yath gefällt mir man könnte nun seine Lösungen mit den eigenen Lösungen vergleich und wenn man sich 110% sicher ist das eine Aufgabe nicht richtig ist diese dann mit Beleg (Buch Seite XX) korigieren So haben wir hinterher eine Komplette richtige Lösung :e@sy nice oder? Also immer die Lösung komplett und Korigiert posten die Letzte wird schon richtig sein :bimei .. wird schon :mod: (der übersicht halber sollten wir die 110% grün machen !!) Hier meine Antworten: Aufgabe 1.1.: 4 Als ökolgisches Ziel passen nur umweltgerechte Materialien. Aufgabe 1.2.: 1 Steht so im IT-Handbuch Seite 66 Aufgabe 1.3.: 3, 7, 5, 1 wenige (Oligopol) Anbieter -> Angebotsoligopol usw. IT Handbuch 22 unten Aufgabe 1.4.: 101.000 € 10.000.000 € * 0.13 * 0.14 = 18.200 € 11.250.000 € * 0.12 * 0.06 = 81000 € 182.000 € - 81.000 € = 101.000 € Aufgabe 1.5: 1 Hardwareentwicklung ist zwar über dem Plan, aber nicht mehr als 10%. Qualitätssicherung ist also das einzige über dem Plan. Aufgabe 1.6: 6 Weiß nicht, warum. Intuition. Aufgabe 1.7: 10972,75 € Auch nur geraten. Aufgabe 1.8: 2 Ist so. Kritik wird nicht geäußert. IT Handbuch S. 60 Aufgabe 1.9: 1, 3 "Audits im Lizenzmanagement" macht man mit Softwareverteilungssoftware, für Security Audits sind wohl Firewalls da. Aufgabe 1.10: 3 Lieferbedinungen sind Konditionen Aufgabe 2.1: 4 36 Zeichen pro Stelle; macht bei 3 Stellen 36*36*36, 46656 ist zu wenig. Bei 4 Stellen (36*36*36*36) sind's 1679616, das paßt dann. Aufgabe 2.2: 3 20cm in Zoll umrechnen, Anzahl Bildpunkte berechnen. 29cm in Zoll umrechnen, Anzahl Bildpunkte berechnen. Multiplizieren. Mal Farbtiefe (8 Bit, kürzt sich später aber eh bei der Umrechnung in Byte weg). Mal 4000, weil 4000 Dokumente. In Gigabyte umrechnen. Kommen ~31GB raus, paßt also auf die 36GB-Platte. Aufgabe 2.3: 5 SCSI braucht einen Terminator, der letzte Textauszug paßt also. Aufgabe 2.4: 6 Das unterese ist auf jeden Fall der rotierende Spiegel, das andre ist keinesfalls der Laser, bleibt der Toner übrig. Aufgabe 2.5: 5, 2, 1, 4, 6, 3 CPU-Register sind schnell, die werden ja auch dauernd benötigt. Der Cache ist ein bißchen langsamer, der RAM noch langsamer. Dann kommt die Festplatte, dann die Diskette und dann erst das Band: es geht ja um die Zugriffszeit, und so ein Band zu spulen dauert auch. Also langsamer Zugriff. Aufgabe 2.6: 2 Geraten. Aufgabe 2.7: 234 € (84 Watt * 6 Stunden * 250 Tage * 20 Monitore * 0.15 €/kWh) - (32 Watt * 6 Stunden * 250 Tage * 20 Monitore * 0.15 €/kWh) Aufgabe 2.8: 5 Wild geraten. Aufgabe 2.9: 5 Jede Hexadezimalziffer stellt 4 Bit dar, man zählt von rechts, also: Bits 1-4: 3 Bits 5-8: 4 Bits 9-12: 8 Bits 13-16: 1 Bits 17-20: A ... Und A binär ist 1010. Aufgabe 2.10: 2, 5, 4, 1, 3, 6 Erstmal muß irgendein Stück Hardware das BIOS in den RAM laden, sonst kann es ja schlecht ausgeführt werden. Dann holt es sich seine Konfigurationseinstellung aus dem CMOS - es muß ja wissen, was es wie wo initialiseren soll. Die Initialisierung folgt, dann sucht er ein bootfähiges Medium, lädt den Bootsektor von dort und übergibt die Kontrolle an den (also das Laden der Systemdateien, die die IHK es nennt). Aufgabe 2.11: 3, 8, 1 A und C sollten klar sein; bei B habe ich mir zur 8 entschlossen, weil ein Antivirenprogramm ein spezielles Produkt, so wie das Betriebssystem ist - "Systemnahe Software" ist eine Softwaregruppe, die müßte also IMHO eine Ebene höher angesiedelt sein. Aufgabe 2.12: 3, 5, 4 Klar. Aufgabe 2.13: 3 Nur ein Eingang (klar, oben) und ein Ausgang: unten. Daß unten eine Verzweigung stehen darf, ist klar. Trotzdem ist der Ausgang unten und nicht irgendwo mitten im Programm - das wäre ja nicht mehr strukturiert. Beispiel: int strukturiert(void) { int ret; if (dinge) ret = 1; else ret = 0; return ret; } int unstrukturiert(void) { if (dinge) return 1; else return 0; } Ersteres hat einen Ausgang, letzteres zwei. Und das läßt sich im Struktogramm nicht darstellen. Aufgabe 2.14: 5 Der Rechnet da 5% dazu und nicht 5% weg; müßte also "EP := WW * (1 - 0.05)" heißen. Aufgabe 2.15: 4, 5, 6 5 und 6 haben entsprechende Symbole im IT-Handbuch; 4 ist eher geraten. Der Bottich bei 7 fällt raus, "an eine Textdatei angehängt" klingt so, als wäre das nicht wahlfrei. Der Rest ist quatsch, also IMHO die Liste. Aufgabe 3.2: 3, 5 Siehe 3.3. Aufgabe 3.3: 4 Der Initialisierungswert ist falsch; die Prüfung schlägt immer fehl, solange nur positive Werte für "Umsatz" gesetzt sind. Aufgabe 3.4: 1 Mathe, 3. Klasse. Aufgabe 3.5: 2 Geraten. Aufgabe 3.6: 1 Auch geraten. Aufgabe 3.7: 5 "to link" heißt "Binden" - das Ganze funktioniert jetzt auch andersrum: Ein Binder ist ein Linker, und ein Bindelader dann eben ein Link Loader. Und der tut exakt das, was in Antwort 5 beschrieben ist. Antwort 1 ist nämlich ein Interpreter, 2 ein Compiler, 3 Blödsinn und 4 ein Debugger. Aufgabe 4.1: 2, 3 Muß zwischen einem und drei Monaten liegen, und das trifft nur für Antworten 2 und 3 zu. Aufgabe 4.2: 5, 6, 7 Siehe Berufsausbildungsgesetz §4 Abs. 2. Der Auszubildende und dessen gesetzliche Vertreter. Das sind ihre Eltern. Aufgabe 4.3: 27 JArSchG: "mindestens 27 Werktage, wenn der Jugendliche zu Beginn des Kalenderjahres noch nicht 17 Jahre alt ist". Antje hatte am 6. Juli 2004 ihren 16. Geburtstag, sie ist also am 1.1.2005 immernoch 16, das ist nicht 17, macht dann 27 Werktage. Aufgabe 4.4: 3 JArSchG §9 Abs. 1 Aufgabe 4.5: 48 € Der Arbeitnehmeranteil beträgt 6%, 6% von 800 € sind 48 €, sie ist Arbeitnehmer, muß also 48 € zahlen. Aufgabe 4.6: 3 Berufsausbildungsgesetz § 29 Abs. 3: "auf Antrag des Auszubildenden". Aufgabe 4.7: 1 Berufsausbildungsgesetz § 14 Abs. 2; die Abschlußprüfung ist mit Präsentation und Fachgespräch am 12. Juni 2008 bestanden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...