Zum Inhalt springen

Dio

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    306
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dio

  1. Ist keine OEM Version.. Ich werds mal probieren Thx
  2. Hallo, Ist es möglich einen Windows 2000 Server auf nen 2003 Server upzugraden ohne das dabei Einstellungen vom IIS (FTP Server und Webserver) von Routing und Ras (VPN Einwahlserver) futsch sind? Der Server ist außerdem auch noch ein Domaincontroller.. Was meint ihr? Bleibt die Konfiguration erhalten wenn ich auf 2003 update? Nicht das hinterher alle Benutzer und Einstellungen futsch sind... MfG Dio
  3. Wir sind im Moment auf der Suche nach einem Programm mit Personalkartei und Urlaubsplanung. Am Besten wäre Open Source und webbasierend.. Ist aber kein muss.. Hat jemand nen Tip für mich? Gruß @ all Dio
  4. würde mich auch mal interessieren
  5. Hi, Wir haben bei uns jetzt http://www.crm-ctt.com/ im Einsatz. Basiert auf PHP und SQL und ist Open Source.. Und ist in einem gewissen Rahmen sehr leicht anzupassen
  6. Dio

    Standard Eigentümer

    Hm das klappt leider nicht... Problem ist folgendes: Ich habe eine Freigabe z.B. Test In der Freigabe Test liegen 8 Ordner Auf die Freigabe dürfen alle Innendienstmitarbeiter unserer Firma zugreifen. Das ist in der smb.conf mit valid users = gruppe_innendienst geregelt Auf die einzelnen Ordner dürfen nur die Gruppen der jeweiligen Abteilung sowie die Domändadmins und die Geschäftsleitung zugreifen. Die einzelnen Rechte der Abtilungsgruppen habe ich mit ACL vergeben. Von den normalen Berechtigungen aus darf nur root als Eigentümer schreiben und lesen, die Gruppe und Sonstige dürfen nicht zugreifen. In der smb.conf ist für die Freigabe Test eingetragen : force user = root Wenn jetzt aber jemand vom Marketing im Ordner Marketing einen Ordner erstellt ist er automatisch Eigentümer und kann somit die Berechtigungen selbst festlegen was ich aber unbedingt verhindern will. Ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich rübergebracht.. Hat jemand ne Idee?
  7. Dio

    Standard Eigentümer

    Servus.. Noch eine letzte Frage zu meinem Linuxserver.. Kann man irgendwo den Standard Eigentümer für neue Ordner oder Dateien festlegen? Mir geht es darum das ein Domainenbenutzer der auf eine Sambafreigabe zugreift und einen Ordner erstellt nicht automatisch Eigentümer ist und damit die Sicherheitseinstellungen verändern kann. Gruß an alle Dio
  8. Dio

    Backuplösung für Linux?

    Also bei mir funktioniert es jetzt.. Muss nur mit ./agent.be den Unix Agent manuell starten...
  9. Dio

    Backuplösung für Linux?

    Ich hab den Dienst einfach mal manuell gestartet mit ./agent.be und siehe da er funktioniert.. Juhu!!!
  10. Dio

    Backuplösung für Linux?

    Wie kann ich den Prozess denn manuell starten Schlaubi?
  11. Dio

    Backuplösung für Linux?

    Nein Veritas ist wirklich nicht hilfreich... Allerdings fände ich es gar nicht so schlimm wenn der Agent nicht laufen würde solange die Sambafreigaben funktionieren würden... An einen cronjob hatte ich auch schon gedacht aber es geht so um 20 GByte Daten und mit nem cronjob wäre die differenzielle Sicherung wieder etwas schwieriger...
  12. Dio

    Backuplösung für Linux?

    hm aber die Domänen User sind doch mit winbind eingebunden und per acl habe ich die Berechtigungen festgelegt... Deshalb sind bei uns die Sambauser bzw. Domainbenutzer auch lokale Benutzer. Oder nicht? Ich werde mal nen lokalen benutzer anlegen und es ausprobieren.. Thx erstmal
  13. Dio

    Backuplösung für Linux?

    id-lux:/etc/bkupexec # ps -ef | grep agent.be root 15149 15135 0 15:12 pts/2 00:00:00 grep agent.be Das gibt mir der Befehl aus.. Heißt das der Dienst läuft oder das er nicht läuft? das mit dem 00:00:00 macht mich irgendwie stutzig
  14. Dio

    Backuplösung für Linux?

    Der Backupserver lässt sich pingen und eine Firewall läuft auch nicht.. Werde die Config Dateien mal angucken und meld mich nochmal.
  15. Dio

    Backuplösung für Linux?

    Hab den Unix Agent auf der Installationscd gefunden gehabt.. Auch den 10.0er Agent konnte ich downloaden.. Problem ist das der Backupserver nicht gefunden wird bzw. das der Unix Agent unter Backup Agents nicht auftaucht.. Trotzdem Thx. Wenigstens weiß ich jetzt was m.W.n. heißt
  16. Dio

    Backuplösung für Linux?

    Also: Hab den UNIX Agent für 8.5 installieren wollen und bekomme erst mal ne Fehlermeldung das das OS nicht unterstützt wird. (Suse 9.3) Hab eine Schleifen in der Installationsdatei verädnert so das er trotzdem weiter macht und habs dann auch installiert bekommen. Ich komme dann bis zu dem Punkt wo der Backupserver eingetragen wird. Da sucht sich der Agent dann doof und findet nix.. Warum weiß ich nicht.. Hab die Datei services geändert, den id-backup in die hosts Datei eingetragen und die Namensaulösung klappt wunderbar. Das blöde ist das man über Google ect. auch nix rausfindet.. Scheinbar bin ich der einzige bei dem Backup Exec keine Samba Freigaben öffnen kann und bei dem der UNIX Agent nicht läuft Hat jemand von euch noch ne Idee
  17. Dio

    Backuplösung für Linux?

    Hallo, mir war nicht bekannt das der UNIX Agent kostenlos ist.. Werde ich mal ausprobieren.. Thx Edit: Wo bekomme ich den Unixagent den her bzw. was heißt m.W.n.! ?
  18. Dio

    Backuplösung für Linux?

    Hm ich habe jetzt ewig lang recherchiert aber scheinbar bin ich der einzige bei dem die Sicherung einer Sambafreigabe mit Backup Exec nicht klappt Hab schon alles ausprobiert.. An den Berechtigungen liegt es nicht... Das komische ist das Backup Exec die Freigaben sieht und auch anzeigt ob Unterordner vorhanden sind (+ oder halt nicht) und bei Ordnern auf die ich keine Berechtigung habe nach Username und Kennwort fragt. Sobald ich eine Freigabe öffnen will kommt dann "Es ist ein gerätespezifischer Fehler augetreten" Hat irgendjemand noch ne Idee? Ein zusätzlicher Backup unter Linux ist mir zu umständlich..
  19. Hallo, Wir wollen einen Suse 9.3 Server als Fileserver nutzen. Die Frage ist jetzt nur wie das Ding gesichert werden soll. Wir haben einen Backupserver mit nem DLT Bandlaufwerk. Software dort ist Veritas BackupExec 8.5. Allerdings kann das Programm nicht auf die Sambafreigaben zugreifen. Es kommt immer die Meldung "Es ist ein gerätespezifischer Fehler augetreten" Unter Windows selbst laufen die Freigaben einwandfrei... Jetzt meine Frage: Was gibt es für Alternativen damit die Datensicherung trotzdem irgendwie klappt?
  20. Dio

    FTP Ordner ausblenden

    Hab den Eintrag mal geändert in /share/ftp/AS50_Wait_Error /home/pbodsky reiserfs bind 0 0 und den Ordner umbenannt und es funktioniert.. Hm komisch... Das heißt dann wohl mein Suse verträgt keine Leerzeichen in der fstab bzw. unterstützt keine Anführungszeichen :-(
  21. Dio

    FTP Ordner ausblenden

    Klappt nicht.. Wieso weiß ich nicht... Einträge ohne Leerzeichen funzen. Und das komische ist das mir der Samba Server nach einer Zeit abschmiert wenn ich den Eintrag in der /etc/fstab mache.
  22. Dio

    FTP Ordner ausblenden

    Echt? Bei mir hat das nicht funktioniert... Werde es grade nochmal testen :DSo sieht mein Eintrag aus:
  23. Dio

    FTP Ordner ausblenden

    Echt? Bei mir hat das nicht funktioniert... Werde es grade nochmal testen
  24. Dio

    FTP Ordner ausblenden

    Was du meinst ist die Proftpd.conf Den Eintrag hab ich bei mir auch.. Der bewirkt aber nur das alle User in ihrem Homeverzeichnis eingesperrt sind. Ich will aber noch das jedem User Ordner zugewiesen werden können. Also z.B. User A darf auf Ordner 1 und Ordner 3 zugreifen und User B auf Ordner 2 und Ordner 3. Eine Möglichkeit dabei wäre den /ftp Ordner als Default Root festzulegen aber dann sehen die User auch die Ordner auf die sie keinen Zugriff haben. Die Zweite Möglichkeit ist das mounten der einzelnen Ordner in das jeweilige Homeverzeichnis. Für die hab ich mich entschieden weil ich denke das geht am schnellsten. Muß halt nur 100 Mount Befehle in die Konsole tippen und rausfinden wie man Leerzeichen im Ordner eingibt. Die dritte Möglichkeit wären virtuelle User und Verzeichnise über SQL oder Quota aber ich habe nicht die Zeit mich da rein zu arbeiten :-(
  25. Dio

    FTP Ordner ausblenden

    Jo funzt Aber was mache ich wenn Leerzeichen im Ordnernamen sind? z.B. /ftp/ordner eins mit /ftp/"ordner eins" geht es leider nicht. Und /ftp/ordner eins ohne Zusätze funzt auch nicht..

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...