Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Akku

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Akku

  1. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Das ist wirklich Schade, gerade im Dortmunder Raum gibt es einige Unternehmen die sehr gut Ausbilden und den Azubis auch verantwortungsvolle Aufgaben geben. Wenn Du möchtest kannst Du mir ja mal deinen Ausbildungsbetrieb (per PN?) nennen. Die meisten -mehr oder weniger grossen- Ausbildungsbetriebe kennen sich untereinander und tauschen ihre Erfahrungen und Kenntnisse aus. Auf diesem Weg könnte man Deine Kritik weitergeben.
  2. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Nein! Meine ich nicht. Zumindest gilt diese Aussage für die IHK Dortmund und den Beruf des FIAE und FISI.
  3. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Und wie stellst Du dir das vor? Alle Krankenkassen melden den IHK's die Krankendaten ihrer Mitglieder? Oder die IHK's fragen fordern bei den Krankenkassen die berühmten gelben Scheine ein? Oder noch besser; Die Ausbildungsbetriebe werden aufgefordert die Scheine der IHK zu übergeben? Wie wär's mit die IHK ruft den Ausbildungsbetrieb an und fordert Stichprobenartig die Krankenmeldungen? Bei mit hat noch keine IHK angerufen oder irgendetwas in der Art eingefordert. Würde sie es tun wüsste ich was zu tun wäre. Krankendaten von Versicherten gehören zu der letzte Bastion des Datenschutzes und das ist gut so.
  4. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Wie bitte?
  5. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ich vermute mal, dass die IHK diese Empfehlung an die Ausbildenden Betriebe heraus gibt, die letztendlich für die Einhaltung zuständig sind. Siehe meinen Post darüber!
  6. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Also, um ein bisschen Klarheit zu schaffen: Der Ausbildende ist verpflichtet innerhalb einer Zeit x die Ausbildungsinhalte zu vermitteln. Ich verweise hier auf: §6 Abs.1 sowie §39 Abs.1 BBiG Anders ausgedrückt: Wenn ein Azubi während einer Ausbildungszeit von 3 Jahren an meinetwegen 6 Mnaten krank war, muss ich zunächst davon ausgehen, das die Inhalte in der vorgegebenen Zeit nicht vermittelt werden konnten. Desweiteren wird dieser Sachverhalt, zumindest von der IHK Dortmund, abgefragt. Mit anderen Worten: Ich muss bestätigen, dass der Prüfungsteilnehmer "fertig" ist. So, jetzt kommt der heikle Punkt;Fällt der Prüfungsteilnehmer durch, könnte er eventuell eine Schadensersatzklage einreichen, da ihm die erforderlichen Kenntisse und Fertigkeiten in der vorgesehenen Zeit nicht vermittelt wurden. Was würde ich also tun? Ihn nicht zur Prüfung zulassen. Falls jemand andere Kenntnise hat, bitte belegen!
  7. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Kannst Du Deine Aussage bitte belegen!
  8. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Yep! Zusätzlich eventuell, vieleicht ein Anruf beim Ausbidlungsbetrieb!
  9. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    1. Ich habe persönlich vor über 20 Jahren Textverarbeitungssysteme in 8080 und 8086 Assembler nach der VHIT Methode entwickelt. Hat super funktioniert, ich lebe noch. 2. UML ist erst langsam auf dem Wege eine einheitliche Darstellung komplexer Sachverhalte darzustellen. Schon allein die absurde Diskussionen bezüglich Aggregation und Komposition lässt darauf schliessen, dass UML aus verschiedenen Blickrichtungen zu sehen sind. 3. Selbst die Erfinder und die Community der UML sind sich in weiten Teilen noch nicht 100% einig, wie Was, Wann, und Wo dargestellt wird. Jedoch wird die Softwareentwicklung durch die Benutzung verschiedener Techniken deutlich vereinfacht und die Fehlerquote reduziert. Daher ist die Vermittlung und Nutzung dieser Kenntnisse unabdingbar. Schlimm wird die Entwicklung nur dann, wenn zahlreiche Hypes aufeinandertreffen. Gerade die Java Welt zeigt mit täglich neuen Schlagwörtern wie schwer es den angehenden Softwareentwicklern gemacht werden kann. Womit die provokante Frage gestellt werden kann: War früher alles besser?
  10. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Just aktuell zu diesem Thema: Vorstellungsgespräch: Arbeitgeber muss Fahrtkosten zahlen - Bewerbung Jobs FOCUS Online
  11. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Dann kann ich ja nur hoffen, dass ich nicht mal zu Deinen Kunden gehören werde. Ein bisschen Zeit und Geduld musst Du schon Opfern!
  12. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Und wieder mal 100% Zustimmung
  13. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    1. Warum? 2. Dann kannst Du doch gleich zur FH gehen!
  14. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Oh jeh Michael, da hast Du eine Diskussion losgetreten, die so alt ist wie die neuen IT-Berufe. Ich bilde seit 1998 FIAE aus und kann folgendes dazu sagen: 1. Es gibt Schulabgänger die sich folgendes denken: Hmm Bäcker? Muss ich so früh aufstehen, da habe ich keine Lust zu. Öhh KFZ? Mache ich mich dreckig, da habe ich keine Lust zu. also werde ich FI da verdient man vieeel Geld! Diesen Leuten kannst Du nichts beibringen. Wie sollen Berufsschullehrer damit umgehen. 2. Wo sollen fachqualifizierte Berufsschullehrer herkommen? Die sind in der freien Wirtschaft. 3. Wie sollen Berufsschullehrer die teilweisen drastischen Vorbildungen der Schüler unter einen Hut bringen (siehe Pkt. 1) Softwareentwicklung und alles was dazu gehört (UML, usw.) wird bei uns in der Grundausbildung gelehrt und anschließend in verantwortungsvollen, realen Projekten vertieft. Die Berufsschule kann meiner Meinung nach die geforderten Anforderung nicht leisten. Wir sehen die Berufsschule als "nice to have" und, ganz wichtig, als Wissensbasis für den kaufmännischen Teil. Dieses Fach wird seit zig Jahren in allen Berufen gleich vermittelt. Da kann man nichts verkehrt machen!
  15. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Halte Dich zunächst an die Berufschullehrer, die können die Leistungen der Schüler besser beurteilen als der Ausbildungsberater deiner IHK. In der Regel versuchen die Berufschullehrer Kontakte zu anderen Ausbildungsbetrieben herzustellen um so einen Azubi wieder unter zu bringen.Über diesen Weg haben wir einen AZubi eines Unternehmens ohne Reue übernommen, der still gelegt wurde. Trotzdem, wie billi schon schrieb, nicht den Weg über die IHK auslassen!
  16. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Spielt den da der Switch mit? Versucht der nicht ein Protokoll zu dröseln? Sorry konmme aus der AE Ecke!
  17. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Jetzt aber mal im ernst, so etwas in der Art suche ich wirklich. Ich habe in meinem Wohnzimmer einen Ethernetanschluss(RJ45) und in meinem Arbeitszimmer eine Etage höher ein Switch und würde nun gern zur Datensynchronisation das USB Kabel meines PDA's in die RJ45 Buchse stecken und oben aus dem Switch wieder in den USB Hub meines Desktop PC's. Wäre echt genial!
  18. Für die IHK Dortmund gilt folgendes: http://www.dortmund.ihk24.de/produktmarken/bildung/anlagen/IT_Handreichungen.pdf Dort ist auf Seite 15 eine Bewertungsmatrix aufgeführt.In dieser Matrix ist die "Gestaltung des Portfolios" aufgeführt.:floet:
  19. @fedac: Aber genau das ist doch der Sinn einer theoretischen Prüfung. Aus mehr oder weniger komplexen Sachverhalten die wesentlichen Punkte zu filtern und verwerten zu können. Eine Aufgabe, die darauf abzielt eine entsprechende Bildschirmauflösung zu berechnen muss nun mal ein bischen komplexer verpackt werden; Ansonsten würde die Aufgabe z.B. lauten: Berechnen sie 1024 * 768 @wisi80: Du kennst doch bestimmt auch die, mittlerweile abgedroschene, Floskel: Es gibt keine dummen Fragen sondern blablabla ?
  20. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Jetzt wirds richtig böse. Jetzt bist Du Mitwisser. Dazu schreibe ich jetzt lieber nichts mehr. Und Nochmal: DIES IST/WAR KEINE RECHTSBERATUNG
  21. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich wollte Dir nicht unterstellen eine diese Vergehen begangen zu haben, sorry wenn das so rüberkam. Ich meine nur, das diese drei Tatbestände in Frage kämen ,falls Du dich daran beteiligst. Nehmen wir an, Dein Vorgesetzter gibt Dir den Auftrag Lizenzpflichtige Software, die nicht Lizensiert wurde, zu kopieren und Euren Kunden zu übergeben. Dann machst DU dich strafbar. Da hilft ein: "Aber ich habe meinen Chef doch darüber informiert das er das nicht darf" nicht! OK?
  22. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Wie liesst sich das jetzt?
  23. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Aua Aua, dass ist heikel! ACHTUNG: KEINE RECHTSBERATUNG Meiner Meinung würdest Du dich mehrfach strafbar machen: 1. Strafrechtlich -> Lizenz 2. Zivilrechtlich -> Datenschutz 3. Arbeitsrecht -> Du darfst Dein Unternehmen keinen Schaden zuführen Ganz krass: Du wirst von jemanden beauftragt eine offensichtliche Straftat zu begehen. Du kommst aus dieser Sache nicht raus, nur weil Du deine Vorgesetzten über die Konsequenzen der Straftat hinweist.
  24. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Ich weiss was Du meinst, ist volkommen i.O. Nur 1: Hat man in der (sehr langen) Probezeit die Möglichkeit herauszufinden ob der angestrebte Beruf der Richtige ist. 2: Habe ich als Unternehmer, Ausbilder usw. auch soziale Verpflichtungen gegenüber der Gesellschaft Habe ich zwei Kandidaten mit gleichen Voraussetzungen, so würde (Achtung:Konjunktiv, da Gleichbehandlungsgesetz) ich ich mich zunächst für den Entscheiden, der noch keine Ausbildung absolviert hat. Und nun die andere Seite der Medaille. Ich bekam im letzten Jahr 170 Bewerbungen, mit Ach und Krach kam ich gerade mal auf vier geeignete Kandidaten, die einen Ausbildungsvertrag bekamen. Der Rest viel in einem relativ einfachen Eignungstest gnadenlos durch.
  25. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Volle Zustimmung! 80% unserer Ex-Azubis haben ein Infomatikstudium abgebrochen. Einige dieser Kandidaten haben Dipl. Inf's sowohl Wissens-, als auch Gehaltsmässig überholt. @Mastermind85: Für mich wärst Du auf Grund Deiner Ausbildung und deiner 1 in Info ein Kandidat, den es sich lohnt für ein Eignungstest einzuladen. Es spricht leider nur ein Punkt dagegen: Du hast bereits eine Ausbildung. Es ist unfair gegenüber den Leuten, die eine Erst-Ausbildung beginnen wollen, somit spielt bei Dir leider eine Sozialkompionente eine grosse Rolle. Und für alle die, die glauben der Markt sei Überlaufen: Bitte im Ruhrgebiet melden. Hier werden FACHleute händeringend gesucht (AE'ler)

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.