Zum Inhalt springen

max-x-

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    66
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von max-x-

  1. Ahoi,

    also wenn es finanziell tragbar ist, halte ich es für die beste Möglichkeit.

    Auslandserfahrung wird meiner Meinung nach überall groß geschrieben.

    Ausserdem lernst du eine Fremsprache perfekt!

    Wie das jetzt allerdings im Bereich der Informatik aussieht weiß ich ned.

    Könnte mir vorstellen, dass es da sowohl ausbildungstechnisch wie auch

    auf dem Arbeitsmarkt nicht anders aussieht wie bei uns.

    Ich habe mich hier mal erkundigt,

    da ich vor hatte "Marketing" in den Staaten zu studieren.

    Max

    Achja, im Falle der USA spielt der Name der Uni auch ne große Rolle...

  2. Affaik kenne ich keinen, der von dem Verein ned irre geworden ist.

    Tja, ich als ehemaliger Gebirgsjäger kann diesen Satz nur unterstreichen...:StefanE

    Liegt aber auch daran, dass durch den schlechten Arbeitsmarkt viele "....." zur

    Bundeswehr gehen!

    Die 9 Monate waren schon der Hammer - aber beruflich würde ich es bei dem

    Käfig voller Helden nicht aushalten.

    Max

    [edit, da es nichts mit dem Thema zu tun hat]

  3. kleiner Nachtrag zur weiteren Erläuterung:

    Zitat aus www.kib-net.de

    Das Weiterbildungssystem gliedert sich in drei Ebenen. Alle drei Ebenen können berufsbegleitend angestrebt werden:

    IT-Spezialisten (TGA):

    Nach einer Ausbildung in einem der IT-Berufe oder auf der Basis vergleichbarer Qualifikationen kann ein Zertifikat erworben werden, das eine hohe fachliche Kompetenz mit einer ausgewiesenen beruflichen Handlungskompetenz verbindet und beides dokumentiert. Die Kriterien für die Zertifizierung hat das Sektorkomitee IT der Trägergemeinschaft für Akkreditierung (TGA) in einem „Normativen Dokument“ festgelegt.

    Operative Professionals:

    Wer zertifizierter IT-Spezialist ist oder über eine adäquate Qualifikation verfügt und bestimmte, in der Weiterbildungsverordnung festgelegte Voraussetzungen erfüllt, kann sich bei den Industrie- und Handelskammern eine Prüfung zum Operativen Professional ablegen. Ein operativer Professional soll dem akademischen Grad „Bachelor“ entsprechen.

    Strategische Professionals:

    Operative Professionals oder Inhaber vergleichbarer Qualifikationen können bei Industrie- und Handelskammern und über eine entsprechende Berufserfahrung verfügen, können eine Prüfung zum Strategischen Professional ablegen. Strategische Professionals entsprechen akademischen Master-Abschlüssen. Die Anerkennung der Weiterbildungsabschlüsse durch die Hochschulen sollen durch ein Kreditpunkte-System erreicht werden, das sich im Aufbau befindet.

    pic.para.folgeseite.5.1.jpg

  4. Hallo,

    ich weiß ja nicht ob das hier schon einmal ausdiskutiert wurde ( habe es nicht gefunden ) daher eröffne ich einfach mal einen neuen Thread...

    ...hat von euch schon jemand etwas gehört über diese neuen Weiterbildungsmaßnahmen in der IT-Branche?

    Falls nicht:

    http://www.bmbf.de/pub/vom_azubi_zum_master.pdf :mod:

    Meines Erachtens überaus Interessant - was meint Ihr?

    Damit würde BOS + Studieren definitiv ausfallen!

    Gruss

    Max

  5. @ Tachyoon:

    Ohne Anzug bist du halt ein NICHTS! ;) :floet:

    @ll:

    Warum lauft ihr nicht alle so rum, wie es euch am besten gefällt?

    Diese Diskussion wird allmählich sinnlos - owl geh so zu dem Vorstellungsgespräch,

    dass du dich wohlfühlst.

    Als Techniker brauchst du definitiv nicht im Anzug kommen. Die meisten kommen

    sowieso nur mit T-Shirt und Jeans daher! (bezieht sich nicht aufs Vorstellungsgespräch)

    Max

  6. Ist ja ziemlich unübersichtlich dein Impressum!

    Laut §6 TDG würde es für dich reichen folgendes ins Impressum zu schreiben:

    **Kontaktdaten(Tel/Fax/postalisch) + Email

    **Betreiber&Verantwortlicher der Seite (Vereinsanschrift, Ansprechpartner,

    Vereinsvorsitzende...)

    **und deinen Disclaimer

    Thats ist, und schon ist dein Impressum übersichtlicher geworden.

    Achja nochwas, das Impressum muss laut verschiedener Urteile des BGH

    sofort aufgefunden werden. D.h. für dich Impressum nicht unter einem

    Menüpunkt verstecken...aber da kräht eh kein Hahn danach...

    Grüsse

    Max

  7. Hallo owl,

    also ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich keinen einstellen würde, der mit dem

    Nietenbändern zum Vorstellungsgespräch erscheint.

    Ich selbst bin in der Marketing-Branche tätig, und muss mich täglich selbst

    verkaufen. Und da stimme ich den vorhergehenden Postings zu, denn das Sprichwort

    " Kleider machen Leute " ist bis heute noch nicht ausgestorben.

    Die "lockere" Art findet sich derzeit nur in der Jugend bzw. der jüngeren Generation.

    Der Rest ist durch seine Prädispositionen nicht offen genug für legere, auffallende

    Kleidung.

    Das ist nunmal unsere heutige Gesellschaft, und wenn du dich dagegen sträubst,

    wirst du derzeit nicht wirklich die grosse Karriere hinlegen...

    ...was natürlich nicht heisst, dass sich das in der Zukunft ändern wird...! *g*

    Das wichtige ist ja, dass du Vertrauen ausstrahlst wenn du vor dem Kunden stehst.

    Und wenn ich beispielsweise eine Lebensversicherung abschließen möchte, und der

    Vertreter der Versicherung mit T-Shirt, knall-roten Haaren und Nietenarmbändern dahertorkelt, dann hätte die Versicherung bei mir gewaltig ausgesch....!

    Soviel dazu! *g*

    Max

    PS: Kommt natürlich immer darauf an was du beruflich machst - als Müllmann dürfte

    das Aussehen keine grosse Rolle spielen! *lol* ;)

  8. Der derzeitige Arbeitsmarkt zwingt Unternehmer dazu das Personal nur noch kurzfristig einzustellen. Da wirst du wahrscheinlich gewaltig auf Granit beissen,

    da die wenigsten Unternehmen sich z Zt. langfristig festlegen.

    Tipp:

    Wirtschaftliche Lage bis nächstes Jahr abwarten, und ca. 4 Monate vor Schluss (deiner Ausbildung) die Offensive starten - da garantiere ich dir mehr Erfolg!

    Max

  9. Puhhh... dein Posting nimmt einen richtig mit...

    Ich hab letztes Jahr meine Ausbildung beendet, und bin am Tag nach der mündlichen Prüfung zur Bundeswehr...habe aber vorher schon meinem Arbeitgeber gesagt, dass

    ich NICHT wiederkomme! :)

    Meiner einer hatte einfach keine Lust mehr als Fachinformatiker zu arbeiten, daher

    hab ich mich für ne andere Richtung entschieden, und mache derzeit ein Studium

    an einer Privatakademie im Bereich Marketing!

    Das dauert noch ein Jahr, und wenn es dann hier in Deutschland auf dem Arbeitsmarkt nicht besser wird, mach ich nur noch eines:

    A U S W A N D E R N !!!

    hasta la proxima vez

    Max

  10. Hi @ll!

    Ich habe letztes Jahr um diese zeit meine FISI Prüfung abgelegt...also vorab

    mal schnell Glückwunsch - das schlimmste habt ihr hinter euch.

    Ich hab hier so das ein oder andere Thread mitverfolgt, und mir ist aufgefallen,

    dass hier immer wieder die Wörter "Aufgaben streichen" vorkommen...

    ...sagt mal gibts da was neues? Kann man(n) sich neuerdings die Aufgaben

    aussuchen? ;o) Klärt mich mal bitte auf!

    Viel Glück noch bei der Präsentation und beim Fachgespräch!

    Max

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...