Zum Inhalt springen

Worn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    88
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Worn

  1. Hallo,

    ich würde gerne mal in Erfahrung brinngen welche Möglichkeiten für ein GROßES Unternehmen bestehen Daten alles Art und in Großer Menge international zu versenden. Hier mal Beispiele:

    -Replizierung von irgendwelchen Daten z.B. von Japan nach USA oder Germany

    - Backups ganzer Datenbestände die Täglich Voll-gesichert werden auch international

    usw.

    Also kann mir jemand ne einschlägige Seite nennen, die vielleicht unabhängig ist wo die Möglichkeiten mal genannt sind. Es geht auch im Kommunikationsverbindungen, sowie VPN und so was. Im großen und Ganzen aber um Internationalen Datentransfer, schnell und sicher usw.

    Ich danke euch...

    Bitte keine Tipps alá Google doch mal.... ich hab mich schon doofgesucht, man wird aber von Werbung zugeballert. Was ich brauch ist mal ne Übersicht eines 3. oder eine Zusammenfassung.

    Worn

  2. Hallo,

    kurze und simple Frage.

    Die Ist Analyse und die Kritik daran hat man ja quasi in Kurzform schon im Projektantrag formuliert. Darf ich das so übernehmen in meine Projketdokumentation oder muss ich das nun mit anderen Worten nochmal schreiben? Ich mein ich würde ja eh 100 % das geiche sagen nur dann mit anderen Worten. Den Projektantrag habe ich ja auch selber geschrieben also eigentlich doch kein Problem oder?

    Danke

    BEN

  3. Hy,

    ja ich denke das ist überall anders..... Naja ich werde die Zeit sicher ziehmlich überschreiten, ich denke das macht jeder, nur dokumentieren tut man es halt so das es nur 35 Std. sind. Man kann aber die Stundenanzahl für die einzelnen Schritte so angeben das auch der Aufwendigste Teil deutlich am meisten Std.. bekommt.

    Und wenn ich 8,5 Stunden für die Dokumentation angebe, dann heisst das ja auch nicht das ich mich da einen Tag hinsetzte und die von Null nach Hundert Perfekt hinkleistere. Ich schreibe ja zwischendurch schonmal was auf, nur in Sauber tippen das macht man dann. Wenn man das Korrekturlesen und Fehlerbeheben und jede Kleinigkeit dazuzählt, dann kämpft jeder doch locker 3 Tage damit bis er meint das kein Fehler mehr drin ist.

    Also 35 Stunden ist ein doofer Wert, nichts halbes und nichts ganzes.

    Gruß

  4. Hy,

    Naja ich bin Informatikkaufmann. Ich Optimiere einen Arbeitsprozess, dabei ist eine Programmierung notwendig. Nichts großes eigentlich, ich denke mal das würde ein richtiger AEler mal eben so dahinhusten. Ich bin aber ja IFKM ist ja egal ich kann ja auch was programmieren, ich hatte nur Schiss das die Prüfer sagen könnten "Wir glauben nicht das sie das in 35 Stunden gemacht haben"!

    Obwohl es sicher machbar ist, als könner. Wenn die nun aber wissen das 2/3 aller Projekte länger daueren und dann einen deswégen nicht direkt durchfallen lassen, dann bin ich beruhigt.

  5. Solang da doch ein technischer Teil bei ist mit der EInrichtung eines Servers und so weiter gehts bestimmt. Ich als Laie wohlbemerkt finde nur es hört sich platt etwas zu umfangreich an, ist das machbar in einer bestimmten Zeit, das frage ich in nem separaten Thread gerade auch...

    Greez

  6. Hy,

    mal eine möglicherweise dumme Frage :rolleyes: ...

    Wenn ich nun mein Projekt durchführe und dabei irgendwie merke das ich

    mich vielleicht verschätzt habe was dir Durchführungszeit angeht was ist dann?

    Bsp: Ich hab nen Projekt wo ich durch eine Programmierung irgendwas optimieren soll. Nun steh ich aber nach der hälfte der Programmierung tierisch auf dem Schlauch und da vergehen schnell mal 2 Tage (das weis jeder der Programmiert!). Soll man lügen oder das irgendwie wurchteln das die 35 Stunden immer 35 bleiben oder kann man wenn man es begründet auch 37 oder gar 38 Stunden oder so angeben?

    Ich mein sagen wir mal man hat da so 10 Din a 4 Seiten Basic Code, vielleicht is ja viel Copy und Paste dabei und viel was sich ähnelt und wiederholt, aber glauben einem Leute das man das in 10 - 12 Stunden entwickelt hat? Sowie Leute die sich damit auskennen und auch welche die sich nicht auskennen?

    Beim Programmieren ne schwierige Sache finde ich das genau in einem bestimmten Zeitraum zu machen. Wenn man fit ist in einem Bereich, dann gehts halt schnell, wenn nicht dann brauch man schonmal ne Woche um sich einzuarbeiten....

    Ich hoffe ihr versteht meine Frage, wie important sind die 35 Stunden?

    thnx

    Greeezzz

    Da Man

  7. :marine Dann danke ich :marine

    Muss mich wohl bei allen Prüfern denen ich auf den Schlips

    getreten bin entschuldigen was :rolleyes: .

    Sorry.

    Nur hab ich da ständig drüber nachdenken müssen. Ich habe

    mir auch wirklich Mühe gegeben mit dem Antrag. Zugegebenermaßen

    ist er auch ein wenig exotisch. Ich bereinige den mal von internen Sachen

    und stelle ihn ein, vielleicht wird es noch klarer.

    BEN :bimei

  8. Huhu,

    ich glaube ihr versteht meine Frage nicht.

    Habe ich dadurch das mein Antrag nicht "Ohne Hinweise/ Vorbehalte" genehmigt wurde ein HANDICAP.

    Sprich ist es so das man da von vorneherein gebranntmarkt ist und quasi

    keine 1 mehr bekommen kann, um es mal genau auszudrücken.

    Thats all.

    (obwohl sich die Frage nach meinem Rechtsverständnis selbst klärt, da es einfach unfair wäre manche zu branntmarken und manche nicht!)

    BEN

  9. Okay ich hab mich wieder ein bisschen beruhigt.

    Also ist es nur ein netter Hinweis darauf das ich

    hinsichtlich der genannten Punkte sorgfältig arbeiten

    soll.

    Ja mich hat nur das Wort "vorbehaltlich" gestört,

    das hab ich irgendwie zu schwer gewichtet.

    Also wenn ich jetzt eine gute Projektdoku mache,

    und auch sonst mein Projekt gewissenhaft durchführe

    steht meine Arbeit einem "ohne Vorbehalt genehmigten"

    is nichts nach ?

    Danke

    BEN

  10. Das bedeutet dass der Antrag nur dann angenommen wird wenn Du das Thema ( hätte geholfen wenn Du es genannt hättest ) AUSFÜRHLICH UND KOMPETENT und eben auch nachvollziehbar ( durch Kosten/Nutzenrechnung ) bearbeitest.

    Das ist doch selbstverständlich oder nicht? Man möchte ja eine gute Note bekommen. Aber das ganze ist ein glatter Wiederspruch. Entweder man nimmt an, oder nicht. Man kann einen doch nicht abservieren mit so nem Spruch. Wenn ich da Projekt jetzt mach und das passt einem dann nicht, wollen die das dann nachträglich ENT-genehmigen oder was? Oder 0 Punkte oder wie.

    Was is das denn für eine Logik? Da hätte ich ja lieber den Nachbesserungsauftrag erhalten.

    :mod: Man sieht mal wieder das man es den Leuten auch schwer machen kann. Scheint Spass zu machen, sonst gäbs das Forum nicht was ?

    BEN

  11. Ich bekam heute die Mail der IHK :

    ______________________________

    Ihr Projektantrag wurde von der IHK Köln dem Prüfungsausschuss zur weiteren

    Bearbeitung zugeteilt.

    Die Prüfung Ihres Antrages hat innerhalb des Ausschusses zu folgendem

    Ergebnis geführt: der Antrag wird angenommen. :marine

    Die Genehmigung wurde vorbehaltlich folgender Änderungen/Ergänzungen ausgesprochen:

    Bitte achten Sie auf eine angemessene Komplexität und Tiefe der Bearbeitung (einschl. Kosten-Nutzen-Abschätzung) :confused: :mod: :confused:

    ______________________________

    So, kann ja sein das ich doof bin, aber das mit dem Vorbehalt check ich nicht. Ich habe auch schon zu der IHK eine Mail geschickt, aber das dauert wieder bis Ostern bis die Antworten. Was soll das heissen ? Muss ich nur das was die da im Vorbehalt erwähnen dann auch in meiner Doku machen (muss ich ja sowieso machen (Info. Kaufmann)), oder können die jetzt in ner Woche doch noch sagen : ÖÖÖhhh hmmm nee also jetzt doch nich?

    Kurz: Kann mir jemand erklären was das bedeutet ? Ich danke.

    BEN

  12. Hallo,

    ich grübel auch schon ein wenig länger rum was ich als Abschlussprojekt machen kann. Ich habe mehrere Möglichkeiten denke ich da ich in einem großen Unternehmen lerne.

    Ich möchte jetzt mal kurz eine Idee, von der ich am meisten halte, hier beschreiben. Mir wäre echt super geholfen, wenn Leute die das alles schon hinter sich haben ein Statement dazu abgeben könnten. Dafür schonmal danke im Voraus.

    Die Idee in einem Satz (der steht noch nich fest, wird mal ein Titel draus :) ).

    Konzeption und Realisierung eines MS-Word Interfaces (Basis: Makrotechnik / VBA) zur Unterstützung und Arbeitserleichterung bei der Erstellung und Bearbeitung großer Mengen von Textbausteinen für XXX (XXX = KUNDE).

    So und jetzt im klartext. Das Unternehmen hat einen Kunden. Dieser verwaltet eine große Menge von Textbausteinen in sogenannten Vorlagen (.dot). Die Übersichtlichkeit und Ordnung ist dort abhanden gekommen. Außerdem gibt es keinen mehr der den qualifizierten Umgang mit der Erstellung und Bearbeitung der Textbausteine versteht. Es wurde in der Vergangenheit auch eine Menge an den bestehenden Makros und den Bausteinen sowie den Vorlagen herumgespielt. Dadurch ist das ganze noch mehr aus den Fugen geraten.

    So nun kurz und knapp. Ich mache mit dem Kunden zusammen ein Konzept, worin die Maßgeblichen Probleme herausgestellt werden und deren Lösung beschrieben wird. Hier läßt sich doch auch toll Soll / Ist und der ganze Kram einbringen oder ?

    Nachdem das Konzept zur Lösung fertiggestellt ist setzte ich dieses um.

    Ich programmiere das besagte Interface. Hört sich umfangreicher an als es ist. Dies tue ich im VBA Editor von MS Word 2000 welches Unternehmensstandard ist und vorerst auch bleibt. (Keine Angst die Vorkenntnisse zu VBA habe ich und muss sie mir nicht noch aneignen.)

    Ich finde die Idee gut. Nur weis ich nicht ob das nicht zusehr Anwendungsentwicklung ist. Ich kaufe ja nix, sondern mache etwas für einen Kunden und verkaufe es sozusagen. Kurz gesagt ich verbessere die Arbeitssituation des Kunden, da er schneller und effektiver arbeiten kann.

    Seht ihr ein Problem? Meint ihr ich kann das ganze kaufmännisch genug gestallten das der Antrag und nachher auch das Projekt gut verlaufen?

    Vielen Dank für Antworten.

    BEN

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...