Zum Inhalt springen

Noodle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    133
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Noodle

  1. Eine Freundin von mir hat Kind, Beruf und Studium versucht.. Studium wurde net abgeschlossen.. weil die Belastung einfach zu hoch war.

    Überstunden, Kind-Stress, Haushalt usw..keine Zeit zum lernen oder zu müde und gestresst zum lernen..

    Und das war nur nen Fern/Heim-Studium von der Akad aus München.

    Voraussetzung sind (glaub ich) 1 - 2 Jahre Berufserfahrung...

    Kostet einiges und die Prüfungen sind net easy...

    Ich tu mir das mit dem Studium nimma an, mache meine MCSA Scheine und wenn ich nix krieg, mach ich mich Selbstständig. Hab da sogar schon ein ausgefallenes Geschäftskonzept..

    Da ich ab März eh Harz4er werde, und durch meine Ehe eh gar nix krieg, kostet mich der Versuch als Freelance nix =) es kann also nix schief gehen, ausser dass ich als Admin für meinen Mann das Heim/"Firmen" Netzwerk hüte...

    servus

    Noodle

  2. @Der Kleine

    Die Schulung geht offiziell mit Dozent von 8:30 bis 13 Uhr, aber aus Trainingszwecken kann man noch bis 16 Uhr da bleiben (wenn keiner ne Prüfung hat, sonst ist um 12 Uhr zu) um das besprochene zu üben, Probleme zu klären usw... wenn ich punkto 13 Uhr schluss mache, bin ich um 15 Uhr daheim (wenn die Bahn net streikt)

    @Bimei

    Hingehen werde ich auf alle Fälle. Ursprünglich sollte ich um 15 Uhr dort zur Vorstellung hin... habe denen gesagt, dass ich gerade ne Schulung als MCSA mache und daher nicht vor 17 Uhr bei denen sein kann.

    Muss ja erstmal vom Schulungszentrum nach Hause und vor 15 Uhr schaffe ich das nicht.. dann erstmal frisch machen und wieder los tigern zum Gespräch.. ufff =)

    Also wenn mir das AA nix kann, wenn ich denen beim Vorstellungsgespräch meine Situation schildere, und daher entscheiden ob die das mitmachen bis mitte Januar oder mich ablehnen, dann ist das OK... hab halt nur Bedenken, dass die sich dann beim AA beschweren, dass ich unkooperativ war.. weil ich halt meine Schulung gegen einen evtl. 12 monate (eher weniger) Job vorziehe...

    Wenn die mich auch noch mitte Januar nehmen, bin ich sofort dabei.. aber die Scheine sind mir ehrlich gesagt im Moment wichtiger als ein zeitlich befristeter Job, der mir noch net mal ein volles Jahr beschäftigung garantiert...

    servus

    Noodle

  3. Da ich aus irgend einem Grund net editieren darf/kann..

    Hab noch vergessen zu erwähnen, dass ich meine Sachbearbeiterin nimma rechtzeitig erreichen werde bis zum Gespräch..

    Einladung kam weit nach Dienstschluss.. und meine Sachbearbeiterin kann nur über ein "Ticket" erreicht werden.. sprich, ich muss drauf hoffen und warten, dass die mich zurück ruft.. was bisher aber nie geklappt hat....

    servus

    Noodle

  4. Hallo zusammen,

    ich hab vor ca. 2 Wochen meine Schulung zum MCSA / MCSA Security angefangen und dafür 90 Tage von meiner Arbeits-Vermittlerin genehmigt bekommen.

    Ich habe aber bereits, bevor das mit diesen Schulungen war, Bewerbungen rausgeschickt...

    Nu bin ich in einem Dilemma, wo ich net weiß was ich genau machen soll..

    Ich wurde zu einem Vorstellungsgespräch nu eingeladen.

    Der Job soll NUR bis zu 12 Monate gehen (also kann auch weniger als 12 Monate sein), ergo es ist was temporäres... danach müsste ich wieder suchen...

    Die Schulung zum MCSA / MCSA Security ist aber auch eine Chance für mich, generell eine Aufwertung für zukünftige Bewerbungen..oder wenn ich mich selbstständig mache..

    Frage ist nun.. kann das Arbeitsamt mich dafür sperren, wenn ich bei dem Bewerbungsgespräch offen und ehrlich sage, dass ich erstmal bis Mitte Januar auf Schulung bin und diese Chance nicht einfach so aufgeben mag, für einen temporären Job... entweder die warten bis Mitte Januar auf mich.. oder naja geht halt net..(antürlich höflich)

    ?????

    Oder andere Lösung, aber da glaub ich, gibts auch Probleme..

    Ich nehm den Job an, mach aber nebenher trotzdem meine Schulung weiter..

    Aber dann kann ich die Schulung auch wieder vergessen, weil die ja vom Arbeitsamt bezahlt wird.. und ich kann mir net mal eben 6000 euro leisten...

    Frage ist da nur, hat das Arbeitsamt die Schulung bereits bezahlt und ich kann die Schulung trotz Job weiter machen, weils halt schon bezahlt ist..

    Oh Mann .. weiß echt net weiter.. weil ich schon gern meine Scheine machen möchte.. und das Job-Angebot ist halt eh nur zeitlich begrenzt...

    Aber ich mag auch anderseits nicht stoffelig sein oder lügen :-(

    Vieleicht hat ja wer da Erfahrung...

    /wave

    Noodle

  5. Ich finde diese Leitsungsbezahlung auch nicht so dolle.

    Frauen im Gebärfähigen alter (wenn die schwanger werden... keine Kohle, zur Hölle mit dem Muttergeld usw..)

    Eltern (nicht flexibel & workaholic genug wegen der Kinder)

    Behinderte (je nach Behinderung und Arbeit nicht so fix/fit wie ein gesunder Mensch).

    Die drei Gruppen die als erstes sehr mies abschneiden werden bei "Lohn nur nach Leistung".

    Zur Hölle mit sozialer Verantwortung der Firmen ihren Mitmenschen gegenüber.

    Biologen nennen das negative Konditionierung.

    Leute arbeiten aus Angst ihre Familie nicht ernähren zu können sich den Buckel wund, vernachlässigen aber alle anderen "zwischen menschlichen und familiären" Dinge woran wiederum die Familie zerbricht.

    In Amerika gibt es %tual wesentlich mehr Familien/ Ehen die scheitern, psychisch gestörte Kinder die mit der alleinerziehenden Glotze groß werden usw.. USA ist nicht umsonst das Paradies der Rechtsanwälte und Psycho-Docs und sonstigen Seelen-Heiler...kenne kein anderes Land was so viele spinnerte Sekten produziert... und warum? Weil die Leute dort total aufgerieben werden mit Angst-Mache, weil man sich dort halb lahm arbeitet und kaum Zeit hat für was anderes als Arbeit..

    Klar es gibt Ausnahmen, die so wie hier arbeiten und denen es gut geht, aber das ist nen kleiner Teil...

    Und wenn man mir nu damit kommt, dass man als Selbstständiger auch nur nach Leistung bezahlt wird.

    1. verdient man als Selbstständiger mehr pro Stunde, als ein Angestellter

    2. muss man sich nicht wirklich tot arbeiten um "gut" leben zu können, weil man mehr pro Stunde verdient

    3. man ist sein eigener Herr und hat damit schon eine andere Motivation..

    Ich bin der Meinung dass man es mit einer, wie die Biologen es nennen:

    Positiven Konditionierung versuchen sollte..

    1. angemessenes und realistisches Grundgehalt (also nicht nach Indischen Gehaltsnivau, davon kann man sich nicht mal ne Besenkammer mieten)

    2. Bei Mehr-Leistung = Bonus

    Das motiviert die Leute positiv.. und das ist immer besser als jemanden negativ unter Druck zu setzen. Wer Angst hat oder negativen Stress, macht mehr Fehler.. vor allem wird es noch weniger Kinder geben, weil keiner Kinder will, da die einen unflexibel machen und nur noch mehr Kopfzerbrechen, wie man deren Zukunft sichern kann..

    Also so Zustände wie in den USA Nein danke.. wenn man schon nen Land kopieren will, warum nicht unsere nordischen Vorzeige Länder.. die sind wenigstens Familienfreundlich und sozial gerecht.

    Ich finde 40 Stunden sind voll Ok, mehr sollte es Dauerhaft nicht sein..

    Dass man mal mehr als 40 Stunden in der Woche arbeitet, kommt vor.. sollte aber nicht immer sein.

    Wie gesagt, man arbeitet um zu leben und nicht "man lebt um zu arbeiten"... es gibt noch andere Dinge in dieser Welt die gemacht werden wollen.

  6. Erstmal ein Update,

    hatte ja heute ein Date aufn Arbeitsamt und erfahren, dass das Arbeitsamt mir Weiterbildungsmaßnahmen bezahlt !!! *freu*

    Ich kann also meinen MCSA und MCSA Security machen, kriegs bezahlt, incl. Fahrtkosten *freu freu*

    Das ganze findet in München bei der PTM statt. Fängt nächste Woche an und geht ganz Tags.

    Von wegen Arbeitsamt taugt nix! =)

    Das andere was ich erst machen wollte, wäre von der Volkshochschule gewesen. Das zahlt mir das Arbeitsamt allerdings nicht, daher fällts doch flach, da ich was besseres kriege =)

    Bildungszentrum Nürnberg

    Telefonnummer: 0911 / 231 48 15, Dozent ist ***.

    Fängt am 30.09.2006 an, geht bis zum 17.02.2007.

    Anmeldung angeblich bis kurz vor Beginn.

    5 Samstage sind Anwesenheits-Pflicht, E-Learning: 17 X Mittwochs ab 04.10.2006 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr, 110 Unterrichtsstunden, Kosten 1.400 Euro.

    Hoffe das hilft weiter.

    servus

    Noodle

  7. Naja wie gesagt, ich hab schon ne Schulung an der ich teilnehmen werde für den IT-Security Managerin Schein, der geht bis Mitte Februrar.

    Und da brauch ich lediglich nur an ein paar Samstagen hin wegen praktischer Umsetzung, der Rest ist E-Learning via Webcam und selbst-lernen am eigenen PC.

    Ich denke dass reicht vorerst an Schulungen.. den Rest wie "Unix anwenden" werd ich daheim mir alleine bei bringen

  8. Übungszwecke..

    Linux und FreeBSD (obwohl das nix anderes ist als OpenBSD, nur nicht so auf sicher gemacht) kommen auch noch dran.

    Wenn ich noch meinen Kumpel überredet bekomme mir seinen Apple Laptop zu leihen, dann hab ich die wichtigsten OS zum testen und ein Heterogenes Netzwerk zu verwalten..

    Mit Windows kann ich umgehen, habs ja daheim als natives OS =).

  9. @ Hakkera

    @Noodle

    unterschätze HIV nicht. Kommt auf den Lebenspartner an, wieviel dann im Endeffekt rauskommt. Könnte unter Umständen dann mehr sein, als du jetzt bekommst. Aber bis Februar ist noch ne Zeit hin und ich denke, du wirst in dieser Zeit sicherlich was finden.

    Naja, mein Mann verdient zu viel, als dass ich HIV bekommen würde.

    Er könnte mich ohne Probleme und ohne Verlust von Lebensqualität finanzieren..

    Aber ehrlich, dass ist net mein Ding.. finanzielle Abhängigkeit *schüttel* selbst ist die Frau heut zu Tage, nur Hausmama sein ist out und unvernünftig =)

    So, muss wieder raus =) meinen OpenBSD Rechner erneut installieren :rolleyes: so ein nerviges Betriebssystem...

  10. Leider kommt das nicht in Frage für mich. Wenn ich Single wäre ohne jede familiäre Verantwortung würde ich eh sofort aus Deutschland abwandern. Das einzige was mich hier hält ist meine Familie.

    Die Schulung die ich jetzt mache, geht bis Februar, funktioniert aber vollkommen mit E-Learning.. muss mir noch ne Webcam besorgen... Ich muss nur an vier Samstagen und Prüfungstag mit den Zug dort hin, und selbst das ist an einem Tag machbar.

    Hartz4 krieg ich sowieso nicht. Momentan krieg ich noch AL bis Ende Februar, ist zwar net viel, weils noch nach dem Gehalt meiner Ausbildung verrechnet wird..

    Da ich verheiratet bin, werde ich eh kein Hartz4 kriegen... und um ehrlich zu sein, will ich das auch gar nicht.. will ja arbeiten.. aber wo nix ist, ist halt nix..

  11. Was ist den "OOC"?

    OOC = Out of Character

    Das schreibt man, wenn man ein Thema kurz anspricht, welches nicht zum Ursprungsthema gehört.. zumindest auf den UK boards =)

    Sonst kriegt man Schimpfe vom Forum Moderator, dass man bei der Sache bleiben soll.

    Also meine Arbeitsagentur macht mir keinen Stress, nur konkrete echte Job-Angebote darf ich nicht ablehnen. Ich glaube nicht, dass die mich sperren werden, wenn da so ne Personal-Agentur mich nur als kostenlosen Praktikant vermitteln will ohne konkrete Zusage..

    Das ist ja immerhin zeitverschwendung, da ich mich ja weiter bewerben muss und zu Vorstellungsgesprächen, was ja nicht geht, wenn ich 2 - 4 Wochen kostenlos 40 Std arbeiten muss..

    ACK

    Früher hat man gesagt "Klappern gehört zum Handwerk", heute heisst es anscheinend "Jammern gehört zum Unternehmer-Handwerk". Die wollen nicht nur Gratis-Praktikanten, die wollen auch noch n Zuschuß dafür von Vater Staat, weil die Praktikanten ja "fit gemacht werden für den ersten Arbeitsmarkt". Wers glaubt.

    Hehe! Jup!

    Wie soll man denn fit gemacht werden in den 2 - 4 Wochen..da lernt man nix wirklich, da man nur die Drecksarbeit macht die keiner machen will, das gilt nicht mal als Berufserfahrung....

    Ehrlich gesagt, arbeite ich dann lieber als staatlich bezahlter Altenpfleger im sozialen Dienst um mir mein AL zu verdienen, als dass ich kostenlos für solche Giernacken arbeite... dann hab ich Geld, muss mich net schämen ohne Arbeitzu sein und ich tu was gutes...

  12. Meine Arbeitsvermittlerin ist da ganz Ok. Die weiß ja selbst, dass immer mehr Firmen auf Beutezug gehen und sich kostenlose Zeitarbeiter als Praktikanten heranholen. Traurig Traurig...

    Allerdings ist Sie da auch realistisch. Ich bekomme also nicht mehr als max. 2 Wochen Praktikum pro Firma.

    Muss mich ja auch noch bewerben, bis ich ne Zusage habe, Praktika oder nicht.. allerdings muss ich mich vorerst normal Bewerben und nicht von vorneherein mich als kostenloses Lastentier (Tarnwort: Praktikant) anbieten. Das ist die Bedingung die ich einhalten kann und will.. Praktika nur wenn Aussichten gut sind übernommen zu werden.

    Schulungen sind Ihr "egal", das ist mein Freizeit Spaß.. den ich selber finanzieren muss... für sie ist es als ob ich einem Hobby nachgehe..

    (OOC: Viele Unternehmer regen sich über die bösen Arbeitslosen und Hartz4ler auf die auf Vater Staats Kosten leben, allerdings sind sich viele von den Unternehmern nicht zu fein, sich kostenlos, auf Vater Staats Kosten (Hartz4 oder AL1 Geld) so genannte Praktikanten kommen zu lassen, die sie zu 90 % eh nicht übernehmen/behalten werden).

    /wave

    Noodle

  13. also vielleicht kommt man *heutzutage* auch gar nicht mehr so an unix/linux (/bald mehr mac?) dran vorbei?

    Das ist ja gerade der Grund warum ich mich frage, obs es da noch Sinn macht sich x MS Zertifikate zu holen, wenn die eh nicht mehr gefragt sind, wegen der kostenlosen "Open Source" Angebote von Unix/Linux.

    Immer mehr wollen ihre komplette Netzwerk Infrastruktur komplett auf Unix oder Linux umstellen, lassen wir mal Glaubenskrieg und Geldeinsparung weg, das ist nicht Thema (falls wer nu damit anfangen will).

    Daher denke ich fast, dass es doch mehr Sinn macht, wenn ich nen Unix Schein mache oder allgemeine IT Security und Netzwerkadmin Scheine von annerkannten Instituten die Plattform-Unabhängig arbeiten.

    so muss nu weiter Bewerbungen schreiben =)

    servus Noodle

  14. Die Stellenanzeigen sagen das :-(

    Ich acker gerade X-Job-Börsen und Zeitungen (Süddeutsche z.B.) durch, jeder zweite erwartet fundierte Unix oder Linux Kenntnisse, aber keinerlei Erwartungen in Richtung Microsoft Produkte.

    Und wenn MS Produkte sind, meist veraltetes Zeug( NT, 98), sehr selten aktuelles wie XP oder Windows 2003 Server. Leider leider... habe immer das aktuellste MS zeug daheim zum rumspielen.

    Gibt schon ein paar moderne MSler, aber die sind im Moment zumindest in Raum Bayern mager verteilt oder brauchen einfach niemanden..*shrug*

    Und nicht vergessen, ich bin kein Developer.. programmieren ist nicht mein Ding, sonst hätte ich FiAE gelernt oder Informatik an der Fachuni studiert =)

  15. Da ich FiSi bin und kein FiAe wirds leider nix mit dem praktischen Beispiel zum vorzeigen :-/

    Es sei denn ich finde irgendwo ein Pocket Universum, wo ich mein kleines Mini-Firmen Netzwerk reinpacken kann, welches ich für meinen Mann aufgebaut habe =)

    Das mit dem Weiterbilden ist wichtig für mich, damit ich nicht zum Faultier mutiere und später, falls ich doch was finde, es schwer habe ins normale Leben zurück zu finden. Man kann sich doch leider zu sehr ans abhängen gewöhnen, kenne das noch aus meiner Post-Abi Zeit wo ich draug gewartet hab, dass meine Uni anfängt.

    Habe mir heute paar Bücher besorgt, und werde schauen was ich am Ende damit reißen kann. Cisco Routing, und diverse Unix Bücher von O'Reilly.

    Das mit dem MCSA (für Windows 2003 Server) muss ich erst mit einem Bekannten abchecken, der arbeitet bei MS =)

    Auch frage ich mich obs Sinn macht noch heute Zerts zu machen von MS Produkten, auch wenn mich das interessiert.. immer mehr Firmen gehen doch immer in Richtung "Kostenlos" mit Linux und Opensource Unix Geschichten...

    servus

    Noodle

  16. Hallo zusammen,

    suche ja wieder nach einem neuen Job und mein größter Feind ist leider meine mangelnde Berufserfahrung.

    Macht es da Sinn als Frischling seine Arbeitslosen-Zeit mit seriösen Schulungen zu verbringen?

    Problem mit Schulungen ist ja leider, dass die 1. teuer sind, 2. unter Umständen mit Bewerbungsgesprächen kollidieren können.

    Aber am Ende gibts halt ein Zertifikat (sofern man besteht) was beweist, dass man was gelernt hat...

    Bringt das überhaupt was bei Bewerbungen? Nehmen die Personal-Leute das überhaupt ernst?

    Könnt ihr da was empfehlen? Cisco und MS kommen nicht ine Frage, da zu teuer (kann ich mir einfach nicht leisten als AL) und zu lang wierig (1 Jahr, so lange will ich net AL sein)

    Ich suche da eher allgemeine Sachen, IT Security im Windows / Unix Umgebungen z.B. Das sind Sachen die ich nie richtig praktisch umsetzen konnte, weil die Firma zu winzig war.. daher fehlen mir einige praktische Erfahrungen.. und mit meinem Heimnetzwerk geht das auch nicht so dolle, nicht wenn ich KnowHow brauche was zu einer mittleren Firma mit x-beliebiger Software passen soll.

    Grüße

    Noodle

  17. Ja, manche Chef's fühlen sich wie "King of the Hill"

    Mein aller erster Chef war nur Abteilungsleiter, er war sowas von ekelhaft.

    Sorte prahlender Hobby Jäger der auf Haustiere anderer leute schoß und das total toll fand.

    Seine Kinder (ungefähr mein alter, etwas älter) sind ja sooo Elite und alle anderen Azubis die er nicht mochte, waren der letzte Dreck.

    Das hat er mindestens jedem von uns viermal pro Woche hinter verschlossener Tür erzählt. Also war er auch Feige, weil er uns nur fertig machte, wenns keiner mitbekam und wir keine Beweise haben... und wer glaubt schon nen Azubi.

    Unter anderem war er auch immer sehr unhöflich teilweise bösartig zu Kunden...

    Und er hatte eine Kollegin zum Spitzel gemacht, die alle anderen immer brav verpetzt hat. Der Spitzel was schwanger und wollte noch schnell ne Gehaltsstufe aufsteigen, bevor das Kind kommt und sie drei Jahre Mutterschaft macht.

    Die hat dann so Sachen gebracht wie Kollegin zu verpfeifen, weil die angeblich ein Verhältnis mit einem verheirateten Kollegen hat..

    Obwohl sie selber nen Freund hatte und alle miteinander nur dicke Freund waren..

    Oder wir Azubis sollten kopieren, und weil wir es gewagt hatten mit zu denken und leere Seiten nicht kopiert haben, hat sie uns beim Chef angeschwärzt, dass wir nicht das getan haben, was man uns sagte..

    wegen drei leeren Seiten, wo nix drauf stand.

    Die anderen Kollegen haben das Luder am Ende gemieden. Ich hab nach Ende der Ausbildung erfahren, dass der Chef degradiert wurde, wegen seinem Fehlverhalten.. Vollwertigen Mitarbeitern glaubt man doch mehr als Azubis...

    Abmahnung ist echt Übel.. aber kann man nen Azubi denn einfach so abmahnen? Da muss doch etwas vorfallen, so lange du nix schlimmes anstellst, sollte das net gehen.. was zumindest bei mir so.

    Das mit den Überstunden ist eigentlich nicht Ok. Azubis sollen keine Überstunden machen, zumindest nicht dauernd. Laut IHK!

    Ich hab meinen Chef damals verpfiffen bei der IHK, als der von mir wollte, dass ich dauernd Überstunden ohne Gegenleistung mache.

    Wir sollen aus zwei Gründen keine Überstunden machen.

    1. Wir sollen nach der Arbeit lernen, weil es doch häufig so ist, dass man in der Arbeit selbst nicht viel lernt oder lernen darf...

    2. Der Arbeitgeber soll Azubis nicht als billige Lasttiere missbrauchen... was durch Überstunden halt noch mehr intensiviert wird..

    Meine IHK Betreuerin hat dem Mann ganz schön die Meinung gegeigt. Von da an hatte ich Ruhe was Überstunden ohne Gegenleistung anging.

    Aber naja, die Arbeitswelt ist ja eh gerade am abdrehen.

    Bin gerade in einem Polit-Forum und lese da was die ganzen Arbeitgeber und Abteilungsleiter sich so tolles vorstellen.

    Deren Einstellung gehört in das Zeitalter der frühen Industrialisierung!

    Mal eine aufzählung, was mir da verstreut über den Weg gelaufen ist..

    1. Löhne auf ein minimum reduzieren

    2. Rechte der Arbeitnehmer streichen, incl. Streik-Recht

    3. Kündigungsschutz total aufheben, damit man frei nach Nase kündigen kann.

    4. Mutterschutz und Mutterschaftsurlaub und Mutterschafts Geld streichen... weil das zu teuer sei, man könne deswegen nicht mit der Globalisierung mithalten.

    5. Keinerlei Überstunden-Ausgleich mehr, damit man mit der Globalisierung mithalten kann.

    Vorbild sind immer die Billig-Lohn-Länder wo man die Leute noch billig ausbeuten kann, weil die froh sind was zu beissen zu haben.

    Hallo? Wo leben die bitte?

    Als nächstes kommt Todesstrafe wieder einführen, weil es das auch in anderen Ländern gibt. Oder Frauen verbieten zu arbeiten, weil das so in einigen östlichen Ländern so gehandhabt wird...

    *schüttel*

    Tja, so ist die Welt nunmal...

    und wie sagten Witt und Heppner.

    "Es wird keine andere geben!" (Die Flut)

  18. Ich kann dich echt verstehen Alpha, lass den Kopf nicht hängen.

    Aber um ehrlich zu sein, ist das Chaos noch halbwegs übersichtlich.. hab schon übleres gesehen.

    Was ich richtig hasse ist, wenn die Anlagen total verdreckt sind.. und damit meine ich nicht ein bissi Staub.. schonmal mit nem extremen Raucher zusammen gearbeitet? Ekelhaft! Da pappt alles und der Kühlkörper der Kisten schaut aus wie nen Brühwürfel...

  19. Danke euch! =)

    Hoffe ich hab bald wieder was.

    @b3lz3bub

    Im Großen und Ganzen mag das stimmen, was du schreibst.

    Ich hab genügend weibliche Freunde.. aber was die auszeichnet ist, dass die entweder selber Computer Freaks sind oder es einfach akzeptieren, dass es andere sind und nicht sie selbst.

    Aber komischerweise hab ich (selber ne Frau) die Erfahrung gemacht, dass ich mit Frauen die unter dem verweiblichungs- Zicken- Luder- Syndrom leiden, nicht gut Kirschen essen ist, wenn die das Gefühl bekommen, dass du deine Sache zu gut machst und die keine Kontrolle drüber haben, weil die keine Ahnung von der Materie besitzen und natürlich befürchten dass ein anderes Weibel deswegen Akzeptanz finden könnte und irgendwie unentbehrlich wird.

    Egal obs in meiner Schulzeit mit den Klassenkameradinnen war oder Praktikum, Ausflüge mit anderen zusammen.

    Immer wieder waren's die "Barbie" Mädels, die gestresst haben. Entweder hinten rum, oder zickig ohne Ende.

    Ich hatte auch mal nen bescheuerten Chef, meine erste Ausbildung. Der Typ war arrogant, ziemlich fies in seinem Charakter.

    Der war Abteilungsleiter und dem hats net gepasst, dass ich die Stelle vor seinem Sohn bekommen habe. Das hat ihn in zweierlei Hinsicht gewurmt. Das ein Niemand wie ich die Stelle gekriegt habe damals und nicht sein Sohn, und das sein Vitamin B wohl net gut genug war :hells:

    Aber er war wenigstens Ehrlich zu mir! Ich wusste woran ich war! Der hat mir keine Hoffnung gemacht! Da wusste ich ganz genau, dass ich von dem, egal was ich mache, keine gute Beurteilung kriegen werde.

    Personal-Chef hat ihn am Ende wegen zu vieler Beschwerden gekickt :marine

    Die Note die ich bekam, hat sich Gott sei Dank net ausgewirkt =) in meiner Gesamt-Beurteilung am Ende der Ausbildung.

    Ich denke mal das Problem ist, das sich Männer in Machtpositionen unangreifbar fühlen und daher eher ehrlich sind mit ihrer Meinung, als Luder-Frauen.

    Luder-Frauen wollen immer noch versuchen nach außen hin den Schein zu bewahren und kosten es voll aus.

    Ich bestreite nicht, dass es auch Männer gibt die so sind. Ich hoffe auch net, dass ich solchen begegnen muss... hab im Moment die Nase voll, von Zicken und Ludern... ich will endlich in ne richtige Techi Gruppe um so richtig abzu-geeken =)

  20. Hi Mailmaster,

    Als ich dort angefangen hab, war alles total genial. Und mit den Kollegen gab es nie Probleme. Habe mich mit allen verstanden und die waren alle froh, dass sich jemand vor Ort befand, der sofort bereit war zu helfen wenn was nicht ging.

    Als ich mal einen guten Kollegen fragte, wie er meine Chancen einschätze übernommen zu werden, meinte er die seien gut, weil ich ordentliche Arbeit leiste und immer zuverlässig da sei.

    Die Probleme kamen ja erst einen Monat vor Ende meiner Probezeit. Ganz linke Tour, und das ganze ging nur von meinem Boss aus.

    (Die Bewerbungen sind schon alle seit ein paar Wochen raus, bin für Schulungen mit Zertifizierungen bereits angemeldet, damit ich was zu tun hab so lange ich Arbeitslos gemeldet bin, bin ja net ganz so naiv, wollte nur mal wissen ob der Boss zumindest am letzten Tag endlich mal ehrlich ist, plus die Zeit noch hinauszögern um mehr Geld zu kriegen)

    Am Tag meiner Kündigung hieß es, ich hätte die ganzen Monate nur Mist gemacht, alle Kollegen hätten sich beschwert, dass ich nix kann und man die Arbeit am Ende hätte selber machen müssen und dass die Firma angeblich extreme Aufwände dadurch hatte um Aufgaben für mich zu finden.

    Und immer wenn ich dann gefragt habe, ob sie mir ein Konkretes Beispiel nennen kann, kam die lahme Antwort: "Ich möchte da jetzt im einzelnen nicht drauf eingehen!"

    Als ich fragte, warum man mir denn dann nicht gesagt hat, wenn ich etwas falsch gemacht habe gabs auch nur ne Ausweich-Antwort: "Das spielt doch keine Rolle mehr, die Entscheidung ist gefallen!" (als ob mir das net klar war :rolleyes: so nen verlogenes Luder)

    Als ich mich von den Kollegen verabschiedet habe und die fragten warum ich denn gehen müsse, sagte ich denen was der Boss gesagt hat.

    Die haben nur alle ungläubig den Kopf geschüttelt.

    Ein Kollege meinte. dass die nu wieder ohne jemanden da stehen, der regelmäßig zuverlässig da war.

    Aber ich denke, die werden es schon packen, da die fiese Arbeit nu erledigt wurde.. da würde ab jetzt nen Externer Admin reichen.

    Fazit ist:

    Wo ich meinen Mentor in Schutz nehmen muss und meine Vermutung aus dem ersten Post revidieren muss.

    Er wusste genauso wenig, was der Boss vor hatte, wie ich und die anderen.

    Ich dachte zu Anfang, dass er ein falsches Bild von mir vermittelt hat. War aber net so. Er wollte tatsächlich, dass ich ihn ersetze und hatte anscheinend auch Stress mit dem Boss wegen mir, als ich im Urlaub war.

    Der Boss hatte von Anfang an nie vor gehabt mich zu behalten. Ich sollte nur die ungebliebte Arbeit erledigen die durch den Umzug angefallen ist bzw. schon zu lange liegen geblieben ist.

    Jetzt wo alles fertig ist (pünktlich zum Ende der Probezeit) brauchte der Boss mich nimma.

    Nen erfahrener Netzwerkadmin hätte sich net so behandeln lassen, weil der viel eher ne neue Stelle findet, als so nen Greenhorn wie ich..

    Mein Mentor hat nicht damit gerechnet, dass ich gekündigt werde.. da ich mir nichts habe zu Schulden kommen lassen und alles brav erledigt habe.

    Naja ist mir ne Lehre und entsprechend selektiver werde ich nun sein, bei meinen Bewerbungen. Kein kleiner Betrieb, Kein Familien Betrieb, kein Betrieb, wo eine Frau im Midlife-Crisis Alter der Boss ist.. keinen Bock auf diese verlogene Stutenbeisserei hinter meinem Rücken.. und das sag ich als Frau..Ausnahme nur, wenn der weibliche Boss eine Technikerin und ein Geek ist, die sind meistens net so nervig..

    Das ist aber nu der Abschluss zu diesem Thema =)

    Für mich hat nu nen neues Kapitel angefangen, muss mich drauf konzentrieren nu weiter zu kommen.

    /wave

    Noodle

  21. Ich krieg Kopfweh....

    j/k

    Ich denke mal, dass man das einfach nicht fest machen kann, wie man es immer wieder mit Statistiken versucht...

    Es gibt einfach zu viele Faktoren und wenn man die alle einbringt, und auch die richtige Frage stellt, würde sich das ganze wieder so atomistisch aufspalten... dass es wieder wertlos wird..

    Wieviele Menschen hassen/mögen ihre Arbeit, also das was sie gerade ausüben. Und damit meine ich nicht die Faktoren die die Arbeit beeinflussen!

    Wieviele Menschen hassen/mögen ihren Arbeitsplatz, sprich die Kollegen, den Chef, die Firma, usw..

    Die Frage ist doch, warum sollte ich etwas lernen, wenn ich es hasse, wenn ich es hasse bin ich nicht so gut, wie als wenn ich etwas mache, was ich gerne tu, alleine schon weil die Motivation fehlt...

    Andersherum ist es aber so, dass wenn ich eine Arbeit gerne mache, dass mir aber alles trotzdem durch Faktoren vermießt werden kann.. damit hasse ich aber nicht meine Arbeit, sondern den Ort wo ich arbeite, oder die Leute..

    Ich sehe dass auch so.. man hasst seine Arbeit nur dann, wenn man gezwungen ist, eine Arbeit auszuführen, die man nicht mag, aber nicht drum herum kommt diese Arbeit zu machen.

    Und irgendwie ist es für mich schwer nachvollziehbar, warum gerade jemand IT macht, wenn er es hasst... den Job muss man mögen um alles gut zu machen...

  22. Naja 30 Tage sind heute aber nicht mehr wirklich üblich, bei Firmen der freien Marktwirtschaft. Daher ist es Glück wenn man sowas hat.

    Meine erste Ausbildungsfirma hatte nur 25 Tage Urlaub pro Jahr, keine Gleitzeit, 40 Stunden Woche plus unbezahlten Überstunden. Kein Urlaubsgeld, kein Weihnachtsgeld, kein VWL. Motto: pfeif auf Mitarbeiter Zufriedenheit... die Firma wird eh nur gemelkt..

    Die Firma bei der ich zwischenzeitlich gejobbt habe, hat ihren Mitarbeitern auch nur 26 Tage Urlaub gegönnt, allerdings Überstunden bezahlt.. abfeiern gabs net, weil die mit jedem Arbeitnehmer fest rechnen mussten was Arbeitszeit anging.. da war Urlaub und 4 Ausfalltage wegen Krankheit eingerechnet..

    Und die meisten Firmen bei denen ich mich beworben habe, hatten ein Urlaubs-Angebot von 25 - 26 Tage pro Jahr. Manche mit und manche ohne Gleitzeit Regelung. So gut wie immer ohne Urlaubs und Weihnachtsgeld.

    Da muss ich allerdings meine Firma loben (trotz aller Startschwierigkeiten)!

    30 Urlaubstage, VWL, Gleitzeit und anstatt Weihnachts/Urlaubsgeld gibt es eine Art Gewinnbeteiligung für alle Festangestellten =)

    /wave

    Noodle

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...