
c_m
-
Gesamte Inhalte
35 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von c_m
-
-
Hallo!
Ich wollte mal fragen obe jemand erfahrung mit automatisiertem Patchen hat.
Betroffen ist der SLES in Version 9/10 und es soll über Tivoli laufen.
ALternativ würden mich aber auch andere Möglichkeiten interessieren.
gruß
c_m
-
=-']Ja, 7.3 eher zufällig, da ich die CDs noch rumliegen hatte.
Bei der neuesten Version hatte ich das Problem, dass das Installationsprogramm nichtmal im Text Modus starten wollte, zwecks zu wenig Arbeitsspeicher.
Spricht mal wieder voll und ganz für SuSE *ironie*
Wie wäre es denn mit ner Knoppix HDD installation?!
$> sudo knoppix-installer
-
Warum solls ausgerechnet ne 7.3 sein? Veraltet, offene Sicherheitslücken, ...
Nimm ne aktuelle und pass die Software an (kein KDE/Gnome usw)
-
klar, kann ausprobiert werden ist dennoch ne riskannte Sache und mal eben schnell 20 Euros ( 40DM !!) übern Jordan schießen für nen Test,
um zu sehen das es dann doch nicht geht. Ich würds nicht tun.
Ist im Betrieb wohl eher nicht das problem, da sind selbst in nem kleinen Betrieb 20€ Peanuts, wenns darum geht, dass es zumindest klappen könnte.
Da steht nämlich meist drin das jegliche Gewährleistung, bei nicht sachgemäßer Handhabe, verfällt und das ist die Änderung des Dateiformatsgenau so wie eine Partitionierung mit Sicherheit.
Nach der argumentation dürftest du auch keine Festplatte partitionieren.
Btw schreibst du da ziemlichen quark. Ich vermute mal du meinst das Dateisystem, nicht das Dateiformat, oder?
Gruß
c_m
-
...und das ganze durch nen sicheren Tunnel schieben.
-
du musst das mal so sehen:
Wenn du immer nett zu den kerlen bist und das nicht irgendwelche assis sind, kanns genau so gut passieren, dass sie sich um ihr "kücken" kümmern ;-)
-
Afaik ist das die schreibweise für classless Subnetting.
Kannst natürlich auch beides verbinden und gibst dann einfach die Class X NM als classless-schreibweise mit an.
-
Ein wenig Klischeemäßig:
Das Restaurant am Ende des Universums (Douglas Adams)
-
Hehe, das war bestimmt ne Königin und die nistet jetzt im nächstbesten Server :beagolisc
-
Nö weil ich die Erfahrung noch nicht hatte die ich benötigte dafür. Zudem habe ich das mit meinen Projektleiter besprochen und der fand es gut. Man kann nicht von jemanden erwarten dass er sofort alles perfekt evaluiert und genau die richtige Lösung findet.
Eigentor?!
Du schreibst dein Abschlussprojekt doch grade um zu zeigen, dass du die Kenntnisse und Erfahrung hast in dem gelernten Beruf arbeiten zu können.
Hiermit zeigst du genau das Gegenteil.
Klar kannst du nicht alles wissen, aber du musst zumindest mit dem Anspruch rangehen.
Hättest du die erste Version bis zum Ende durchgezogen hättest du zumindest einen guten Bericht drüber schreiben können, was nicht dem soll entspricht, bzw. wo es optimierungsmöglichkeiten gibt. *meinemeinung*:floet:
//Edit: Es wird OT ;-)
-
Die Berufsschule ist n Wirtz.
Das einzige was da isweilen interessant und neu ist ist Politik und die CCNA Vorbereitungskurse.
Ansonsten verbring ich meine Zeit mit Linuxdaddeln oder zock mit meinen Sitznachbarn im LAN.
Fazit: 4-5
Betrieb geht so. Je nach Abteilung mal hoch interessant, mal stinkelangweilig. Aber man lernt wenigstens ne menge mehr als inna BBS.
Fazit: 2-3
Und die Betreuung ist eigentlich 1-2 *find*
-
Warum sollte auch jemand, der nur recherchiert wo man Anzeigen noch plazieren könnte auch alle Fragen zu einer Anzeige beantworten können?
Weil es auch dessen Aufgabe war die Anzeige zu entwerfen und zu veröffentlichen (siehe initialposting).
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
-
Mal ein paar Eckdaten aus meiner BBS Klasse:
2 Mädels
22 ich (fast) (2.AJ) [nein, ich war noch nicht beim Bund/Zivi]
der Älteste bei uns macht ne Umschulung und ist ca. Anfang 30 (inkl. Ehefrau und Kind)
-
OT:
Der Ansatz mit einem Emulator ist gar nicht so uninteressant, weil ich bei der Verschlüsselung mit Dual-Boot-Systemen schlechte Erfahrungen in Form von nicht mehr startenden Systemen gemacht habe.Der Krypto-Manager (wenn man ihn denn so nennen mag) sieht ja nur ein zu startendes Betriebssystem. Man sollte es wirklich mal testen. Aber die Initialverschlüsselung wird sicherlich gähnend langsam werden...
Hab Linux und WinXP Prof auf einem Sys. darunter liegt SGE als verschlüsselung und es läuft super. kann lediglich nimmer von Linux auf die XP Part zugreifen, that's all.
Der knackpunkt ist wohl, dass SGE den Grub als das zu startende OS ansieht. Bootreihgenfolge ist also SGE->Grub->OS
-
hmm... danke
aber dazu bräucht ich ja ne dvd-software. kann man das denn nicht freeware-ig lösen?
Wurde doch von Sigi nun schon mehrfach genannt! Nun bequem dich endlich zu google und finde das Ding!
-
Ich würd vorschlagen das vnc modul für den X-Server zu nehmen.
//Edit: Das könnte dich interessieren: http://www.pro-linux.de/news/2003/5711.html
-
-
dann stellen die halt Accespoint und VPN-Server
-
Kleiner denkanstoß:
die mittlere Wohnung stellt nen access point und nen VPN Server auf, die drunter bzw. drüberliegende verbinden sich per WLAN und VPN. et voila! ein sicheres Netz. Zusätzlich könnt ihr ja noch WPA nehmen ^^
DEAUTHENTICATION schön und gut, aber genausogut könnt euch ein Nachbar die Antennen von der Wand reißen ;-P
-
Das nenn ich mal naiv.
Für Win9x is der Support so gut wie eingestellt.
Treiber für deine HW wirst du nicht kriegen.
Also entweder VMWare oder vergiss es einfach.
-
-
Debian Sarge auch, sofern du ihn einrichtest
Nimm doch Gentoo, da kannst dir dein Kernel selbst aussuchen ^^
-
joa, klingt stark nach ner verbogenen route.
zeig mal die ausgabe von
$> route
Wenn da nix von default drinsteht, dann mach mal ein$> route add default ethX
Wobei ethX für deine WLAN Karte steht. Wenn das nix hilft zeig mal die Ausgabe von$> iwconfig
-
/bin/hostname gibts bei SuSE auch und setzt den hostnamen (afaik auch dauerhaft)
Schau doch mal in die Manpages
NTFS für Linux
in Linux
Geschrieben
Alternativ gibts noch captive-ntfs.
Funzt sehr gut, aber die frage ist in wie fern das rechtlich OK ist. Es werden die original Windowstreiber genutzt (aus nem Servicepack extrahiert) und ne umgebung dafür emuliert.