Zum Inhalt springen

Crazy_man

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    305
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Crazy_man

  1. ich habe es anscheinend halbwegs geschafft die smb.conf zu konfigurieren, nur wenn ich jetzt bei der debian Maschine net join ads -l -U Administrator eingebe bekomme ich auch eine Password abfrage.

    Jedoch nach dem eingeben des Passwords erhalte ich folgende meldung

    [2006/02/21 12:38:18, 0] utils/net_ads.c:ads_startup(191)

    ads_connect: No such file or directory

    Unable to find a suitable server

    hat evtl jemand ne Idee bin schon die ganze zeit am googeln finde aber nicht wirklich etwas

  2. bin da selber gerade m ausprobieren aber mußt du bei den Ordnern nicht für

    user sowas eintragen wie DOMAIN/GUPPE bzw DOMAIN/USER?

    sag mal wie hast du es geschafft Samba in AD reinzusetzen, ich bekomme da zwei Fehlermeldungen wenn ich mit ein ticket holen möchte mit kinit sagt er mir er findet den kerberos realm nicht und bei

    net join domain kann er den client in der Kerberos Datenbank nicht finden

  3. bin auch gerade dabei, hast du was rausgefunden wie es funktioniert ich bin im moment selber dabei hänge aber ein wenig.

    der Rechner taucht im Active Directory auf aber wenn ich versuche mit von der debian maschine anzumelden dann erscheint der fehler das er den Kerberos realm nicht finden kann, wenn ich andererseits versuche mit net join DOMAIN versuche den Debian nochmals einzubinden sagt er irgendwas von wegen Vertrauensverhältniss

  4. Also ich brauche für eine unbeaufsichtigte Installation von Lotus Notes den Installshield Tuner, der mir die MST Datei erstellt.

    Ich hatte mal gegoogelt und auch etwas gefunden und zwar soll der Installshield Tuner auf der cd unter APPS liegen. Ich habe aber keinen Ordner APPS und somit auch nicht den Tuner.

    Hat jemand eine Idee von euch wo ich den bekommen könnte?

    Ich habe im download bereich von IBm auch schonmal nachgeschaut aber nix gefunden

  5. Ich wollte versuchen auf einen Samba Server zu zugreifen der sich die Benutzerkonten von Windows Active Directory holt. Ich habe auch eine Anleitung gefunden wie das geht die Frage die ich habe ist,

    wie ermittle ich bei Windows 2000 Server die Kerberos version?

  6. hmm also ich habe das ganze php gedöhns über yast installiert und eigentlich muss ich dann ja nichts mehr kompilieren.

    ich habe den session save path auf /tmp gelegt siehe da ich DAU habe gar nicht geschaut ob der ordner existiert.

    Habe den Ordner nun angelegt und siehe da es läuft, *schäm*

    besten dank nochmal

  7. also ich habe den apache server installiert und der läuft auch soweit.

    Habe php session und mysql installiert aber wenn ich eine session starte erhalte ich folgenden Fehler

    Warning: Unknown(/srv/www/htdocs/bzorga/session.php): failed to open stream: Permission denied in Unknown on line 0

    Warning: (null)(): Failed opening '/srv/www/htdocs/bzorga/session.php' for inclusion (include_path='/usr/share/php') in Unknown on line 0

    in der ersten Zeile steht nur session _start();

    die Module habe ich in der php.ini auch eingetragen aber es geht trotzdem net, leider.

    hat jemand evt eine Idee? google konnte mir nicht worklich eine lösung geben

    hier die phpinfo

    http://swimmo-mmld.dyndns.org/phpinfo.php

  8. Tach zusammen

    ich habe zur Zeit Suse 10 am laufen und wollte über den Apache eine kleine Seite bereitstellen.

    Nun wollte ich die PHP version von 4 auf 5 updaten und habe bereits die PHP4 Version deinstalliert, hat soweit auch funktioniert.

    Jetzt suche ich ein rpm Paket bzw eine Anleitung wie ich nun die PHP 5 Version installiere.

    An sich dachte ich es würde ein rpm Paket geben aber irgendwie finde ich da nicht so wirklich etwas.

    Hat jemand evtl ein rpm Paket da bzw eine Anleitung?

  9. Hat von euch schon jemand erfahrung gemacht mit Notes und Active Directory?

    Angelesen habe ich mir das schon zumindest das was die integration von Notes in Active Directory angeht nur wie läuft das bei den Servegespeicherten Profilen.

    Kann jeder User sich dann auch überall anmelden und sein Notes nutzen ohne vorher etwas umzustellen?

  10. Tag zusammen

    ich habe Active directory installiert und was dazu gehört, soweit läuft auch alles.

    Jetzt suche ich die Einstellung wie ich einer OU per Richtlinie locale Adminrechte vergeben kann. Ein paar der Benutzer sind Programmierer und die müssen Zugriff auf die Registry etc haben, Sie sollen aber nur Adminrechte bekommen auf den Maschinen die in Ihrer OU.

    evtl hat ja jemand eine idee

    nebenbei auf www.gruppenrichtlinien.de habe ich bereits etwas gefunden aber das haut irgendwie nicht so hin

  11. tach zusammen

    Unterstützt Suse 10 von Haus aus eigentlich schon VPN.

    Wenn ja kann mir mal jemand einen Tip geben wo ich das finde und wenn Suse 10 das nicht Unterstützt wie bekomme ich das anderweitig über Suse in Gang?

  12. Tag zusammen.

    Seit kurzer Zeit läuft bei mir ein Rechner mit Suse 10 drauf und ich probiere da so ein paar Sachen aus...

    Hat jemand von euch schonmal Suse als Videorekorder genutzt?

    Wenn ja welches Programm, welche Sat Karte kann man nehmen?

  13. Erstmaldenke ich werde ich eine einfache USB Webcam anschließen und dann wenn das soweit läuft mal schauen ob ich mit eine WLAN CAM kaufe Marke und Modell weiß ich nicht.

    Ist es an sich nicht traurig das man was rechtliches beachten muss wenn man sein Hab und Gut per Videoüberwacht das man ja nicht zuviel drauf bekommt.

    Ich denke aber das das bei uns in der Nachbarschaft kein Problemsein dürfte zumal es nur evtl zwei Häuser betreffen würde und ich denke die wären auch froh wenn man die Täter auf Band hat die randalieren.

    Danke jedoch für den Hinweis denke auf dem Gebiet werde ich mich auch nochmal schlau machen

  14. Bei uns in der Straße wurde eine gewisse Zeit stark randaliert. Autos wurden beschädigt, Büsche rausgerissen etc. zum Glück war das bevor wir hier eingezogen sind nun wird quasi das selbe Programm durchgezogen.

    Ich denke das das demnächst auch wieder zurück kommen wird.

    In der Schule nehmen wir zur Zeit Linux durch und bei mir zu Hause habe ich zu Testzwecken ach einen Rechner genommen und darauf Suse 10 installiert, dieser läuft nun Tag und Nacht. Da der Rechner ja sowieso immer an ist dachte ich mir warum nicht ein Programm laufen lassen das Bilder von ein Webcam oder Netzwerkcam aufzeichnet.

    Hat jemand schon mal sowas unter Suse installiert bzw gibt es soetwas überhaupt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...