Zum Inhalt springen

Crazy_man

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    305
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Crazy_man

  1. <? $message = "<h1>Hello world!<h1>";
    $to = "meine@mail.de";
    $subject = "Betrefftext";
    $xtra = "From: ab@sender.de (Ab Sender)\r\n";
    $xtra .= "Content-Type: text/html\r\nContent-Transfer-Encoding: 8bit\r\n";
    $xtra .= "X-Mailer: PHP ". phpversion();

    mail($to,
    $subject,
    $message,
    $xtra);

    ?>
    [/PHP]

    dachte das andere wäre falsch geht aber auch so net.

    Also exim4 ist auf dem debian installiert und der dienst wurde auch gestartet.

    grübel

  2. Moin zusammen ich habe folgendes kleines Script geschrieben um was auszuprobieren


    $subject = "Begruessung";
    $text = "Hallo wie schauts aus";
    mail("meine@adresse",$subject,$text,"From: ich@woanders");
    [/PHP]

    aber es passiert nicht, jetzt die Frage:

    Brauche ich ein Modul für den Apache2 unter debian Sarge?

    Habe bei der Installation von Debian damals gesagt das keine mail verschickt werden soll, liegt da der Fehler?

  3. hat denn keiner eine Idee, bzw kann mir mal einer schreiben wir ihr das unter debian eingerichtet habt. habe es mittlerweile auf zwei verschiedenen Debian systemen versucht, jedoch komme ich jedesmal zum selben ergebniss.

  4. Moin zusammnen.

    Ich habe ein kleines Problem, mit dem oben genannten Router.

    Und zwar möchte mein Kollege zwei Telefone am Router anschliessen. Der Router besitzt zwei Telefonanschlüsse, jedoch klingelt nur ein Telefon. Wenn ich jetzt in den Routereinstellungen auf erweiterte Optionen gehe und auswähle das beide Leitungen klingeln, dauert es beim absenden der Daten ziemlich lange und der Router gibt mir auch nur eine weiße Seite aus.

    Danach sind die Tel-Einstellungen komplett durcheinander und eine Internetverbindung wird auch nicht mehr aufgebaut. Erst nach einem kompletten reset und neueingabe aller Daten kann er wieder ins Internet.

    Jemand eine Idee woran das liegen kann?

    Firmware ist bereits die aktuellste drauf

  5. am einfachsten ist es du loggst dich ein unter vertrag.1und1.de dort kannst du dan eine Domain oder den ganzen Vertrag kündigen.

    Nachdem du die Sachen ausgewählt hast, kanst du das Formular ausdrucken und dann per Fax wegsschicken.

    Solltest du das gesamte Paket kündigen musst, wirst du später nochmal aufgefordert die Kündigung telefonisch zu bestätigen

  6. kann mir mal jemand sagen wie ich die Uhr bei debian stellen kann, bzw die Zeitzone ändere?

    wenn ich date eingeben erhalte ich zwar eine Uhrzeit nur ist es dort schon 2 Stunden später. Evtl liegt es ja auch an der Zeitzone, jemand einen Plan wie ich die ändere.

  7. arg die kleinen aber feinen Unterschiede zwischen Windows und Linux



    <?
    header("Content-type: image/jpeg");
    $image = imagecreate(300,150);
    $farbe_body=imagecolorallocate($image,243,243,243);
    $font_c = imagecolorallocate($image,10,36,106);
    imagettftext($image, 20, 28, 30, 140, $font_c, "./Dbsquiso.ttf", "PHP3/4 - Die Befehlsreferenz");
    imagejpeg($image);
    ?>
    [/PHP]

    man achte auf das ./ vor dem Font und es geht

  8. Tagchen ich hoffe ich habe das Problem jetzt richtig gepostet, da ich denke das es an dem Apache liegt.

    So nun erstmal zu meinem Problem.

    Auf meinem Rechner lokal habe ich einen Apache installiert und mit imagettftext habe ich dann Buttons für eine Webseite erstellt. Hat auch alles wunderbar funktioniert.

    Da die ganze Seite später auf meinem debian zu Hause laufen soll, hab ich den kleinen Teil den ich bereits programmiert habe auf meinen debian kopiert.

    Es geht fast alles bis auf das imagettftext.

    Habe dann mal ein einfaches script von selfphp genommen und es geht auch nicht.

    Hier der Code


    <?
    header("Content-type: image/jpeg");
    $image = imagecreate(300,150);
    $farbe_body=imagecolorallocate($image,243,243,243);
    $font_c = imagecolorallocate($image,10,36,106);
    imagettftext($image, 20, 28, 30, 140, $font_c, "Dbsquiso.ttf", "PHP3/4 - Die Befehlsreferenz");
    imagejpeg($image);
    ?>
    [/PHP]

    es zeigt mit leider nur den Pfad an, erstellt aber keine Grafik.

    Hat jemand eine Idee?

  9. Ich würde sagen es kommt drauf an was man später machen will, durch die Ausbildung erhält man wesentlich mehr Praxis Erfahrung als im Studium und das wird bei Firmen auch gerne gesehen. Natürlich macht sich ein abgeschlossenes Studium auf dem Markt sehr gut, jedoch denke ich das ein abgebrochenes Studium sich nicht so gut machen wird.

    Teilweise finde ich das mittlerweile einiges zu hoch gesehen wird, alle wollen ein Abi und studieren okay einerseits bringt es sicherlich was aber andererseits finde ich es persönlich teilweise übertrieben. Was nützt einem dsas Studium wenn man dann doch "nur" als Systemintegrator arbeitet und das selbe Gehalt bekommt als ein nicht studierter.

  10. Morgen zusammen, ich habe versucht mit fpdf ein pdf file zu erstellen einer Fehlermeldung im Script erhalte ich nicht. Hier das Script:

    <?php
    define('FPDF_FONTPATH','font/');
    require('fpdf.php');

    $pdf=new FPDF();
    $pdf->AddPage();
    $pdf->SetFont('Arial','B',16);
    $pdf->Cell(40,10,'Hello World!');
    $pdf->Output('test.pdf','F');
    ?>[/PHP]

    Ist ein Beispielscript aus dem Netz, man fängt ja auch klein an.

    Es kommt das standartfenster öffnen oder speichern. Egal was ich mache jedesmal erhalte ich die Fehlermeldung das das Format nicht unterstützt wird bzw nicht korrekt decodiert wurde.

    Jemand eine Idee? Muss / Wird das PDF eigentlich beim erstellen auf dem Server gespeichert?

  11. okay danke so lese ich das also aus, aber wie schicke ich denn ein Signal an die Schnittstelle um zum Beispiel ein Relai anzusteuern um ein Gerät wie externe Festplatte ein und auszuschalten?

    Nur Beispiel ein wenig muss ich ja auch selber machen, weißt du zufällig wie das mit den Portbelegungen ist

  12. arg

    ich konnte mich eine zeitlang nicht um das WSUS Problem kümmern und wollte es heute morgen angehen. Aber das Problem hatte sich erledigt die clients tauchten in WSUS auf.

    Merkwürdig das ganze und vielen Dank liebe Heinzelmännchen

  13. eine andere Distri ähnliches Problem..

    Habe diesmal debian genommen und dort den Apache und den mysql server ans laufen bekommen. Jedoch werden anscheinend die Sessions nicht gespeichert, gab es nicht irgendwie einen Load Module was in de httpd.conf eingetragen werden mußte?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...