Zum Inhalt springen

burnersk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    273
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von burnersk

  1. Wenn du mir sagst, was die Funktionen

    - ubound

    - asc

    - right

    - chr

    - VirtPos

    machen und was genau diese Dinger sind und was sie machen:

    - cfc()

    - ttc()

    ubound: Wenn man Steuerelementen Idexes vergiebt, also mehrere Steuerelemente mit gleichen Namen kann man eines nicht mehr über Me.Text1.Text aufrufen, sondern muss den Index angeben Me.Text1(0).Text. ubound dient um den letzten (höchsten) Index zu ermitteln.

    asc: Die Asc-Funktion gibt den Zeichencode, der dem ersten(!) Buchstaben der mitgegebenen Zeichenfolge entspricht zurück. Dies ist die Umkehrfunktion zur Chr-Funktion.

    ascZahl = Asc("B") ' Ergibt 66
    
    ascZahl = Asc("b") ' Ergibt 98
    
    ascZahl = Asc("Asc-Funktion") ' Ergibt 65
    right: Gibt eine vorgegebene Anzahl von Zeichen, ausgehend von der rechten Seite einer Zeichenfolge zurück.
    Private Sub Command1_Click()
    
        Dim Text
    
        Dim Text1
    
        Dim Text2
    
        Dim Text3
    
    
        Text = "Sommerurlaubsreise"  ' Zeichenfolge definieren
    
        Text1 = Right(Text, 5)       ' liefert reise
    
        Text2 = Right(Text, 12)      ' liefert urlaubsreise
    
        Text3 = Right(Text, 18)      ' liefert Sommerurlaubsreise
    
    
        MsgBox Text1 & vbCrLf & Text2 & vbCrLf & Text3
    
    End Sub
    
    
    chr: Die Chr-Funktion gibt das Zeichen für einen bestimmten Zeichencode zurück. Dies ist die Umkehrfunktion zur Asc-Funktion.
    mChar = Chr(33) ' ergibt "!"
    
    mChar = Chr(65) ' ergibt "A"

    VirtPos: ist ein Funktionsaufruf (siehe 1. Post)

    cfc(), ttc(): sind Variablen (Array)

  2. Hallo zusammen.

    Ich muss die folgenden VB Funktionen in PHP 5 Funktionen umwandeln. Kann mir jemand helfen?

    Public Function EncodeString(ByVal strToEncode As String, _
    
      ByVal strPassword As String) As String
    
    
      Dim strResult As String
    
      Dim i As Long
    
      Dim cfc() As Integer
    
    
      If Len(strPassword) = 0 Then Exit Function
    
    
      ReDim cfc(1 To Len(strPassword))
    
    
      For i = 1 To UBound(cfc)
    
        cfc(i) = Asc(Right(strPassword, _
    
          Len(strPassword) - i + 1))
    
      Next i
    
    
      For i = 1 To Len(strToEncode)
    
        strResult = strResult & _
    
          Chr(addToIndex(Asc(Right(strToEncode, _
    
          Len(strToEncode) - i + 1)), VirtPos(i, cfc)))
    
      Next i
    
    
      EncodeString = strResult
    
    End Function
    Public Function DecodeString(ByVal strToDecode As String, _
    
      ByVal strPassword As String) As String
    
    
      Dim strResult As String
    
      Dim i As Long
    
      Dim cfc() As Integer
    
    
      If Len(strToDecode) = 0 Or Len(strPassword) = 0 Then
    
        Exit Function
    
      End If
    
    
      ReDim cfc(1 To Len(strPassword))
    
      ReDim ttc(1 To Len(strToDecode))
    
    
      For i = 1 To UBound(cfc)
    
        cfc(i) = Asc(Right(strPassword, _
    
          Len(strPassword) - i + 1))
    
      Next i
    
    
      For i = 1 To Len(strToDecode)
    
        strResult = strResult & _
    
          Chr(GetOfIndex(Asc(Right(strToDecode, _
    
          Len(strToDecode) - i + 1)), VirtPos(i, cfc)))
    
      Next i
    
    
      DecodeString = strResult
    
    End Function
    Private Function VirtPos(i As Long, _
    
      a() As Integer) As Integer
    
    
      If i > UBound(a) Then
    
        VirtPos = VirtPos(i - UBound(a), a)
    
      Else
    
        VirtPos = a(i)
    
      End If
    
    End Function
    Private Function addToIndex(i As Integer, _
    
      j As Integer) As Integer
    
    
      If i + j > 255 Then
    
        addToIndex = i + j - 255
    
      Else
    
        addToIndex = i + j
    
      End If
    
    End Function
    Private Function GetOfIndex(i As Integer, _
    
      j As Integer) As Integer
    
    
      If i - j < 0 Then
    
        GetOfIndex = i - j + 255
    
      Else
    
        GetOfIndex = i - j
    
      End If
    
    End Function

  3. Reicht dir die nicht?

    Für meine Begriffe ist dort alles in ausreichendem Maße erklärt.

    Oder hast du ein konkretes Problem und kommst nicht weiter? Oder willst du ein Buch, welches dir Smarty von A-Z erklärt?

    Ein paar Beispiele für Faule ;), sonst kapiers ich nicht :floet:. Die Dokumentation ist sehr gut, aber ich hätte doch lieber ein kleines aber komplettes Beispiel.

  4. schau dir mal die Funktion

    SetConsoleTextAttribute(...), mit der kann man das realisieren

    stammt aus der wincon.h

    Danke, kann aber mom. nicht nachschlagen, aufbau ungefähr so?:

    SetConsoleTextAttribute ( NULL, "white" );
    
    printf ( "Hallo " );
    
    SetConsoleTextAttribute ( NULL, "red" );
    
    printf ( "du" );
    
    SetConsoleTextAttribute ( NULL, "white" );
    
    printf ( " da" );

  5. Hallo.

    Habe folgendes System:

    • Apache 2.0.55
    • PHP 5.0.5
    • mySQL 5.0.15
    • phpMyAdmin 2.6.4 pl4

    Wenn ich in phpMyAdmin eine neue Datenbank anlege nimmt er standartmäßig InnoDB als Datenbankformat und latin1_swedish_ci als Kollation.

    collation connection utf8_general_ci latin1_swedish_ci

    collation database latin1_swedish_ci latin1_swedish_ci

    collation server latin1_swedish_ci latin1_swedish_ci

    Ich möchte aber standartmäßig myISAM als Datenbankformat und latin1_general_cs als Kollation.

    Habe schon in der my.ini von mySQL und conig.inc.php von phpMyAdmin nachgesehen aber keinen entsprechenden Eintrag gefunden.

    Kann mir jemand helfen?

  6. Hallo.

    Habe immer noch ein Problem mit phpMyAdmin-2.6.4-pl4 und mySQL 5.0.1. :( :( :( :(

    Mein System:

    • Apache 2.0.55
    • PHP 5.0.5
    • mySQL 5.0.1
    • phpMyAdmin-2.6.4-pl4

    Beim Aufruf von phpMyAdmin erscheint folgende Fehlermeldung:

    phpMyAdmin konnte Ihre Konfigurationsdatei nicht verarbeiten!

    Dies kann passieren, wenn der PHP-Parser Syntaxfehler in ihr findet oder sie nicht existiert.

    Bitte rufen Sie die Konfigurationsdatei �ber den unteren Link direkt auf und lesen Sie die PHP-Fehlermeldungen, die Sie erhalten. Meistens fehlt blo� irgendwo ein Anf�hrungszeichen oder Semikolon.

    Wenn Sie eine leere Seite erhalten, ist Ihre Konfigurationsdatei in Ordnung.

    config.inc.php

    Beim klick auf config.inc.php kommt keine Fehlermeldung.

    Die libmysql.dll und libmysqli.dll sind im Ordner PHP und Apache2 (und funktionieren auch mit PHP ganz gut).

    Über die Konsole (mysql >) funktioniert auch alles prima.

    Ich habe die config.inc.php.txt (config.inc.php) angehängt. Vielleicht könnt ihr mal nachsehen.

    config.inc.php.txt

  7. Hallo.

    Habe im Internet eine mySQL 5.0.15 Datenbank (Remotezugriff aktiv) und möchte dafür eine Visual Basic 6 Anwendung schreiben.

    - Kann mir jemand nen Link zu einem AddOn, dass z.B. PHP-mySQL Kommandos ausführt - also programmieren like PHP5 in VB6

    - Oder einen Vorlagecode geben um mit der entfernten Datenbank zu arbeiten.

    Vielen Dank im voraus

  8. mal langsam und eins nach dem anderen.

    htpasswd-dateien sind übrigens keine scripte, sondern mit benutzername:kennwort versehene, doppelpunktgetrennte listen.

    so, und jetzt meine frage: schickt der apache die header zur authentifizierung mit - sprich, bekommst du im browser die aufforderung zur passworteingabe?

    mit welchem algorithmus hast du deine passwörter verschlüsselt und welchen authentifizierungsmodus (z.b. basic) verwendest du oder willst du verwenden?

    s'Amstel

    Ja ich weiß. htpasswd ist "username:md5(password)"

    Passwortabfrage kommt. Alles korrekt. Gebe "Test", "test" ein und das Passworfenster kommt wieder bis zu 3 mal. Dann "Passwort falsch".

    authentifizierungsmodus = basic

  9. Hallo.

    Habe schon viele Tutorials im Web zu dem Thema durch.

    Es wird auch nie ein Fehler angezeigt, aber ich komme nie in den geschützten Bereich duch.

    Ich habe es mit htpasswd Generatoren im Web und dem von Apache (htpasswd.exe) versucht. Das gespeicherte Passwort ist immer anders.

    Oder etwa nicht...? Muss man in der httpd.conf von Apache etwas ändern?

    Habe .htaccess in httpd.conf auf AllowOverride All gesetzt. Noch was?

    Kann mir jemand ein htaccess Script und ein htpasswd Script (test:test) erstellen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...