Alle Beiträge von lordy
-
Bachelor oder CCIE?
Möglich, ja. Erstrebenswert, nein. Aber das ist alles am Thema vorbei. Was der OT macht, sei ihm überlassen.
-
Bachelor oder CCIE?
Viel Geld als CCIE verdienen, genug bei Seite legen, Bachelor in Vollzeit machen.
-
Bachelor oder CCIE?
An deiner Stelle würde ich den CCIE wählen. Ist zwar ein Hersteller-Zertifikat allerdings in der Branche sehr hoch angesehen. Es zeigt das du Netzwerke bis ins letzte Bit verstehst und das muss sich ja nicht auf Cisco beschränken. Die Protokolle und Konzepte sind gleich, nur die Befehle ändern sich. Ich selbst habe weder Ausbildung noch Studium, dafür aber 12 Jahre Berufserfahrung. Mich fragt in Vorstellungsgesprächen niemand mehr nach diesen. Ab einem gewissen Punkt zählen Erfahrung und Auftreten deutlich mehr. Einen Bachelor kannst du notfalls nachschieben, wenn er, aus welchen Gründen auch immer, doch erwartet wird.
-
Software Tester, Zukunftssicher ?!
Das Angebot sollte doch groß genug sein: Software Qa Jobs - Standardsuche
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Genau so ist es. Dem ist nichts hinzuzufügen.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Wie dem auch sei, ich finde ITIL trotzdem Käse. Aber Meinungen sind ja bekanntlich wie A*****löcher, jeder hat eine(s). Nun aber zurück zum Thema.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ich habe sehr wohl verstanden, wie bei ITIL der Hase läuft. Ich mag nur seinen Weg nicht. Der Widerspruch war auch eher darauf bezogen, das Change Management gewisse Vorlaufzeiten vorsieht, während gewisse Leute dann doch "mal eben" wollen. Das passt definitiv nicht zusammen.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Es spiegelt, meiner Meinung nach, in gewissen Teilen die Misere der IT-Branche wieder. Auf der einen Seite will man talentierte, ideenreiche Fachkräfte, auf der anderen Seite müssen diese natürlich in das (Web-)Formular passen und den "richtigen" Abschluss haben (der natürlich von Firma zu Firma variiert). Das setzt sich dann nachher fort: Auf der einen Seite will man technisch flexible und schnell anpassbare Lösungen, auf der anderen Seite möchte man aber die strikte Einhaltung der Prozesse gemäß ITIL & Co.
-
Berufsschulwesen in Baden-Württemberg
Ich denke, du siehst das nicht aus der richtigen Perspektive. Deine vorgetragenen Argumente gelten doch, im Prizip, genau so auch für frühere Schulformen wie die Realschule. Da wirst du auch einen Großteil des Wissens, der in Fächern wie Biologie oder Chemie vermittelt wurde, nachher nicht mehr brauchen. Gelehrt wird das aber trotzdem, da man eben noch nicht weiß, wohin sich die Schüler entwickeln. In der Berufsschule ist das doch genau so. Die wenigsten Firmen suchen nachher stumpfe Programmierer. Mal ein Beispiel: Wenn du später eine Applikation schreibst, die richtig Performance liefern soll, wird es nicht reichen, sich nur mit der Programmierung zu beschäftigen. Du wirst auch berücksichtigen müssen, ob sie bspw. schreib- und/oder lese-intensiv ist. Davon hängt ab, auf welchem RAID-Level die Daten gespeichert werden sollen. Du siehst vielleicht, worauf ich hinaus möchte...