Hallo Community,
ich bin Administrator eines kleineren Unternehmens das in einem Konzern steckt und aus diesem Grund arbeite ich auch mit der Konzern IT-Administration zusammen.
Kurz zu unserer Infrastruktur,wir haben bei STRATO ein Paket gemietet das u.a. den E-Mail dienst anbietet. Dort haben wir die E-Mail Konten angelegt , ein Teil der E-Mail Konten wird bei STRATO bearbeitet(E-Mails abgeholt etc.) und der andere Teil wird an unseren Exchange weitergeleitet. Diese Struktur habe ich so von meinem Vorgängen übernommen.
Vor gut 1 Monate hat es angefangen das im "Namen" meines Chefs E-Mails versendet wurden(smtp.mailfrom und From).
Ich habe leider keinen E-Mail Header mehr von so einer E-Mail , aber die E-Mail ist irgendwo in Südkorea gestartet und nahm dann ihren Lauf.
Teilweise wurde das lokale Outlook Adressbuch genutzt (Wir haben den Rechner auf Schadsoftware geprüft und diese entfernt).
Darauf hin habe ich mich näher mit dem Thema "Spam-Versandt" beschäftigt und musste feststellen das es doch sehr einfach ist E-Mails in "Namen" von jemanden zu versenden.
Weiterhin habe ich 3 Techniken gefunden um das ganze so gut wie möglich zu unterbinden SPF, DKIM und DMARC. Nur alle 3 in Verbindung machen aus meiner Sicht Sinn.
Leider ist es aufgrund unseren Aktuellen Infrastruktur nicht möglich alle zu verwenden ,sondern nur SPF und die Auswertung von SPF wird von vielen E-Mail Anbietern ignoriert. Momentan ist es nicht möglich die Struktur umzustellen, dies wird aber Demnächst(Denke Mitte / Ende nächsten Jahres) durchgeführt.
Und jetzt endlich zu meiner Frage gibt es noch weitere "Methoden" außer SPF,DKIM und DMARC die ich bis zu der Umstellung einführen kann ?
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian