Zum Inhalt springen

Markus.K

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Markus.K

  1. Für die Datenbank ist die Reihenfolge der Spalten doch total egal oder ?
    Im Prinzip ja! Kritisch wird es nur bei schlampig programmierten Anwendungen, die erst mit select * auf die Tabelle zugreifen und sich dann darauf verlassen, dass die Felder in einer bestimmten Reihenfolge drinstehen würden.
  2. Hat er nun die richtigen Ergebnisse von der IHK? Dann ist klar das er die nicht veröffentlichen darf. Oder hat er nur seine eigenen? Weil das ist laut IHK (dathase hat gerade telefoniert) ok. Wenn er die richtigen Lösungen hat kann er sie ja unter fisi.epeach.de mal unter einem halbwegs nachvollziehbarem Nick posten^^.
    Naja, wenns "nur" eigene Ergebnisse wären (oder meinetwegen eine aus den Diskussionen hier im Forum entstandene Konsenslösung), dann würde sich aber doch die Frage stellen, warum das Dokument so aussieht wie ein Schriftstück der IHK (so mit Logo etc.). ;)
  3. Was soll der Kommentar den? Wer veröffentlicht den hier Lösungen?

    Was wir machen ist doch nur hypotetisch.

    Mit Verlaub, besagter Text (Urheberrecht) steht unten auf dem PDF aus Beitrag #355 drauf, also als "hypothetisch" würd ich sowas nicht bezeichnen wollen. Also zumindest nicht, wenn besagtes Dokument wirklich von einer IHK stammt - ansonsten könnte es andere juristische Schwierigkeiten geben.

  4. Die Entscheidung liegt bei Dir :)

    Hmm... als ich in Deinem Alter war, hab ich ganz ähnlich gedacht. Heute ärgere ich mich da drüber, dass ich nicht gleich in die Puschen gekommen bin, und darf nun alles nachholen, was ich in den letzten zehn Jahren versäumt habe.

  5. Ah, ich verstehe... Bitte Scheuklappen absetzen:) Eine weitere Qualifikation dient nicht vorrangig dazu, dass Du in Deinem jetzigen Job besser klarkommst, sondern um Dich im Ganzen weiterzubringen. Aber Ok, wenn du bis zur Rente immer nur Deine "Art von Programmen" durchziehen möchtest, dann weisst Du ja sicher schon genug. Ansonsten gib Dir ruhig den Ruck, Du wirst vielleicht in zwei Jahren mit dem Gedanken spielen können, an der FernUni (neben dem Beruf) oder einer Präsenzuni (Beruf allenfalls nebenher) über den steinigeren Weg der Zugangsprüfung ein Info-Studium zu machen. Und auch wenn Du jetzt noch nicht damit selbst loslegen kannst, ist es sicher nicht verkehrt, schonmal zu schauen was Dich erwartet - und Dich mit dem Stoff vertraut zu machen. Gut, zumindest wäre das genau das, was ich tun würde, und wie mir scheint, wäre genau das der "richtige" Weg für Dich. Zumindest eine Perspektive, und auch finanziell durchaus überschaubar. Entscheidend ist vor allem Deine eigene Initiative: Etwas aus eigenem Antrieb machen - und nicht, weil Chef es Dir als Arbeitsauftrag aufs Auge drückt). Bedenke auch, dass Du jetzt mit 20 gerade auf der Startrampe Deines Berufslebens stehst;)

    Also zum Vergleich: Ich studier neben der Ausbildung nicht noch BWL/Wirtschafsinformatik, um hinterher "bessere" Perl-Skripte zu basteln, sondern weil ich davon überzeugt bin, dass ich auch noch andere Aufgaben zu bewältigen habe, für die ich mich nunmehr qualifiziere. In der Firma hab ich da ausgesprochen wenig Unterstützung, weils dem Betrieb nichts bringen täte, abgesehen von aufmunternden Worten und rel. freier Urlaubsplanung für Klausuren und so'n Zeuchs. Mein persönlicher Einsatz ist da noch ungleich höher, da ich neben dem Job (bzw. Ausbildung) noch Familie daheim habe. Ist zwar heftig, aber ich hoffe, dass es mir was bringt.

    Und dass ich bei dem Studium etliche Sachen mache, von denen ich zT jetzt schon weiss, dass ich sie nach dem Studium (ja teils nach bestandener Klausur) nie wieder brauchen will(!) und auch nie brauchen werde, kümmert mich da weniger. Ist nunmal so, dass Deutschland eine Scheinwelt ist: Ohne den richtigen (schönen) Schein kommst du irgendwann nicht mehr weiter. Ob dieses Stück Papier wirklich für Deine Praxis relevant ist, steht auf einem anderen Blatt. Letztlich dient die ganze Plackerei doch nur dazu, einen Personaler zu beeindrucken, wenn man irgendwann mal einen "besseren" Job machen will, sprich: mehr Kohle nach Hause tragen.

    Nur soviel mal als Denkanstoß...

  6. Also mal ehrlich: Gar nix machen ist meiner Meinung nach so mit das falscheste was du machen kannst: Auch wenn Du derzeit noch nicht genau das machen kannst, was "was bringt", so könntest (solltest!) du vielleicht doch die Zeit bis dahin ruhig gewinnbringend nutzen. Bereite dich ruhig schonmal auf den Stoff vor, der dir dann entgegengeflogen kommt, dann hast du es sicher leichter, das Ganze richtig in den Kopf zu kriegen, wenn es soweit ist.

    Und das "Vorbereiten" muss ja nicht gar so teuer sein...

  7. Bei mir ist auch nur kurz mal einer vorbeigerauscht, registrierte mit einem Auge den auf dem Tisch liegenden Perso, dachte sich wohl, dass die dort abgebildete Person mit dem Menschen am Platz übereinstimmt, und hat den Ausweis nichtmal in die Hand genommen.

  8. Du musst deinen Namen und deine Prüflingsnummer eintragen, dadurch hast du an der Zwischenprüfung teilgenommen und damit diese Vorraussetzung zur Teilnahme an der Abschlussprüfung erfüllt!
    Wäre klasse, wenn das so einfach ist. Mir hat Cheffe gerade mitgeteilt, dass ich nach der Prüfung nicht noch im Betrieb auftauchen brauche - obwohl das wohl problemlos möglich ist (die ZP wird ja wohl keinen ganzen Tag dauern). Fahr da also hin, male Name und Nummer in die richtigen Felder, und fünf Minuten später wieder ab nach Hause...

    Nee, ich glaub, ich werd auch noch ein paar Kreuzchen malen, und wenn ich die 50% nicht packen sollte, hier bei uns kümmerts jedenfalls niemanden. Und ich mein, auch auf der Einladung der IHK Koblenz stand nichts davon, dass man die Prüfung irgendwie bestehen sollte - vielmehr war nur die Rede davon, dass das Teil eher informativen Charakter hätte, also das man selbst mal einen Eindruck von der Prüfung und auch seinem eigenen Wissensstand bekommt.

  9. Also wenn Du mit "richtiges Studium" ein Informatikstudium meinst, und das Ganze auch noch berufsbegleitend sein soll, dann schau vielleicht mal bei der FernUni Hagen nach, da gibts auch die Möglichkeit, mittels Zugangsprüfung ohne Abi zu studieren. Ob da was für Dich "passendes" beist ist, musste mal schauen. Ist allerdings auch ein recht harter Brocken...

  10. Das Problem ist nur im FireFox, dass wenn ich da

    eingestellt hab, das Fenster Standardmäßig im

    Hintergrund gestartet werden sollen, dass er mir das

    ganze dann nicht Druckt, bzw. nur eine Leere Seite druckt.

    Klar, in dem Moment, da FF anfangen will, die Seite für den Druck zu rendern, ist sie schon nicht mehr da.

    Einfache Lösung: Entweder das Timeout zum Schließen des Fensters hochsetzen.

    Unschöne Lösung: Das Fenster gar nicht automatisch schließen, sondern es dem User überlassen.

    Elegante Lösung (wie schon erwähnt): Einen 1x1 großen IFrame in die Seite einbauen, in diesen die zu druckende Seite (statt in ein neues Fenster) laden, dann kann das Schließen auch entfallen, und der User merkt nichts davon.

  11. und als erstes "richtiges" Mathe-Studienbuch empfehle ich immer gerne den Beutelspacher - Lineare Algebra. Ist zwar eher für Mathe-Studenten geeignet, gilt in dieser Klasse allerdings als eines der ganz wenigen wirklich verständlichen Bücher, und dürfte auch die Belange des angehenden Informatikers zumindest im Bereich der L.A. locker überdecken.

    Das Wichtigste bei mathematischen Studien - und da schließe ich (als abgebrochener Mathematiker) mich meinen Vorrednern vorbehaltlos an - ist und bleibt aber Üben, bis die Schwarte kracht.

  12. Ich denke nicht, dass du Abi nachmachen musst, nur um eine Chance als FiSi zu haben. Zumindest wenn du es geeignet darstellen kannst, dürfte der technische Fachwirt (was ist'n das eigentlich?) für einen Ausbildungsbetrieb auch einigermaßen was zu sagen haben. Und bedenke, dass du - anders als manche Azubis, die frisch vom Gumminasium kommen - schon gelernt hast, zu arbeiten. Dass du "nebenbei" noch ein Handwerk beherrscht, kann auch Deine Vielseitigkeit unterstreichen. Also abgesehen davon, dass es wirklich etwas spät sein könnte, sind deine Chancen gar nicht soo schlecht wie du vielleicht denken magst.

    Was dich aber nicht davon abhalten muss, doch noch Abi zu machen... spätestens wenn dich einmal die Lernwütigkeit gepackt hast, und du noch ein Studium draufsetzen magst, wird sich dir wieder die Frage stellen, wie an Abi kommen.

  13. Also wie ich das mitgekriegt habe, "verfallen" alte MCSEs dadurch, dass Micro$oft selbst definiert, die seien nicht mehr gültig (sei es, weil diese Technologie vom Markt verschwunden ist, sei es, damit man mit den Updates nochmal den Umsatz anheizen kann, etc.). Ist speziell für MS-Partnerbetriebe wichtig, die ihren Partnerstatus auf diese Weise verlieren können, wenn sie keine aktuellen MCSEs beschäftigen.

    Nur indirektes Wissen, bitte um Korrektur wenn ich daneben liege:)

    btw. mit einem MCSE meinetwegen für Win NT 4 Server kommt man heute aber zB bei der Jobsuche denk ich mal auch so nicht wirklich weit, selbst wenn dieser noch als gültig ausgewiesen ist.

  14. Mal ein simpler Ansatz: Lass das mit dem sukzessiven Slash-Verdoppeln, stattdessen ersetze die Slashes im zu übergebenden Parameter durch was anderes unkritisches, zB dem Pipe-Symbol (|) - dieses hat sich zumindest in Perl bei uns schon gut bewährt. In den vom Vorprogramm übergebenen Parameter vom Pfad dann als allererstes die Pipes durch Slashes ersetzen, um diesen Pfad-Wert für Dateioperationen zu benutzen.

  15. Super! Funkt! Danke! Was hat es denn mit diesen Fragezeichen auf sich?
    Das ist genau das "minimale" Matching.

    Also normal ist ein Regex, wie bei dir (.+), sozusagen "gierig", und versucht, so viele Zeichen wie möglich darauf matchen zu lassen, also in die Klammern zu packen und als Ergebnis zurückzuliefern. In deinem ersten Versuch kam daher als erstes die gesamte Zeichenfolge ins Result (in welcher das tatsächlich gesuchte übrigens nochmal enthalten ist).

    Mit dem ? hingegen wird der Regex "genügsam", und liefert als (.+?) zurück, sowie überhaupt was passt.


  16. $code = '<a href="#">test</a> <a href="#">test</a>';
    $anzahl = preg_match_all('/<a(.+)href="(.+)"(.*)>(.*)<\/a>/i', $code, $items);
    [/PHP]

    Stichwort: [b]minimales[/b] Matching:

    Folgender Regex sollte das leisten, was dir vorzuschweben scheint:

    [PHP]
    $code = '<a href="#">test</a> <a href="#">test</a>';
    $anzahl = preg_match_all('/<a(.+?)href="(.+?)"(.*?)>(.*?)<\/a>/i', $code, $items);

    Hint: Auf die "?" achten...

  17. Also mit Popups würd ich gar nicht anfangen:) Eher mit einer Dropdown-Liste, wo der User im angezeigten Verzeichnis auswählen/filtern kann, welche Dateien angezeigt werden sollen. Kann man übrigens ganz wunderbare JavaScript-Spielereien mit machen, wenn man die nicht anzuzeigenden Dateien einfach ausblendet.

    Checkboxen vor dem Dateinamen sind von der Ergonomie her das Sicherste - um ganz sicher zu gehen, eine Datei so anzeigen, dass bei Klick auf Dateiname die entsprechende Checkbox ein- bzw. ausgeschaltet wird.

    Und für das Navigieren im Verzeichnisbaum:

    • Erster Aufruf: /submit.php (befindet sich im Root) ohne Verzeichnis = startet im Root
    • Aufruf /submit.php?path=docs zeigt die Dateien im Verzeichnis /docs an
    • Im HTML-Output für Verzeichnisse Links generieren:
    • <a href="/submit.php?path=docs//2006"> wechselt das Verzeichnis eine Ebene tiefer
    • <a href="/submit.php?path="> wechselt in das Root-Verzeichnis (weil path leer, Achtung: Ggf. prüfen ob path definiert ist und wenn nicht, dann erst leer)
    • Für einen Wechsel ins übergeordnete Verzeichnis relativ zum aktuellen müsstest du den Link separat erstellen (in meinem obigen Source wäre das der Fall $file= "..").

    Ohgott, so viele "tolle" Ideen und keine Zeit, das alles mal sauber zu implementieren (aber reizen täte mich das schon).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...