Zum Inhalt springen

Kaeyu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    229
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Kaeyu

  1. Nabend, folgendes Problem.

    Ich will eines meiner Programme so ausstatten, dass es sich automatisch über das Internet updatet. Als Updates sollen dann, unter anderem, JPGs runtergeladen werden. Nur wie genau soll ich das machen? Google hat mir auch nicht weitergeholfen. txt und html Dateien sind kein Problem, da sie ja, ich sag mal, 'ganz normal' aus Text bestehen, was ja bei JPGs nicht der Fall ist. Irgendein Rat?

  2. Das sieht nicht nach einer gültigen res-Datei aus. Das würde nämlich bedeuten, dass der erste Ressourcenblock in der Datei etwa 50 MByte hat....

    Richtig, wie bereits gesagt, die Datei ist ca 55Mb groß (54,XXMb).

    Und zum anderen, ein paar "normale" Buchstaben habe ich gefunden.

    ‰ovz^fkŠŒ.½º»RJOfnvaluU`haluju}emuRX]FMQ>DIFJOGMPKRUY`dAJJHOLFLM4;<EJKKPQIPRHTVGVRJVP\hijuxkvxWimK`iFVaFPUMVZU]
    Ok am Ende der Datei habe ich richtigen Text gefunden. Dieser Wird angezeigt wenn man in der Anwendung auf Prolog klickt. Das würde dann ja wohl bedeuten, dass die Datei teilweise verschlüsselt ist und nur bis zu einem bestimmten Punkt wieder entschlüsselt wird, um gelesen werden zu können oder? Kurz vor dem richtigen Text ist dies hier zu finden:
    •.•.•.•.•.•.•.•.•.•.•.•.•.•.•.•.•.•.•.•.•.•ê.ê.ê.ê.ê.ê.ê.ê.ê.ê.ê.ê.ê.ê.ê.ê.ê..‘.‘.‘.‘.•.•+•+•,•,•L™M™M™M™M™M™M™M™M™M™M™M™

  3. Welche Werte stehen denn in den ersten 8 Bytes?

    Ich poste mal direkt die ganze erste Zeile (0~F):

    Hex:

    57 00 FF 02 00 00 8A CD AB 4A AB BB 8A 09 A8 08
    "ASCII" (daneben rechts):
    W.ÿ...ŠëJ«»Š.¨.

    Weils anscheinend alles binär ist, gibt es keine "richtigen" ASCII Zeichen zum anzeigen, die man evtl verstehen bzw. lesen könnte.

  4. Natürlich bringt der Symbole. Keiner hat gesagt, dass ein Hex-Editor das "lesbar" darstellt. Der Hex-Editor zeigt dir die Zeichen an, wie sie in der Datei stehen, als Hex-Werte (Byte). Außerdem gibt es da aber immer noch eine ASCII Ansicht, in der man dann u.U. Text lesen kann. Was deine "Verschlüsselung" angeht: Die Datei ist eine Binärdatei, auch Binary genannt (d.H. sie enthält Zeichen, die im ASCII-Code nicht zu den druckbaren Zeichen gehören (Symbole über Symbole eben)).

    Wusste ich schon. Mein HexEditor zeigt mir sowohl die Hex-Werte (linke Seite) , als auch die ASCII Zeichen (rechte Seite) an.

    Wenn du weißt wie diese Datei erstellt wurde, dann öffne sie doch mit dem entsprechenden Programm. Oder schau dir das entspr. Projekt einfach mal an... Ansonsten hast du wenig Chancen, wenn du das Format etc nicht kennst, mit dem die Daten da gespeichert wurden. Und das kann eigentlich ziemlich jedes sein. Sprich: Mit den Daten die du kennst und weißt, dass sie da drin stehen solange rumprobieren, bis du die Datei auslesen kannst (Reverse Engineering).

    Wie bereits gesagt, sie wurde mit Microsofts Visual C++ erstellt (Version 6.0). Da ich diese nicht habe, hab ich mir vor 'ner Weile die ExpressEdition heruntergeladen von Microsoft. Diese ist neuer und soll, laut Microsoft, kompatibel mit allen Vorgängern sein. Doch auch so konnte ich die Datei nicht öffnen.

  5. Ist das so versionskompartibel ist wie die Officeprodukte dieses Hauses?

    :confused: Also die Analyse der .exe hat ergeben, dass sie mit dem VC++ 6.0 Compiler erstellt wurde. Da ich das nicht habe, hab ich mir so 'ne "ExpressEdition" runtergeladen von Microsoft. Diese soll laut Angaben neuer sein und die Vorgängerversionen unterstützen.

    Falls du das meintest.

  6. Woher hast du die Datei? Der Ersteller sollte wissen, womit die Datei sinnvoll zu öffnen ist.

    Die Datei ist eine 3D-Anwendung und diese wurde mit Microsofts Visual C++ erstellt, deswegen habe ich es auch erst damit versucht, aber Fehlanzeige.

    Was ich vielleicht erwähnen sollte, die Datei ist satte 55Mb groß.

    @JesterDay

    Der Hex-Editor bringt die gleichen Ergebnisse, wie der normale Windows Editor - Symbole über Symbole. Also verschlüsselt sieht das nicht aus, dafür sind zuviele gleiche Symbole über 2~4 Zeilen verteilt und das auch noch unregelmäßig.

    Hier ein Auszug (ich weiß bringt nix, aber poste ich mal einen sehr kleinen Teil)

    ÙÑ.ÞÚÒ.ÃÚÒ.àÜÔ.âÞ×.ãßØ.âßØ.ßÃÖ.ÃÃ×.ÜÜÕ.ÜÃÖ.ÛÞÖ.ÕÜÔ.ÃÙÃ.Ì×Ã.ËÕÌ.ÊÕÊ.ËÖË.ÃÖË.ÎØÌ.ÃÙÃ.ÃÙÃ.ÃÙÃ.ÃÚÎ.ÃÚÎ.ÃÙÃ.ÎÚÃ.ÃÙÃ.ÎÚÑ.ÃÚÑ.ÃÚÓ.ËÙÓ.ÌÚÔ.ÌÙÕ.ÊÙÕ.ÈÚÕ.ÈÙÔ.ÈÙÒ.ÊÚÃ.ÃÚÃ.Ã

  7. Guten Abend,

    ich hab da so eine .res Datei und die ist gaaaanz böse ;D

    Sie beinhaltet Texte und so (ist ja klar), die in englisch sind. Nun wollte ich das Ganze mal in's deutsche übersetzen, doch finde einfach keinen Editor, mit dem ich diese Datei öffnen kann! Ich hab sogut wie alles versucht was Google ausgespuckt hat. Bei dem ResourceHacker kam immer die Meldung "Not enough Memory" und bei z.b. dem "ResourceBuilder" kam immer "Fremdes Dateiformat". Aber es sind .res Dateien...

    Kann mir wer helfen? -.-

  8. hi d0pe,

    sowas hatte ich schonmal auf meinem älteren rechner gehabt. zuerst immer beim spielen die komischen geräusche inkl. extrem hänger. dacht ich mir erst nix und hab, wie du auch, zuerst defragmentiert. ca 1 woche später fing es auch bei normalen anwendungen an (word, winamp etc.). da dacht ich schon, dass wahrscheinlich die hdd putt ist. was sich dann auch bestätigte, nachdem mein pc ca 2~3 tage später die hdd nicht mehr erkannt hat und als folge konnte mein pc nicht mehr booten/hochfahren.

    am besten du schaust nach, von welchem hersteller die sind und guckst ob auf deren internetseite eventuell diagnose progs vorhanden sind.

    viel glück

    kaeyu

  9. ... Du könntest aber auch über Alternativen nachdenken. Sicherlich könntest du für deine Zwecke auch JTabbedPane verwenden. Nur so eine Idee. :)

    Habe ich auch schon dran gedacht^^ War mir aber nicht so sicher, ob das dazu passen würde. Ich werd's mal probieren. Vllt gefällts mir ja^^

    Achja, mir ist aufgefallen, dass wenn ich die Größe des internen Fensters ändern will, es sich automatisch wieder "stretcht" - sprich: der Fenstergröße anpasst. Liegt das vllt daran, dass ich für das Hauptfenster das BorderLayout nutze?

  10. Mal so eine grundsätzliche Frage: Weshalb benutzt man interne Frames, wenn man die Vorteile von eben internen Frames nicht nutzen möchte?

    Von welchen "Vorteilen" genau sprichst du? JInternalFrames sind eigentlich auch fast so konfigurierbar, wie "normale" JFrames.

    Was wäre das Problem bei schlichten JPanels gewesen? Wieso hast du dich dagegen entschieden?

    Sehr wahrscheinlich nicht, aber ich finde es leichter mit internen Frames herum zu hantieren, wenn ich mehrere Dokumente gleichzeitig geöffnet habe.

  11. Tag leute^^

    schreib grad ein Word-ähnliches Programm und komme eigentlich gut zurecht mit allem. um texte etc. zu verfassen habe ich mein programm so eingerichtet, dass ein interner frame geöffnet wird, der die textarea in sich trägt. nun, das problem besteht darin, dass man es, da es ja ein fenster ist, hin und her schieben kann! und genau das möchte ich gerne abschaffen. hab auch schon gegoogled, hab aber nichts hilfreiches gefunden :( könnte mir wer dabei vllt helfen? wäre echt nett :)

    p.s.: achja^^ swing, nicht awt

    mfg

    Kaeyu

  12. :( ok^^'' sry, da hab ich mich wohl nicht genug über swt informiert.

    habs nur mal bei google eingegeben und überflogen :S

    hab aber (neu informiert ;) ) gelesen, dass es für swt und awt/swing unterschiedliche eventpackages gibt. ich weiß zwar nicht ob es dir helfen wird(weil der itemlistener nicht aufgeführt ist), aber trotzdem hier

    mal der link.

    weiterhin noch viel erfolg^^

    mfg

    Kaeyu

  13. Hi,

    könntest du bitte einen kleinen Ausschnitt des Quellcodes posten, wenn es möglich ist(du nutzt ja SWT)? Wo du z.B. die Eigenschaften für deine JComboBox festlegst?

    Deswegen halte ich nicht viel von solchen Programmen. Ich bleibe lieber bei dem guten alten quellcode. Solche Programme können den quellcode auch wunderbar verunstalten.

    in 2 minuten in JOE geschrieben und funzt auch:

    
    import java.awt.*;
    
    import java.awt.event.*;
    
    import javax.swing.*;
    
    
    public class TComboBox extends JFrame
    
    {
    
    	String[] t1={"Text1","Text2","Text3","Text4"};
    
    	JComboBox box = new JComboBox(t1);
    
    	JButton but = new JButton("Hinzufügen");
    
    
    	public class WINL extends WindowAdapter
    
    	{
    
    		public void windowClosing(WindowEvent we)
    
    		{
    
    			System.exit(0);
    
    		}
    
    	}
    
    	public class ACTL implements ActionListener
    
    	{
    
    		public void actionPerformed(ActionEvent ae)
    
    		{
    
    			box.addItem(box.getSelectedItem());
    
    		}
    
    	}
    
    
    	TComboBox(String titel)
    
    	{
    
    		super (titel);
    
    
    		setLayout(new FlowLayout());
    
    		box.setEditable(true);
    
    
    		add(box);
    
    		add(but);
    
    		addWindowListener(new WINL());
    
    		but.addActionListener(new ACTL());
    
    	}
    
    	public static void main (String args[])
    
    	{
    
    		TComboBox win = new TComboBox("ComboBox Test");
    
    		win.pack();
    
    		win.setSize(200,200);
    
    		win.show();
    
    	}
    
    }
    
    

  14. sry für Doppelpost, aber edit ging nicht mehr :rolleyes:

    ich wollte schreiben, dass ich es zuerst mit einer for schleife ausprobiert habe, aber es dann doch so wie in dem code beispiel gemacht hab.

    nur jetzt hab ich zusätzlich noch das problem, dass ich die zeilenümbrüche nicht mehr übernehmen kann-anstatt eine neue zeile anzufangen wenn ein "\n" im string ist, ist da jetz ein rechteck in der datei und alles ist ungefähr so:

    
    linear: Kosten 1500 € "rechteck" Wert Jahr 1 200 € "rechteck" Wert Jahr 2......
    
    deg.:  ............(siehe oben)
    
    wechsel:..............................
    
    

    :(

  15. Also ich würde vorschlagen, das du die JTextAreas jeweils zeilenweise ausliest und die passenden zeilen immer aneinander fügst, zwischen ihnen nen tabstop einfügst und sie dann in die dateischreibst...wäre jetzt meine erste idee dazu.

    wie haste das eintragen in die datei denn bisher gelöst?

    Ich habe die Inhalte der 3 Textareas an 3 verschiedene Strings übergeben und schreibe sie mit einer for Schleife in die Datei hinein (nacheinander versteht sich).

    so:

    
    BufferedWriter out = new BufferedWriter(
    
      new OutputStreamWriter(
    
        new FileOutputStream( "Datei.txt" ) ) );
    
    out.write( s );
    
    out.newLine();
    
    out.close();
    
    

  16. Nabend,

    ich habe ein kleines Problemchen.

    Ich hab ein Programm geschrieben, das die Abschreibungswerte für diverse Geschäftsausstattung etc. berechnet (lineare -,degressive Abschreibung und den Wechsel von linear zu degressiver Abschreibungsmethode (falls dies einem was sagen sollte)).

    Für die Ergebnisse, hab ich 3 JTextAreas eingerichtet. Nun möchte ich, dass diese 3 nebeneinander und nicht untereinander, in eine Datei geschrieben werden und diese Datei dann anschließend gedruckt werden kann.

    Mir fällt einfach nicht ein wie ich das machen soll, dass die ganzen Werte neben- und nicht untereinander in der Datei stehen.

    Also z.B. so:

    
    lineare Abschreibung     ||   degressive Abschreibung      ||   Wechsel
    
    ---------------------------------------------------------------------
    
    Ansch.kosten 1500 €    ||    Ansch.kosten 1500 €          ||
    
    Abzug J. 1:     130 €     ||   Abzug J. 1:     130 €          ||
    
    
    und nicht so:
    
    lineare Abschreibung  
    
    ----------------------
    
    Ansch.kosten 1500 €    
    
    Abzug J. 1:     130 €
    
    
    degressive Abschreibung 
    
    ----------------------  
    
    Ansch.kosten 1500 €
    
    Abzug J. 1:     130 €  
    
    
    Wechsel
    
    ------------
    
    
    

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

    mfg

    Kaeyu

  17. Habe ein Problem mit Excel:

    Wenn ich eine Formel eingebe (z.B. A1+A2=A3: so das die Zahlen des Feldes A1 und A2 addiert im Feld A3 angezeigt werden) funktioniert das bei der ersten Eingabe noch einwandfrei. Wenn ich jetzt allerdings den Inhalt eines der Felder ändere bleibt das alte Ergebnis im Ausgabefeld (in meinem Beispiel das Feld A3) bestehen. Erst wenn ich das Feld anklicke und mit Enter bestätige wird es aktualisiert.

    Einfach Lösung dachte ich mir: Tools -> Options -> Calculation -> Automatic

    aktivieren

    Geht aber nicht. Ich komme nur bis Options, sobald ich auf den Reiter Calculation klicke kommt eine Fehlermeldung (Fehlermeldung füge ich noch hinzu) und es geht nicht mehr weiter.

    Könnt ihr mir helfen? Wie kann ich das Problem beheben, so das es wieder automatisch aktuallisiert wird?

    hi erstmal,

    kurze frage dazu von mir (zum rot markierten). Du tippst ne neue zahl in A1 oder A2 ein und wartest auf ne aktualisierung des feldes A3. richtig? nur zum verständnis, damit ich es richtig verstehe: hast du nach der eingabe von z. B. "12", enter gedrückt? oder hast du gewartet ob sich das feld A3 ändert?

    wollt ich nur mal genauer wissen.

    dann wär auch noch hilfreich, wenn du mal sagen könntest, um welche office version es sich handelt.

    mfg

    Kaeyu

  18. hi.

    ich glaub nicht, dass irgendwas zu alt ist. weder bios noch laufwerk, zumindest um cds/dvds zu booten.

    du musst nur deine bios einstellungen ändern.

    standardmäßig wird von der festplatte gebootet. kannste beim systemstart auch sehen. da steht dann alles aufgelistet. dein cpu takt, arbeitsspeicher etc.

    änder also einfach die prioritäten. das dvd laufwerk an 1. stelle und deine hdd (festplatte) an 2. stelle. nun sollte eigentlich von der dvd/cd gestartet werden, wenn du eine eingelegt hast, und wenn da auch was drauf ist, was gestartet werden kann.

    wenn du das schon gemacht hast und es nich funzt, kann ich leider nicht weiterhelfen.

    mfg

    Kaeyu

  19. hallo,

    mein (vielleicht) zukünftiger arbeitgeber sagt, dass ich mich schon mal mit den sprachen html,javascript,php,visual basic, "normales" basic und asp vertraut machen soll, da ich diese alle kennen muss (für internetpräsentationen)-sagt er.

    ist es normal, dass man 6 oder eher wohl 5, wegen basic und visual basic, lernen MUSS? wobei es mich auch gewundert hat, weil in der stellenanzeige nur stand: "Programmierkenntisse erwünscht" aber nicht in welchen sprachen.

    also ich finds ein bissel übertrieben, dass ich mit 5 (6) sprachen programmieren MUSS.

    hattet oder habt ihr auch solche erfahrungen?

    mfg

    Kaeyu

  20. Openoffice kann von Haus aus PDF schreiben.

    jepp^^ wusst ich aber schon ;P

    ich sag mal so - neben dem PDF PRoblem: Es macht einen besseren Eindruck wenn ein

    Max.Mustermann@... eine Bewerbung schickt als ein Your.Pimp@...

    Auch antworten auf eine Absage wie "GFY" kann man sich sparen. (Alles schon erlebt)

    also ehrlich ô,o wäre ich nich drauf gekommen xD das wärs auch. man stelle sich mal vor, einer bewirbt sich irgendwo per mail mit porno_hase123456@xyz.de (keine ahnung ob es wirklich solche trottel gibt) lol!

    is ja eigentlich normal, dass man ne vernünftige mail addy angeben muss^^

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...