Zum Inhalt springen

Selber-Wolf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Selber-Wolf

  1. Hi,

    wir schreiben bald ne Arbeit über das Thema und ich habe leider nicht so ne richtige ahnung.

    Daher: Hat jemand so nen Plan wo drauf steht welche Konten wohin gebucht werden?

    Wäre ne super Hilfe.

    Danke.

    Caro :rolleyes:

    Öhm... wir als FiSi machen Kosten- und Leistungsrechnung in der Schule... (3. Lehrjahr) mit unserem Lehrer sehr sehr ausführlich! Da kriegt ihr auch einen "Konten"-Rahmen, wo du dir raussuchen kannst, wer was wohin bucht!

  2. Hallo ihr fleißigen IT-ler! :)

    Ich muss in der Schule probehalber für die Abschlußprüfung eine Präsentation über Makroviren halten! Die Dokumentation soll ca 10 Seiten (Word) sein und die Präsentation ca 10 - 15 Minuten! Hat jemand eine Idee, was ich alles in die Dokumentation rein tun kann, damit ich die 10 Seiten voll bekomme?? Hab schon ein bisschen in Google recherchiert... aber 10 Seiten sind doch sehr viel! Ich hoffe mir kann einer von euch helfen! :)

    Gruß

    Wolf

  3. Hallo!

    Gibt es ein Programm, das Access ersetzt? Ich hab etz 1 Woche Urlaub und habe meinen PC neu installiert... jetzt hab ich vergessen, von zu Hause (Zweitwohnsitz) meine Office-CD mitzunehmen... habe jetzt aber eine Datenbank die ich dringend bearbeiten müsste! Jemand eine Idee? Habe OpenOffice schon ausprobiert... aber irgendwie funktioniert des ned so ganz!

    Wäre für Hilfe sehr dankbar! :)

  4. Hier nun auch die

    Hinweise!

    http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=32154 :

    Zitat: wir bitten ab sofort zu beachten, dass wir Links auf copyright-geschützte Prüfungsunterlagen wegen der Gefahr einer Abmahnung leider nicht mehr dulden können, und eventuell vorhandene editieren werden. Das gilt auch für gepostete Dateianhänge, die Teile von Prüfungsunterlagen darstellen, ebenso für Links in der Signatur, die auf Prüfungsunterlagen oder Teile davon verweisen.

    Auszug aus den Boardregeln:

    14. Links auf copyright-geschützte Prüfungsunterlagen können wegen der Gefahr einer Abmahnung leider nicht geduldet werden.

    15. Beiträge, die nur dazu dienen, die eigene Emailadresse zu hinterlassen, sind unnötige, nicht erwünschte Beiträge [...]

    Zu Pkt. 15 siehe auch http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=42947

    Alle weiteren Beiträge, die sich nicht daran halten, werden entfernt.

    Ist es richtig, das die Rechte für die Prüfungs- und Lösungsunterlagen bei UForm liegt? Habe gehört, das Leute die des online stellen, von UForm abgemahnt werden, da UForm diese Sachen gegen Geld verkauft!

  5. Deine Shift-Taste klemmt.

    Nein, ich habe gestern nicht mitgeschrieben und meine Aussage bezog sich auf dein Posting, in dem du deinen "Klassenleiter, Stellvertretender Abteilungsleiter der IT-Abteilung deiner Berufsschule, Beisitzer im Prüfungsausschuß der IHK" zititert hast. Dabei ging es um die Abschlussprüfung.

    Meine Shift-Taste klemmt? Wusste gar nicht, das du mehr über meine Tastatur weißt wie ich! :) Nene die klemmt nicht... das war Absicht... damit auch du mich verstehst! :)

  6. Reines Ablesen reicht nicht. Und in der AP darf man im WiSo-Teil kein Tabellenbuch verwenden.

    Stünde wirklich alles relevante im Handbuch, so müsste es wesentlich dicker sein.

    Hast du gestern die Prüfung mitgeschrieben??

    Die Antworten STANDEN GENAUSO drin wie es im Buch beschrieben war! Also langt ABLESEN und ein BISSCHEN DENKEN! :)

  7. toll ... fragt sich nur ob man überhaupt 25 % der fragen innerhalb der zeit nachschlagen kann *tz*

    und wenn ich hier das so lese, wie einfach doch die zp ist, frage ich mich warum diejenigen nicht ein studium mit fachrichtung informatik gewählt haben, wenn es sie doch so unterfordert...

    Also eine... Systemkauffrau, wenn ich mich richtig entsinne! Die hatte so "Aufkleber" im Buch drinheften... und die Prüfer haben nix gesagt, auf die Aufkleber stand dann drauf... OSI-Modell, Marktformen, Jugendarbeitsschutzgesetz usw... wenn des erlaubt ist... dann ist des doch kein Ding oder? :)

  8. Wäre ja auch noch schöner, wenn man 90% der Antworten im IT-Handbuch nachschlagen könnte...

    Laut meinem Klassenleiter, Stellvertretender Abteilungsleiter der IT-Abteilung meiner Berufsschule, Beisitzer im Prüfungsausschuß der IHK... konnte man in der letzten Abschlußprüfung ÜBER... ich wiederhole... ÜBER 75 Prozent der Abschlußprüfung mit Hilfe vom Buch ohne Probleme beantworten! :)

  9. BTW: ich habe die Fragen nicht vorliegen. Kann mal jemand die strittigen Passagen hier zitieren?

    2.3:

    Für das Labor werden zwei Nadeldrucker angeschafft, mit denen auf Endlosformulare mit Durchschrift gedruckt werden soll. Bestimmen Sie die zutreffende Klassifikation für diesen Druckertyp!

    1. Thermodrucker

    2. Bubble-Jet-Drucker

    3. Non-Impact-Drucker

    4. Matrixdrucker

    5. Seitendrucker

    6. Tintenstrahldrucker

  10. So schlau war ich auch. Nur: Wo steht der Begriff Nadeldrucker in meinem Schlagwortverzeichnis( weder Deutsch noch Englisch)? In meinem Steht(4. Auflage 2005): Nachverdeckung und dann NAG und dann Names. Im Bereich Drucker steht als Überschriften: Tintenstrahldrucker; Druckvorgang; Beeinflussung der Druckqualität und Farblaserdrucker( Seite 168). Da steht nicht eine Silbe vom Nadeldrucker... Jetzt darfst du mich schlagen :) Offensichtlich wird auf den Nadeldrucker im Handbuch nicht mehr eingegangen. Und soweit ich weiss, werden die nur noch dort verwendet, wo man durchschläge benötigt.

    Also ich habe das IT-Handbuch für Informatikkaufmann/IT-Systemkaufmann.. da ich jetzt erst gewechselt bin! Und bei mir steht NADELDRUCKER drin!

  11. Ich hab gerade meine ZP FISI/FIAE vom 01.03.2006 korrigiert und dabei Festgestellt das einige Rechnungsfehler darin begründet sind, das ich nicht richtig gelesen habe( trotzdem 64,3% :D ).Ich bin gerade extrem aufgebracht darüber!

    Um exakt zu sein: Aufgabe 1.9

    Warum zum Teufel werden andauernd Angaben gemacht, welche ich nicht berücksichtigen soll? Wer würde denn das Richtig rechnen, wenn er im Prüfungsstress ist? Als Beispiel:

    Es wird berechnet: 3+5+8+7+9+7+4+9=?

    Berechnen sie nur die ersten drei Schritte.

    Das ist in meinen Augen arglistige Täuschung und sorgt dafür, das ich um meine ehrlich zu erwirtschafteten Punkte gebracht werde, bloß weil mich irgend so ein Spargel foppen will. Ich kann Rechnen und ich bin nicht in der Prüfung um zu beweisen, das ich Texte lesen und interpretieren kann.( Die Lösung wäre 16 und nicht 52 ;) )

    Ich bin in der Prüfung um mein Fachwissen unter Beweis zu stellen. Doch anstatt einfache Aufgabenstellungen mit eineindeutigen( kein Tippfehler!) Lösungen zu erhalten, werde ich mit solchen Aufgaben wie der 1.9 und anderen, in welchen die Beantwortung selbst unter IT-Dozenten in ein Diskussionsforum ausartet bestraft( Aufgabe 2.3: Selbst Wikipedia sagt das der Begriff Matrixdrucker nicht mehr geläufig ist und für sozusagen alle Drucker anwendbar isthttp://de.wikipedia.org/wiki/Matrixdrucker; "Impact Drucker" als Lösung wäre sehr viel eindeutiger gewesen). Ich habe über fünf Jahre als FISI gearbeitet und die meisten Punkte die mir immer (ZP von 1999 bis 2006) flöten gehen sind genau diese wie hier beschrieben.

    Deshalb meine Fragen:

    Ist es der IHK nicht möglich mir Fragen zu stellen, in der nur soviel Angaben zu finden sind, wie ich zur Lösung benötige( Zumal ich bei einem realen Projekt auch nicht Schritte berücksichtige, welche für mich uninterresant sind)?

    Ist es der IHK nicht möglich Fragen mit eineindeutiger Lösung ohne Diskussion zu stellen( So fragen wie die 1.3 die war gut, kurz und prägnant)?

    Fürchtet sich die IHK vor Leuten mit 100%?

    Wo sind die gesamten Troubleshooting fragen( Der Rechner bringt Fehlermeldung X. Was ist zu tun?)?

    Wer erstellt eigentlich diese Fragenkataloge?

    Wo kann ich mich darüber Beschweren?

    Zu deiner tollen Frage... ist es von nem IT-Ler zuviel verlangt... das IT-Handbuch zu nehmen... Im Sachwortverzeichnis Nadeldrucker zu suchen... die Seite aufzuschlagen und dann dort zu lesen... das ein Nadeldrucker ein Serial Impact Dot Matrix: Seriell anschlagender Matrix Drucker ist... ich glaube nicht oder???

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...