
hosenbund
-
Gesamte Inhalte
76 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von hosenbund
-
-
War mir bisher noch nicht bekannt ;-)
Wie kommst du darauf, dass du hier eine derartige
Behauptung in den Raum stellen kannst ?????
Woher weißt du überhaupt, dass ich in Höchst (bzw. Industriepark Höchst) bin ??? In meiner Signatur steht doch was anderes...
Sorry, aber was haelt denn dein Arbeitgeber bzw. derjenige dem dieser rechner gehoert davon, dass du die IPs hier oeffentlich postest? Bei uns fiel sowas immer unter Konzernsicherheit...
Back to topic: Absolut kA wie das zustande kommen koennte! Normalerweise schlaegt die Verbindung eh fehl, wenn im Systray angezeigt wird, dass kein Kabel angeschlossen ist.
Wenn jmd schlauer ist, bitte antworten!
-
wo haste das ende vom kabel verbunden? das sollte auch an einer aktiven komponente haengen ... evtl mal switchport aendern.
hoert sich auch nach ner defekten LAN karte an (steck mal ne ordentliche rein, intel-based preferred).
Wie siehts aus wenn du das Ganze mal mit ner LiveLinux CD testest (um evtl doch nen hardwarefehler auszuschliessen).
Wenn das funzt, weisst du zumindest schon mal, dass da was mit der XP installation schief gelaufen ist. Falls nicht, BIOS vom Board mal updaten, kann teilweise besserungen im Bereich ACPI/IRQ bringen. Haste ne moeglichkeit das ganze System auf nem anderen Board zu testen?
-
Dameware...
-
Wenn ich mich nicht irre :
ehemals Hansenet (hamburg) = Alice (bundesweit)
Finger weg von 1&1, schweineteuer, kein support, lange wartezeiten und am ende kommt nichts bei raus. KOllege von mir wartet seit Maerz letzten Jahres auf seinen 1&1 anschluss, hat jetzt gekuendigt (1 jahr vertragslaufzeit laesst gruessen)! 1&1 hat jeden monat abgebucht aber KEINERLEI leistung erbracht, er musste dann jeden Monat nen Brief hinschreiben und das Geld wieder einfordern.
*******laden!
-
vServer/Rootserver wirst du nicht kostenlos bekommen, wie schon erwaehnt,
bietet guenstige vServer/Rootserver an. Darueberhinaus (um auch den Wettbewerb zu foerdern) gibt es noch diese guenstigen Anbieter:
Bitte beachten: So wie sich das anhoert (bitte nicht zu persoenlich nehmen) hast du nicht die grosse Kenne von Hosting/Servern. Daher wuerde ich dir abraten, einen eigenen vServer zu nehmen (zumal du fuer 10€ hoechstwahrscheinlich nur ein Linux Derivat bekommen wirst, Windows WebEdition kostet extra) und dir eher zu einem managed Server greifen solltest.
Dort kannst du dir dann sicher sein, dass sich jmd. um deinen Server/Dienst kuemmert der auch wirklich weiss, was er da tut. Sollte das System widererwarten nicht erreichbar sein, musst du das Problem (auf einer evtl unbekannten Plattform) nicht selber loesen, sondern das wird fuer dich gemacht.
Des Weiteren bringt das mieten eines Root-Servers (egal ob virtuell oder dediziert) auch immer eine Menge Verantwortung mit sich. Unsichere Server sind einfacher zu hacken als mal glaubt, die Rechnung am Ende des Monats (bei Volumenservern) kann dich dann schon mal einige hundert Euros kosten.
Einen guten Artikel ueber diese Lage findest du auch in der c't 6/2006, dort wird auch erklaert wie man einen solchen Server (zumindest grundlegend) absichern kann.
Also mein Rat: miete dir einen teamspeak server.
-
weiss garnimmer was ich in meinen einzelnen (schriftlichen) pruefungen hatte...
GHA1 92 % glaub
GHA2 83 glaub
WiSO 78 % glaub
Pojektdoku 97 %
Praesentation 100%
Fachgespraech 100%
insgesamt 92%
wie gesagt beim schriftlichen bin ich mir ned mehr sicher...
-
hast du ueberprueft, ob die platten/laufwerke im PIO modus laufen?
Referenztreiber von SiS installieren (UDMA geraffel)
Wenn das Betriebssystem Win2k ist: nachtraeglich die ASPI treiber installiern!
Poste mal obs was gebracht hat...
-
War Azubi bis Januar 2006...
1) 608
2) 658
3) 708
+ Unterhaltsbeihilfe/Fahrtgeld + Urlaubsgeld + VL
-
hoert sich fuer mich auch an als ob das nen platten problem ist (Bootsektor, Index sowas in der Richtung).
wie rene schon sagte, am besten mal Low-level formatieren (testen != formatieren) und dann checken was die Windows Installation damit anfangen kann ...
Schonmal W2K versucht? ist immerhin nen anderer Installer als der von XP.
Kann evtl auch an fehlenden Treibern fuer einen Controller liegen (IDE liegt hier nahe), diese am besten direkt in die InstallationsCD integrieren und dann neu brennen ... (ob man das nach dem neuen Gesetz ueberhaupt noch machen darf? ich uebernehme keine Haftung!)
-
Hallo,
und zwar habe ich per Bilder downgeloaded und auf Arbeitsplatz öffnen kommat das Fenster mit weiße hintergrund mit Sanduhr und explorer.exe hat sich nicht mehr reagiert.
erstmal was vorweg: wenn du willst, dass dir jemand hilft, dann schreib bitte verstaendlich! sowas zu lesen ist grauenhaft ...
zum problem:
was fuer bilder hast du gedownloaded - 'jpeg of death'?
wo liegen die bilder (der explorer hat teilweise probleme die Vorschau von Grafiken zu erzeugen)
Laeuft der Rechner sonst stabil?
Sicher dass das freezing vom klicken auf den Arbeitsplatz ausgeloest wird?
-
Besorg dir einfach ne Adresse aus dem Firmen LAN die nicht per DHCP vergeben wird, sich aber im gleichen Netz befindet und geroutet wird! Dann sollte das auch klappen... und sicherlich solltest du dann auch die passenden Gateways korrekt eintragen auf der jeweiligen NIC, dann passt alles.
-
meines wissens unterstuetzt DriveCryp Windows 2003 noch nicht!
edit:
http://www.securstar.com/products_drivecrypt.php
Systemvoraussetzungen: DriveCrypt arbeitet auf folgenden Betriebssystemen: Windows95/98/ME/NT/2000/XP
-
Hallo zusammen,
ich habe seit ca 4 Wochen das Problem, dass mein Heimrechner mit einem Bluescreen hoch kommt, dann neu startet. Eine Endlosschleife möchte ich meinen.
Holy ****, Lust und Laune hin oder her, das Teil gehoert formatiert!
Ich habe keine Hard oder Softwareveränderungen vorgenommen.
Einzig, was ich vermute ist, dass meine Bios Batterie in den letzten Zügen liegt... (Starke Zeitabweichungen bei der Systemzeit) aber dies kann wohl kaum das Problem sein.
meines wissens kann das nicht so dermassen den bootvorgang beeinflussen.
Wie würdet ihr an die Sache dran gehen? Gibt es vielleicht boardeigene Tools die den Startvorgang aufzeichnen?Ja, beim booten F8 druecken und "Startvorgang - protokollier" waehlen.
Oder eine Möglichkeit den Bluescreen "festzuhalten"... meine diese Option aktiviert zu haben, aber trotzdem erfolgt der Neustart innerhalb eines Augenblickes nach auftauchen des ungeliebten Bildes.
Wurde ja schon hilfestelllung zu gegeben.
Normalerweise würde ich neu installieren, aber dazu fehlt mir die Zeit und die Lust...
Dir gehoert der PC weggenommen
Ledeglich kann ich ein knacken der Soundkarte vernehmen... danach tritt der BS auf. Nunja, diese Initialisierung findet auch bei einem funktionierendem Start statt. Dies könnte vielleicht Aufschluss darüber geben, was nach den Treibern für die Soundkarte geladen wird?!Wenn onboard sound = deaktivieren im BIOS, testen ob das was bringt.
Wenn Steckkarte, anderen PCI slot testen bzw. im ausgebauten zustand nochmals booten
btw sind die WinXp Startroutinen immer gleich? (Oder gibt es unterschiede, von System zu system, wann welches Gerät initialisiert wird)
Meines Wissens ist das ne Stapelverarbeitung und geht immer nach dem gleichen Schema, haengt aber natuerlich davon ab was du installed hast (dann werden geraete, die nicht installiert sind, ausgelassen)
Danke für eure Antwortengern geschehen, gibts heute kostenlos.
-
gute Frage woran das liegt, in einem solchen fall empfehle ich immer das ohnehin schon nicht mehr brauchbare OS (was XP schon beim einlegen ins Laufwerk ist) mit dem netten befehl format c:\ dem erdboden gleich zu machen...
Wenn windows schon so rumspackt wuerde ich da keinen weiteren tag mehr mit arbeiten, dafuer sind mir meine daten zu wichtig...
-
tach auch,
zum thema kleidung: ich behaupte, dass ist sehr unterschiedlich und kommt wirklich auf den betrieb an. zur info: oben wurde telekom erwähnt. ich war bei der t-systems und hab nie einen anzug angehabt, auch nicht beim vorstellungsgespräch.
...1. Anzug nur bei großen Unternehmen wie Telekom. Beim Systemhaus doch eher etwas 'normaler', sprich: schwarze Hose (von mir aus die vom Anzug), nen Hemd drüber, anständige Schuhe (keine Springer, Hopper-Raumschiff-Turnschuhe etc.).
...
Ich war auch bei der Telekom, keinen Anzug dafuer aber Springer. Hat mich niemand drauf angesprochen, waere auch nicht das Problem gewesen das zu "erklaeren" (hat nichts mit politischer Einstellung zu tun...).
Man sollte eigentlich das anziehen, mit dem man sich selber wohl fuehlt. Wenn man eher nen lockerer typ ist und dann im Anzug da auftaucht merken die Jungs das sofort, dafuer entwickeln die auch nen Blick - die machen das ja auch nicht zum ersten Mal!
Natuerlich sollte das Ganze gepflegt aussehen und nichts von anno tuk sein, aber ich denke das ist klar.
-
Hi!
Ich habe dieses Jahr meine Ausbildung als FiSi beendet. Leider wurde ich nicht direkt von meinem Arbeitgeber uebernommen, hatte aber chance mit einem Arbeitskollegen in eine Tochterfirma im Ausland zu gehen - wo ich nun auch gelandet bin.
Das Ganze basiert jedoch auf unserem Eigenengagenment ... sonst haette das vermutlich nie so stattgefunden (kann aber auch an unserer Verwaltung liegen
).
Derzeit haben wohnen wir in einem Appartment welches vom Arbeitgeber bezahlt wird, das wird aber nur so lange so sein, bis wir ne Wohnung gefunden haben (4-6 Wochen).
Kosten werden keine uebernommen, habe aber gehoert, dass das abhaengig von der Firma ist, bei der du arbeitest. Jedoch bekommen wir hier unsere Krankenversicherung bezahlt (ist hier nicht ueblich fuer das land, jedoch will die Firma die internationalen standards einhalten fuer alle beschaeftigten) und es gibt nen Zuschuss wenn du dich in einem Fitnessstudio oder sonstigen sportlichen Verein anmeldest.
-
klar reicht da son kleines Teil aus, funzt ja, ist dann halt ned so gut managebar wir andere "bessere" router ... aber hauptsache da ist ne firewall drauf die dein LAN schuetzt!
-
ansonsten einfach als Dienst im System eintragen! Diese starten - solagen sie mit dem system-konto gestartet werden - direkt wenn der PC gebootet hat (soll heissen: du siehst "windows wird gestartet" und dabei werden dann auch die Dienste in den Hintergrund geladen).
Normalerweise bringen Programme (meisten Serverdiesnte) diese Funktion mit, um selber ein Programm dort einzutragen kann man entweder das Tool von Microsoft benutzen (srvany.exe, muesste sich im win2k3 ressource kit befinden) oder das prog FireDaemon.
That's it
-
Nein, die IP-Adressen der Internetverbindungsfreigabe können auf dem Router-PC nicht geändert werden.
Falsch!
Koennen sie ohne Probleme! Habe ich wochenlang schon in einer teststellung gehabt!
Wichtig ist, dass man alles so einstellt, als ob man mit dem 192.168.0.1er Netz arbeitet, also Verbindungsfreigabe usw einstellen.
Danach einfach die IP-Adressen der LAN-Verbindung aendern und nichts mehr am ICS rumfummeln (windows setzt die IP sonst automatisch auf das 0.1-er Netz!). Dann funkt dem einwandfrei!
Wie gesagt, mehrere Wochen bei mir in einer Teststellung gewesen!
-
jap, leider, ... war ne gute sache, allerdings konnten damit scheinbar nicht alle umgehen, deswegen wurds auch umbennant:
RD /?
Removes (deletes) a directory.
RMDIR [/Q] [drive:]path
RD [/Q] [drive:]path
/S Removes all directories and files in the specified directory
in addition to the directory itself. Used to remove a directory
tree.
/Q Quiet mode, do not ask if ok to remove a directory tree with /S
-
vllt. einfach mal von netuse.cmd in netuse.bat umbennen .. wenns sich auch um nen script handelt - just give it a try...
Mir waere jetzt zwar nichts bekannt, dass microsoft es verbietet cmd's beim startup auszufuehren aber man weiss ja nie
-
um einfach leere Verzeichnisse zu loeschen gibt das gute alte RD in der CMD...
RD /?
offenbart dir dessen gesamte staerke
-
Den Besitzer aenderst du ja auch in den erweiterten Einstellungen ... selbst wenn da steht "Zugriff verweigert" kannst du dennoch den Besitz ergreifen!
Ansonsten mal per cmd versuchen:
cacls "C:\MeinDIR" /T /G:MeinUSERNAME:F
-
Hatte das gleiche Problem auch mit meinem Server/Client, da lags zum einem am Switch (stromlos schalten und dann wieder einstoepseln) und an den einstellungen der Netzwerkkarten (waren auf autosensing, danach hab ich sie beide auf 100/Full geschaltet) - funzte anschliessend einwandfrei.
Evtl. mal die Treiber der Netzwerkkarte erneuern/wechseln, teilweise bringen die Referenztreiber der NIC-Chip-Hersteller mehr performance weil sie auf ueberfluessigen schnickschnack verzichten.
Bei den Firewalls (besonders bei SecuritySuites) sollte man darauf achten, dass auch wirklich das komplette Programm runtergefahren wird (checken mit Taskmanager, ProcessExplorer). Zumeist laufen noch immer Waechter im Hintergrund die das System enorm in den Keller ziehen...
Ansonsten mal mit nem Sniffer in den Traffic schauen ob da vllt endlos viele Pakete rumschwirren die da nicht zu gehoeren
Windows Update Server benötigt im lokalen LAN
in Windows
Geschrieben
Gibt es, faellt mir gerade aber auch nicht mehr ein, irgendwas mit /r oder so. Ich schau mal zuhause in meinen scripts nach - if needed?