Zum Inhalt springen

RoMiK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    44
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von RoMiK

  1. Edit:

    Woops... Hab intensiv nachdechat und festgestellt, dass ich im Unrecht bin.... .5 ist doch next hop..

    Router(Provider)IP:....5<---------Router(Lokal)IP:.....6(Default Route: 0.0.0.0 0.0.0.0 217.40.40.5)

    Also ist wohl die Mustelösung falsch??!!!!

    Boa! Bump!

    Verdammt, hätt ich in der Prüfung einfach Rückwärts gedacht HAb mich auch irgendwie von der Subnetzmaske irritieren lassen. :-)

  2. Ja aber in der Aufgabe heisst es von Netto rückrechnen auf brutto und nicht andersrum. Von brutto auf netto bekomm ich das auch hin ^^

    Also ausgehend von der Aufgabe:

    Du sollst ein Raid 10 mit 4 Platten realisieren, mit der Netto Kapazität von 500 GB.

    1) bei RAID 10 verbindest du 2 RAID 1 über RAID 0 miteinander. Deswegen teilst du schon mal die 500 GB durch 2 (da RAID 0).

    2) da du dann 2 RAID1 Verbunde mit 250 GB hast (Und wie du weiss werden bei RAID 0 die platten einfach gespiegelt) hast du da jeweils 2x250 GB Platten drin.

    Weiss nicht wie ich es sonst erklären soll...

  3. Hä? Ich steh grad aufm Schlauch...wie kommt ihr auf 4x250GB?

    Vielleicht mal andersrum:

    Du hast 2 mal Raid 1, also 2 x 2 Platten gespiegelt. Wenn jede Platte 250 GB hat, hast du pro RAID zwar 500 GB Brutto, aber da es RAID 1 ist, kannst du nur 250 nutzen.

    Wenn du dann die beiden Raid 1 über RAID 0 verbindest, summiert sich deren Kapazität: also 2 x 250 GB = 500

  4. Hallo Community,

    wir haben seit kurzem die oben genannte Büchse mit wohlklingendem Namen Network Security Appliance 2400 von SonicWALL in Betrieb.

    Hat jemand Erfahrungen damit, es um die Funktion des Conten Filtering zu erweitern. Per Firmware, Software etc? (Sonicwall bietet so wie ich gesehen hab Content Filtering als Extra für NSA 2400 an, haben aber auch ne Hardwarelösung, die CSM 3200 im Angebot.) Bin da jetzt etwas verunsichert

    Wenn ja, wie sieht es mit der Integration ins Netzwerk aus, wie Filtert ihr? Auf IP Ebene oder durch ein AD gestütztes Regelwerk?

    Wäre für aufschlussreiche Antworten sehr dankbar.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...