Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. Bitte beschreibe Deine Umgebung nicht immer nur haeppchenweise. Welches Betriebssystem genau? - Windows Server 2003 Standard Edition - Windows Server 2003 Enterprise Edition - Windows Small Business Server 2003 Standard Edition - Windows Small Business Server 2003 Premium Edition Welche Firewall wird in welcher Version genutzt? - Internetverbindungsfirewall / ICF - ISA Server 2000 - ISA Server 2004 - andere: Norton Internet Security, McAfee, Zone Alarm, Kerio, Sygate, ... (Produkt und Version nennen) Liegen die Clients immer hinter demselben VPN-faehigem Router (hier wenn ja, hier auch das verwendete Modell nennen)? Ja -> VPN-Tunnel zwischen dem Router und Deinem Server
  2. Treiberupdates. - Monitor: Modell raussuchen und Treiber auf der Herstellerseite herunterladen und - Grafikkarte: im Moment ist fuer die GeForce-Karten der ForceWare 66.93 aktuell Gibts beim Hersteller
  3. Schau mal nach dem freien Platten-Speicher auf der Partition, wo %temp% definiert ist. Ansonsten alle gerade nicht benoetigten Anwendungen schliessen und versuchen weiter zu arbeiten.
  4. Falls noch nicht geschehen musst Du auf dem Windows Server 2003 den RRAS-Server nachinstallieren und dort wenigstens den RAS-Zugriff gestatten. Auf dem XP musst Du in den Netzwerkverbindungen eine neue VPN-Verbindung einrichten. Ist der Windows Server 2003 direkt mit dem Internet verbunden oder haengt da noch ein Router zwischen?
  5. Oder diese FAQ lesen und die dortigen Tips zu Firewalls ausprobieren: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=29767
  6. hades

    private ipadressen

    Die Klassen sind richtig. Die im Eingangsposting genannten privaten Adressbereiche stimmen auch. siehe RFC1918 Eine Erklaerung zum Subnetting gibt es hier: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=34655
  7. Bitte schau Dir den DHCP-Server genauer an. Die DHCP-Bereichsoptionen (oder wenn das bereichsuebergreifend gelten soll in den DHCP-Serveroptionen) bieten hier Deine gesuchten Einstellungen. Speziell beim Standardgateway ist die Option 003 Router interessant.
  8. Ich muss auch gerade diverse Elster-Geschichten zum Mitmachen bewegen. Elster und Lexware Lohn & Gehalt pro (ueber KEN2) ist mit Chiefs Link kein Problem. Aber das Elster vom Exact.lohn XL/XXL (auch ueber KEN2) will noch nicht. Beide Programme werden beim selben Kunden fuer die LStA eingesetzt, bei beiden Clients (Win NT4 WS: Lexware; Win 2000 Pro: Exact.lohn) gibt es im %systemroot% die tm.ini mit den Proxy- und Portangaben. Hat jemand bereits Erfahrungen mit Exact.lohn XL/XXL und Elster? Die Exact-Hotline ist im warsten Sinne des Wortes sehr oft besetzt.
  9. Ist denn der richtige Treiber fuer die GraKa installiert? Nein -> Treiber vom Hersteller runterladen und installieren
  10. Der Server muss als VPN-Server konfiguriert sein. Welches Betriebssystem?
  11. Fuer welches Betriebssystem?
  12. Probiere es mit dem Office 2003 Ressource Kit. Dort findest Du ADM-Vorlagen, die per Gruppenrichtlinie verteilt werden koennen. siehe auch http://www.gruppenrichtlinien.de/Info/Downloads.htm http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/ORK2003.zip
  13. Benutzerprofile duerfen nicht offline zur Verfuegung gestellt werden. Bitte hier die Offlineverfuegbarkeit auf der Freigabe ausschalten. Fuer die Unterwegsloesung sollte die lokale Anmeldung am Notebook genutzt werden. Die zwischengespeicherte Domaenenanmeldung geht auch, birgt aber die Gefahr, dass sich der/diejenige oefter am Notebook offline anmeldet als es zwischengespeicherte Domaenenanmeldungen gibt (einstellbar, default: 10). Bei anderen Dateien: Dieses Verhalten ist bei Verwendung der Offlinedateien und der MS-Synchronisierung leider normal. Es werden immer Dateien aller jemals auf dem betreffenden System angemeldeten Benutzer synchronisiert. Du kannst es nur minimieren, indem Du Offlinedateien nur bei Notebooks verwendest (dort macht es auch nur Sinn;) ) und die Offlinedateien bei Desktops/Server ausschaltest. Eine anderer Loesungsansatz ist, auf die MS Offlinedateien zu verzichten und dafuer Fremdprodukte einzusetzen.
  14. Eine clientseitige Loesung ueber Outlook/OWA ist hier ungeeignet. Das was Du vorhast, ging bis zur Exchange Version 5.5. Ab Exchange 2000 (aktuell ist die 2003er Version) geht das nicht mehr, hier musst Du fuer das Weiterleiten an mehrere Benutzer Verteilerlisten im AD einrichten.
  15. Dein Vorhaben ist mit einem SBS nicht realisierbar. Eine Domaene mit einem zusaetzlichen DC ist moeglich, allerdings darf nur ein SBS installiert sein. Der zweite DC muss ein normaler Windows Server sein. Alle Teile (Exchange und SharePoint in der Standard Edition; Exchange, SharePoint, SQL Server und ISA Server in der Premium Edition) und alle FSMO-Rollen muessen auf dem SBS installiert werden. Ein Aufteilen der SBS-Teile auf verschiedene Server ist nicht moeglich. Bei einem SBS duerfen max. 75 Clients angebunden werden. Ein SBS lohnt sich nur, wenn: a) keine Subdomains wenige Benutzer vorhanden sind und c) keine Vertrauensstellungen benoetigt werden
  16. Um Welches Betriebsssytem handelt es sich hier? Welche Profile meinst Du; Benutzerprofile?
  17. OU - Organizational Unit, Organisationseinheit GPO - Group Policy Object, Gruppenrichtlinienobjekt
  18. Was meinst Du genau? PDF-Formulare?
  19. RRAS gibt es auch unter Windows 2000 Server. Die Ursache eines lahmen Windows Server 2003 liegt meist in der verwendeten Hardware.
  20. Ist der GMX-Spamfilter oder ein lokaler Spamfilter an?
  21. Wie hast Du die Skripte zugeordnet? Als Startskript (Computereinstellungen) oder als Anmeldeskript (Benutzereinstellungen)? Das sind wieder zwei paar Schuhe. Eine elegantere Loesung als domaenenweite GPOs waere hier eine OU-Struktur und die GPO mit dem Startskript auf der betreffenden OU. Bei Veraenderungen musst Du keine Rechte anpassen, sondern nur die Gruppenmitglieder in die entsprechende OU verschieben.
  22. @Tema: Gehe auf http://www.merijn.org/downloads.html , lade Dir HiJackThis runter und erstelle damit ein Logfile. Den Inhalt des Logfiles postest Du dann hier. Oder noch besser, Du laesst den Inhalt des Logfiles auf www.hijackthis.de automatisch auswerten und postest dann die unbekannten Prozesse, die Empfehlungen zur Systemreparatur und Deine Fragen hier.
  23. hades

    IAS Server Win2003

    Das geht mit der windowseigenen Zertifizierungsstelle, die auf den Windows Serversystemen unter den Systemkomponenten nachinstalliert werden kann. Mehr zur windowseigenen Zertifizierungsstelle findest Du in der Hilfe zum Windows Server 2003.
  24. Das klingt sehr verdaechtig nach einem ungepatchten System, auf dem Viren wueten. (Blaster, Sasser, Korgo). 1. Betreffendes System vom Netz trennen 2. Datensicherung 3. Boote von einem garantiert virenfreien Medium und scanne nach Viren. Hier bietet sich Knoppicilin an. 4. Virenentfernung: Entweder Neuinstallation (meist schneller und sicherer) oder ueber Removalprogramme, z.B. Stinger ( http://download.nai.com/products/mcafee-avert/stinger.exe ) 5. Sicherheitsluecken schliessen (Windows Update, SUS/WUS/SMS) 6. Aktuellen Virenscanner einsetzen
  25. Datentraegerverwaltung, Kontextmenue auf dem Datentraeger, Umwandlung/Konvertierung zu Dynamischer Datentraeger Allerdings rate ich Dir von einem RAID 0 (Striping, Stripeset) ab. Wenn eine Festplatte im RAID 0 ausfaellt, sind Deine Daten weg. Software-RAIDs haben auch den Nachteil, dass die Partitionstabelle im MBR veraendert wird und Partitions- und Imageprogramme sehr grosse Schwierigkeiten mit dieser Aenderung haben. Nutze, wenn es geht, ein Hardware-RAID und RAID-Systeme mit RAID1, RAID5 oder RAID10. Nur diese bieten Schutz, wenn eine Festplatte ausfaellt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...