Alle Beiträge von hades
-
Versteckte Freigaben$
Computerverwaltung des betreffenden Systems, dort unter Freigaben.
-
Netzwerk Problem
Wozu IPX? TCP/IP reicht fuer Windows vollkommen aus. IPX benoetigst Du nur bei Novell Netware und bei (sehr) alten Spielen. Mehr zum Troubleshooting Windowsnetzwerke siehe Netzwerkforum, oben angepinnt: http://81.169.182.26/showthread.php?t=29767
-
Rechtliche Frage zu "Wardriving"
Wir koennen keine Rechtsauskuenfte geben. Bitte wende Dich an den Rechtsberater Deines Vertrauens. ~~~closed~~~
-
WinXP Prof. Zugriff von Client zu Client
1. Der Administrator ist nur fuer administrative Taetigkeiten (Installation von Treibern und Software, Anpassung des Systems) da. Normales Arbeiten nur mit eingeschraenkten Benutzerrechten. 2. Schau mal hier: http://81.169.182.26/showthread.php?t=29767
-
Windows XP SP2 - Sicherheitseinstellungen?
Windows Explorer Menuepfad: Extras/Ordneroptionen Reiter Ansicht Einfache Dateifreigabe ausschalten Dann ist der Reiter Sicherheitseinstellungen wieder da.
-
MS SQL Server bei SBS 2003 Premium
a) siehe http://www.microsoft.com/germany/sbserver/uebersicht/lizenz.mspx
-
Bestimmten Usern Schreibrechte auf Eigene Dateien entziehen
Der obige Pfad ist kein Standard-XP-Pfad. Unter XP ist der Standardpfad fuer die Profile in %systemdrive%\Dokumente und Einstellungen\%username%\Eigene Dateien. AFAIK stammt der obige Pfad von einem NT4-System. Was nutzt Du nun genau? Domaene vorhanden: ja/nein? ja -> NT4, 2000, oder 2003 Domaene oder gar Linux/Novell?
-
VPN Port 4500 IP- Sicherheit, IKE / NAT durchquerend ??
Der UDP-Port 4500 dient dazu, den IPsec-Header ESP in UDP-Segmente zu kapseln und damit IPsec ueber NAT zu ermoeglichen. Vor NAT-T konnte IPsec nicht ueber NAT genutzt werden, weil die IPsec-Header AH und ESP nicht durchgelassen bzw. durch NAT veraendert wurden und damit nicht mehr nutzbar waren. Mehr zu NAT-T findest Du in diesen RFCs: http://www.ietf.org/rfc/rfc3948.txt (RFC3948) http://www.ietf.org/rfc/rfc3947.txt (RFC3947)
-
Anschlußdose RJ45 ohne crimpen?
Das Crimpen ist etwas anderes. Kabel werden idR mit dem LSA-Werkzeug auf Anschlussdosen und Panels aufgelegt. Materialquelle: www.reichelt.de , Netzwerktechnik/passive Komponenten - Anschlussdose - Panels - LSA-Plus Werkzeug
-
Fehlinterpretation von Prüfungsfragen
Das Kommt auf die Internetanbindung und die technischen Moeglichkeiten des Providers an. Eher Nein, denn die klassische Mailserveranbindung erfolgt ausschliesslich via SMTP. POP3 ist ein Clientprotokoll und wird nur in Ausnahmefaellen bei Serververbindungen zum Provider eingesetzt.
-
Frage zu Subnetting tutorial
[ ] Ich weiss, dass Wochenende ist und auf dem Board wenig los ist. Deine Aufgabe rechnet nach der RFC950. Dort wird nach diesen Formeln gerechnet: Netzanzahl: 2^n -2 Hostanzahl: 2^n -2 Wobei n jeweils die Anzahl der genutzten Subnetbits ist. Eine Subnetting-Zusammenfassung mit Beispielen findest Du hier: http://81.169.182.26/showthread.php?t=34655
-
inaktive anmeldung Small Business 2003
Installiere auf einem Client das Adminpak und versuche darueber Deinen Account wieder freizuschalten. Ansonsten gilt beim SBS: Wenn ein Windows-/Exchange-/SQL-/ISA-Server -ServicePack/-Patch/-Hotfix unter den SBS-Downloads nicht explizit aufgefuehrt ist: Finger wech! Die SBS-Updates gibt es hier: - Windows Update - http://www.microsoft.com/germany/sbserver/downloads/default.mspx
-
Erbitte Hilfe: XP Error nach Win2000Server Parallelinstallation
Schau Dir die Hilfe zum copy Befehl an (Win2000 starten, Eingabeaufforderung oeffnen, Eingabe von copy /? ). Die genannten Dateien liegen auf der XP CD im i386-Ordner und das Systemlaufwerk ist meistens C:\. Die Wiederherstellungskonsole kann in der Standardkonfiguration nur auf das Laufwerk C zugreifen. Das Laufwerk D ist an dieser Stelle meistens das CD-/DVD-ROM. copy D:\i386\ntldr C:\ntldr copy D:\i386\ntdetect.com C:\ntdetect.com
-
Erbitte Hilfe: XP Error nach Win2000Server Parallelinstallation
Du hast den XP Bootloader mit dem 2000er Bootloader ueberschrieben. XP-Wiederherstellungskonsole starten und dann die ntdetect.com und ntldr von der XP CD auf das Systemlaufwerk kopieren. Generell immer das aeltere Betriebssystem zuerst installieren und dann das neuere.
-
Windows Server 2003 SP1 Erfahrungen?
Ergaenzend: Der SBS 2003 hat bzw. bekommt ein eigenes SP1. Dort wird in der SBS Premium Edition der ISA Server von Version 2000 auf 2004 aktualisiert. Siehe auch die SBS-Seiten von MS, (http://www.microsoft.com/germany/sbserver/default.mspx und http://www.microsoft.com/windowsserver2003/sbs/downloads/sp1/default.mspx ). Dort ist der Artikel vom Chief auch nochmal verlinkt.
-
inaktive anmeldung Small Business 2003
Fuer den SBS 2003 gibt es bzw. wird es ein separates SP1 geben. siehe http://www.microsoft.com/germany/sbserver/default.mspx
-
Anmelden an ...
Mehrere Domaenen funktionieren nur mit zwei (P)DCs, die nicht in derselben Domaene sind.
-
Brauche dringend Hilfe Win2k/XP Netz
Ist das eine Arbeitsgruppe oder eine Domaene?
-
Fachinformatiker.de Treffen NRW - Colaweizen in DDorf :D
Anfang Mai habe ich auch Zeit.
-
bei ftp Befehl put/get überschreiben verhindern
Schau Dir die Optionen von ftp mit ftp -help an.
-
bei ftp Befehl put/get überschreiben verhindern
Setze auf dem FTP-Server den Schreibschutz auf die betreffende Datei.
-
Keine AppleTalk Zone auf einem W2k3 Server
Schau im RRAS nach, dort muss das AppleTalk-Routing aktiviert sein. Die Zone kannst Du im RRAS, nach Angabe des Netzwerkbereichs, abrufen.
-
Benutzerprofil kann nicht geladen werden
Mehr Infos. Ist das ein lokales oder ein servergespeichertes Benutzerprofil? Outlook mit Anbindung an einen Exchange Server oder POP3/IMAP/SMTP? Siehe auch http://forum.fachinformatiker.de/forumdisplay.php?f=43
-
Benutzername - Netzwerkanmeldung WinXP ändern
Schau nach, ob die einfache Dateifreigabe (de-)aktiviert ist.
-
Benutzername - Netzwerkanmeldung WinXP ändern
Das ist eher ein Windowsproblem. ~~~moved~~~