Alle Beiträge von hades
-
Lauter Viren, nach Entfernung Netzwerk lamgelegt!
Du wirst um eine Neuinstallation des Systems nicht drumherum kommen. Dann folgendes durchfuehren/beachten: - SP2 installieren - Das System immer auf dem neuesten Stand halten (Automatische Updates) - stets einen aktuellen Virenscanner einsetzen - nicht benoetigte Dienste ausschalten - keine unbekannten Anhaenge oeffnen - Alternativbrowser (Firefox, Opera) und -Emailprogramme (TheBat, Pegasus, Eudora) nutzen
-
Terminal Server - Win 2003
Die Loesung, die indirekt in meinen Postings steht: - Deinstallation vom TS-Dienst - Nutzung von RemoteDesktop fuer administrative Zugriffe Eine Umschaltung des TS in den Remoteverwaltungsmodus gibt es beim Windows Server 2003 nicht mehr, weil sie mit dem RemoteDesktop nicht mehr benoetigt wird.
-
Raum ans Schulnetzt
Mehr zu DHCP-Grundlagen findest Du hier: http://www.tecchannel.de/internet/206/ Mehr zur Installation eines DHCP-Servers unter Windows 2000 (2003 ist aehnlich) findest Du hier: http://www.hh.schule.de/ak/nt/ http://www.hh.schule.de/ak/nt/w2kdhcp.htm Mehr zu DHCP unter Linux gibt es hier: http://www.tldp.org/HOWTO/DHCP/index.html
-
Terminal Server - Win 2003
Was genau willst Du machen? Willst Du Software auf einem Terminalserver installieren?
-
Windows XP SP2 blockiert Virenscanner
Bei uns gab es mit der manuellen SP2-Installation auch ein paar Probleme. Erstelle Dir eine XP-Installations-CD mit integriertem SP2 und versuche es damit.
-
xp pro Problem beim Hochfahren
baba, Setzen 6. Bilder werden grundsaetzlich als Link eingebunden, nicht als Image. Es gibt auch User, die per analoges Modem bzw. ISDN surfen. [ url]Link zum Bild[ /url]
-
xp pro Problem beim Hochfahren
Ist das eine gekuerzte Fassung bzw. sind Dir die fehlenden Prozesse/Eintraege bekannt? Du hast auf Deinem System einen MS SQL Server 2000 drauf (als MSDE oder Personal/Developer Edition). Der benötigt schon mal eine Weile bis er das System zum Arbeiten freigibt. Wofuer ist dieser, Real-Player Updatepruefung?
-
Windows XP SP2 blockiert Virenscanner
Wie hast Du das SP2 installiert, per Slipstream-Installation oder manuell nach der XP-Grundinstallation?
-
Regelliste bei Firewall weg
Nee, das sollte nur ein Hinweis und keine Wertung sein.
-
Terminal Server - Win 2003
Es gibt unter Windows 2003 nur den Terminalserver (im Anwendungsmodus). In Windows 2003 ist der unter 2000 bekannte Terminalserver im Remoteverwaltungsmodus durch den neuen RemoteDesktop ersetzt worden. D.h. unter 2003 muss fuer administrative Zugriffe kein Terminalserver installiert werden.
-
Regelliste bei Firewall weg
Oder die Konfigurationsdatei sichern und bei solchen Vorfaellen wiederherstellen.
-
Elster und Proxies - Erfahrungswerte-Sammelthread
Nachtrag: Es gibt mehrere ELSTER-Module. ELSTER-Telemodul: direkt aus der Software ueber TCP-Port 8000 ELSTER-COALA-Modul: TCP-Port 80 bzw. ueber den HTTP-Proxyport Schoen, dass das in den FAQs auf www.elster.de nicht dokumentiert ist. :hells: Erst in den Untiefen der Exact-FAQs finden sich diese Informationen. Bei Exact (Exact.lohn XL/XXL, Exact.ELSTER / synergy) werden diese Informationen in der exactcoala.ini gespeichert. Bei Exact wird die Sun JRE in der Version 1.4.2 benoetigt. (keine Unterstuetzung der MS VM, keine Unterstuetzung anderer Sun JRE Versionen) Clearingstellen beim COALA-Modul lt. Exact-FAQ: 80.146.179.2 80.146.179.3 193.109.238.58 193.109.238.59
-
Wieder ein Jahr voller Montage und Kaffee fuer die Lobpiraten?
Fuer einen gesetzlich vorgeschriebenen Uebertragungsweg ist das eine technisch unausgegorene Geschichte. Warum muss hier unbedingt ein weiterer Port freigeschaltet werden? Es gibt doch bereits einen sicheren Uebertragungsweg via HTTPS (Port 443). :hells: Sicherheitstechnisch ist eine Portfreischaltung eine Entscheidung der GF und dieser Weg kann bei grossen Unternehmen bis zur Genehmigung durchaus ein halbes Jahr beanspruchen.
-
Wieder ein Jahr voller Montage und Kaffee fuer die Lobpiraten?
Hoer bloss auf... Das ist im Moment neben den gruenen 5 Buchstaben die Hauptaufgabe bei unseren Kunden. Fuer Deinen Admin ist vielleicht unser ELSTER-Sammelthread interessant.
-
Raum ans Schulnetzt
Das Konzept sollte nach Absprache mit Deinem Lehrer angepasst werden. Ein Server ist ein Server, kein Arbeitsplatz. Ein Lehrerplatz ist immer eine normale Arbeitsstation mit der Moeglichkeit auf den Server zuzugreifen. D.h. es muss ein extra Server eingesetzt werden. Begruendung: Ein Lehrer sollte aus Sicherheitsgruenden immer als normaler Benutzer arbeiten und nur bei administrativen Arbeiten auf Administratorenrechte zurueckgreifen. An einem Windows-Server koennen sich lokal nur Domain-Administratoren anmelden. Um normalen Benutzer die lokale Anmeldung an einem Windows-Server zu ermoeglichen, muessen diverse Einstellungen der Domaincontroller-Gruppenrichtlinien ausgeschaltet werden oder dem betreffenden Benutzer werden Domain-Administratorenrechte gegeben. Beides traegt nicht zur Erhoehung der Sicherheit bei. Als Netzwerkgeraete solltet ihr auf 10/100 Mbit/s Switches zurueckgreifen. Der Preisunterschied zu Hubs ist mittlerweile sehr gering.
-
IPconfig fürs Netzwerk
Versuch es mit nslookup, damit bekommst Du den Namen zu einer IP heraus und auch umgekehrt. Ansonsten netsh nutzen.
-
Fehlermeldung beim instalieren? setup.ini
Bitte probiere es mit dem erworbenen Originaldatentraeger nochmal.
-
Probleme mit Backdoor.Mutny
Erstelle mit HiJackThis ein Log und lasse es auf www.hijackthis.de automatisch auswerten. Poste dann hier die zu reparierenden/entfernenden Eintraege. HiJackThis: http://www.spywareinfo.com/~merijn/downloads.html
-
IPconfig fürs Netzwerk
Wenn alle IP-Informationen ueber DHCP verteilt werden, kannst Du die einzelnen Leases mit Ablaufzeit im DHCP-Server sehen. Bei statisch vergebener Konfiguration helfen Dir netsh-Skripte.
-
Elster und Proxies - Erfahrungswerte-Sammelthread
Ein Update von Exact.lohn XL/XXL brachte bisher keinen Erfolg. Anscheinend sind nicht mehr aktuelle Clearingstellen im Programm drin. Dagegen gibt es keine Probleme bei Lexware Lohn & Gehalt und ELSTER-Formular ueber einen ISA Server. Lexware Lohn & Gehalt pro ueber den ISA Server 2004 (auf Clientseite wird der SecureNAT-Client verwendet): - Portfreigabe am ISA - Zieleinschraenkung auf die 6 Clearingstellen - kein Proxy im Lexware Lohn & Gehalt pro ELSTER-Formular ueber den ISA Server 2000 (auf Clientseite wird ebenfalls der SecureNAT-Client verwendet): - Zielsatz fuer die 6 Clearingstellen - Protokolldefinition (Port 8000) - Site- und Contentregel (Ziel-Einschraenkung auf die 6 Clearingstellen) - kein Proxy im ELSTER-Formular Auch immer vor ELSTER-Konfigurationen auf www.elster.de die Serververfuegbarkeit ueberpruefen.
-
Fehlermeldung beim instalieren? setup.ini
Bitte beschreibe Dein Problem moeglichst praezise. - Betriebssystem? - Anwendung und Version? - Wo genau tritt dieser Fehler auf?
-
Zugriff aus Internet komplett sperren, aber Intranet muss gehen
Welche Proxysoftware wird denn verwendet?
-
TEMP-Dateien nach x Tagen Löschen
Welches Betriebssystem?
-
VPN Verbindung herstellen
Bitte beschreibe Deine Umgebung nicht immer nur haeppchenweise. Welches Betriebssystem genau? - Windows Server 2003 Standard Edition - Windows Server 2003 Enterprise Edition - Windows Small Business Server 2003 Standard Edition - Windows Small Business Server 2003 Premium Edition Welche Firewall wird in welcher Version genutzt? - Internetverbindungsfirewall / ICF - ISA Server 2000 - ISA Server 2004 - andere: Norton Internet Security, McAfee, Zone Alarm, Kerio, Sygate, ... (Produkt und Version nennen) Liegen die Clients immer hinter demselben VPN-faehigem Router (hier wenn ja, hier auch das verwendete Modell nennen)? Ja -> VPN-Tunnel zwischen dem Router und Deinem Server
-
Auflösung unter WindowsXP sehr niedrig
Treiberupdates. - Monitor: Modell raussuchen und Treiber auf der Herstellerseite herunterladen und - Grafikkarte: im Moment ist fuer die GeForce-Karten der ForceWare 66.93 aktuell Gibts beim Hersteller