Zum Inhalt springen

AHNUNG?

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von AHNUNG?

  1. Hallo zusammen,

    ich habe eine kleines Problem. In meiner Firma gibt es viele Formatvorlagen, die von vielen verschiedenen Anwendern genutzt werden. Ein spezielles Feld (Ihr Ansprechpartner) soll nun beim aufrufen des Dokumentes mit den entsprechenden Daten (E-Mail, Telefon, Fax usw.) des Anwenders gefüllt werden. Hat jemand eine Idee, wie man so etwas realisieren kann?

    Vielen Dank im voraus!

    Gruss

    AHNUNG?

  2. Hallo zusammen,

    ich habe mit meinem HP Deskjet 950C-Drucker ein paar Probleme.

    Dieser Drucker ist über eine USB-Schnittstelle an einen Windows 2000-Rechner angeschlossen.

    Ein einfacher Ausdruck (Das Wort "TEST" in Word) dauert nur unwahrscheinlich lange. Bis der Druckauftrag beim Drucker ist, vergehen so ungefähr 75 Sekunden.

    Womit kann das zusammenhängen?

    Hat jemand ein AHNUNG?

    Gruss

    AHNUNG?

  3. Hallo Zusammen,

    ich habe ein Problem. Und´zwar haben wir zeimlich viele Word-Vorlagen in denen auch Ihr Ansprechpartner vorhanden ist. Ich würde nun gerne mit dem Username aus Word ein bestiummtes Excel Dokument öffnen, in dem alle Anwender vorhanden sind. In diesem Excel-Dokument stehen dann die restlichen Daten (Fax, Tel, E-Mail usw.)zum Anwender. Diese werden dann automatisch in die Formularfelder des Word-Dokumentes eingebunden.

    Wer kann mir den vielleicht schon vorhandenen Quelltext zu diesem Problem mal posten?

    Vielen Dank!

    Gruss

    AHNUNG?

  4. Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit Word-Vorlagen. Folgende Aufgabenstellung:

    Es gibt bei uns viele Word-Vorlagen, die von vielen verschiedenen Anwendern benutzt werden. Es gibt in jeder Vorlage einen Abschnitt in dem "Ihr Ansprechpartner" eingetragen werden soll. Dies ist nun aber für die Anwender wenig komfortabel, wenn sie dort händisch die Informationen eintragen müssten (Name, Strasse, Ort, Telefon, Fax, E-Mail usw.). Ich habe nun die Idee, dass sich der Word-Brief über Application.Username den Namen und über eine verknüpfte Excel-Tabelle und dort z.B. über einen SVerweis mit den anderen Daten füllt. Hat jemand eine Idee, wie man eine solche Aufgabenstellung lösen kann?

    Vielen Dank für die Mithilfe

    Gruss

    AHNUNG?

  5. Hallo zusammen,

    ich habe in unser Netzwerk einen Proxy-Server (Betriebssystem LINUX) hingestellt bekommen, mit dem ein Intranet-Zugang realisiert wurde. Dieser Server besitzt zwei Netzwerkkarten. Die eine geht in unser Netzwerk und die andere in das Netzwerk unserer Mutterfirma. Der Proxy-Server wurde erstmal direkt an unser Netzwerk angeschlossen, um zu probieren, ob es läuft. Nun funktioniert das ganze und ich würde den Rechner gerne in unsere DMZ stellen, damit unsere Mutter nicht unser komplettes Netzwerk überblicken kann. Hierzu muss ich allerdings die IP-Adresse des einen Interfaces ändern. Da ich von Linux leider keine Ahnung habe, wäre ich euch dankbar, wenn ich mir kurz die Befehlsreihenfolge geben könntet.

    Interface ist 193.1.50.199 und soll verändert werden in 10.10.10.50.

    Vielen Dank!

    Gruss

    AHNUNG?

  6. Hallo zusammen,

    ich habe in meinem Netzwerk 10 neue Rechner installiert. Aus Windows NT 4.0 Rechner habe ich Windows 2000 SR 2 Rechner gemacht. Ich habe nun aber mit meinem Excel 97 auf dem 2000 Rechner Probleme. Immer wenn ich Excel starte und unter EXTRAS in die OPTIONEN will bricht Excel mit dem Fehler

    "EXCEL.EXE hat einen Fehler verursacht. Bitte starten Sie die Anwendung neu" ab.

    Woran kann denn dieses Problem liegen und vor allem, wie kann ich es beheben?

    Vielen Dank im voraus

    Gruss

    AHNUNG?

  7. Wichtig ist, dass die Präsentation auch auf Deine im Projektantrag eingegebene Zielgruppe abgestimmt ist.

    Als Beispiel.:

    Zielgruppe = Geschäftsführung

    Dieser Zielgruppe wird die technische Beschreibung deines Projektes nicht so sehr interessieren. Die wollen eher eine Kosten-Nutzen Analyse und wann sich das Projekt amortisiert hat.

    Zielgruppe = Anwender

    Diese Zielgruppe interessiert es wahrscheinlich nicht wie teuer das Projekt war. Die wollen eher wissen, wie es anzuwenden ist.

    Viele Spass beim Präsentationen stricken.

    Gruss

    AHNUNG?

  8. Ich habe dann eine Woche nach der Prüfung bei der Handelskammer angerufen, da ich in den Urlaub wollte, und habe nach meinen Zensuren gefragt.

    Die konnten mir natürlich auch nicht die endgültigen Zensuren nennen, da diese vom Prüfungsausschuss festgelegt werden. Ich bin dann also mit den vorläufigen Zensuren in den Urlaub gefahren. Und siehe da, als ich aus dem Urlaub kam, war auch alles vorhanden und ich hatte bestanden.

    Keine Panik

    Gruss

    Ahnung?

  9. Hallo zusammen,

    ich hatte letztes Jahr im Mai Prüfung und wurde auch, wie jeder, zur mündlichen Prüfung zugelassen. Als ich dann zur Prüfung kam, haben die Prüfer erstmal gar nichts gesagt.

    Ich habe also meine Präsentation und mein Fachgespräch gehalten und dann musste ich erstmal den Raum verlassen. Als ich dann wieder reinkam haben die mir gesagt, dass die schriftlichen Ergebnisse leider noch nicht vorliegen, ich das Fachgespräch und Präsentation aber mit 2 bestanden habe.

    Die schriftlichen Ergebnisse und mein Brief wurden mir dann drei Wochen nach meiner mündlichen Prüfung zugeschickt.

    Es kann also auch so laufen ;-)

    Gruss

    Ahnung?

  10. Habe ein kleines Problem. Und zwar habe ich einen Rechner im Windows NT Netzwerk mit Outlook 2000. Dieser Rechner soll auf die Ordnerliste eines anderen Rechners (Wiíndows NT und Outlook `97) zugreifen können. Wenn ich allerdings die Ordnerliste, nach den Freigaben auf dem Clientrechner, anbinde. Funktioniert zwar die Anbindung ich kann allerdings die Ordnerliste nicht öffnen.

    Folgende Fehlermeldung:

    "Die nächste Ebene des Ordners kann nicht eingeblendet werden. Diese Ordnermenge konnte nicht geöffnet werden. Ein Client-Vorgang ist fehlgeschlagen."

    Wie kann ich diese Fehlermeldung denn beheben?

    Gruss

    AHNUN?

  11. Hallo,

    also unter WINDWOS NT ist es folgernmaßen. Die *CMD oder *BAT dateien stehen im NETLOGON Verzeichnis des Servers.

    Mit dieser Datei kannst Du dann so viele Laufwerke mappen, wie du gerne möchtest.

    Bitte denke dran, bevor gemappt wird erst die aktuellen Verbindungen trennen (net use * /delete /Yes)

    Im Benutzermanager wird unter Profil diese *CMD oder *BAT-Datei als Anmeldeskriptname eingetragen.

    Wenn sich nun der Anwender am System anmeldet wird dieses Script ausgeführt und die eingetragenen Laufwerke gemappt.

    Viel Spass!

    Gruss

    AHNUNG?

  12. Ich habe ein kleines Problem,

    ich möchte per *.cmd unter Windows NT 4.0 jedesmal beim hochfahren das Temp-Verzeichnis ohne Rückfrage löschen.

    Wenn ich es mit rd c:/temp versuchte. Möchte er immer eine Bestätigung mit "J" haben. Es soll aber das gesamte Verzeichnis und alle Unterverzeichnisse ohne Rückfrage wegschiessen.

    Wie lautet der Befehl unter Windows NT? Deltree gibt es glaube ich nicht.

    Gruss

    AHNUNG?

  13. Hallo Zusammen,

    ich habe einen Windows 2000 Rechner auf dem ich Outlook 97 installiert habe. Wenn ich nun Outlook starten möchte, erhalte ich die Fehlermeldung "Das Programm ist nicht korrekt registriert. Bitte führen Sie das Setup-Programm erneut aus. Sie besitzen nicht das Recht, diese Operation auszuführen". Was ist denn das für eine Fehlermeldung? Es handelt ich um einen Domänen-Benutzer. Als Administrator kann ich Outlook starten.

    Wie kann ich dieses Problem behen?

    Danke im voraus

    Gruss

    AHNUNG?

  14. Aber wie bekomme ich denn den Punkt Netzwerk wieder in die Systemsteuerung? Ich finde den Punkt im Policy-Manager einfach nicht mehr.

    Vielleicht habe ich auch die dazugehörige Policy.ADM schon wieder entfernt. Es muss doch auch einen anderen Weg geben. Direkte Änderung in der Registry?

    Bitte um Hilfe

    Gruss

    AHNUNG?

  15. Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problem. Ich habe unter Windows NT 4.0 eine Benutzergruppe gebildet und diese dann im Policy-Manager hinzugefügt. Nehme ich nun allerdings eine Person aus dieser Benutzergruppe heraus, bin ich davon ausgegangen, da ich nur USER-Richtlinien vergeben habe, dass dieser Benutzer dann keine Einschränkungen mehr hat.

    Die einzelnen Benutzer haben jedoch, obwohl sie nicht mehr in der Benutzergruppe sind, trotzdem noch Einschränkungen. Wie kommt das.

    Als Beispiel: Ich bekomme einfach das Icon Netzwerk in der Systemsteuerung nicht mehr eingeblendet. Welchen Wert muss ich in der Registry ändern, damit das Icon wieder da ist?

    Vielen Dank im voraus

    Gruss

    AHNUNG?

  16. ... mit der Policy-Datei Winnt.ADM kann man alle Programm zur Bearbeitung der Registrierung deaktivieren. Funktioniert wunderbar, habe ich bei meinen Anwendern auch angewendet. Im Systemrichtilinien-Editor kannst du diese Richtlinien auf einzelne Benutzer anwenden (Ich würde aber eher eine Benutzergruppe bilden).

    Dran denken, Dateiname: NTConfig.pol im NETLOGON-Verzeichnis des PDC.

    Viel Spass

    ANUNG?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...