Zum Inhalt springen

Thodin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    99
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Thodin

  1. hmm.. die Seiten sind halt bis zu 200K gross,

    deshalb dauert das was.

    Manchmal lädt der sich 'nen Wolf und am Ende sehe ich nur ein weisses Bild als fertiggeladene Datei. Das könnte aber auch an meinem guten alten Netscape 4.7 liegen..

    Ich glaube nicht das die Admins etwas an der Ladegeschwindigkeit ändern können, denn die ist bei jedem UB-Board gleich. Schliesslich ist das hier je ne fertige Software, könnte schwer sein die so zu verändern das es tatsächlich schneller geht.

    regards,

    Thodin

  2. so, hab tatsächlich mal das Bundesamt für Statistik besucht.. Leider sind die Informationen dort nur von 1998 und ausserdem sehr allgemein. Für jeden den´s interessiert:

    Es wurden in der BRD 1998 folgende Abschlüsse erreicht:

    Hochschulabschluss: 4.437.000

    Fachhochschulabschluss: 2.679.000

    Berufsausbildung: 34.295.000

    Bezieht sich allerdings auf ALLE Branchen, also nicht nur für IT.

    Genauere und spezifischere Daten waren da nicht zu finden.

    regards,

    Thodin

  3. Also, hab nu angerufen (gestern war natürlich der Sachverständige nich da..) und hab erfahren das ich weder noch machen muss. Da ich aber den Antrag auf Anerkuennung als KDV gestellt hab, muss auch darüber entschieden werden. Auch wenn das Ergenis völlig belanglos ist .. Behörden halt. Bleibt nurnoch die Frage warum ich untauglich sein soll, ich hatte eigentlich mit T2 gerechnet. Aber das hab ich lieber nich nachgefragt biggrin.gif

  4. Hi,

    ich hab dein ein kleines Verständnisproblem mit dem KWEA. Und zwar wurde ich gemustert, hab Nachuntersuchungen machen müssen und nu hab ich nach 2 Monaten das Ergebnis. Sehr zu meiner Überraschung wurde ich für "nicht wehrdienstfähig" erklärt. Im gleichen Atemzug schreibt aber das KWEA, das über meinen Antrag auf Verweigerung noch vom Amt für Zivildienstleistende entschieden wird.

    Meine Frage ist nun warum das so ist. Immerhin wurde ich doch für untauglich erklärt, und meines Wissens muss man dann weder zum Bund noch Zivildienst machen. Man stelle sich vor: Das Amt lehnt den Antrag ab, dann würde ich von beidem freigestellt, weil ja wehrunfähig. Wenn er akzeptiert wird, dann muss ich Zivi machen. So kanns doch nicht laufen, oder ?!

    [Dieser Beitrag wurde von Thodin am 10. Oktober 2000 editiert.]

  5. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen:

    lass mal gut sein, NT ist nicht uebermaessig anspruchsvoll. Zwei Wochen sind da sicher OK. Und die Dozentin, eine Bekannte von mir, die das - neben anderen - dort macht, ist wirklich nett.

  6. Ich find Deutsch eigentlich sehr wichtig, damit man später in der Arbeitswelt den richtigen Ton in Wort und Schrift hat. Aber wenn du Umschüler bist verfügst du warscheinlich über genug Lebenserfahrung, und brauchst das nicht unbedingt. Solange du nicht zum Kunden sagst: "Ich schwöre, Alter, das NT is voll korrekt !" wink.gif

    der Deutsch-LK´ler

    Thodin

  7. rehi

    Hab heute mit nem Kumpel gesprochen der bei Illbruck die Ausbildung zum FISI macht und der auch dort sein wird. Der hat mir erzählt das das Niveau dort ziemlich hoch ist. Die lernen da in 2 Wochen z.B. Windows NT én Detail. Die machen dann halt die 2 Wochen nix anderes. Weiss nicht obs stimmt aber das klingt schon ziemlich anspruchsvoll.

    Aber dann kann man wenigstens was. Ich würde mich freuen dorthinzukommen. Dort gibt es wohl eigene Wohngemeinschafften für die Azubis, von daher ist es kein Problem von weither zu kommen. Allerdings ist mein Kumpel da von November bis März ! Es scheint also auch mehr als 8 Wochen zu gehen..

    cYaz

    Thodin

  8. rehi !

    Also sind die Zukunftsaussichten für Siemens-Azubis relativ sicher - aber unspektakulär in punkto Gehalt. Für meinen Teil klingt das doch ganz gut. Man kann ja ein paar Jahre dort Berufserfahrung sammeln und immernoch wechseln bei Bedarf. Besonders wenn man konzernintern Auslandserfahrung machen kann. Ich nehme an Siemens würde auch Weiterbildungsmöglichkeiten wie ein Fernstudium etc mitfinanzieren. Von der BS in Paderborn habe ich auch schon gehört, soll sehr gut sein. Fragt sich also nur wie die Praktische Ausbildung im Konzern selbst ist. Oder wie die Ausbilder in Köln/Düsseldorf in menschlicher Hinsicht sind, das halte ich auch für einen wichtigen Faktor. Daher wären "Augenzeugenberichte" - auch aus anderen Zweigstellen - besonders interessant.

    Gruss,

    Thodin

    ps: Danke für dein Statement Uli, auch wenn man Thodin mit "h" schreibt smile.gif

  9. Hallo !

    Ich stelle z.Z. eine Liste von Unternehmen zusammen bei denen ich mich im nächsten Jahr als FISI-Azubi bewerben möchte. Darunter ist auch Siemens Köln/Düsseldorf. Ich würde gern wissen ob schon jemand von euch bei diesen Zweigstellen (oder auch anderen) derzeit eine Ausbildung macht oder gemacht hat und wie es euch da gefällt. Auch sehr interessant finde ich ob Siemens grundsätzlich Azubis übernimmt oder ob es schwer ist nach der Ausbildung da zu bleiben.

    Vielen Dank im Voraus !

    Thodin

  10. hab zufällig folgende Beispiele für die Formulierung eines Arbeitszeugnisses gefunden. Vielleicht hilft es euch euer Zeugnis zu beurteilen:

    stets zu unserer vollsten Zufriedenheit = sehr gut,

    stets zu unserer vollen Zufriedenheit = gut,

    stets zu unserer Zufriedenheit = befriedigend,

    zu unserer Zufriedenheit = ausreichend,

    im großen und ganzen zu unserer Zufriedenheit = mangelhaft,

    hat sich bemüht, die ihm übertragenen Aufgaben zur Zufriedenheit zu erledigen = ungenügend.

    Gruss,

    ThodiN

    [Dieser Beitrag wurde von Thodin am 27. August 2000 editiert.]

  11. hi leutz,

    ich hab bei der FOM (FH für Beruftätige, NRW) ein Angebot entdeckt das Ausbildung und Studium vereinen soll. Da schliesst man einen Vertrag mit der FOM und dem Betrieb ab, so dass man 2 Tage in der Woche (einer davon samstag) zu den Vorlesungen geht, und den Rest über die betriebliche Ausbildung macht. Klingt ziemlich stressig, aber schon nach 2 Jahren ist die Ausbildung vorbei (standartmässig) und nach 1,5 weiteren Jahren hat man den Diplom-Informatiker(FH). Oder ein anderes Diplom, je nachdem.

    Hört sich in der Theorie nicht schlecht an, aber ich frage mich wie die sich das vorstellen, da kriegt man ja die volle Dröhnung in der Zeit !

    -> http://www.fom.de

    Gruss,

    ThodiN

  12. Ich kann mich Grischna nur anschliessen, da ich ein sehr naturwissenschaftlicher Mensch bin. "Der Glaube kann Berge versetzen", das stimmt auf jeden Fall. Aber nur weil der Mensch sich einredet das ein Gott ihm Kraft gibt heisst es nicht das es so ist. Der Mensch gibt SICH SELBST Kraft, indem er das tut. Er würde die selbe Kraft erfahren wenn er nur an sich selbst glaubt.

    cYaz

    Thodin

  13. Der Sinn des Lebens aus biologischer Sicht ist der Fortbestand und die Weiterentwicklung aller Lebensformen [Evolution]. Maxime der Natur:

    Überlebe / Expandiere / Entwickle dich weiter

    Man mus sich jedoch fragen ob wir Menschen da nicht eine Ausnahme bilden, denn wir haben gegenüber den Tieren ein Bewusstsein, wir können uns über unsere Instinkte hinwegsetzen - ein Tier kann das nicht. Es gibt da immer wieder die Frage nach der Seele - haben nur wir Menschen die oder auch der kleinste Einzeller-Organismus ?

    Ich glaube das der Sinn des Lebens darin besteht sich weiterzuentwickeln, das Universum (und den ganzen Rest) zu verstehen. Dafür hat uns die Natur das Bewusstsein gegeben und nicht um kleine Pokemon-Figuren zu erfinden .. Das ist natürlich sehr allgemein, aber meine Meinung smile.gif

    cYaz

    Thodin

    [Dieser Beitrag wurde von Thodin am 06. August 2000 editiert.]

  14. @Patrick,

    sorry, ich wollte den ITSE nicht in den Dreck ziehen. Natürlich kann man als ITSE genauso Karriere machen/Geld verdienen wie ein FI. Ich dachte nur das der feine Unterschied zwischen den beiden Berufen wäre, das der ITSE etwas mehr als Praktiker seinen Weg bereitet. Wie es der Name schon sagt: SystemELEKTRONIKER. Da ich aber weder zum ITSE noch zum FI ausgebildet wurde, muss ich mich darauf verlassen was andere mir empfehlen. Es kann ja sein das es bei Siemens so gehandhabt wird, das der FI über dem ITSE

    steht. Aber wenn du aus eigener Erfahrung was anderes sagst, wird das wohl eher stimmen.

    Ich frage mich nur was dann der wirkliche Unterschied zwischen den beiden Berufen ist.

    Gruss,

    Thodin

    [Dieser Beitrag wurde von Thodin am 31. Juli 2000 editiert.]

  15. Also, ich stand vor der gleichen Entscheidung und hatte mich bereits für ITSE entschieden, da hat mir einer der Personalchefs von Siemens dazu geraten FiSi zu machen, weil ich da eine bessere Karriere machen könnte. Er meinte ITSE sind eher leute die Kabel verlegen und (fast) nur hardware-arbeiten machen. Ein FiSi wäre eher ein Admin oder Planer.

    Vom abstrakten Berufsbild her ist es so das der ITSE viel mehr der Praktiker ist während der FiSi ein Theoretiker ist. Ob das in der Berufsrealität wirklich so durchgezogen wird ist Firmensache. Aber ich denke als FiSi verdient man mehr, weil man ein tieferes Wissen hat - das behauptet jedenfalls dieser besagte Personalchef. Vielleicht haben die auch gerade Bedarf an FI´s und er wollte mich dafür begeistern smile.gif

    cYa

    ThodiN

    [Dieser Beitrag wurde von Thodin am 31. Juli 2000 editiert.]

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...