Zum Inhalt springen

juppmania

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von juppmania

  1. hab in meiner doku angefangen mit ner einleitung...wie der betrieb aussieht z.b. (halbe seite)...da hab ich schon einmal so nen kleinen schwenk auf meine aufgabenstellung gegeben...

    dann hab ich ne ist/soll analyse gemacht...

    wie es hier im moment aussieht...was die probleme sind...

    soll: was soll gemacht werden, wie sollst gemacht werden, was soll am ende erreicht sein...kurzer ausblick.

    hab hier auch schon so grundlegende sachen erklärt, z.b. snmp, den aufbau...

    anschließend die durchführung...

    was hab ich wie und warum gemacht...

    serverinstallation

    programmierung...

    den projektabschluss mitnem fazit

    und dann anhang mit quellen, glossar, irgendwelchen dokumenten, quelltexte

    aso..bin fisi zur erklärung!

  2. warum willste denn zum bund...wenn dich nicht ziehen und keine lust auf 9 monate absturz hast, dann geh doch arbeiten...

    dann siehste ja auch obs dir spass macht in dem beruf zu arbeiten...

    wieso willst denn dann unbedingt noch eine ausbildung zum fachinformatiker machen, wenn du sowieso von einer firma umworben wirst...

    ps.: die prüfung zum fachinformatiker kannst du auch ohne ausbildung machen...

  3. möchte pro drucker nur 4-5 werte haben...bei 5 druckern die sich in den nächsten jahren höchstens um 1-2 geräte vermehren ist das ok.

    mit standardisierten befehlen die bei jedem snmp protokoll gleich sind kann ich von jedem netzwerkfähigen gerät, das snmp spricht jeden wert holen. muss nur die genaue oid angeben. und die ist für jeden hersteller jeden drucker gleich.

  4. die software hält nicht alle drucker auf einen blick bereit...

    d.h. ich mach die seite auf und will direkt sehen..ahh der drucker ist ok, der nicht..der hat noch genug toner usw. bei der software muss ich erst alle drucker einzeln anklicken..

    außerdem ist diese nicht einfach erweiterbar...ich kann nachher noch router etc. einbinden...

    ebenfalls ist es ganz interessant vielleicht ein paar graphen einzubinden, wieviele seiten werden wo gedruckt farbe? schwarz weiß?

    da bietet mir die software einfach zu wenig individualität..

    ich möchte den status auch leuten zugänglich machen, die nicht dieses tool installiert haben...

    ps.: solte ich dann natürlich auch so reinschreiben in den antrag...oder?

  5. bitte noch von fehlern abzusehen:

    1. Projektbezeichnung

    Einrichtung eines Internet-Frontends zur zentralen Druckeradministration

    1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

    Am Rechen- und Kommunikationszentrum der RWTH Aachen (kurz: RZ) sollen die Druck- und Kopiersysteme der Firma Nashuatec über ein zentrales Web-Frontend administriert werden. Ebenfalls sollen Statusabfragen laufen, sowie bei bestimmten Ereignissen Vorgänge automatisiert werden.

    1.2 Ist-Analyse

    Zurzeit betreibt das RZ fünf Nashuatec Druck-/Kopiersysteme, die in das lokale Netzwerk eingebunden sind. Die Drucker umfassen erweiterte Funktionen wie Zugriffskontrolle der Benutzer, Scann-to-eMail und eine Adressverwaltung. Momentan werden diese Drucker von mehreren Auszubildenden über das lokal installierte Tool „Smart Device Monitor for Admin“ verwaltet und deren Status abgefragt. Ebenfalls wird auf die Weboberfläche jeden Druckers zugegriffen um Informationen über den Status der Geräte zu erhalten.

    2. Soll-Konzept

    2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

    Alle Nashuatec Geräte sollen über eine zentrale Weboberfläche ansprechbar sein. Das bedeutet, dass der Status aller Geräte gleichzeitig auf einen Blick abrufbar sein muss. Über die Einbindung von Scripten sollen automatisch E-Mails an die Administratoren verschickt werden, sobald sich der Status, z.B. wenn die Druckerpatronen leer sind, eines Gerätes ändert. Grundlegende Einstellungen sollen ebenfalls über das Frontend durchführbar gemacht werden.

    2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

    Das neu programmierte Frontend muss in der gleichen Programmiersprache wie die Homepage des Rechen- und Kommunikationszentrums geschrieben werden (PHP). Um die benötigten Geräteinformationen zu erhalten, werden die Geräte über SMNP abgefragt. Zugriff auf diese Internetseiten sollen nur ausgewählte Administratoren haben.

    was haltet ihr vom thema an sich?

  6. du kannst beide prüfungen sogar gänzlich ohne berufsschuluntericht, bzw. 3 jahre ausbildung machen...mein ausbilder is gleichzeitig auch im prüfungsausschuss und hat selber solche leute betreut (fisi und fiae)...

    is bei einigen auch in die hose gegangen, da ihnen natürlich einiges an stoff gefehlt hat...aber du kannst im prinzip von heute auf morgen an der ganzen prozedur teilnehmen hinsichtlich der prüfung, ohne eine schule/betrieb auch nur von innen gesehen zu haben.

    so ist es in aachen bei der ihk! weiß nicht, ob es da auch unterschiede gibt.

  7. mit gpresult kannst du doch nur schauen, welche gruppenrichtlininien gezogen wurden, bzw. aktiv sind....was hat das mit acl's zu tun?

    natürlich kann ich in domänen oder auch auf der lokalen maschine dateizugriff per gruppenrichtlinien/umgebungsvariablen einstellen, aber das ist nicht das primäre tool dafür...

    Hier subinacl

    Verwenden der Befehlszeile, um mehrere Berechtigungen des Unterverzeichnisses zu bearbeiten

    find im moment nur den link, da gibts aber noch ausführlichere, wo auch beschrieben wird, wie ich für ordner/dateien lese/änder/schreibrechte etc. erteilen kann...

    Hier gpresult

    Microsoft Corporation

  8. probiers ma mit subinacl...da gibts auch bei microsoft ausführliche dokus drüber...

    hab da im moment selber viel mit gearbeitet...allerdings habe ich nur acls gesetzt und verändert...aber anzeigen lassen kannst du dir die auch....

    mit "subinacl /help" siehste was das tool alles kann...is im ressource kit von ms oder auf der seite von microsoft selber erhältlich!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...