Zum Inhalt springen

hume

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    101
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von hume

  1. ja hab mich mittlerweile bestimmt schon 10 Stunden in das Thema eingelesen, nur hab ich leider mit Java keine großen Erfahrungen, außer mal bisschen an der Uni programmiert.

    Ziel ist es ein großes ERP-System etwas performanter zu machen. Dazu wollte ich nun zuerst mal den ConcurrentGC auf einem Client testen, da dieser keine/kaum Pausen verursacht und dann wohl für den Anwender den größten Nutzen hat.

    Leider scheiterts nun an der Eingabe der Befehle, JConsole, Visual VM usw. läuft ohne Probleme. Aber keine Ahnung warum die Eingabeauffoderung die Befehle nicht kennt, muss ich evtl. noch eine Umgebungsvariable setzen ?!?

  2. Hi,

    wollte gerade mal einen anderen GC ausprobieren bzw. mit -verbose:gc das log anschauen. Wenn ich die Befehle in der Eingabeaufforderung eingebe kommt dass der Befehl nicht bekannt wäre. Was mache ich falsch ? :)

  3. So ich hab das jetzt genehmigt bekommen trotz dem BA-Studium (zählt anscheinend bei denen als "arbeiten").

    In dem Infoblatt steht nun auch dabei dass man Fahrtkosten und Wohnzuschuss bekommt. Die Frage ist nur ob das jetzt für Kurse/Weiterbildungen zählt die ich mache oder ob ich sogar Fahrkosten und Wohnungsgeld für mein BA-Studium/Arbeitsweg bekomme. Weiß das jemand bescheid ? Das wär nämlich sehr geil :)

  4. Hallo,

    hab auch son Wisch für Stipendium/Begabtenförderung von der IHK bekommen. Muss das jetzt bis März abgeben.

    Ich hab aber nach meiner Ausbildung im Oktober ein Duales Studium an der Berufsakademie begonnen. Auf dem Antragsformular steht nur das Vollzeitstudenten ausgeschlossen sind, das bin ich ja somit eigentlich nicht, da ich mind 6 Montate pro Jahr 40 Stunden die Woche arbeite. Weiß da jemand was genaueres ?

    Das nächste Problem wäre dann was ich mit diesem Stipendium überhaupt anfangen soll ? So spontan wären mir das jetzt irgendwelche Microsoft Zertifikate eingefallen (welche mir in meinem Unternehmen (ERP-Software, größetenteils auf I5 läuft) recht wenig weiterhelfen.

  5. Hi,

    bin gerade dabei meine Präsentation fertigzustellen und bin mir an einigen Stellen nicht ganz sicher wie ich das ganze aufbauen soll.

    z.B. beim Punkt IST-Analyse

    "Zuerst habe ich eine Aufstellung der Druckkosten erstellt um mir einen ersten Überblick zu verschaffen"

    Oder soll ich bei dem ganzen doch eher ins Detail gehen

    "Zuerst habe ich die Druckkosten analysiert. Im Jahr blabla vielen 78943759€ Kosten für Verbauchsmaterial an und der durchschnittliche Seitenpreis liegt bei 5 Cent"

    Oder anderes Beispiel auch zur IST-Analyse. Ich habe während des Projekts einen relativ aufwendigen Geschäftsprozess analysiert, den ich auch nie im Leben sinnvoll auf eine Folie bringe. Ich wollte jetzt einfach nur erwähnen dass und wie (durch Gespräche mit den betroffenen Mitarbeitern) ich da vorgegangen bin und eben auf den eigentlichen Prozess während der Präsi garnicht eigehen.

    Ich würde die Präsi gerne SEHR allgemein halten und überhaupt nicht auf irgendwelche Details eingehen, das sollten die Prüfer ja alles in der Doku gelesen haben. Ich möchte also eigentlich beschreiben wie ich vorgegangen bin, was und wie ich etwas gemacht habe.

    Bin aber nicht sicher ob ich darf so machen kann/soll/darf :confused:

  6. Hab heute auch endliche meine Ergebnisse bekommen.

    GA1: 74

    GA2: 92

    WISO: 93

    GA1 wie vermutet durch einige Leichtsinnsfehler etwas ver****t aber dafür ist die GA2 besser ausgefallen wie erwartet...bin eigentliche zufrieden.

    Jetzt in der Präsi 100% rocken und ich hab eine 1 *hust* :D

  7. Uiui, da musst aber einiges rausreissen in der Nachprüfung.

    Ist mir ein Rätsel wie man in GA2 und WISO so schlecht sein kann, war doch echt nicht schwer. Alleine schon der Brief in GA2 waren schon 14 geschenkte Punkte wo man NICHTS falsch machen kann :confused:

    Wünsch dir trotzdem viel Glück!!!

    Wie wird das Ergebnis der Nachprüfung eigentlich mit den anderen Ergebnissen verrechnet ?

  8. Bin zwar Infokaufmann, aber ich schätze...

    GA1: ca. 80%

    GA2: ca. 85%

    WISO: ca. 92%

    jeweils so +-5%.

    Hätte eigentlich noch besser sein müssen, hab aber paar sau dumme Fehler gemacht :old

    So nach dem ich die Lösung gesehen hab, siehts in GA1 noch schlechter aus als gedacht.

    GA1: 70-max.76%

    GA2: 80-max. 88%

    WISO: 92 oder 96%

  9. Jede Universität und Fachhochschule kann individuell festlegen, wie die Aufnahmekriterien sind. Wenn du nun in einer BA 30 Credit-Points für deine praktische Tätigkeit erhalten hast, kann das eine Uni z.B. überhaupt nicht interessieren. Und wenn du nicht deine 8 Points für numerische Mathematik erhalten hast, kann das alleine schon ein Ablehnungsgrund sein, auch wenn du einen Bachelor mit 350 Credit Points erworben hast. Es kommt auch auf den Inhalt der Vorlesungen an, bei einem Zulassungsverfahren wird nicht automatisch die Mathe I Vorlesung an der BA mit 6 CPs mit der Veranstaltung Mathe I an der Uni gleichgesetzt. Es ist natürlich so dass du in einer Uni wesentlich mehr für deinen Bachelor tun musst als in einer BA bzw. FH (gilt natürlich nur für den theoretischen/wissenschaftlichen Teil).

    Die Uni-Master sind ganz klar auf Uni-Bachelors zugeschnitten, die FH-Master auf FH-Bachelor. Was ja auch verständlich ist.

    Ich kenne einige Leute mit BA-Bachelor und da hatte keiner Probleme seinen Master zu machen.

  10. Was du noch genau überlegen solltest: Ein BA-Bachelor berechtigt nicht automatisch zum Erwerb eines Masters - die Zulassungsvoraussetzungen legen die Hochschulen selbst fest, und mit einem Abschluss einer BA hast du an Unis generell sehr schlechte Chancen.

    Mittlerweile schon. Ein BA Bachelor bringt 210 Credit Points, eine Uni Bachelor 180. D.h. ich darf den Master sogar in 1 1/2 Jahren machen. Zumindest in Baden-Württemberg...ka ob das überall gleich ist.

  11. Na da bin ich mal gespannt...3000 Flocken als Einstiegsgehalt, feine Sache wenns klappt :)

    Eine Bekannte von mir ist gerade mit ihrem BA-Studium (BWL) fertig geworden und bekommt als Einstiegsgehalt 2800€, nur mal so zum Vergleich.

    Bei mir in der Klasse gehen die Einstiegsgehälter von 1600€(kleinere Firmen)-2400€(großer Autohersteller in Stuttgart ;) ), allerdings Infokaufmänner.

  12. "Operative Professional"

    Ist das einer dieser IHK Weiterbildungen ?

    Also da interessieren mich doch mal stark die Gründe, die gegen das BA-Studium sprechen und für ein berufsbegleitendes Studium. :confused:

    Der einzige Grund der mit einfällt ist dass ich mehr Geld verdiene :)

    Naja ich denke ich bleib beim BA-Studium und häng danach vll noch den Master dran. Denke damit hab ich später die besten Chancen.

  13. Hi,

    bin mitte Juni mit meiner Ausbildung zum Informatikkaufmann fertig. Eigentlich war fest geplant dass ich im Winter ein BA-Studium Wirtschaftsinformatik beginne. Aber irgendwie hab ich mittlerweile leichte Zweifel.

    Da ich übernommen werde gäbe es noch die Möglichkeit sich Berufsbegleitend weiterzubilden.

    An manchen Unis gibts so ne Art Teilzeitstudium, eine weitere Alternative wäre es an der Berufsschule den Betriebswirt (Da gibts auch irgendwas mit Schwerpunkt Informatik) zu machen.

    Vorteil wäre eben dass ich jetzt schon meine Kohle hätte, Nachteil dass die "Weiterbildung" länger dauert.

    Was meint Ihr -> Bachlor und anschliessend Master in Wirtschaftsinformatik machen oder lieber Berufsbegleitend was machen. Ich tendiere ja eigentlich zum BA-Studium (Hab auch schon eine Stelle).

  14. Werde nach meiner Ausbildung auch Wirtschaftsinformatik an der BA-Karlsruhe (Jetzt ja Duale Hochschule BW).

    Das einzige wovor ich schiss hab ist ebenfalls Mathe, war da noch nie ne Granate. Hatte zwar damals LK Mathe (Glaub 6 Punkte im Abi :old ), aber auch nur weil ich anders kein Informatik nehmen konnte :)

    Werde mir die Matheunterlagen von nem Bekannten besorgen, der an der BA-Mannheim ist und mir das Zeug mal reinziehen...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...