Zum Inhalt springen

Bounder

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    56
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Bounder

  1. vll. ist das bei eurer IHK so. bei mir(BaWÜ-"Südlicher Oberrhein")

    heißt es: "Der GEsamtumfang der Sokumentation inkl. Anhang sollte may 30 Seiten betragen"

    Wie es momentan Aussieht habe ich ca 16-20 Seiten Doku(Projektplanung ,IST, SOLL, Vergleich von Lösungen, Durchführung

    und die Restlichen Seiten für Kudendokumentation, Kundenangebot, Kundenrechnung, Bestellung der Produkte bei Distributern, sowie Datenblättern)

    Ich glaube ich sollte noch sagen, dass ich FISI bin, bei den AE scheint es wohl in der doku weniger zu sein...

  2. Auf dem Deckblatt habe ich den Zeitraum der Projektdurchführung angegeben. Da ich das Deckblatt schon vor der Projektdurchführung erstellt habe und den Zeitraum nur Testweise hingeschrieben habe, habe ich dieses nicht mehr bemerkt und stehen gelassen. Auf den Zettel den man mit der Dokumentation abgegeben musste stimmen die zwei angegebenen Projektdurchführungszeitraum nicht mehr überein.

    Muss man den Zeitraum(von Datum bis Datum) reinschreiben, oder reicht auch einfach die Stundenanzahl?

  3. Moin zusammen,

    ich bin grad an meiner Doku dran.

    thema:"Ablösung eines Routers durch einen FirewallGateway bei der Firma Ammann.

    Evaluation von Lösungsmöglichkeiten unter technischen und wirtschaftlichen Geschichtspunkten.

    "

    Diese ist bisher 16 Seiten lang(dazu kommen noch einige anlagen, etc.). 1-9(Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, ist, soll, projektablauf, etc.)

    für die installation, konfiguration, qualitätssicherung(testbetrieb), etc.

    habe ich lediglich 5 seiten(+5 seiten kundendokumentation)

    mir kommt das im verhältnis relativ wenig vor. in der projektplanung war für den bereich 13 von 35 stunden veranschlagt. aber eigentlich ist das doch das wichtigste vom projekt, oder???

    was meint ihr??

  4. Moin zusammen.

    Kurz zu meinem Projekt:

    Ich führe bei einem Kunden von uns ein Firewall-System ein, damit sich der Kunde ins Internet einwählen kann, VPN-Benutzer von außerhalb auf das Firmennetzwerk zugreifen können, Kunde will eine Statistikfunktion, die Lösung muss einen VPN-Tunnel zu einem anderen Unternehmen ermöglichen.

    Ich setzte hier das Firewall-System der Firma Gateprotect ein.

    Kurze Frage zu meinem Unterpunkt:

    "Vergleich Verschiedener Software-/Hardwarelösungen"

    Ich will hier einige Produkte vergleichen.

    Würdet ihr hier z.B. 3 Produkte der Firma gateProtect miteinander Vergleichen, oder die Lösung von gateProtect z.B. mit dem MS ISA-Sever, einem Cisco-Router, etc.??

    Danke für eure Hilfe.

  5. Moin zusammen,

    so, die IHK Prüfungen hat jetzt ja jeder rum, und gleich gehts schon an die Durchführung der Projektprüfung...

    Ich werde nächste Woche mit dem Projekt anfangen.

    nur zur Doku haben ich ne Frage.

    Mein Thema its folgendes:

    „Ablösung eines Routers durch einen FirewallGateway bei der Firma Ammann.

    Evaluation von Lösungsmöglichkeiten unter technischen und wirtschaftlichen Geschichtspunkten.“

    Auf dem IHK Merkblatt steht: "Der Gesamtumfang der Sokumentation inkl. Anhang sollte max. 30 Seiten beantragen".

    Ich werde wohl für die Projektarbeit eine intere Doku für meine Firma und eine "externe Doku", also eine Kundendoku machen.

    Alleine die beiden Dokus(mit vielen Screenshots) werden wohl zusammen mind 20 - 30 Seiten haben.

    Wie würdet irh das Handhaben?

    Danke für eure Hilfe.

  6. Muss mir unbedingt nochmal sql und Java anschauen.

    sql ist ja nicht schwer, da einfach die abfragen, verknüpfungen, tabellen erstellen, etc. reicht.

    java: was hat euch euer lehrer dafür geraten??

    bei uns hieß es:

    FileReader/FileWriter, Arrays, Schleifen, is/else,...

    das reicht. mit glück kommt nen struktogramm, sonst bei java "mut zur lücke"

  7. Durchkommen werden wohl die meisten, da geh ich fest von aus.

    Man kann halt in der prüfung richtig Glück haben, und du kannst halt richtig auf die Fresse fliegen.

    Alles lernen geht nicht.

    Werde mein IT-Handbuch noch unaufällig mit Lösungen füllen. Man weiß ja nie was drankommt, und dann hoffe ich morgen in Wiso nen guten Start zu haben, dass würde meine Motivation natürlich noch stärken

  8. Moin zusammen,

    bereitet ihr euch noch bisschen auf Wiso vor?

    Morgen ist ja Tag1.

    Ich hab die Prüfungen, die es gibt durchgemacht(sind ja nicht viele bis vor ein paar Jahren gabs hier noch Multiplichoice(oder wie man das auch immer schreiben mag ;-))).

    Dazu ein paar Dokus gelesen, Unternehmensformen, gewerkschaften, Kaufarten, BIP, Gewährleistung/Garantie, Verträge.

    ICh bin der Meinung hier kann man auch viel mit Allgemeinbildung rausholen.

    Was mascht ihr noch?

  9. so moin nochmal.

    hab jetzt meinem projektantrag den feinschliff verpasst.

    würde mich freuen, wenn nochmals jemand drüber schauen könnte ob das so gut ist.

    ist die bezwichnung "FirewallGateway" richtig, oder sollte man da was anderes nehmen??

    "Firewall-System"?? so stehts z.B. bei gateprotect.

    danke für alle die mir bisher geholfen und und die mir jetzt nochmal weiterhelfen.

    gruß, Julian

    projektantrag.pdf

  10. Carni: ich hab das nur so für das forum geschrieben. bei meinem projektantrag werde ich das nicht hinschreiben.

    chief: wo würdest du das am besten unterbringen. würde ja nur zum "Vergleich von Software/Hardware" passen, oder?

    würdest du das drunter schreiben.

    z.B.

    "Vergleich von Software/Hardware 4 Stunden

    - In technischer, sowie wirtschaftlicher Hinsicht"

  11. "Evaluation von Lösungsmöglichkeiten unter technischen und wirtschaftlichen Geschichtspunkten"

    moin,

    chief danke erstmal für die antwort.

    "Evaluation von Lösungsmöglichkeiten unter technischen und wirtschaftlichen Geschichtspunkten" das würde ich gerne als 2.Projektbezeichnung machen.

    Projektbezeicnung:

    Ablösung eines Routers durch einen FirewallGateway bei der Firma xxx

    Evaluation von Lösungsmöglichkeiten unter technischen und wirtschaftlichen Geschichtspunkten

  12. Moin zusammen,

    ich habe mir ein Projektthema überlegt

    Bei der Firma ist momentan ein Bintec - Router im Einsatz. dieser soll durch ein neuen Router/Gateway/etc.(egal ob Hardware oder Softwarelösung) ersetzt werden.

    Anforderungen. Gute Statistikfunktion, Internetzugriff für einzelne PCs erlauben/sperren, Zugang per VPN, leicht zu konfigurieren, etc.

    Es wird auf die Firewalllösung von Gateprotect herauslaufen. Die auf einem PC installiert werden, soll der bei der Firma nicht mehr in gebrauch ist. dieser muss aber noch aufgerüstet werden.

    Projektbezeichnung:

    Einführung eines Firewall-Servers bei der Firma xxx

    Projektablauf:

    Istanalyse 2 Stunden

    Sollanalyse 2 Stunden

    Vergleich von Software/Hardware 4 Stunden

    Angebotserstellung 2 Stunden

    Materialbeschaffung 1 Stunde

    Zusammenbau des Firewall-Servers 1 Stunde

    Installation der Firewall auf dem Server 2 Stunde

    Einbinden des Firewall-Servers in das Firmennetzwerk 1 Stunde

    Installation des Clients auf dem Win2003-Server 0,5

    Konfiguration der Software 6,5 Stunden

    Testbetrieb, Fehlerbeseitigung 2,5 Stunden

    Dokumentation für den Kunden 1,5 Stunden

    Dokumentation 9 Stunden

    ----

    35 Stunden

    Zur Konfiguration gehört:

    - Einrichtung der Internetverbindung

    - Öffnen, sperren, einzelner Ports

    - Einrichtung von 4 VPN-Usern(Außendienstmitarbeiter)

    Bin für Kritiker, verbesserungsvorschläge, etc. immer froh.

    danke schonmal

  13. Ansonsten mach das Projekt lieber etwas kleiner, aber dafür mit vernünftigen Vergleichen, Kostenaufstellungen, Dokumentationen, Tests und Übergabe.

    Also du meinst, David-Installation komplett wäre zuviel??

    Lieber nur auf das E-Mail-System beschränken??

    Wäre das dann ok??

    Projektbeschreibung:

    Einführung eines zentralen Kommunikationssystem

    Projektablauf:

    Soll-Analyse: 1 Stunden

    Ist Analyse 1 Stunden

    Vergleich von Kommunikationssystemen 3 Stunden

    Angebotserstellung 1 Stunden

    Installation der Software auf dem Server, sowie der Clients 3

    Anlagen der Benutzer, E-Mailpostfächer, etc. 5 Stunden

    Individuelle Anpassung von David für das E-Mail-System(Verteilregeln, automatischer Ausdruck, Signaturen, Gruppenordner, Autoreply) 4 Stunden

    Anpassung der Zugriffsrechte für verschiedene Ordner 1 Stunden

    Testbetrieb / Fehlerbeseitigung 4 Stunden

    Einweisung der Mitarbeiter in das neue System 3 Stunden

    Dokumentation 9 Stunden

    ----------------

    35 stunden

    ich würde gerne die installation draußen lassen und die 3 stunden auf die soll-, ist-analysen, sowie die angebotserstellung verteilen.(je eine stunde)

    ist das in euren augen dann noch ein koplettes projekt. ohne installtion auf dem server, sowie der clients???

    mir würde das so den eindruck vermitteln: "was der darf/kann nicht mal software auf dem server installieren"

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...