Zum Inhalt springen

fiamon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Ich kann Jedem nur raten: GO ABROAD !!! Ich wurde letztes Jahr nach meiner Abschlusspruefung (FISI) von meiner alten Firma uebernommen. Mit der Zeit wurde mir das aber zu bloed im alten Betrieb zu weitzuarbeiten und ich fing an mich spontan in England & Irland zu bewerben. Wollte schon immer mal ins Ausland und dachte mir "probiers einfach, mehr als absagen koennen sie dir nicht". Jetzt arbeite ich bei SAP in Irland seit ca. 5 Monaten und ich bin sehr sehr zufrieden. Ging alles sehr schnell, innerhalb von 3 Wochen hatte ich meine Anfragen losgeschickt, meinen CV gesendet, Interview via Telefon, Vertrag unterschrieben und meine Koffer fuer Irland gepackt. Nun bin ich hier, man muss nur spontan sein - natuerlich ein bisschen Glueck gehoert auch dazu! Nebenbei verbessert man sein Englisch, lernt neue Leute/Land und Kultur kennen. Nicht desto trotz werde ich bald zurueck nach GER kommen, Abi machen und studieren. Weiterbildungsmaessig muss es weitergehen, ein Fernstudium ist mir doch zu teuer und ich habe die Gelegenheit jederzeit in IE wieder anzufangen! Wie gesagt, einfach nur probieren! Und in Irland boomt die IT, hier sitzt alles was Rang und Namen hat. Hoffe das gibt Anregung! Cheers Fiamon
  2. Danke charmanta! Spaet die Antwort, aber sie kommt! Praktische mit 94% gemeistert! All the best fiamon
  3. Danke für die Tipps ! Habe die Beschreibung erstmal soweit erweitert: Kritik ? Dürfte so passen, denk ich :confused: Eine Frage wäre da noch: 1. Wie soll ich eigentlich jetzt schon die Implementierungsphase planen, wenn ich noch gar nicht weiß, welchen Lösungsansatz ich wähle? Gruß fiamon
  4. Kann mir keiner meine Fragen beantworten?
  5. Diese Punkte möchte ich berücksichtigen, Entscheidungen für eine mögliche Lösung möchte ich eben in der Planungsphase fällen ... kommt das rüber ? War mir mit dem "Evaluierungs-Punkt" da nicht ganz sicher ..
  6. Hallo, habe mich vorab ein bisschen im Forum umgesehen und viel von "Entscheidungskompetenz", "Ergebnis-Neutralität" etc. gelesen. Ich hoffe, dass diese Punkte in meinem Antrag zur Geltung kommen bzw. ob überhaupt klar wird, was ich machen möchte ... Oder ist mein Thema gar zu dünn, reicht es vom Umfang? :/ 2. Fragen noch: 1. Wie weit muss man bei der Beschreibung des IST-Zustands ins Detail gehen, viele schreiben in ihren Anträge z.B. die Infrastruktur des Netzes, Anzahl der PCs/Server etc. ... --> kommt sowas nicht in die Dokumentation? 2. Wie sieht das mit der Angebotserstellung aus? Ich habe mir gedacht, ich mache dem Kunden nach der Evaluierung zwei Angebote, aus denen er wählen kann. Das, welches ihm gefällt wird dann von mir implementiert! Soweit okay bzw. realistisch ? Alles viele Fragen, da im Betrieb nix Ansprechpartner ...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...