Zum Inhalt springen

Alvin2k7

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Alvin2k7

  1. Also nochmal......=) War ein bischen schnell, hab das so nebenbei geschrieben.....******* Tag heute ^^

    Also:

    Ich habe eine "Login.bat" in der die fünf Befehle (=5 Netzlaufwerke) gemappt werden sollen. Das Script startet und verbindet 3 von 5 Netlaufwerken.

    Jedoch bringt er keine Fehler bei irgendeinem MAPP Versuch.

    Wenn ich selbst zu dem Pfad hingeh, also "\\server\netzfreigabe" dann funzt das. Also berechtigungen stimmen. Wenn ich dann das Script erneut selbst ausführe ohne mich neu ab/anzumelden dann verbindet er die restlichen zwei Netzlaufwerke auch noch.

    Nun meine Frage,

    ist es möglich, zu Garantieren das er auch alle Netzlaufwerke mit dem Script verbindet?

  2. Naaa so einfach is das nicht

    Du verwendest im LAN ja nicht nur Internet.....da laufen noch andere Dinge....

    z.B du hast einen Drucker über IP angeschlossen, also laufen alle 5 seks en status an den....

    Man rechner so:

    54mbit router mit 2 clients --> effektiv 54/2 = 27mbit pro client NUTZEN

    ab 1mbit ist eine bewegung im LAN nicht mehr möglich! bedeutet Drucker, Netzlaufwerk, Freigabe ect funzen dann nemmer.....

    also...kann man so ein teil recht leicht totmachen und wenn dann noch 2 Laptops Daten schaukeln (VMWares oder so) dann isses eh rum ^^

  3. Klar klappt das...

    Natürlich verwendet VM andere Treiber aber das ist ja kein Problem!

    Installier das Ding in ner VM und spacks rüber auf die platte zum produktiven Einsatz =)

    Aber wieso nicht gerade in der VM lassen?

    VM is doch echt super für Servervirtualisierungen!

    Übrigens, ein bestehender Server kann man in eine VM wandeln....und dann sind die treiber ja auch verschieden ;)

  4. Hallo Leute

    ich hab meinen WDS jetzt schonmal soweit laufen, dass er per PXE bootet und das Menü öffnet.

    Aber dann sagt er zu mir das er nicht weiter machen kann, weil irgendwas verändert wurde an der Hardware oder so!

    Habe den Rechner mit XP aufgesetzt und will ihn einfach nur auf den WDS "clonen"

    er sagt dann als Grund:

    The Windows boot configuration datafile does not contain a valid OS entry"

    hat einer ahnung davon? Was ist falsch, was kann ich tun =)

  5. es isn Server 2003 Enterprise Edition

    Es läuft:

    DNS, und AD

    Das problem ist so: Die IP`s stimmen alle, der Server wurde neu installiert. Und, wenn ich aus einem anderen Raum aus, per VLAN zugreife, geht dies nur mittels der IP-Adresse, nicht mit dem Namen!

    Wenn ich in das Ereignissprotokoll sehen will, sagt er mir:

    "Vorgang nicht abgeschlossen"

  6. Hallo Leute, ich weis nicht recht wo ich mein Problem reinpacken soll =)

    Ich arbeite bei einem Betrieb, dem jetzt mal aufgefallen ist, das er schon seit jahren weder für Windows oder Office oder sonstigen Microsoftprodukten eine Lizenz besitzt =)

    Mit einer (gekauften) Windowsversion wurden ca. 350 Rechner installiert. Ebenso bei Office.....

    was sind denn die rechtlichen folgen? Wem kanns da an den Kragen gehen?

    Ich bin nur mitarbeiter, also führe das aus, was mir gesagt wird ^^

  7. Nein, denn wenn ich rechner in die Domäne hängen will, geht das nicht!

    Ping auf den Servernamen geht auch nicht, nur wenn ich den Domänen suffix dranklebe findet der client den server.....

    Test:

    VMWare auf Clientpc und Server, jeweils einmal server und Client installiert, und was is, es geht....dort...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...