
pakkoo
-
Gesamte Inhalte
230 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von pakkoo
-
-
hallo leute,
kann mir jemand ein susefirewallskript schicken mit der einstellung für einen proxie "squid". der squid arbeitet auf dem port 3128 und webmin auf 10000.
der datenverkehr aus lan ins internet sollte ohne beschränkung sein, und verkehr aus wan ins lan nur http,ftp und https.
mein susefirewall2 funktioniert nicht vernünftigt, immer noch sind alle ports von "draussen" sichtbar.
hilfe??
danke
pakkoo
-
mir ist schon klar, daß das nicht in 8 stunden schaffbar ist, den prüfern auch.
-
hallöchen,
meine 8 stunden für die doku sind genehmigt worden.
bei uns in der klasse haben alle zwischen 7-10 stunden angegeben.
-
hy
ich setze eine firewall und einen proxyserver auf linux-basis auf, und habe bzw. werde es locker in 35 stunden schaffen.
bei mir im betrieb kann mir auch keiner helfen, ich habe alle infos aus dem internet und büchern.
dachte auch erst, es würde nicht klappen!!!
viel glück
-
hallo leute,
in der handreichung der ihk aachen steht, daß praxisbezogene dokumente unter unterlagen in den anhang kommen, d.h. also bilder kommen generell in den anhang oder?
ich denke, dass der lesefluss dadurch sehr gestört wird! das verweisen auf den anhang bei abbildungen gestört , also wollte wichtige bilder in die doku setzen.
in angaben der handreichung steht auch drin, dass deckblatt, gliedrungen, tabellen und grafiken gesondert zählen in der doku. also nichts davon, dass es tabu ist bilder in die doku zu setzten.
was soll ich den jetzt machen!
-
hallo leute
ich lege gerade für meinen squid eine datei an mit links und wörtern die gesperrt werden sollen.
kennt ihr seiten, wo man solche datei mit aktualisierten begriffen runterladen kann.
danke
-
hallo leute,
ich fange gerade an mein projekt "aufbau eines firewall und eines proxyservers auf linuxbasis" schriftlich auszuarbeiten.
nachdem ich viele andere dokus gelesen habe, sind mir die dokus positiv aufgefallen,
die ihr thema sehr allgemein beschrieben haben. zum beispiel wäre das im meinen fall beschreibung von verschiedenen sicherheitskonzepten und verschiedenen angriffsmöglichkeiten.
natürlich vergesse ich nicht mein projekt zu dokumentieren (ist- und soll-zustand, welchen proxy und wie den proxy und die firewall konfiguriert habe,etc.) !!
die anderen dokus, die nur den ablauf ihres projektes punkt für punkt beschreiben haben. sie sehr trocken und langweilig zu lesen.
wie soll ich am besten vorgehen??
danke
-
wer kann mir helfen??
ich habe einen squid laufen und eine susefirewall2, der squid funktioniert einwandfrei
nur seid ich die firewall laufen habe,welche auch richtig konfiguriert worden ist, taucht beim booten der fehler auf :
fw_services_squid defined, but no squid server found running
soweit ich weiß hat dieses, was mit der boot-reihenfolge zu tun!?!
helft mir
-
Hallo Leute!!
Kann mir einer von Euch den Unterschied zwischen einem NAT-Router und einem PAT-Router klar machen!
DANKE
-
na ein paar recherchen konnt ich rausbekommen, dass fachinformatiker-neulinge
sich nicht mehr als 24000-28000 im jahr (in aachen) fragen können.
-
warum unterbricht der laufende isdn-zugang unter suse 8.0. obwohl ich die idle time auf 0 gesetzt habe??
was kann ich tun, damit der isdn-zugang nur von hand unterbrochen wird?
danke
-
hy
ich arbeite mit suse 8.0!
-
..
ist es möglich mir konkrete angaben zu machen!!
keine links bitte!!!!!
-
um meine isdn-karte zu aktivieren und den osdn-zugang zu meinem provider zu bekommen, muss ich erst:
RCISDN START
IFUP IPPP0
RCISDNCTRL DIAL IPPP0
eingeben. wie kann ich das umgehen.
achja: arbeite mit linux 8.0 minimalinstallation
-
hallo leute
ich muss in einer bewerbung angaben zur einkommensvorstellung machen.
ich bewerbe mich als angehender fachinformatiker (Systemintegration) für eine stellen als netzwerkspezialist in nrw und wollte wissen wieviel ich angeben kann.
-
hallo
wenn ich meine isdn-karte (fritzcard v2.0) über yast konfiguriert habe und teste, dann kommt diese fehlermeldung:
"RETURN 127; etc/init.d/isdn.stop
bin/bash:/etc/init.d/isdn: no such file or directory
etc/init.d/isdn.start
bin/bash:/etc/init.d/isdn: no such file or directory"
was nun??
-
fehlermeldung:systemfehler 53 aufgetreten
habe seid einn paar tagen einen samba-server laufen auf dem ich daten von meinen w2000 client ablege. er lief auch bis heute!!
und auf einmal ist klappt nichts mehr!! an pingen kann ich den samba server, aber bei net view taucht dieser fehler auf!
habe keine firewall laufen!!
hilfe?!?
-
hallo leute!!
ich besitze einen zugang mit diesen daten (ip- und telefon-nummer sind verändert)
einwahl-nr: 0221-4134600
gateway: 237.221.58.129
maske: 255.255.255.125
1.domain name server :237.221.58.130
2.domain name server :237.221.48.150
wie stelle ich mit diesen daten einen funktionierenden isdn-zugang her, der beim booten des pc erfolgen soll.
achja..
bei mir läuft linux 8.0 und ich habe eine fritzcard (pciv2.0) eingebaut.
ich habe schon alles versucht, aber es klappt nicht, warum weiß keiner.
die daten stimmen 1000 %
ich denke, es liegt an einem trivialen fehler von mir den ich nicht finden kann, deshalb bitte ich euch schritt für schritt in eurer erklärung vorzugehen.
danke
-
hallo
kann mir jemand mal die funktionsweise (das zwischenspiel von proxy und firewall) einer application firewall unter linux erklären?
danke
-
..also unser netz besteht aus einer bnc-verkabelung, welches zeitweise ausfällt,
d.h. entweder spielen die alten netzwerkkarten verrückt und senden 100000 pakete ins netz bis es kollapiert oder die anschlusskabel von den dosen zum pc sind defekt,
sodaß die netzwerkkarte entweder nicht mehr terminieren kann oder falsch reflektiert, sodass das netz zusammen bricht.
helft mir!!!!!!
-
hallo leute,
woher bekomme ich eine software bzw. freeware, die mein netzwerk nach fehlern untersuchen kann.
-
hallo
nachdem ich erfahren habe, daß wir nur max. 10 seiten für die doku haben excl. deckblatt und anhang.
würde ich gerne wissen was alles in den anhang darf und was nicht, und wie lange der anhang auch sein darf.
-
hallo leute
ich werde demnächst eine firewall und einen proxyserver aufsetzen unter linux,
3 klassenräume mit jeweils verschiedenen netzwerkips sollen über diesen proxyserver ins internet kommen, je nach berechtigung!
könnt ihr mir ein paar tipps geben!
-
hallo
da ich im öffentlichen dienst als praktikant arbeite und 2 schulen betreue,
ist der informationsaustausch zwischen den einzelnen ämtern sehr sehr dürftig.
also mir ist mitgeteilt worden von 3 ämtern, daß dieses projekt noch keiner gemacht hätte. und durch einen puren zufall hat mir amt 4 dieses nicht bestätigen können.
also neues projekt und die ihk gibt mir 10 tage zeit einen neuen antrag zustellen
susefirewall2
in Linux
Geschrieben
hy,
ich schicke dir mal meine konfiguration der variabeln des susefirewall-skripts.
vielleichtr erkennst du ja irgendwelche fehler!!
wie sagt die firewall soll den proxy vor angriffen von drauusen schützen!!!!
ich hoffe du oder ihr könnt mir helfen erstmal die elementaren fehler zu beheben!
danke
FW_DEV_EXT="ippp0"
fW_DEV_INT="eth0"
FW_DEV_DMZ="ippp0"
FW_ROUTE="yes"
FW_MASQUERADE="no"
FW_MASQ_DEV=""
FW_MASQ_NETS=""
FW_PROTECT_FROM_INTERNAL="no"
FW_AUTOPROTECT_SERVICES="yes"
FW_SERVICES_EXT_TCP=""
FW_SERVICES_EXT_UDP=""
FW_SERVICES_EXT_IP=""
FW_SERVICES_DMZ_TCP=""
FW_SERVICES_DMZ_UDP=""
FW_SERVICES_DMZ_IP=""
FW_SERVICES_INT_TCP="80 3128 10000 21 22 443 563 23 "
FW_SERVICES_INT_UDP=""
FW_SERVICES_INT_IP=""
FW_TRUSTED_NETS=""
FW_ALLOW_INCOMING_HIGHPORTS_TCP="no"
FW_ALLOW_INCOMING_HIGHPORTS_UDP="DNS"
FW_SERVICE_AUTODETECT="yes" # Autodetect the services below when starting
FW_SERVICE_DNS="no"
FW_SERVICE_DHCLIENT="no"
FW_SERVICE_DHCPD="no"
FW_SERVICE_SQUID="yes"
FW_SERVICE_SAMBA="no"
FW_FORWARD="" # Beware to use this!
FW_FORWARD_MASQ="" # Beware to use this!
FW_REDIRECT=""
# FW_LOG_*_ALL defaults to "no"
FW_LOG_DROP_CRIT="yes"
FW_LOG_DROP_ALL="yes"
FW_LOG_ACCEPT_CRIT="yes"
FW_LOG_ACCEPT_ALL="no"
FW_LOG="--log-level warning --log-tcp-options --log-ip-option --log-prefix SuSE-FW"
FW_KERNEL_SECURITY="yes"
FW_STOP_KEEP_ROUTING_STATE="yes"
FW_ALLOW_PING_FW="yes"
FW_ALLOW_PING_DMZ="yes"
FW_ALLOW_PING_EXT="yes"
FW_ALLOW_FW_TRACEROUTE="no"
FW_ALLOW_FW_SOURCEQUENCH="yes"
FW_ALLOW_FW_BROADCAST="yes"
FW_IGNORE_FW_BROADCAST="yes"
FW_ALLOW_CLASS_ROUTING="no"