Alle Beiträge von h.frank
-
Prognosen, IT Prüfung Winter 09 / 10
Es geben zwar immer wieder Leute an, "mitbekommen" zu haben, welche Themen in der Abschlussprüfung behandelt werden, die Basis für solche Aussagen sind aber lediglich Einschätzungen - und das ist auch im Interesse der Prüflinge. Sollten die Themengebiete nämlich tatsächlich vorab im Internet bekannt werden, wird die Prüfung wiederholt, und das kann nicht im Interesse der Prüflinge sein. Deshalb macht es zwar Sinn, sich eine Liste an Themen zu erstellen, die man selbst für relevant hält; trotzdem ist es für die Abschlussprüfung unerlässlich, auf einem relativ breiten Themenkatalog vorbereitet zu sein und entsprechend vielfältig gestaltete Fragen beantworten zu können.
-
Externe FI Prüfung?
Die meisten in deiner Situation suchen sich dann einen Betrieb, in dem Sie die Projektarbeit im Rahmen eines Praktikums absolvieren können. Das Thema hängt natürlich dann vom gewählten Betrieb ab.
-
Crashkurs FiSi-Abschlussprüfung
@euro: Die Klausur ist nicht bundeseinheitlich. BW z.B. entwirft eigene Klausuren, die sich auch beim Aufbau vom Rest unterscheiden. Außerdem unterscheidet sich die Prüfungsordnung von IHK zu IHK (z.B. bezüglich der erlaubten Eintragungen im IT-Handbuch).
-
Zwischenprüfung FiSi am 30.09.09!
Die Probleme kommen dann, wenn du dich mal bei einer anderen Firma bewerben willst und mit einem schlechten IHK-Zeugnis da stehst. Denn nicht viele Firmen werden dir dann die Chance geben, das Ergebnis zu erklären.
-
Crashkurs FiSi-Abschlussprüfung
Wir haben unter folgender URL einige Informationen zur Abschlussprüfung zusammengestellt. Abschlussprüfung - studyIT.de Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter.
-
Datenbankwissen für Abschlussprüfung
Es ist zwar richtig, dass SQL und Datenbanken durchaus prüfungsrelevant sind, zwei Bücher nur zu diesem Thema im Rahmen der Prüfungsvorbereitung zu lesen, halte ich aber für übertrieben. Du hast ja hier im Thread schon ganz gute Tipps bekommen, was relevant ist. Zusätzlich würde ich noch Datenbanktheorie (Welche Datenbankentypen gibt es? Welche Integritäten gibt es?) und das Ableiten von Tabellen aus ER-Diagrammen lernen. SQL ist natürlich auch nicht unwichtig, auch die Grundsyntax wie GROUP BY, WHERE oder HAVING. Zu Datenbanken findest du im Allgemeinen sehr viele Informationen im Internet.
-
Getränke/Snack während/nach der Prüfung
Vom allseits gelobten Traubenzucker ist tatsächlich eher abzuraten. Der Körper versucht mit allen Mitteln, den Blutzucker auf einem konstanten Niveau zu halten. Bei einer plötzlichen Mehreinnahme von Traubenzucker führt das eher zu einer erhöhten Gegenregulierung, was sich wiederrum negativ auf die Gedächtnisleistung auswirkt. Besser ist es, sich allgemein ausgewogen zu ernähren und z.B. vor Prüfungen gut zu frühstücken - dann schafft es der Körper von ganz allein, in der Prüfungssituation genügend Energie aufzubringen. Der einzige positive Effekt, den Traubenzucker wohl haben wird, ist die beruhigende Wirkung, weil man das Gefühl hat, man hätte noch etwas zuträgliches zur Prüfung getan.
-
Was zählt zur Gesamtnote?
@Bombi07: Das ist eine Aussage der IHK-Stuttgart. Du kannst gerne nochmal selber nachfragen. Hier die Ansprechpartner: http://www.stuttgart.ihk24.de/produktmarken/aus_und_weiterbildung/ausbildung/BetriebeDieAusbildenWollen/ITInitiative/0_1300_02_ausbildungsberufe_it.jsp
-
Was zählt zur Gesamtnote?
@gast001: Gibt es nicht. Die Berechnung der Abschlussnote erfolgt auf Basis der Ausbildungsordnung, wie in allen anderen Bundesländern - also ohne Anmeldenote.
-
Abschlußprüfung Baden-Württemberg FiSi/FiAe
Habe Antwort von der IHK-Stuttgart zum Thema Hilfsmittel erhalten: Eine defintive Aussage ist das leider nicht, aber zumindest ein Anhaltspunkt.
-
wann schriftliche bestanden?
@V!nz: Das ist nicht so ganz richtig. Wer Prüfungsteil B (schriftlich) nicht besteht (weniger als 50 Punkte insgesamt), Prüfungsteil A aber schon, kann in die mündliche Ergänzungsprüfung. Die Einladung zur mündlichen Prüfung erfolgt also unabhängig vom Bestehen der schriftlichen. Bei welchen Punktzahlen die mdl. Ergänzungsprüfung Sinn macht, kann man z.B. in unserem Notenrechner nachvollziehen.
-
wann schriftliche bestanden?
Prüfungsteil A und B kannst du unabhängig voneinander ablegen. Bestehst du nur einen Teil, kannst (bzw. musst) du diesen zum nächsten Prüfungstermin "mitnehmen", und musst dann nur noch den jeweils anderen Teil ablegen. Wenn du Prüfungsteil A (Projekt) abgeschlossen und bestanden hast, nimmst du einfach das Ergebnis mit. Wenn du diesen Teil nicht bestanden hast, musst du natürlich ein neues Projekt machen.
-
wann schriftliche bestanden?
Selbst wenn du den schriftlichen Teil nicht bestanden hättest, könntest du ja den mündlichen Teil abliefern - und den schriftlichen dann einfach ein halbes Jahr später nachholen. Die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung bekommst du normalerweise nicht vor Abgabe der Doku, aber vor Ablage der mündlichen Prüfung. Ob du bestanden hast oder nicht erfährst du dann nach Präsentation und Fachgespräch, aber noch ohne Angabe der genauen Punktzahl.
-
WISO und Tabellenbuch
Das Tabellenbuch ist zwar offiziell nicht zugelassen, erfahrungsgemäß sind darüber aber nicht immer alle IHKn / Prüfungsaufsichten informiert. Ich würde dir trotzdem empfehlen, das Buch nicht zu benutzen, um nicht zu riskieren, dafür eine schlechte Note zu kassieren.
-
Taschenrechner - Frage
@marstro: Deine IHK sollte dir mitteilen können, ob du den Taschenrechner verwenden darfst oder nicht. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kauf dir einfach einen kleinen Taschenrechner, der auf jeden Fall zugelassen ist. Ich habe z.B. gute Erfahrungen mit dem Casio fx-991MS, aber da gibt es so einige (würde darauf achten, dass der Taschenrechner in verschiedene Zahlensysteme umrechnen kann, das spart Zeit bei der Prüfung).
-
Abschlussprüfung Mai 09 Spekulationen
Ja, Prüflinge in BW bekommen eine gesonderte Prüfung. Hatte übersehen, dass "5-05" ein Datum darstellen sollte. Ansonsten: siehe Link von Chief Wiggum.
-
Abschlussprüfung Mai 09 Spekulationen
Und, wo unterscheiden sich jetzt unsere beiden Aussagen? Meine Kontaktperson bei der IHK-Stuttgart spricht explizit von der "WiSo-Prüfung", und diese beinhaltet eben die von dir genannten Fachgruppen.
-
Schriftliche Prüfung - Benotung
Ja, das ist zulässig. Im Prüfungsteil B muss insgesamt eine mindestens ausreichende Leistung erbracht werden, das wäre in deinem Beispiel der Fall. Eine sechs darf du allerdings trotzdem nicht haben. Ausführliche Informationen findest du hier: Prüfungsvorbereitung für Fachinformatiker - Bestehen der Prüfung - studyIT.de
-
Abschlussprüfung Mai 09 Spekulationen
In Baden-Württemberg wird am 12. und 13. Mai geschrieben (am ersten Tag WiSo, am zweiten der Rest). Alle anderen Bundesländer schreiben am 13. Mai.
-
Abschlussprüfung IHK FI Anwendungsentwicklung Mai 09
Ein paar Anregungen findest du auch hier: Themen-Checkliste - Glossar - studyIT.de
-
FIA Schriftliche Prüfung Mai 09
Naja, Gerüchte sind zumindest gut, um noch auf mögliche Themen zu kommen, an die man noch nicht gedacht hat. Ansonsten sollte man sich eine Liste mit Themen erarbeiten, die prüfungsrelevant werden könnten. Anregungen gibt's zum Beispiel hier im Forum oder in unserer Themen-Checkliste - Glossar - studyIT.de .
-
Wie anfangen zu lernen?
@Gon2342: Bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, aber wenn du die Abschlussprüfung schon abgeschlossen hast - also ein IHK-Zeugnis erhalten hast - kannst du den Abschluss nicht einfach so wiederholen.
-
Termine Sommerprüfung 2009
Das war früher mal so. Inzwischen macht das die Zentralstelle für Prüfungsaufgaben in Köln.
-
Wie anfangen zu lernen?
Die Standardthemen umfassen sehr viel mehr als das. Man kann natürlich nicht alles wissen, aber man sollte so viel wie möglich wissen, und das möglichst breit gestreut. Ein paar Anregungen: Themen-Checkliste - Glossar - studyIT.de
-
Wie anfangen zu lernen?
Damit deckst du aber nur einen Teil der betroffenen Themengebiete ab. Du solltest dir auf jeden Fall parallel einen Themenkatalog erstellen und so zu einem runden Gesamtbild gelangen.