Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Welche Version(en) werden eingesetzt? Existiert der Fehler schon im Bugtrac? Ich persönlich halte von BlueJ nichts, denn man lernt nicht wirklich OOP. Ich würde einen normalen Editor mit Syntaxhighlighting verwenden und das Kompilieren auf der Konsole durchführen. Damit lernt man dann wirklich die Struktur des Codes
  2. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Es gibt dazu auch einen Bugeintrag MySQL Bugs: #25836: Query execution which timed out not always throws MySQLTimeoutException der vielleicht in Frage kommt. Bitte einmal Version des DBMS, Treiber und die Art des Treiber nennen
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Die Frage wäre ja, was steht in den Dateien? Ist dort der korrekte Syntax enthalten, denn das würde darauf schließen, dass BlueJ beim Lesen Fehler macht
  4. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Wie wäre es, wenn man z.B. das im Betrieb macht. Hier haben die Berufsschüler die Möglichkeit die Unibibliothek und die RZ-Pools zu verwenden. D.h. sie können sich an der Uni eine normale RZ Kennung beantragen und dann die Pools nutzen. Dort wäre Powerpoint, Word, LaTeX usw Programme benutzen und können eben auch die Drucker des Campus verwenden. Vieles Unis / FHs bieten das an.
  5. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Was Die Lehrer für Ansichten haben, das mag eine Seite sein, aber rein juristisch kann niemand verlangen, dass ich mir einen PC hinstelle. Ich denke man sollte das auch unterscheiden. Ich gehe mal davon aus, dass man als FI einen PC im Betrieb hat, so dass man eben auch dort arbeiten kann. Aber die Notwendigkeit einen privaten PC Zuhause zu haben, sehe ich nicht. Das es natürlich bequemer ist, wenn man schnell mal abends selbst im Netz recherchieren kann, sei unbestritten.
  6. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Mir wäre es neu, wenn es juristisch haltbar ist, dass die Schule das von Dir verlangt. Weder in der Ausbildung noch im Studium kann von Dir verlangt werden, dass Du Dir für diese Zeit einen Rechner beschaffst. Die Hochschulen haben dafür entsprechende Rechnerpools und die Berufsschulen haben auch die passenden Räumlichkeiten.
  7. Wenn es Dir rein ums finanzielle geht, dann solltest Du wohl eher ein Studium ins Auge fassen, denn dort steigt man nach Abschluss eben mit einem höheren Gehalt ein. Letztendlich ist aber persönliches Engagement durchaus ein entsprechender Faktor.
  8. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Generell zu Matrizenmultiplikation würde ich zu Matrix raten, ggf auch zu LAPACK und Atlas, da diese Bibliotheken die Multiplikation extrem effizient implementiert haben. Sind die eingelesen Matrizen korrekt? Ich finde die beiden Zeigeroperationen etwas komisch, denn wenn Du alle Matrixelemente als "einen Vektor" verwendest, musst Du errechnet sich die Position durch Multiplikation mit der Zeilenlänge.
  9. flashpixx hat auf Muuhkuhh's Thema geantwortet in Netzwerke
    Ein Browser ist nicht dafür gedacht, aktiv Daten zu versenden. Die Kamera muss ein ActiveX oder Flash Plugin mitbringen, um die Daten vom lokalen Rechner aufzunehmen und zu verarbeiten. RTFM Download
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Nein Du kannst anhand nur der Subnetzmaske sagen, wie groß der Hostanteil ist, das sind im Grunde 2^(Anzahl der Nuller in der Subnetzmaske) - 2, da Du Broadcast und Netzadresse abziehen musst. Die Frage nach 36 Netzen ist "Subnetting", d.h. Du nimmst einige Bits des Hostanteils und verwendest sie als "Netzwerk". Wie das funktioniert siehe die Anleitung. Wenn Du 36 Netze haben willst, dann brauchst Du die nächst höhere 2er Potenz, d.h, 2^6 = 64, damit 6 Bits sind mindestens notwendig um 36 Subnetze zu erzeugen. D.h. Die 6 Bits kommen dann zu Deiner Subnetzmaske hinzu.
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Vielleicht hilft Dir das etwas weiter Subnetting | flashpixx.de (ich hoffe es ist fehlerfrei). Die Unterscheidung in Netzwerkklassen macht man nicht mehr. Ich verstehe im Moment noch nicht was Du mit den Bits aussagen willst, denn die Subnetzmaske besagt nur, wo der Host- bzw Netzwerkanteil beginnt
  12. Das ist recht sinnlos, denn der Webserver sollte keinen Schreibzugriff auf eine htaccess Datei besitzen, dann bei einem Fehler in einem Script/Konfiguration könnte dann jeder die htaccess Datei manipulieren. Der Webserver sollte somit nur die htaccess Datei lesen können. Ich sehe nicht das Problem eine htaccess Datei hoch zu laden
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Naja im Grunde stimmt das schon, aber das ist bundesland-, hochschul- und studiengangabhängig. Meist werden 3-5 Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt, wobei die Ausbildungszeit nicht eingerechnet wird und eine entsprechende Prüfung an der Fach- oder Hochschule ist Pflicht für die Aufnahme. Letztendlich muss man sich dann für den konkreten Studiengang an der jeweiligen Hochschule über die Zulassungsvoraussetzungen informieren
  14. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Eine *.h (Header) Datei ist eine C/C++ Datei. Die kannst Du nicht unter Java verwenden. Eine Anbindung an eine mySQL Datenbank wird über den passenden JDBC Treiber vorgenommen
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Bitte einmal "Firewall" lernen, eine Firewall arbeitet mit verschiedenen Filterstufen. Für jedes Paket muss eine Regel existieren, damit es durch kommt, d.h. Pakete von außen nach innen durchlaufen ebenso wie Pakete von innen nach außen diese Regeln. Da Ping ein ICMP Paket ist, wird in Deinem Fall eine Regel existieren, die zu lässt, dass ICMP Pakete von innen nach außen dürfen, aber ICMP Pakete die von außen kommen werden verworfen.
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Vielleicht denkst Du bitte einmal nach! Wenn Der XP Rechner nicht antwortet, dann wird wohl das Problem wo liegen ? Ich meine es ist doch schon auffällig, dass der Windows Server und das Fedora ohne Probleme arbeiten und der XP Rechner nicht.
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Da Du keine Linuxvariante wünschst, wie sähe es denn mit einer außer-Haus-Lösung aus? D.h. ihr würdet einen Exchange Server von einem Hoster betreiben lassen?
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Ich frage mich gerade wo die Diskussion hinauslaufen soll !? Benutzt Du JavaScript und/oder andere Techniken wie Flash musst Du eben auch mit den Problemen, die dadurch entstehen leben. Wenn Du Html + CSS verwendest hast Du nun mal weniger Probleme.
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Geht nicht ist keine ausreichende Fehlerbeschreibung (Stichwort Firewall)!
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Sehe ich das richtig, dass Dein DHCP Server in einer virtuelle Maschine läuft? Dann musst Du die virtuelle Maschine mit einer weiteren Netzwerkkarte ausstatten und dann entsprechend in Deinem Fedora einbinden. Du richtest keine (!) virtuelle Karte ein, sondern Deine virtuelle Maschine bekommt eine weitere Karte (als Bidged, NAT, Host-Only entsprechend konfiguriert). Im System der virtuellen Maschine ist das dann eine physikalische Karte, die Udev findet, so dass Du sie konfigurieren kannst. Zu Udev: Udev ? Wikipedia
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Wenn der DHCP Server innerhalb einer VM läuft, dann musst auch entsprechend eine virtuelle Netzwerkkarte konfigurieren. Diese sollte dann durch Udev gefunden werden, so dass Du sie dann entsprechend konfigurieren kannst (sofern natürlich die Kernelmodule vorhanden sind). Die VMs kennen nicht die physikalischen Devices. Wenn der DHCP Server auf dem VM Host laufen soll, dann gilt das auch analog, d.h. das Kernel Modul muss geladen werden können, Udev findet die Karte und Du kannst sie konfigurieren
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Sicherheitseinstellungen des Browsers verändern
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine Themen
    Naja ich gehe davon aus, dass ein einzelnes Buch nicht reichen wird, um alleine die komplette Mathematik, die man für eine 3D Engine braucht zu erklären. Alleine effiziente Objektberechnungen und Shaderprogammierung können sicherlich nicht in einem Buch behandelt werden. Als Einstiegsliteratur in den 3D Bereich wäre wohl Fundamentals of Computer Graphics: Amazon.de: Peter Shirley, Steve Marschner: Englische Bücher zu empfehlen, wobei natürlich die Mathematik noch hinzu käme
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    So wie ich das der Produktbeschreibung AVM - FRITZ!Box WLAN 3270 entnehme. Nein. Ob die WLAN Nutzung für alle PCs im gesamten Gebäude funktioniert, das kann Dir niemand hier sagen. Die Fritzbox ist ein Router und bringt kann die Daten aus einem Netz entsprechend routen. Sicherlich kann man auch bei Der Fritzbox auf der Console entsprechende komplexere Netzstrukturen hinterlegen, dazu gehört ein entsprechendes Wissen und das Thema Sicherheit wäre nicht mehr gegeben, denn wenn Du ein Logging haben willst, dann muss dazu auch passend die Netzstruktur stimmen. Die Fritzbox ist nun mal ein Gerät aus dem SoHo Bereich
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Nein formal müssen die Erziehungsberechtigten zustimmen und (!) Du darfst das als "Kind" nur in einem sehr begrenzten Rahmen, z.B. zwischen 8-18 Uhr Werktags, sofern Deine Schulpflicht nicht damit kollidiert und max. nur 2 Stunden / Tag (bitte einmal die entsprechenden Gesetze selbst nachschlagen). Zusätzlich käme eben das von Korhil angesprochene Deklarieren der Steuer hinzu, wobei Du eben als Kind kein Gewerbe führen darfst, da Du noch nicht volljährig bist. Alles andere wäre Schwarzarbeit bzw. auch Kinderarbeit, die eben verboten sind So darf eben Deine "Arbeit" sich nur in einem ganz gewissen (eingeschränkten) Rahmen bewegen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.