Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    .....sind von der Chieftec Seite ebenfalls direkt verlinkt
  2. Ich beziehe mich mal auf das PDF mit dem Lebenslauf Rechtschreibung und Layout lasse ich mal außen vor, dazu wird ja schon etwas genannt. Was mir sofort ins Auge springt sind Deine "Grundkenntnisse" in der IT und wenn Du Dich als Fachinformatiker o.ä. IT Beruf bewerben willst, dann tute ich mir damit schwer. z.B. "Einrichtung von Webdatenbanken (Website)" was sind "Webdatenbanken"? Das steht in meinem Augen im Konflikt zum Begriff Website und was muss man da einrichten? Bei "Programmierung" wäre für mich die Frage, was kann ich mir darunter vorstellen? Beherrschst Du die Grundlagen der OOP? Linux Installation und Verwaltung ist auch für mich nichts greifbares, denn kannst Du z.B. einen Mailserver, Datenbankserver oder Webserver ohne GUI sicher administrieren? Wenn Du eine Ausbildung im IT Bereich anstrebst, dann wären das Kenntnisse, die Dir vermittelt werden sollen und die Du nicht vorweisen musst. Außerdem ist es immer schlecht, wenn Du Halbwissen hast. Entweder hast Du Wissen, das Du z.B. durch Zertifikate / Zeugnisse belegen kannst, oder Du hast es nicht und in diesem Fall würde ich das nicht als Grundkenntnisse verkaufen Hier muss man einfach unterscheiden was eben eine IT-Ausbildung als realen Abschluss fordert und was Arbeitgeber gerne hätten. Gerade in der IT Ausbildung wirst Du vom abgebrochenen Studenten über Abiturient bis hin zu Quereinsteigern alles kennen lernen und Du wirst eben auch gegen Menschen konkurrieren, die eben einen höheren Abschluss haben. Überlege Dir vielleicht einmal selbst, wie Du Deine Chancen einschätzen würdest um eine Ausbildungsstelle zu bekommen.
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Schau Dir die Bravo Serie an
  4. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Ich hab ein Server Gehäuse von Chieftec, die einzigen Schrauben sind für das Netzteil und Motherboard. Für die PCI / -X Karten ist eine Art Spange über den Schächten, die einfach nur fest gedrückt wird. Alle Laufwerke werden mit kleinen Schienen versehen, die man per Hand in das Laufwerk schraubt und dann muss man nur das Laufwerk ins Gehäuse schieben bis es einrastet. Zum entfernen drückt man nur einen kleinen Hebel, um die Halterung zu lösen. Lüfter sind bei mir mittels Puffer aus Gummi nur ins Gehäuse gesteckt. Die Seitenwand wird nur mittels Hebel geöffnet, kann aber zusätzlich durch Schrauben befestigt werden Die Kosten liegen bei ca 200 Euro (ohne MwSt) je nach Modell und Größe
  5. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Wenn der Antrag eingereicht ist, dann wird dieser meines Wissen so bewertet wie er eingereicht wurde. Da der Antrag technikoffen formuliert sein sollte, ist innerhalb der Durchführung das entsprechend auszuarbeiten. Ich denke der Titel ist weniger der ausschlaggebende Punkt, sondern viel mehr, was Inhalt des Antrages ist, also mach Dir mal wegen des Titels keinen Kopf Kling für mich als wäre schon vor der Genehmigung des Antrages das gesamte Projekt durchgeführt worden. Dir ist bekannt, dass so etwas zu einem nicht bestehen führen kann
  6. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Du möchtest eine Suchmaschine Deiner Wahl benutzen
  7. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Zu Deinem Code: Gotos solltest Du nicht verwenden, schon gar nicht wenn Du in einer OOP-Sprache wie C++ arbeitest. Zur ursprünglichen Thema: Hast Du Dich mit der Aufgabenstellung vertraut gemacht und diese umgesetzt, dein "Taschenrechner" hat mit Deiner Aufgabenstellung nichts zu tun
  8. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Laut Wikipedia wird der Builder nicht mehr aktiv weiter entwickelt. (C++Builder ? Wikipedia ) Qt bringt mit dem Creator eine IDE mit, in der man eben die GUI designen kann, wobei ich immer noch der Meinung bin, dass automatisch generierter Code nicht die Qualität erreicht, wie von einem erfahrenen Entwickler. Wobei mir bei den Borland Produkten (Java Builder, Delphi und C++ Builder) immer wieder aufgefallen ist, dass der automatisch generierte Code immer zu sehr aufwendigen und umständlichen Strukturen führt.
  9. flashpixx hat auf Eleu's Thema geantwortet in Windows
    Postfix
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Verwende bitte Code-Tags. Was hat dieser Code mit der Aufgabenstellung zu tun?
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Gut, das ist schon mal viel wert. Geht das "make" durch, also kannst Du es kompilieren?
  12. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    ...und das kann man ja schön mit so einer Meldung abfangen "möchtest Du trotzdem weiter machen". Gern geschehen
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Einen Barcode wird man aber nicht in Flatfiles speichern, da es sich hierbei um eine graphische Repräsentation handelt. Der OP hat zu dieser Repräsentation keine weiteren Informationen gegeben. In den meisten Fällen würd eman nicht den Barcode sondern den Wert, der durch den Barcode repräsentiert wird, als Primärschlüssel speichern. Es es nicht, da eben in der Aufgabenstellung auch dieser gefordert wird. Ein Hinweis, dass diese z.B. als Framework verfügbar ist, sehe ich nicht ...und die Anbindung der Hardware (Scanner + Drucker), da das System getestet werden soll
  14. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Danke für die Lösung. Ich würde es so lassen. Du kannst es doch einfach mal so probieren: Entferne alle VeriSign Zertifikate (vorher aber sichern) aus dem Zertifikatstamm. Dann sollte die Prüfung fehlschlagen. Alternativ kannst Du Dir ja auch ein selbst signiertes Zertifikat mit eigener CA erzeugen und dann eben die CA nicht in den Stamm importieren.
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Das ist auch so korrekt, CR setzt auf die installierten Fonts auf. Wo ist das Problem?
  16. flashpixx hat auf Eleu's Thema geantwortet in Windows
    Auf deutsch sicherlich nicht. Es steht aber alles in Kapitel 2 der offiziellen Dokumentation
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Mir hat da bei einem ähnlichen Problem folgendes geholfen: Einfach einmal den Report im Editor öffnen und noch einmal speichern (also auf dem Citrix)
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Also vorne weg, ich finde es gut, dass Du Dich damit auseinander setzen will. Also ich finde es schon etwas oversized einen Anfänger so etwas machen zu lassen, naja, aber okay: Zuerst einmal ist die Frage welche IDE Du verwendest und was als Ziel raus kommen soll. Reicht eine Konsolenanwendung oder muss es eine richtige GUI sein? Bei einer GUI wäre die Frage welche Techniken kannst Du verwenden und mit welchen kennst Du aus? Hierbei wäre z.B. die Frage ob Du eben die Win-API verwendest oder externe Libs wie Qt. Dann wäre die Anbindung des Scanners, werden hier externe Komponenten geliefert oder wird das einfach als "Tastaturgerät" betrieben? Wie sollen die Artikel verwaltet werden? Ist hier eine Datenbank erforderlich, wenn ja, welche? Der Ansatz, den TDM gepostet hast, ist schon richtig. Du musst erst einmal Klassen konzipieren und dann diese erstellen. Wobei dann meine Fragen sich auf die konkrete Umsetzung beziehen
  19. flashpixx hat auf Eleu's Thema geantwortet in Windows
    Ist das "keine" ein Tippfehler. Ich kann sehr wohl Samba als PDC und auch BDC betreiben. Funktioniert hier sehr gut. Für Windows nutzt man die GUI. Für die Kontenadministration habe ich ein OpenLDAP (gegen das auch die Unixen authentifizieren) und administriere mit Overview | LDAP Account Manager über ein Webinterface. Damit ich auch erweiteret Berechtigungen verwenden kann sind die Dateisysteme auf XFS formatiert und entsprechend gesetzt. Ich denke, wenn man keine speziellen Windows Features braucht, ist Samba durchaus eine Alternative. Mit Win7 soll es auch funktionieren, habe ich aber noch nicht getestet
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Stimmt, hatte ich jetzt nicht so weit gedacht. Ich hätte halt erst einmal die SP geschrieben um zu schauen ob es generell geht und mir dann noch einmal Gedanken gemacht ob ich es via Statement realisieren kann
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Welche denn? Das interessiert mich jetzt
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Ich kann mir vorstellen, wie das ablaufen soll: Arzt öffne Office Dokument, dann soll ein Fenster aufgehen, indem er Patienten suchen kann und dann eben aus den gemachten Befunden den Befund auswählt und ihm dann das Dokument erzeugt wird. Ist etwas "klassisches" aus dem Reporting, inwieweit man da jetzt OpenOffice nutzen sollte, ist eine andere Frage. @OP: Du musst schon klären, was Du an Daten hast und wie diese strukturiert sind. Hier mit der Aussage "verstehe ich nicht" bzw. "mein Chef hat gesagt" zu kommen ist nicht hilfreich, da niemand weiß was Du überhaupt an Informationen hast
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Poppler ließ sich aber jetzt komplett konfigurieren? Auf Poppler sind oben 2 Source Dateien verlinkt, einmal der Release 0.13.1 (0.14 Alpha) und dann das Encoding Paket. Im Encoding ist schon ein Makefile drin, aber kein configure. Im Release das "Makefile.in" Ich habe Poppler selbst durchlaufen lassen und nach dem Configure ist auch das Makefile vorhanden.
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Es liegt ein "Makefile.in" im Verzeichnis aber kein "Makefile" (<= ohne Endung) Andernfalls würde auch Deine Meldung keinen Sinn ergeben

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.