Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Eine Zeiterfassung mit Projektplanung findet man zu Hauf im Netz z.B. EGroupware: Startseite Warum willst also selbst entwickeln? Aus Deinem Antrag gehen keine besonderen Vorgaben heraus, die so etwas rechtfertigen würden. Zusätzlich fehlt mir jede Entscheidung im Antrag, warum Du dieses Projekt durchführen willst. Rein kaufmännisch würde ich sagen, dass es teurer ist es selbst zu entwickeln (bis zum Releasestand), als eine fertige Software einzusetzen. Du nimmst Java als Entwicklung, warum? Ist das eine Firmenvorgabe, wenn es das ist, gehört dazu ein entsprechender Vermerk in den Antrag. Gleiches gilt für Swing und JDBC. Ich denke so Begriffe wie GUI muss man nicht explizit definieren, in der IT ist das ein gebräuchlicher Begriff. Sprachlich ist eine Formulierung wie "umständlich übertragen" nicht gut, auch die Ich-Form des Antrags sollte vermieden werden. Du solltest nach meiner Ansicht den Antrag noch mal von Grund auf neu ausarbeiten.
  2. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Ich hätte bzw arbeite nebenbei schon daran eine Idee in C++ und Boost
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Es sind meines Wissens 35 und nicht 33 Stunden. Ich finde das Projekt zu flach, da Du ja wohl fertigte Software einsetzt, diese entsprechende Funktionen für Ex- und Import hat. Hier müsste man ja nur diese vernetzen.. Und die Mailgenerierung für den Kunden sollte eine Trackingsoftware schon beherrschen und einfach mal ein Script zusammen "kleistern", das die Mails generiert, halte ich aus Sicherheitsaspekten nicht für angebracht
  4. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Samba (Software) ? Wikipedia Samba ist das was Du suchst und ist in jeder Distribution enthalten
  5. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Indem Du Deine Klasse(en) von java.applet.Applet ableitest und die Methoden init(), start(), stop(), destroy() und paint() implementierst
  6. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Das kommt darauf an unter welcher Lizenz die swf veröffentlicht ist bzw. wer die Urheberrechtsansprüche an der Datei hat.
  7. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Es ist nicht möglich swf-Dateien zu editieren: Adobe Flash ? Wikipedia
  8. Schau Dir das OSI Modell an, Switches sind auf Schicht 2 und Router auf Schicht 3, dann müsstest Du hinkommen :-P
  9. Wenn Du nicht weißt, wie die Zahl codiert ist, kannst Du es nicht unterscheiden. Z.B. kann man von einer 32 Bit Zahl nicht sagen, ob es Little- oder Big-Endian codiert ist und ob es sich um eine Floating-Point-Zahl oder einen Int handelt. Du brauchst halt schon mehr Infos Auch hier kann man keine pauschale Antwort geben, denn das ist Architektur abhängig. Ganz abstrakt brauchst Du einmal eine Registeradresse, die Durch den Adressbus bestimmt ist und einmal die darin enthaltenen Daten, wofür der Datenbus zuständig ist. Die konkrete Codierung ist einmal von der generellen Architektur abhängig, wobei es schon zwischen CPU (ALU, FPU, ...) und GPU Unterschiede gibt. Die konkreten Details musst Du in der entsprechenden Spezifikation nachlesen siehe allgm http://de.wikipedia.org/wiki/Register_(Computer)
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Nicht jeder Anbieter erlaubt es Mails über den mail-Befehl von PHP zu senden. Logging einschalten, so dass Du siehst ob Mail ohne Fehler ausgeführt wird. Weiterhin blockieren Mailserver Mails die nicht korrekt formatiert sind: Deine Mail hat \n, wenn ich das richtig im Kopf habe, schreibt der RFC Standard \r\n als Line-Delimiter vor. Ich würde Dir raten, die Mail und Mime Klassen aus dem Pear Repository, damit Du sicherstellst, dass die Mail der gültigen Norm entspricht
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Lerne bitte Dein Problem so zu beschreiben, dass man auch die Zusammenhänge erkennt, nur weil es hier um Quellcode und Diagramme im Unterforum "Abschlussprojekte" geht, ist das Problem nicht erkennbar
  12. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Benutze Code Tags und lerne bitte Dein Problem so zu beschreiben, dass es verständlich ist. Niemand wird hier Deinen unstrukturierten Code für Dich versuchen zu verstehen
  13. Wie sieht der Stundenlohn aus?
  14. flashpixx hat auf r26t01's Thema geantwortet in C und C++
    Ich will mal ergänzen: Quicksort ist ein Divide-and-Conquer (Teile & Herrsche) Algorithmus, d.h. Du teilst die Gesamtmenge in 2 Teile und teilst diese beiden wieder und wieder. Wenn Du am Ende dieser rekursiven Kette bist, sortierst Du. Ich würde Dir erst einmal vorschlagen, dass Du den Algo so implementierst, dass Du immer die Menge genau in der Mitte halbierst. Wenn Du das dann hast, kannst Du auch die Pivotisierung implementieren, das wäre dann die Teilung an einer beliebigen Stelle. und das heißt bei Dir konkret, Du musst die Länge Deiner Strings vergleichen und ggf vertauschen
  15. flashpixx hat auf r26t01's Thema geantwortet in C und C++
    Du willst doch im Grunde nach der Länge sortieren und die Länge ist eine Zahl. Die Sortierung ist identisch, nur dass Du eben um Dein Element ein "strlen" drum herum packst. Interessant wird es, wenn Du das ganze nicht nach Längen sondern nach Alphabet sortieren möchtest Schau Dir dieses Buch an Algorithmen: Amazon.de: Robert Sedgewick: Bücher das ist "der Klassiker" für Algorithmen
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Dein Code ist so nicht verständlich. Über was iteriert die For-Schleife. die Zeilen der Datei oder die Daten der Spalte? Die "break" Anweisungen innerhalb des Switch sind bei diesem Konstrukt nicht notwendig, denn i%8 liefert genau die Restklasse von 8 und diese ist eindeutig, d.h. es kann kein nachfolgendes Case ausgeführt werden, da das Ergebnis von i%8 immer nur auf genau ein Case zutrifft. Was Deine While-Schleife inhaltlich machen soll, ist mir überhaupt nicht klar, da "nr" ein Objekt und kein Array ist. Lerne bitte Deine Fehler präzise und so zu beschreiben, dass man mit diesen etwas anfangen kann
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Das kommt darauf an, was die Quelle der Datumswerte ist. Wenn Du die Ausgabe des HTML Codes in einem PHP Script hast, dann würde sich dies anbieten per PHP: date - Manual die Daten zu formatieren. Java Script macht Sinn, wenn Du Daten innerhalb eines Javascriptes hast, die Du dann via SELFHTML: JavaScript / Objektreferenz / Date verarbeiten kannst
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Ich denke Du meinst hier einen "Tooltip", der sich mit der Methode "setToolTipText" des Buttons setzen lässt
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Für mich sieht es so aus, als willst Du einen Dateibrowser mit ein paar weiteren Funktionalitäten habe. Du musst Dir lediglich überlegen ob Du die Informationen z.B. für die Suche extern in einer zusätzlichen Datein z.B. XML speicherst oder bei einer Suche den Dateibaum durchläufst, jedes PDF öffnest und darin suchst. Wenn es plattformunabhängig sein soll, würde ich da wirklich Java verwenden.
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Da Du mir auch eine PM geschickt hast mit der gleichen Frage, ob Du eine Lösung von mir haben kannst, kann ich Dir auch hier die gleiche Antwort wie kingofbrain geben: Ich poste hier keine vollständigen Lösungen, auch wenn ich es machen könnte, denn es bringt Dir gar nichts, wenn Du selbst nicht weißt wie man darauf kommt. Es ist doch im Grunde nicht mehr viel was Dir fehlt, es fehlt nur noch ein (1) Ausdruck in jeder Aufgabe. Da nimmt man sich mal die Literatur und schlägt das Kapitel zur Algebra mal auf und schaut das durch.
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Das ist wieder ein Stückchen mehr, aber es fehlen immer noch Teile z.B. Aufgabe 1: "d.h. in denen Kunden wohnen, die etwas bestellt haben". und bei 2 fehlen "die eine Bestellung durchgeführt haben" Du musst schon alle Informationen in Deinen Ausdruck fassen
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Schau Dir die Relationale-Algebra an, dort gibt es z.B. Selektion, Projektion usw. Das muss alles noch in Dein Konstrukt hinein.
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Ich denke mal, dass ein Browsergame nicht anders von den strukturellen Ansätzen ist, wie ein entsprechend große und komplexe Software. Bei einem Browsergame kommen evtl noch sinnvolle Caching-Maßnahmen hinzu und eben eine entsprechende Loadbalancing-Konfiguration des/der Server. Ein wichtiger Punkt werden wohl die entsprechenden Schnittstellen zwischen den einzelnen Strukturen sein, außerdem wären sicher so Überlegungen zum Einsatz von Zend sinnvoll. Außerdem wären Leute mit viel professioneller Erfahrung bei einem solchen Projekt sinnvoll
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    ja, aber das reicht noch nicht komplett aus, denn Du sollst ja eine "Liste der Städte" liefern und nur die Städte, in denen auch Kunden etwas bestellt haben. Grundidee okay, aber wie oben fehlen da noch Dinge Es reicht nicht nur eine Verknüpfung anzugeben
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung wie man Fragen erfolgreich in Usenet, Mailing Listen und Webforen stellt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.