Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf Hunduster's Thema geantwortet in Netzwerke
    Häng doch einfach mal den LinkSys an, ich denke entweder hast Du PPPoE odr PPPtP. Sorry, aber Du kannst beim Support nachfragen oder es ausprobieren. Ich sehe da wirklich kein großes Problem drin
  2. flashpixx hat auf Hunduster's Thema geantwortet in Netzwerke
    Mir ist nicht klar, warum Du den Linksys nicht weiter verwendest. Du musst nur die Logindaten ändern und diese bekommst Du vom Provider
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Internet Message Access Protocol ? Wikipedia Lightweight Directory Access Protocol ? Wikipedia wären die ersten Informationen. Installiere Dir die entsprechenden Dienste und migriere so die Daten.
  4. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Den habe ich genannt: IMAP
  5. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Kopier die Daten auf einen IMAP Server und lade sie dann in Thunderbird
  6. ...dafür müssen aber entsprechende Lizenzkosten eingerechnet werden.
  7. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Auf Dein letztes Post einzugehen, ist es genau das was SVN macht. Du musst nur das SVN entsprechend organisieren. Der Client bleibt bekanntlich Dir überlassen. Es gibt auch entsprechende kostenpflichtige Produkte z.B. http://www.oxygenxml.com/subversion_client.html
  8. Es geht nicht darum die Software X oder Y zu evaluieren, sondern ein Problem fachgerecht wie wirtschaftliche zu lösen
  9. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    SuFu Kommt auf Dein Projekt an beantwortet Dir Deine Kammer beantwortet Dir auch die Kammer. Ich weiß, dass an der BBS diese Fragen geklärt werden und vor allem hättest Du einmal die SuFu verwenden können
  10. Du kannst ja mal für den Anfang ein tracert von Endpunkt zu Endpunkt machen. Mache das mehrmals über den Tag verteilt und schaue mittel die Wege. Ich weiß nicht, ob das jetzt geht, dass Du das max. TTL pro Paket bei zu hoher Hopanzahl änderst. Letztendlich wird das Problem beim Routing des Anbieters liegen
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Der Informationsgehalt Deiner Antworten ist nicht wirklich mehr als ein paar Schlagworte. Was erwartest Du, dass man Dir hier ein fertiges Projekt vorlegt, dass Du so nehmen und durchführen kannst? Wenn Du nicht mehr kannst als Home-User-Endprodukte zu installieren, solltest Du Dir überlegen, ob die Ausbildung das richtige für Dich ist. Von einem FISI wird mehr erwartet als, dass er eine Anleitung lesen und ein paar Buttons klicken kann
  12. Ich beziehe mich da einmal auf das Posting von Chief. Ein DMS einzuführen erwartet wesentlich mehr konzeptionelle Arbeit. Die Einführung eines DMS sprengt den Rahmen einer Abschlussprüfung. Damit kann ich aus Deinem Antrag folgern, dass Du nur ein Wiki einführen kannst und somit ist der Vergleich hinfällig. Du hast ja schon passend die Frage formuliert: Du benötigst "etwas", dass es ermöglicht How-tos bzw Tutorials zentral zu pflegen. Etwas provokativ gesagt, die Lösung könnte auch ein gut gepflegter Aktenschrank mit Ordnern sein. Der Antrag selbst ist "technik-offen", wenn die Lösung für das Problem ein Wiki ist, dann musst Du das in der Arbeit auch treffend begründen. Es gibt hier aber sicher mehr als die Alternativen Wiki und DMS. Zum DMS noch einmal: Das Problem bei der Einführung der DMS ist nicht, das DMS zu installieren und die Dateien dort einzupflegen. Das Problem bleibt eben, dass beim DMS die Arbeitsstruktur der Firma grundlegend verändert wird und das sind wirtschaftliche Faktoren, die nicht unterschätzt werden dürfen und bei denen jeder (in der IT) weiß, dass die mehr als 35 Stunden Arbeit kosten.
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    genau das macht der Garbage Collector... Wenn Windows eine interne Grenze hat, dann würde ich eher sagen, dass das Problem bei Euch in der Anwendung liegt und da hilft es nun mal nur, wenn man Code entsprechend designed. Wenn Du nicht mehr referenzierte Objekte entfernen willst, dann nimm den GC, warum Du das nicht willst, ist mir auch schleierhaft
  14. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Ich kann kein .NET, würde aber darauf tippen, dass man analog zu Java alle Referenzen auf ein Objekt entfernen muss und den Garbage Collector per Hand aufruft (sollte man zwar nicht machen, aber könnte eine Übergangslösung sein)
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Dein System wird auch nicht besser sein. Wer kann denn außer Dir alle Funktionen kennen? Absolut unpräzise, darunter kann man sich nichts vorstellen. Wenn es Verweise innerhalb eines Exceldokumentes sind, dann würde ich eher sagen, man sollte das überarbeiten, als eine neue Software zu entwickeln Aha, und Du kannst mit Deiner Software nun perfekte Software-Ergonomie umsetzen. Ich will hier mal nur zu auf den Studiengang Softwaretechnik verweisen GUI erstellen und fertig? Der Antrag liest sich überhaupt nicht als Konzept, fachlich würde ich Dir mehr als ein bisschen GUI programmieren nicht anrechnen. Warum wird C# eingesetzt, ich sehe keinen Grund für diese Entscheidung im Antrag. Der Kaufmann fehlt immer noch. Entscheidungen sehe ich gar nicht. Konzept fehlt mir völlig
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Das wird dann aber nicht für ein Abschlussprojekt ausreichend sein, denn einen Router + WLAN kann auch jeder selbst anhand des Handbuches einrichten
  17. Ich finde Du arbeitest nicht eindeutig. Das ändert sich bei einem DMS nicht, die Dateien bleiben ja erhalten. Sie werden nur indiziert (sofern es das DMS unterstützt) und mit Metainformationen versehen Beachte hierbei, dass eine Datei, wie z.B. ein Bild nicht automatisch indiziert werden kann. Zusätzlich muss man immer dabei bedenken, was passiert, wenn z.B. die Anwendung mit der die Datei erstellt wurde, Änderungen am Dateiformat durchführt. Im schlimmsten Fall sind Deine Dateien aus dem DMS nicht mehr lesbar. Ich finde, dass Du in Deinem Projekt Äpfel mit Birnen vergleichst. Vor allem ist mir definitiv nicht klar, wie Du fachlich die Unterschiede zwischen einem DMS und einem Wiki-System bewerten willst, um eine Entscheidung zu finden. Beide Systeme gehen von disjukten Ansichten aus. Also entweder steht bei Deinem Projekt jetzt schon das Ergebnis fest, damit wird es unbrauchbar oder Du versuchst einen Vergleich herzuleiten, der so nicht möglich ist. Eine dritte oder vierte Möglichkeit schließt Du komplett aus. Mir fehlt in allen Dingen der konzeptionelle Gedanke und ich würde aus den genannten Gründen es so nicht durchgehen lassen
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    ich denke, dass bezieht sich auf den Home-User-Bereich
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Userverwaltung mit OpenLDAP + LAM
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Ich bin von diesen ganzen Admintools wieder zu SSH + vim übergangen. Das wirklich "ultimative" Admintool habe ich nicht gefunden. Aber ich verstehe nicht, dass der Kunde an seinem Server ein Tool braucht, um die Shares o.ä. zu administrieren. Für die Userverwaltung in meinem LDAP verwende ich LAM und die Konfig von Samba passer ich via vim an
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Dir ist schon klar, dass ENV nicht der Benutzername ist, der über eine Webseite gesetzt wird, sondern der Username, unter dem der Webserver / PHP läuft und der ist immer gleichlautend
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Ich gehe davon aus, dass bei aktivierten VLANs die Pakete aus den 2 nicht funktionierenden VLANs nicht in das VLAN des Routers kommen (müsstest Du mal über das Monitoring nachschauen). Entweder passt das Tagging nicht oder Du musst dafür Sorge tragen, dass die Pakete für den Router entsprechend weiter geleitet werden
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Was ist so schwer daran Google zu verwenden: Let me google that for you zusätzlich empfehle ich die Methoden der Klasse String anzuschauen
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    In SQL gibt eine eine Sum, Avg, Mean,... Funktionen, die über ein entsprechendes Feld über alle selektierten Datensätze die Berechnung durchführen
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Das ist nach Deinen Angaben einfach falsch, denn wenn ein Ping auf die Google IP funktioniert, dann gibt es eine Verbindung. Wenn Du versuchst, wie hier eine URL zu pingen, wird das wohl nicht funktionieren. Ein Ping erwartet eine IP bzw Domainnamen. Verwende einmal telnet, um über den HTTP Port Daten von einer Seite anzufordern. Im Grunde heißt Deine Fehlerbeschreibung "geht nicht"

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.