Alle Beiträge von flashpixx
-
Hab ne Frage
Ich kann dazu nur beipflichten und ergänzen, dass wir in der BS Klasse mehrere mit erweitertem Hauptschulabschluss hatten. Sie haben sich sehr schwer getan mit dem Stoff. Probleme bei Umrechnung von Binär-, Hexadezimal- und Ocalzahlen, sowie Vorbreiten und Halten von Referaten. Das stimmt, die Frage ob es gerechtfertigt ist mag eine andere sein. Viele Firmen möchten eben (Fach-)Abitur oder (FH-)Studienabbrecher, weil viele Dinge dort schon vorhanden sind, die man dem "Azubi" (vielleicht auch billige Arbeitskraft) nicht mehr beibringen muss. Mein Vorschlag an Dich, versuche mind. FH-Reife zu erhalten, denn das erhöht die Chance einen Ausbildungsplatz zu erhalten doch sehr. Generell liegt aber auch sehr vieles in dem Engagement, dass Du mit bringst: Z.B. muss man durchaus sich sehr schnell in neue Gegebenheiten einarbeiten, indem man Tutorials liest (auch zum Großteil auf englisch), als FIAE entsprechende Präferenz zum programmieren, als FISI eben das Wissen zur Netzwerktechnik (hierzu zählt nicht der Umgang mit Windows, sondern auch Linux und Mac), generelle Fähigkeiten zum Kaufmann, da man als FI 50% Kaufmann ist und auch zur Projektplanung und -durchführung Phil
-
Tag Cloud Mathematik. Ferialpraktikum Hilfe!
Hier wird nichts verbunden, das ist eine einfache lineare Abbildung, so wie Du es auch aus der Prozentrechnung kennst, ein beliebiges Intervall [a,b] wird auf das Intervall [0,100] abgebildet. Aber beachte auch, dass es sich bei Deiner angegebenen Formel nur um die Berechnung der Schriftgröße handelt. Wiki: Schlagwortwolke ? Wikipedia Du musst immer beachten wir reden bei diesen Dingen über Häufigkeiten und in diesem Fall über eine logarithmische Darstellung. Wenn diese schon vorliegt, wird dann die Schriftgröße interpoliert Zitat aus Deinem Link Man wird die Häufigkeit der Daten oft logarithmisch auftragen und dann linear die gewünschte Schriftgröße interpolieren bzw. wie man nun die Tag hervorhebt ist natürlich immer eine Designfrage Ich habe Deine Links nur kurz überflogen, aber Du musst immer gedanklich trennen: Wie kommt man von der Anzahl der Wörter zu einer entsprechenden Auswertung und im zweiten Schritt wie kommt man von der Auswertung zu einer Darstellung HTH Phil
-
Erstellung einer Datenbank für Formulare mit php und mysql
Bevor Du hier Dich ständig wiederholst, nein es kann Dir hier niemand irgendwelche Quellcodes oder Einstellungen geben. Bitte informiere Dich zuerst was überhaupt eine Datenbank ist und was eine Programmiersprache ist und wie man mit dieser auf Deine Datenbank zugreift. Da es sich bei Deinem Projekt um ein Webprojekt handelt wäre PHP und mySQL eine mögliche Wahl Phil
-
Java Programm veröffentlichen - Was ist zu beachten?
Über die Art der Lizenz musst Du Dir schon selbst Gedanken machen. Freeware != Freeware. Du musst eben in einem Lizenzvertrag bestimmen, was mit dem Programm und auch den Sources geschehen darf. Schau Dir doch einmal die diversen Lizenzierungsmodelle von Linux Programmen bzw BSD Programmen an Phil
-
Java Programm veröffentlichen - Was ist zu beachten?
Du solltest eine Jar Datei mit den entsprechenden Klassen und Resourcen erstellen und eine entsprechende Lizenz z.B. GPL / BSD einbinden Phil
-
PSCP Fehler bei Datenübertragung von Linux Rechner
Was Du eigentlich nur machen kannst, dass Du das Log mal hochdrehst und das ganze versuchst mehrfach laufen zu lassen, so dass der Fehler auftritt. Danach dann in das Log schauen. Wie mir scheint ist es das Problem beim Windows Sorry, aber leider einfach zu wenig Infos Phil
-
Vergleich zwischen Fachinformatiker und studiertem Informatiker
@Orffi: einfach nur full ack, besser kann man es nach meiner Meinung nicht formulieren Phil
-
Videokonferenz portfreigabe
Ohne das System zu kennen, dynamische Ports bedeutet Ports > 1023, ich würde Dir hier die Empfehlung geben die Ports fest in der Anwendung einzustellen und diese dann einzelnen zu forwarden Phil
-
Alpha-Beta-Suche - negamax
Der Minimax-Algorithmus Minimax-Algorithmus ? Wikipedia liefert Dir nur den "best möglichen" Zug liefern. Die Position des Steins bzw was zu tun ist, dafür musst Du schon selbst sorge tragen, diese kannst Du in jeden Knoten / Zweig des Suchbaumes mitführen. Du solltest aber darauf achten, dass Du die Rechenzeit in Grenzen hältst, denn es nicht immer notwendig alle Züge jedes mal durch zu prüfen Phil
-
Vergleich zwischen Fachinformatiker und studiertem Informatiker
Durchaus schon, aber als FH- oder BAler kann es schon schwer sein einen entsprechenden Promotionsplatz zu bekommen (wenn man das mal auf die Studiengänge generell überträgt). In einigen Punkten stimme ich Dir da durchaus zu. Ich würde hier sogar dem FIAE eher die Präferenz zuschieben, denn da er im Gegensatz zum Studenten schon in einem Arbeitsleben steht, ist eine Einordnung im Team durchaus besser Dem kann ich nicht zustimmen, denn ein FH oder Uni Studium umfasst z.B. deutlich mehr Mathematik wie eine Berufsschule (oder auch theoretische bzw technische Informatik). Die Berufsschule vermittelt elementarste Grundlagen, die Uni/FH setzt diese voraus bzw erwartet, dass man sie eigenständig lernt. Du siehst hier rein die wirtschaftliche Situation eines FIAE vs Bsc. Einem FIAE kann ich nicht in die wissenschaftliche Lehre stecken, das bleibt dem Bsc (oder dem MA) vorbehalten. Dieser Vergleich mag insofern nur gültig sein, wenn ich ihn auf die Wirtschaft beziehe. Der Bsc wird aber und das liegt meist an der Ausbildung, sich schneller mehr Wissen aneignen können, als ein FIAE, da er schon während des Studiums völlig andere bzw tiefer gehende Kenntnisse erworben hat als der FIAE Nein, das stimmt so nicht. Das kommt darauf an, was man im Master wählt. Z.B. der Schwerpuntk theoretische Informatik oder Technomatematik zielt auf Forschung ab und nicht Management. Oder eben z.B. der Ing Studiengang Werkstofftechnik (ehemals Dipl Metallurgie). Bei BWL, WiInf bzw Wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mag das zutreffen, aber generell nicht. Das stimmt, aber ich denke das liegt, wie Du gesagt hast, an dem Niveau der Ausbildung bzw deren reale Umsetzung. Die duale Ausbildung lässt leider immer noch den Spielraum, dass jemand als Azubi als billige Arbeitskraft missbraucht wird, anstelle diesen richtig auszubilden. Bei einem Bsc hat man eben "bewiesen" (auch wenn das relativ ist), dass man sich selbst "in den Hintern getreten hat". Ich kann die Einstellungen der Firmen da schon verstehen, finde aber nicht, dass sie immer gerechtfertigt ist Bit 0 und Bit 1, Informatiker denken ! Stimmt aber schon, dass es nicht so geht. Ich denke das Problem ist hier letztendlich die Bildungspolitik. Wenn man die Ausbildungen entsprechend gestaltet und auch bei einigen Ausbildungsstätten vielleicht mal genau hinschaut, dann würden teilweise nicht solche Diskrepanzen entstehen. Da stimme ich Dir zu. In einigen Bereichen des Studiums mag das schon durchaus so zutreffen, aber z.B. werden Fächer wie theoretische Informatik und Mathematik an der FH einen sehr großen Unterschied zu dem äquivalenten Fach an der Uni aufweisen. Auf die Wirtschaft bezogen gilt immer noch primär "die Leistung zählt". Phil
-
VMWare Maschine im Netzwerk zur Verfügung stellen
Stell mal bei der VM die Netzwerkkarte auf "Bridge Mode" und dann stellst Du in der VM, also in dem OS die IP ein bzw lässt Dir vom DHCP eine IP zuteilen Außerdem sollte für ein 10er Netz eine /24 Maske nicht zulässig sein http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse Phil
-
VMWare Maschine im Netzwerk zur Verfügung stellen
Evtl aber noch etwas auf den Traffic achten, denn Deine Lan Karte muss ja nun für 2 Systeme die Daten verarbeiten. Wenn Du in der VM einen Dateiserver oder Datenbankserver betreibst, dann kann das unter Umständen auch eng werden mit 100mBit Phil
-
Java Literatur
Newsgroups und Foren denke ich sind da die besten Anlaufstellen, denn meistens sind ja es als Anfänger nur die Fragen "Wie geht das oder jenes". Aber wäre doch vielleicht einmal ein netter Gedanke, den Du selbst als kleines Webprojekt o.ä. umsetzen könntest Phil
-
Java Literatur
Also das ist doch analog zu Java !? Schaltjahrprüfung ist z.B. Div und Mod Operationen. Bei der Textbox gibt es nur String, die Du dann konvertieren musst und bei Problemen eben eine Warnung ausgibst. Ich sehe da nicht so das Problem. Die Properties / Methoden der GUI (Swing / AWT) Komponenten kann man in der Doku nachlesen Phil
-
Abschlussprojekt Idee
Mach mal bitte immer einen Antrag (auch grob vorformuliert), denn so kann man das immer nur sehr schlecht beurteilen. Letztendlich kann man von "geht gar nicht", bist "super Projekt" argumentieren. Phil
-
Java Literatur
Du wirst sicher keine Literatur finden, die Dir für Problem x die Lösung y liefert, denn die Probleme muss man immer im Zusammenhang sehen Also für die MS Sprachen gibt es die MSDN Library: MSDN: Microsoft Developer Network (Deutschland) - .NET Framework, Visual Studio, Silverlight, Windows 7 und vieles mehr | MSDN Online und für Java die Sun Doku Overview (Java 2 Platform SE v1.4.2) Phil
-
ER-Modell
Eine Beziehung besteht immer zwischen 2 Entities. Du hast eine zwischen 3. Ich wüsste so spontan nicht, wie ich das entsprechend Designen soll Entity-Relationship-Modell ? Wikipedia Phil
-
Erstellung einer Datenbank für Formulare mit php und mysql
Entsprechendes Know-How wird nun mal einen gewissen Betrag kosten. Theoretisch kann jeder per Drag 'n' Drop so etwas zusammen klicken. Ich kann ja auch eine Webseite in Word entwickeln, aber zu einem qualitativen hochwertigen Webseite mit Datenbankanbindung ist schon ein entsprechendes Wissen von Nöten, das letztendlich auch finanziell sich für denjenigen lohnen soll. Denn zu einer Seite gehört sich auch diese gegen diverse Angriffe zu schützen: SQL-Injection ? Wikipedia Cross-Site Scripting ? Wikipedia Phil
-
Vergleich zwischen Fachinformatiker und studiertem Informatiker
Hierzu würde ich (auch als Diploma) sagen, dass der Bsc und Ma im Grundgedanken durchaus nicht schlecht sind, aber der Bologna Prozess hier in der BRD nicht sinnvoll durchgeführt wurde. Teilweise ist weder der Bsc noch der Ma real studierbar und was man deutlich an den Modellplänen sieht, dass dem Studenten die "Freiheit der Lehre" sehr eingeschränkt wird. Es werden Module angeboten, die genauso zu studieren sind, ähnliches eine Schulstundenplans. Diese Dinge hatte / hat man beim Diplom nicht, hier zählen nur eine gewisse Zahl an Semesterwochenstunden aus bestimmten Bereichen. Zusätzlich ist durch den immensen Druck im Studium beim Bsc und Ma dem Studenten oft die Möglichkeit genommen vielleicht noch 1 oder 2 Lesungen (+ Prüfung) zu belegen, die ihn interessieren. Ich denke, dass das Diplom nicht schlecht ist / war, der Master bzw Bachelor ein internationaler Abschluss ist, aber hinter denen sich das Diplom nicht verstecken müsste. Es ist letztendlich eine politische Entscheidung, die meines Erachtens völlig falsch angegangen wurde. Man hätte mehr in die Planung sowohl inhaltlich, wie finanziell stecken müssen. Aber leider ist Bildung ja im Sinn der Politik ein Bereich an dem immer gespart wird Naja ich denke das ist etwas, was schon so eine Reihenfolge hat, denn für jede Art des Studiums sind einmal schon unterschiedliche Qualifikationen für den Einstieg notwendig, ebenso wie die Abschlüsse, mit denen man dann entsprechend aufbauen kann. Eine Habilitation oder Promotion ist eben nur mit einem entsprechenden vorgehenden Abschluss zu beginnen. Phil
-
Java Literatur
Mist und ich dachte, ich könnte ihn Dir so unterschieben :old Aber ich muss sagen, wenn es einen interessiert, sind seine Bücher wirklich super. Phil
-
Erstellung einer Datenbank für Formulare mit php und mysql
Grundlage für eine Datenbank ist Entity-Relationship-Modell ? Wikipedia Normalisierung (Datenbank) ? Wikipedia Dazu kommt dann noch die Programmierung der entsprechenden Anwendungslogik Ein Projekt von der Größe dürfte deutlich im 4 stelligen Bereich liegen Phil
-
Java Literatur
Also wenn Du das nur üben willst, dann ist es eine gute Wahl (auch wenn ich es jetzt nicht kenne). Für die Theorie würde ich Dir ggf noch den Balzert bzw Sedgewick empfehlen (also wenn Du wirklich Konzepte lernen willst, weil es reine Lehrbücher sind) Phil
-
Java Literatur
O'Reilly Bücher gelten mitunter zu den besten Büchern, sind aber durchaus nicht immer leicht zu verstehen. Ich habe zu den "Entwurfmustern" ein ähnliches aus dem Addison Wesley Verlag. Ich denke mit diesem Buch kannst Du nicht viel falsch machen. Zu "Java 6" sehe ich etwas das Problem, dass es sich um ein reines Übungsbuch handelt, evtl solltest Du hier auch ein Buch dazu bestellen bzw ein anderes wählen, was Dich in die Thematik der OOP einführt Phil
-
Medieninformatik vs. Wirtschaftsinformatik (Web-Engineering)
Ich will einmal direkt dazu noch in den Raum werfen, dass auch für WiInf Mathematik Grundlagen im Studium sind, die man nicht unterschätzen sollte. Mathe (Analysis, Lineare Algebra, Numerik, Statistik) sind sehr oft "Siebfächer" Phil
-
Einige Fragen zu der BA Dresden - Studiengang Informationstechnik
Unsere ITler hier sind Ings, die Informatik + Ingfächer + BWL haben Phil