Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. Es sind beides Versionsverwaltungssysteme und letztendlich erzeugen beide eine Historie der Änderungen der Daten. Wie dies nun im Detail funktioniert, ist natürlich unterschiedlich, ebenso das Konzept der Banchs / Tags und auch wie lokal die Daten verwaltet werden bzw. die der Austausch funktioniert.
  2. Ich kenne Mediawiki nicht im Detail, aber klingt danach, als wäre der Index nicht vollständig
  3. Ich arbeite sowohl mit SVN als auch Git. Inhaltlich sind Git und SVN (und auch CVS) eigentlich gleich
  4. Wie schon geschrieben, dieser Punkt kann schnell dazu führen, dass man "am Thema vorbei arbeitet", denn Programmierung ist FIAE und nicht FISI Aufgabe GUI- und Datenbankentwicklung gehören ebenfalls in den FIAE Bereich. Die Frage nach den realistischen Zielen sollte schon eigentlich im Antrag grundsätzlich herausgearbeitet werden. Das wäre ähnlich wie Bugzilla, CRM eine Option, nur so etwas kollidiert mit dem Antrag DIe Frage ist, wie man dann die Änderungen des Antrages verkauft. Der Antrag ist eigentlich als FIAE Projekt formuliert und genehmigt worden.
  5. Man nutzt dort phpMyAdmin was aber zur Administration gedacht ist und nicht als generelles Frontend für die Bearbeitung. Theoretisch kann man auch MS Access mit mySQL betreiben und die Tabellen so einbinden, dass Access nur als Frontend dient. Mit einem System wie Phpmyadmin würde ich im Fachgespräch massiv Fragen stellen, wie man einmal Sicherstellen kann, dass z.B. keine semantisch fehlerhaften Daten erfasst werden können. Du hast bei Phpmyadmin keine Möglichkeit irgendwelche Prüfungen der Daten vorzunehmen, dies würde lediglich über Stored Procedures innerhalb der Datenbank möglich sein, was aber hier nicht sein muss. Außerdem würde ich die Frage nach der Usability stellen, denn wie können Benutzer mit dem System arbeiten, wenn sie von Datenbanken überhaupt kein Wissen haben. Weiterhin wäre die Frage nach konkreter Absicherung der Daten (Accessibility) d.h. Zugriffsrechten und nach welchem Schema diese vergeben werden. Weiterhin wäre für mich eine Frage, warum Du bei einem solchen System nicht nach dem Model View Controller Prinzip das ganze entwickelst und ein mehrschichtiges Modell entwickelst. D.h. in diesem Fall solltest Du Dich auf solche Fragen und sinnvolle Antworten vorbereiten Das ist letztendlich eine FIAE Aufgabe, ein Frontend lässt sich in fast jeder Programmiersprache entwickeln, sofern eben die Datenbankanbindung möglich ist. Theoretisch kann man via Tk auch skriptbasiert arbeiten und die Daten in der Datenbank per CLI Aufrufe entsprechend verarbeiten. Aber wie schon geschrieben, dieses gehört nicht in den Aufgabenbereich eines FISI Was Du suchst ist ein Customer-Relationship-Management Die Entwicklung einer Datenbank ist definitiv ein FIAE Projekt und das Aufsetzen und Evaluieren eines DBMS reicht für den Antrag nicht aus, denn dort wurde speziell über Kundendaten gesprochen. Der PA hat Dir mit der Genehmigung wirklich keinen Gefallen getan
  6. flashpixx hat auf Benney's Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Beachte in den Links die korrekte URL Wikipedia Algorithmenbeschreibungssprache
  7. flashpixx hat auf Benney's Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Es ist durchaus hilfreich, wenn Du sagst was Du nicht verstehst und für Pseudocode gibt es auch einen Wikipedia Artikel mit Beispielen
  8. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Klassendiagramm und Details dazu gehören in den Anhang. In die Realisierung kommt rein, warum Du welche Technologie eingesetzt hast und warum die Struktur genauso aufgebaut wurde
  9. zurzeit aktiv: C, C++ (cross-plattform), Python und Matlab weiterhin noch: PHP (mit SQL, HTML, jQuery...)
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Die Infos was dort real vorliegt, findet man im "User Manual" des Boards
  11. Du musst halt einmal debuggen. Prüfe einmal das Handle der Funktion auf Gültigkeit. Außerdem steht etwas über Pointer in der Doku Pointers weil THandle ist ein spezielles Handle. Weiterhin brauchst Du keine "globale" Variable auf Deine DLL, denn die DLL wird genau einmal geladen und entladen, das musst Du auch sicher stellen.
  12. SIGSEGV - Wikipedia, the free encyclopedia Du greifst auf eine nicht gültige Adresse zu, da Du aber keine weiteren Informationen lieferst, kann man nicht helfen
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Ich hab gute Erfahrungen mit UML, BPMN and Database Tool for Software Development gemacht, aber man benötigt doch einige Einarbeitungszeit
  14. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Ich gehe davon aus, dass ein MBR (Master Boot Record) vorhanden ist, also der erste Datenblock (512 Byte) nicht Null ist. Die Frage ist was steht dort drin. Deshalb sollst Du Dir ja mit DD einen Dump anlegen und den ersten Datenblock einmal anschauen. Mit Hilfe von Partitionstabelle kannst Du einmal die Magic Number anschauen. Ansonsten solltest Du Dir das Post von @localhost anschauen, denn Deine Fehlerbeschreibung kann so nicht zutreffen.
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    http://de.wikipedia.org/wiki/Dd_(Unix)
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Das kannst Du nicht. UDF ist ein Dateisystem (Universal Disk Format), Du kannst nicht von einem Laufwerk das Dateisystem ändern, sondern nur von einem Medium. Bau die HDD aus und hänge sie an den IDE / ATA Controller und lass Dir die Partitionsinformationen und auch Partitionstyp anzeigen. Je nachdem, solltest Du via DD die Platte einmal dumpen, so dass Du mit dem Dump experimentieren kannst, ansonsten lösche die Partition und erstelle neue.
  17. flashpixx hat auf Lisytiro's Thema geantwortet in Datenbanken
    XAMPP sollte nicht für den Produktiveinsatz verwendet werden, dies steht auch auf der Webseite des Projektes ! Was für ein DBMS verwendet werden soll, kommt auf die Daten an, was spricht gegen Postgresql, SQLite o.ä.
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Lerne Dokumentation zu lesen MySQL :: MySQL 5.6 Reference Manual :: 21.3.5.1 Driver/Datasource Class Names, URL Syntax and Configuration Properties for Connector/J
  19. flashpixx hat auf 127.0.0.1's Thema geantwortet in Webdesign
    Das ist falsch, ein CMS verlangt von Dir nicht, dass Du eine neue Sprache lernst. Du musst lediglich die Inhalte einpflegen und Dich mit der Bedienung auseinander setzen. HTML, CSS o.ä. brauchst Du nicht. Kenntnisse über PHP, CSS, HTML sind nur notwendig, wenn Du eben Das Layout selbst entwickeln möchtest bzw. das System durch Plugins erweitern möchtest. Die meisten CMS bieten aber genügend frei zugängliche Themes und Plugins an. Somit ist Deine Auffassung falsch. Die meisten CMS setzen einen Webspace mit PHP und mySQL voraus, was aber heute im Kostenbereich von < 1 Euro / Monat liegen kann. Eine eigene Entwicklung und Pflege einer Webseite ist definitiv kostenintensiver, als der Einsatz eines CMS (vor allem wenn man dies im Zusammenhang mit dem Funktionsumfang setzt). Ich würde Dir dazu raten, informiere Dich wirklich noch einmal über ein CMS
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung wie man Fragen erfolgreich in Usenet, Mailing Listen und Webforen stellt.
  21. @dim: Sofer der OT Oracle einsetzen. Nicht immer nimmt man Oracle
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Die Dinge funktionieren unter Windows genauso. RTFM und versteh es !
  23. Das geht nicht, eine Datenbank unterstützt kein HTTP Zugriff, sie verwendet ein eigenes Protokoll
  24. doch gibt es: Microsoft Visual FoxPro würde ich aber tendenziell nicht mehr verwenden
  25. flashpixx hat auf 127.0.0.1's Thema geantwortet in Webdesign
    Ich würde bei CMS Sachen zu Wordpress, Joomla oder auch Typo3, wenns dann sehr komplex wird, tendieren

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.