Zum Inhalt springen

Mr.Vain

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    165
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Mr.Vain

  1. Hi,

    es geht um eine Bewerbung für ein Praxissemester für ein Informatik Studium.

    Habe mich bei einer Firma vor 2 Wochen beworben und war auch vor einer Woche dort beim Vorstellungsgespräch.

    Habe gesagt dass ich 2 Wochen Bedenkzeit benötige bzg. einer Entscheidung.

    Vor einer Woche habe ich mich bei zwei weiteren Firmen beworben, jedoch noch keine Antwort bzw Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen.

    Fristende bei Firma 1 ist kommender Montag. Ist es sinnvoll bei den anderen Firmen anzurufen bzg. Status der Bewerbung?

    Würde ja gerne ein Vorstellungsgespräch mit beiden führen bzg. eines Vergleichs mit Firma 1....

  2. Moin,

    zu meiner Person:

    - Abitur

    - abgeschlossene Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration

    - danach 2 Jahre Berufserfahrung

    - danach Beginn Studium: technische Informatik

    - aktuell im zweiten Semester.

    Habe eine Stelle in der Zeitung gesehen, die mich evl anspricht.

    Gesucht: Fachinformatiker Systemintegration (öffentlicher Dienst).

    Bezahlung: TVÖD Stufe8 (TVöD Entgelttabelle - Tarifrecht für den öffenlichen Dienst 2012)

    Ort: ländliche Gegend

    Da mir das Studium (angestrebter Bachelor-Abschluss) irgendwie nicht so viel Spass macht (obwohl es wohl läuft) überlege ich, mich dort zu bewerben.

    Letzendlich möchte ich kein "reiner" Programmierer werden oder Anzug-Typ der nur Vorträge hält, viel Personal-Verantwortung hat etc. - also keine höhere leitende Funktion

    Was haltet ihr von der Stelle? Oder sollte ich lieber das Studium durchziehen (noch 2,5 Jahre). Hab ich da wirklich so viel mehr Chancen auf einen besser-bezahlten Job?

  3. Habe mir jetz zig Threads durchgelesen bzg. IT-Weiterbildung / operative Professional / IT-Specialist etc.

    Mein Fazit: Die einzig wahre Lösung ist hier (bzw. für mich) wohl ein Studium (B.Sc. an einer FH), da mich zum einen Zertifikate (ccna, mcp etc) abschlusstechnisch nicht so weiterbringen und zum anderen der operative Professional (immer noch) nicht so angesehen / anerkannt wird.

    :floet:

  4. Eine Weiterbildung ist kein Studium. D.h. sie genießt, vor allem in den großen, gut zahlenden Unternehmen, weniger Reputation. Darüber musst Du Dir bewusst sein.

    Wenn Du Dir ein Studium nicht zutraust, solltest Du das für Dich entscheiden und dazu stehen - aber Du solltest nicht versuchen "hinten 'rum" eine Rechtfertigung zu finden, warum Du nicht studieren musst/ brauchst. Die gibt es nicht!

    GG

    Nun, ein Studium traue ich mir zu.

    Das einzige was dagegen sprichz ist, dass die arbeitsstelle die ich aktuell habe voll in ordnung ost. Jeglich das geld ist nicht das was ich mein leben lang belommen möchte. Dahher schaur ich zzt nach fortbildungen, mit denen man evl in 3-5 jahren ca 500€ mehr monatlich vrrlangen kann... aber momentan denke ich, dass ich dies nur via studium erreichen kann

  5. Hallo,

    möchte hier stellvertretend für alle aktuell - fertig gewordenen Fachinfomatiker fragen, in wie weit es neue, anerkannte Weiterbildungsmaßnahmen in der INformatik gibt.

    Beispielsweise wie der Techniker oder der Meister.

    Es sollte dabei ein anerkannter Abschluss sein.

    Momentan sehe ich es einfach so, dass man entweder ein Facharbeiter ist, der durch Zertifikate etc sich weiterbilden kann - oder ein Hochschul-Abschluss.

    WIe seht ihr das, bzw wie ist hier die aktuelle Lage?

  6. Für meine Zukunft ist mein Ziel - im Server/Netzwerk Bereich mich stärker zu spezialisieren.

    Die Frage ist ja, ob ein Studium in dieser Hinsicht weiter hilft. Oder evl doch ein berufsbegleitender Lehrgang z.B. zum IT-Spezialisten/Operateur etc. besser ist.

    Wie ist denn eure Erfahrung mit diesem, von der IHK angebotenen, Lehrgang?

  7. Irgendwie bin ich noch nicht zu 100% vom Studium überzeugt.

    Momentan macht die Arbeit noch Spass.... Hab mir mal n paar Vorträge (Mathe angeguckt):

    Vortrge zu 01011 Studienvorkurs Mathematik

    Hatte Mathe Leistungskurs - und kam da gut klar.

    Es ist wirklich ne schwere Entscheidung ... zu mal ich später kein Projektleiter oder IT-Leiter werden möchte... (ständig Vorträge, Konferenzen, Anträge etc.)

    Falls ich studieren gehen würd, dann würd ich in der Regelzeit mit 27 Jahren das Studium abschließen.

    Ob eine Fernuni (z.B. Hagen) sinnvoll ist, weiß ich nicht genau. Ich hatte mich damit schonmal befasst und hab mehrfach gelesen, dass diese FOrm des Studierens extrem auf die Freizeit geht (über 2 Std. pro Tag) und dass man besser auf VOllzeit Studieren gehen sollte.

    Naja - schwere Entscheidung...

  8. hmm, also eigentlich macht mir die Arbeit die ich mache Spass - manchmal jedoch frage ich mich, ob es das wirklich schon gewesen ist (an Anforderung).

    Ist wirklich ne schwere Entscheidung - gerade weil ich die Chance auf einen festen Job habe...

    Es gäbe da ja noch die berufsbegleitende Weiterbildung der IHK (IT Operator ?).

    Aber ob dieser Abschluss so sehr anerkannt wird bzw mir weiterhelfen könnte ist mal dahingestellt...

  9. Moin,

    Ich war vor einiger Zeit in einer ähnlichen Situation. Hatte meine Ausbildung auch im öD gemacht und wurde anschließend übernommen. Nun ja schnell wurde mir klar. Ich will noch mehr. Mir fehlte aber noch die FH-Reife, welche ich nun auf Vollzeit nach mache, ohne diesen Schritt zu bereuen. Bin aber auch noch etwas jünger. Naja muss jeder selbst wissen. Finde die Idee beides auszuprobieren gar nicht mal so schlecht. Es gibt ja genug FernUnis bzw. Fernhochschulen, oder Wochenendkurse. Wäre ich in deiner Situation würde ich wahrscheinlich, wie bereits gesagt, diesen Weg wählen. Da man mit 25 Jahren wahrscheinlich schon mehr Ansprüche hat als ein 20 jähriger, was das Geld betrifft. Selbst mir fiel es schwer auf mein gewohntes Gehalt zu verzichten, aber es gibt ja noch Bafög und Nebenjobs.

    Danke für deine/eure Meinung.

    An welcher FH bist du denn? Wie gefällts denn so, bzw was macht das Lernen? Ist das alles machbar - auch als nicht Profi-Programmierer? Viel Stress? - > Hat man da auch noch etwas "Freizeit"?

  10. Hallo,

    ich arbeite im ÖD in Hannover.

    Arbeitsort: Hannover

    Grösse der Firma: ca. 800

    Festgehalt

    Branche der Firma: ÖD

    Arbeitsstunden pro Woche: 39

    Tätigkeit: IT-Administrator - first + second lvl Support, Server installieren, überwachen, Backup, VmWare ESX, Citrix, kleinere Projekte programmieren, MS Server 2000 - 2008 + E-Mail Server

    - Letzendlich alle Tätigkeiten im IT-Bereich - jedoch keine Personal-Verantwortung

    Nach der 2 jährigen Ausbildung war das Gehalt 24.000€ pro Jahr (inkl Weihnachtsgeld etc.).

    Nun folgendes Angebot: Festgehalt 30.000 pro Jahr

    Was haltet ihr von dem Angebot. Ich bin noch am überlegen, ob ich dies annehmen soll oder doch noch ein Bachelor Studium (techn. Informatik) an der FH machen soll. Die Arbeit gefällt mir eigentlich ganz gut, jedoch bin ich schon 25, sodass ich wenn, dann jetzt noch studieren kann/will.

  11. wenn ich jetzt noch die Belegung wissen würde, wie ich die 8 Adern auf die 2 Buchsen aufteilen muss.

    edit: geht evl dieser Adapter?

    http://www.telegaertner.de/de/karl-gaertner/onlinekatalog/index.php?IdTreeGroup=13410&IdProduct=3158

    Den hab ich hier liegen.

    Hinten steht folgendes drauf:

    T-Adapter S

    B ................ A

    ISDN,TR ................ ISDN, TR

    4-5. 3-6 ................ 4-5 3-6

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...