Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Carwyn

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Carwyn

  1. Broadway, Liberty Island, Brooklyn Bridge, Manhattan allgemein....sich das als Touristin anzuschauen finde ich schon sehr spannend. Ob ich da wohnen wollen würde, lasse ich mal dahingestellt sein. Aber es gibt neben Manhattan noch so viel mehr. Und danach habe ich mit Kalifornien durchaus auch abwechslungsreiches Programm. Nicht jedem gefällt es überall. Ich finde bspw. mitten in einer Großstadt wohnen auch weniger attraktiv als draußen im Grünen. Dafür sagen mir andere, ich würde am Arsch der Welt wohnen. Aber weißt Du, Crash: Deswegen fahre ich da hin und nicht Du. :D
  2. Kanada ist auch auf meiner To-Do. Aber erst einmal geht es in knapp einem Monat nach Kalifornien und New York. New York wollte ich mir schon immer mal anschauen und in Kalifornien war ich vor 28 Jahren das letzte Mal - und wollte schon lange da mal wieder hin. Ich bin mal gespannt! Das wird sicher echt schön!
  3. Tag. Hat einer eine Tüte Motivation für mich?
  4. So ist es bei mir dann eben auch gerne. Deswegen bin ich gespannt, was mein Feldversuch mit den Blumen ergeben wird. ?
  5. Gewürze und Gemüse fände ich auch noch eine nette Idee. Erst einmal wollte ich, dass es hübsch aussieht. Alles weitere kann man dann ja mal sehen. ?
  6. Morgen! Wochenende war gut! Freitag Abend Tanzprobe und Sa und So Tanz- und Gesangsproben. War mega anstrengend, hat aber auch irre Spaß gemacht! Und weil ich mich dann drei Tage hintereinander ordentlich bewegt habe....war ich Montags Abends dann noch bei einem kleinen Fussballtraining, weil ich beim Come Together Cup in Köln mitmachen werde. Da können sich Teams bilden und man spielt gegeneinander in einem Turnier. Gewinnen ist da zwar wichtig, der Spaß ist aber fast noch wichtiger da. Ich freu mich drauf! Gestern habe ich dann noch Blumen in die Blumentöpfe auf dem Balkon gemacht. Jetzt sieht das wieder hübsch aus. Da ich nur keine Ahnung von Blumen habe und gekauft habe, was nett aussieht. ist abzuwarten, wie lange es gut aussieht. ?
  7. Das stimmt. Diese Marks sieht man auch noch auf Scratch-Videos häufig. Allerdings ist das in dem Fall eine reine Orientierung für Dich, während in unserem Fall dann noch die Komponente der Kommunikation miteinander dazu kommt. Wir geben uns quasi gegenseitig Marks und damit dann auch Orientierung. Wir haben bspw. ein Solo, wo die Solistin im Grunde das ganze Stück immer wieder die Cues setzt, damit das Orchester weiter macht. Hier muss dann die Solistin nicht auf das Dirigat achten bzw. zählen. Sondern das Orchester muss dann wieder einsetzen, wenn die Solistin wieder angesetzt hat. Es ist ganz witzig zu sehen, wie die Rollen dadurch auf einmal verkehrt werden. Insgesamt ist es super interessant, das mal zu sehen. Wir müssen weit mehr auf unseren Dirigenten achten, als ich dachte. Tempowechsel, Fermaten, Einsätze allgemein,....es gibt so viel, was nur zusammen richtig gut funktioniert. Aber wahnsinnig spannend.
  8. Hm...Cues sind im Grunde Stichworte, die was neues ankündigen. Das kann entweder vom Orchester kommen (ein bestimmtes Motiv wird gespielt oder ein Beckenschlag oder ähnliches) oder, was häufiger der Fall ist, von den Solisten. Es sind wichtige Kommunikationswerkzeuge zwischen Orchester und Gesang. Unterschiedlich. Oft ja, da steht dann bspw. "Vamp until cue" oder "Repeat until cue", dann gibt bspw. Fermaten, die anzeigen dass beim Tempo (und damit auch beim Gesang) auf das Dirigat geachtet werden muss. Oft ist es aber auch so, dass da schlicht ein Vamp steht mit Wiederholungszeichen und die Solistinnen und Solisten müssen verstehen, dass die Cue das letzte Wort des Dialogs ist - was durchaus schwierig sein kann, wenn im Klavierauszug der Text nur ein bisschen anders ist, als in der Partitur des Dirigates. Der wartet dann im Zweifel auf ein anderes Wort als gesagt wird und das Orchester kriegt kein Zeichen, dass es aus dem Vamp ist. Dafür sind dann eben die Sitzproben gut, um genau solche Dinge auch abzuklären und aus der Welt zu schaffen.
  9. Das ist tatsächlich ein (Achtung, Wortwitz) stehender Begriff. Es geht im Endeffekt darum, dass Orchester, Ensemble und Hauptcharaktere zusammen _sitzen_ und das Stück durchgehen. Klar, bei den Singparts stehen wir im Ensemblechor und die meisten Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller meistens dann doch, aber im Grunde geht es da vor allen Dingen um den technischen Ablauf. Wann die Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller auf die dirigierende Person achten müssen, wann es genau umgekehrt ist und das Orchester auf die Stimme hören muss, wann es wieder einsetzen muss, wie lange die Vamps (Wiederholende Parts über gesprochenen Text) bei den Sprechparts sind, welche Worte eine Cue sind, d.h. Schlüsselworte sind, die einen Wechsel vom Vamp in den weiteren Songteil ankündigen oder in einen anderen, weiteren Vamp, usw. usf. Das schöne ist, dass es sogar ein Germanismus ist. Im Englischen heisst es auch "Sitzprobe". https://de.wikipedia.org/wiki/Sitzprobe
  10. Anderes Thema: Am Sonntag ist wieder Sitzprobe. D.h. wir gehen die Stücke zusammen mit dem Orchester durch. Ich freu mich schon tierisch drauf. Gestern hat unser dritter Tenor mir gesagt, wir zwei anderen sollen uns mal mehr konzentrieren, wir würden ihn rausbringen. Dabei ist er derjenige, der oft was falsches singt und UNS damit rausbringt! Hnnnnggh!
  11. Ich fände, man sollte da echt mal einen Superheldenfilm draus machen. Bestehend aus aneinander gereihten Szenen, wo der Hauptcharakter immer auf offensichtliches aufmerksam macht!
  12. @SullidorCaptain Obvious ist wieder da! :D
  13. So, nach einem Monat mal wieder mit dem Auto zur Arbeit gefahren. Belebte Kreuzung. Ich denke noch: "Hoffentlich stellt sich nicht wieder einer so hin, dass wir nicht durchkommen" und dachte da an einen PKW. Am Ende stand da tatsächlich ein LKW über der gesamten Kreuzung und hat mit seiner Aktion erstmal schön den Verkehr lahmgelegt. Manchmal möchte ich....*grmbl*
  14. Aha...bahnt sich da was an, Enno?
  15. Dann lieber Rum Cola - oder direkt Gin Tonic!
  16. Fehlt nur noch "um".
  17. Wenn es danach geht, brauchen einige von Euch ein Rundum-Programm!
  18. Könnt Ihr nicht lieber die positiven Dinge von mir abgucken?
  19. Ihr seid alle schon ein bisschen bekloppt!
  20. Die "Soap", wie sie damals mit Backdraft gestartet hat, gibt's ja gar nicht mehr. Hier werden ja keine zwischenmenschlichen Probleme mehr beschrieben oder besprochen. Das war schon nach einer Weile nicht mehr so. Sondern es ist halt eine Gruppe aus Menschen geworden, die sich kennen und über alles mögliche austauschen. So ein Soap-Thema kommt halt nicht immer um die Ecke. Vielleicht sollte ich nen hübschen Kerl kennenlernen und Euch fragen, wie ich ihn dazu bekomme, mit mir mehr zu machen und zusammen zu kommen.
  21. Hallo miteinander.
  22. Oh, Pfeifenputzer hatte mein Vater früher immer. Da konnte man super mit basteln.
  23. Ich begrüße und als Antworten kommen Anzüglichkeiten und Wortspiele mit Beschimpfungen für Frauen.... Kurz: Genau, wie ich es erwartet habe!
  24. Mahlzeit, Ihr Esstischlampen!
  25. Wenn es bereits fahrfähig wäre, könnte ich das, ja.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.