Alle Beiträge von Carwyn
-
World of Warcraft - Part 10
Ja, es ist bei uns ein einziges Mal gedroppt (natürlich war ich an dem Tag nicht dabei *grmpf*).
-
World of Warcraft - Part 10
Kara hero? Ich kenne keinen heroischen Modus für Karazhan. *kopfkratz* Meinst Du vielleicht, weil Ihr nur zu fünft drin wart?
-
Weiter auf der Suche nach Weihnachten, aber wo ist die (Lob)Königin?
Geschwommen :-P Und zum Wetter: Ich will nicht nach Hause. Schrecklich!
-
World of Warcraft - Part 10
Es wird ein schlauer Hordler aus ihm geworden sein, IM Tunnel gibt es nämlich Hebel zum Öffnen der Tür.
-
World of Warcraft - Part 10
Ja, das war ein Schlachtfeld. Das geht am besten in einer festen Truppe. Das kann ganz spaßig sein. Aber ich mach das auch nur selten.
-
World of Warcraft - Part 10
Besonders gut verkaufen sich im Lowlevel bereich blaue Sachen, die für Level x9 sind. Das sind meist die besten Waffen für den Levelbereich. Es gibt ja PvP-Twinks, die bspw. in 10-19er oder 20-29er Schlachtfeldern kämpfen und ständig auf Level 19 oder 29 bleiben. Die suchen sich dann die besten Waffen für den Levelbereich und das kostet.
-
World of Warcraft - Part 10
Es gibt immer noch Leute, die nicht verstehen, dass weisse Sachen von Händlern verkauft werden. Damit kann man eigentlich immer Gold machen. *g* Letzte Woche Montag waren wir im 25er Malygos und der war sowas von verbuggt, dass es keinen Spaß machte. Gestern waren wir wieder da. Nicht verbuggt und ein Unterschied wie Tag und Nacht. 3 Versuche und im vierten fiel er um. Und er hatte meine Robe bei. *freu*
-
Weiter auf der Suche nach Weihnachten, aber wo ist die (Lob)Königin?
16 Bahnen! Bald bin ich wieder bei meiner alten Form!
-
World of Warcraft - Part 10
Im Vorfeld entschuldigung an alle, dass ich jetzt nicht 100%ig für alle auf Verständlichkeit achte, aber die Formulierungen so zu finden, dass sie jeder versteht, wird bei dem Thema anstrengend. *g* Kann sein, ich hab mich mit Erneuern nie wirklich befasst, weil es höchstens bei Tankheilung hilfreich sein kann. Wo sie es skillen können, musst Du mich nicht fragen, aber laut Aussage unserer Heildruiden können sie die Tickintervalle wohl verringern. So oder so, Druiden haben Hots die teilweise alle Sekunde ticken. Das macht sie natürlich effektiver. Ausserdem ist es die Skalierung, die Erneuern am meisten abwertet. Es geht. Schattenschutz ist situativ, Wille ist nur für einige Klassen sinnvoll und wird mit dem kommenden Willenerf (warum auch immer sie meinen, das zu nerfen) noch sinnloser. Ausdauer kann auch von anderen gebracht werden, das macht uns nicht besser. Fearschutz ist noch situativer und seit dessen Nerf sinnfreier. Heldentum bringt dagegen der gesamten Gruppe einen massiven Boost, das auch noch steuerbar an kritischen Stellen (Malygos bei 55%, Maexxna beim Enrage, Thaddius am Anfang und am Ende) ist und die Totems ticken, wenn sie stehen und kosten dann keinen GcD, wie bspw. ein Magie Dispell eines Priesters oder Paladins. Du zäumst das Pferd von der falschen Seite auf. Wenn ein 10er Raid nicht klappt, weil kein Schamane da ist und da massiver Gruppenschaden kommt, den nur er wegheilen kann, muss der Raid abgesagt werden. Das darf nicht sein. Also sollte es schon einen Heiler geben, der ggf. dessen Rolle übernehmen kann. Das Problem ist nicht, dass der Priester vielleicht gleich stark in der Gruppenheilung ist. Das Problem ist, dass der Schamane in anderen Belangen zu schwach ist. Dort sollte man ansetzen. Warum sollte ein Schamane nicht bspw. auch ein ordentlicher Singletargetheiler sein dürfen? Sehe ich genauso. Aber abgesehen vom Priester kann eigentlich kein Heiler "alles". Aber die meisten sind in 2 Feldern stark. Der Paladin kann Singletargets und mehrere auf bestimmten Raum dank Beacon of light. Der Druide kann multitarget über Hots und ist im Grunde kein schlechter Singletarget-Heiler, da er zwar langsame, aber dicke Heilungen machen kann, die in Kombi mit Hots super sind. Der Schamane hat zwar mit Seelenstärke der Ahnen, ein Inspirations-Pendant, aber mit seinen Einzelzielheilungen zuwenig HPS, um ein guter Singletargetheiler zu sein. Da muss man anfangen. Man muss das Einsatzfeld des Schamanen und seine Heilweise völlig überarbeiten, damit er aus der reinen Nische "AE-Heilung" rauskommt.
-
World of Warcraft - Part 10
Dass man dazwischen Zeit hat, Leute per Blitzheilung hochzuheilen ist klar. Aber damit sind wir keinen Deut mehr "AE-Heiler" wie ein Paladin. Natürlich kriegen wir die Zeit mit Blitzheilungen "überbrückt" und ich bin die letzte, die ruhig da steht und auf den CD von KdH wartet. Aber das Problem ist bei Kämpfen, wo alle schnell wieder oben sein müssen (Malygos nach dem Vortex bspw.). Da kann ich zwar auch nach dem Patch alle hochheilen, das Problem ist nur dass es sequentiell abläuft und damit mit Pech der letzte, den ich mit einer Blitzheilung hätte hochheilen wollen, getroffen wurde und mir unter den Fingern wegstirbt. Das Gebet der Heilung gibt mir die Möglichkeit, gezielt mehrere Leute gleichzeitig hochzuheilen. dass das Mana/HPs-Verhältnis da super ist, ist unbestritten. Vllt. wird das noch ein wenig generft, damit es nicht zu "über" ist im Vergleich zu der Kettenheilung der Schamanen (die von Sprung zu Sprung abnimmt), aber es geht mir nicht um die Heilleistung, sondern einfach um ein gutes Werkzeug für Gruppenheilung. Und da finde ich einen AE-Heilspruch mit Wirkdauer eine bessere Alternative, als einen instant zu zaubernden AE-Spruch, der alle anderen Heiler in Grund und Boden hämmert. Wir sind mit der Änderung meiner Meinung nach in den Bereichen Einzelzielheilungen und AE-Heilungen so gut, dass wir ersetzen können, ohne einen großen Verlust zu merken. Dass wir einen Paladin in der Tankheilung nicht ersetzen können sehe ich auch nicht - im Gegenteil. Wir kriegen den Tank auch durch den Kampf, was einem Druiden oder Schamanen deutlich mehr Probleme bereiten würde. Dass wir nicht so gut sind wie die Druiden beim Hotten sind, hat 3 Gründe: Nur ein Hot (das kleinste Problem) Tickt alle 2 Sekunden (skillbar bei Druiden auf 1Sek) Skaliert mit so gut wie keinem Talent (das größte Problem) Der Furchtzauberschutz ist spätestens seit dem Nerf lang nicht mehr so wichtig. Mit 3 Min CD ist das ein viel zu großes Fenster. Inzwischen haben die meisten Tankklassen etwas, um Fear selber zu brechen. Ich messe dem Zauber inzwischen sehr wenig Bedeutung bei und spreche ihn nur noch selten. Ausdauer und Schattenschutz haben alle Priester, Wille bisher nur die Disziplinpriester. Schattenschutz kann auch ein Paladin mitbringen, der verbesserte Willenskraftbuff wird von Schamitotems überschrieben und übrig bleibt Seelenstärke und in Instanzen wo tatsächlich auch mal Untote sind, haben wir noch Untote fesseln. Das Problem ist - gerade nach dem Patch: Nimm einen Priester mit, und Du hast Seelenstärke, Wille, Schattenschutz. Nimm 2 Priester mit und es ändert sich....nichts. Nimm 2 Schamanen mit und Du hast bei Kämpfen > 5 Minuten (bspw. Thaddius) ein Heldentum mehr, Du kannst 4 weitere Totems stellen, womit es dann nicht nur Spelldamage, sondern auch Angriffskraft gibt. Was Furchtzauberschutz angeht, haben die auch ihr Totem, dazu gibt es noch Entgiftungstotems, usw. usf. Gerade Heldentum/Kampfrausch ist ein Support, der seinesgleichen sucht und Schamanen damit schon zu besonders macht im Vergleich zu anderen Klassen. Schamanen bringen einfach mehr Support mit. Ihr Nachteil/Problem ist eher die Art zu heilen. Sie haben eigentlich wenig neben Kettenheilung, was Sinn macht und damit sind sie im Grunde schon zu Crossheilung verdonnert. Was Vielseitigkeit oder Abwechslung angeht, brauchen Schamanen einen dicken Buff. Ich will damit nicht sagen, dass Priester schlecht sind und Schamanen toll. Ich will damit nur eine Idee geben, wie gut Schamanen vom Support her sind und dass eigentlich der reine HPS-Vergleich nichts bringt, sondern man das Gesamtpaket sehen muss - und da finde ich macht es nichts aus, wenn Priester ähnlich gut AE-Heilen wie Schamanen.
-
World of Warcraft - Part 10
Das Problem war, dass er mit dem Limit der Gruppe bei GdB und dem 6 Sek. CD kein wirklicher Gruppenheiler mehr war. Zumindest lang nicht so gut, wie der Schamane. Was macht man dann in einer 10er Gruppe, wenn kein Restoschamane da ist und der Kampf immensen Gruppenschaden mitbringt? Richtig, nichts. Deswegen musste wieder etwas mehr kommen. Zumal dieser Jack of all trades - master of none auf lange Sicht unbefriedigend ist. Klar ist es toll, flexibel zu sein, aber auch blöd immer ersetzbar zu sein und dazu noch keinen Support mitzubringen. Ein Schamane kann besser crossen und hat noch Totems + Heldentum. Warum sollte dann nicht ein Priester in etwa gleich gut cross heilen mit weniger Support?
-
World of Warcraft - Part 10
Warte, lass mich kurz nachdenken: ICH soll DIR ein Referat schreiben? Hm...nein.
-
World of Warcraft - Part 10
Wir kommen nicht an Paladine und Disziplinpriester ran, wenn es um Tankheilung geht, sind aber super genug, um trotzdem noch gute Tankheiler zu sein. Wir können alles recht gut, aber im AE-Heilen ging es ein wenig zurück. Weil wir den Schamanen den Job vermiest haben, weil wir darin wirklich zu gut waren. Wenn wir da en par mit Schamis sind, dann können wir auch halbwegs en par mit Paladinen und Disziplinpriestern sein und wenn jetzt noch bei Erneuern eine bessere Skalierung kommt, können wir ein bisschen besser als Druidenersatz spielen. Wir sind in allem gut, wir sind flexibel. Wir sind nirgendwo die besten aber können alles ziemlich gut. Ich mag Priester.
-
World of Warcraft - Part 10
Aber genau das ist der Punkt! Es wird ein gruppenscharfe zielbares Kettenheilungspendant. Das bringt uns von der Art des Zaubers auf gleiche Höhe mit den Schamanen und ist doch ein wenig anders. Kreis der Heilung ist dagegen intelligent, nicht gruppenbezogen und - das ist das wichtigste - instant und damit auch in Bewegung zauberbar. Genau das machte KdH so stark. Gebet der Heilung "leidet" aber dann unter ähnlichen Restriktionen wie die Kettenheilung. Es hat eine Wirkzeit wie die Kettenheilung es auch hat, es ist auf eine Gruppe limitiert, während bei der Kettenheilung die Ziele nah zusammenstehen müssen. Somit sind wir weiterhin u.a. AE-Heiler, aber nicht mit einem massiven Vorsprung vor den Schamanen, sondern en par. Das finde ich eigentlich nicht verkehrt.
-
World of Warcraft - Part 10
Ja, ich bin auch mal gespannt. Da soll auch noch mehr kommen.
-
Rechtschreibung / Grammatik - verblödet Deutschland?
Die Leute können von mir aus ruhig plenken, Deppenapostrophe verwenden und auch Dinge wie LCD-Displays und HIV-Virus schreiben. Solange sie ansonsten vernünftig schreiben, ist der Fehler zwar "blöd", aber verzeihlich. Es ist ein schmaler Grat, aber solche Dinge finde ich dann wieder zu kleinkariert und erbsenzählerisch. Mir geht es um den Gesamteindruck eines Textes und die allgemeine...Sprachattitüde möchte ich es mal nennen. Sind zuviele (vor allen Dingen unnötige) Anglizismen drin, ist der Text durchsäät von Rechtschreib- und Grammatikfehlern oder fehlender Interpunktion, fehlen Absätze usw.? Dann hat sich derjenige nicht Mühe gegeben und zeigt sich imho respektlos seinen Lesern gegenüber, bzw. dann sehe ich einen "Verfall" der Sprache. Schreibt er aber ansonsten korrekt und macht ein, zwei kleine Fehler, ist sowas wie plenken oder Deppenapostroph nun wirklich harmlos in meinen Augen. Aber es ist wie gesagt ein schmaler Grat wo verständliche "Empörung" aufhört und "Erbsenzählerei" anfängt - und der ist bei jedem woanders.
-
Rechtschreibung / Grammatik - verblödet Deutschland?
*g* Keiner. Ich hätte auch schreiben können "es hätte nichtmal eine ganze Minute gekostet".
-
Rechtschreibung / Grammatik - verblödet Deutschland?
Man kann vom Kontext herleiten, was gemeint ist. Schwerwiegender als das "cum" fand ich eher den Rest des Textes.
-
Rechtschreibung / Grammatik - verblödet Deutschland?
SO extrem schreibt niemand. Aber ein Beispiel darf auch mal ins Extrem gehen, um zu verdeutlichen, was gemeint ist - und ich habe Posts in Foren gesehen, die dem obigen Beispiel ähnlich waren. Fehlende Satzzeichen, x Buchstabendreher, vermisste Groß- und Kleinschreibung...das wollte keiner mehr lesen. Natürlich kann man noch verstehen, was da steht. Man muss nur genau lesen und sich konzentrieren. Aber soll ich mir Arbeit machen um überhaupt erst einmal lesen zu können was der Schreiber von mir will, damit ich ggf. helfen kann? Mit keiner Minute Mehraufwand hätte er den Text so verfassen können, dass das Lesen keiner Anstrengung bedarf und man sich eher Gedanken um das Problem machen könnte, als darum, erstmal zu erkennen was die Person möchte. Ich kann gerne mal Beispiele von Posts sammeln, die ich meine. Das sind (leider) keine Einzelfälle... Aber wie einige andere schon schrieben: Ich antworte da auch nicht drauf. Auch nicht mit "Schreib doch mal ordentlich". Das hilft der Sache auch nicht.
-
Rechtschreibung / Grammatik - verblödet Deutschland?
Oh ja. Ich störe mich zwar auch an der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung in deutschen Foren/Texten, aber gegen die US/EN-Leute sind wir noch sehr korrekt. *G* Da kommen dann auch so interessante "Wandlungen" wie gehörtes wieder zu verschriftlichen. Da wird aus "should have" oder "should've" ein "should of". Ich meine, lautmalerisch klingt das sicher recht ähnlich, wenn man es ein wenig "dreckig" ausspricht. Aber es macht einfach semantisch gar keinen Sinn. Das muss man doch merken, oder bin ich da zu naiv? *G* Meist sind die "Ausländer" von den Natives leicht unterscheidbar - die schreiben nämlich lesbare Texte in korrektem Englisch.
-
World of Warcraft - Part 10
Zul'Farrak ist toll. Ich bin damals, als das Spiel rauskam da häufig drin gewesen. Die Treppe war immer ein schöner Moment, wo die, die es nicht kannten erstmal die Augen aufrissen. Leider sind's inzwischen weniger als früher. Da sah das noch aussichtsloser aus, als es jetzt noch tut. *g* Die Zul-Instanzen (Farrak, Gurub, Aman) sind übrigens alles Instanzen, in denen man reiten kann.
-
Rechtschreibung / Grammatik - verblödet Deutschland?
- Rechtschreibung / Grammatik - verblödet Deutschland?
Es ist ein Unterschied, sich unklar auszudrücken oder sich durch Verschreiber die Nutzer zu verscherzen. Wenn ich sehe wie Leute englische Verben im deutschen beugen ("Kannst ja mal tryen den anderen Driver zu usen. Das müsste eigtl. funzen"), Absätze vermissen lassen, Interpunktion ein Fremdword ist, die Wörter durchzogen sind von Fehlern ("das viel mir auf" ist nur die Spitze des Eisberges) und als Argument warum er so schreibt ein "Die Leute verstehen doch schon, was ich da schreibe" angebracht wird, packe ich mir an den Kopf. Solche Leute gehen auch im Trainingsanzug zum Vorstellungsgespräch, weil die Personaler ja schon sehen was er kann, oder wie?- World of Warcraft - Part 10
Ja, das wird schon hinkommen. Ich schätze mal, als erstes würden diese Schnupperaccounts zum Opfer fallen.- World of Warcraft - Part 10
Solange der Speicherplatz nicht eng wird, wäre jeder gelöschte Charakter ein Grund mehr, doch nicht wieder anzufangen, wenn man eine Pause gemacht hat, da man ja alles wieder von vorne machen müsste. Solange also keine technischen Gründe für eine Löschung sprechen, würde ich davon ausgehen, dass sie die Charaktere so lange wie möglich bestehen lassen. - Rechtschreibung / Grammatik - verblödet Deutschland?