Zum Inhalt springen

lbm1305

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    373
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von lbm1305

  1. Sorry aber hilft mir gerade nicht weiter. Wie kann ich dann darauf zugreifen

    listb_file.Items.... und dann *schäm*

    Wie würde das dann aussehen:

    Hier die Copy Anweisung:

    System.IO.File.Copy(listb_file.Items*******, savePath);

    Um alle Dateien jetzt zu kopieren , wie würdest du/ihr vorgehen.

    ListBox.Items ist eine Collection, durch die man mit einer "for" oder "foreach" Schleife iterieren kann.

    Bei jedem Durchlauf wird das aktuelle Item angesprochen.

  2. Kleiner Spass zur Mittagspause:

    Wenn man nicht jedesmal pruefen will, ob eine Zahl schon verwendet wurde kann man auch eine Liste mit den Zahlen fuellen und dann beim ziehen das entsprechende Element loeschen.

    Das ist dann wie die Ziehung aus einer richtigen Urne! ;)

                List<int> verfuegbareNummern = new List<int>();
    
                for(int aktuelleNummer = 1; aktuelleNummer < 50; aktuelleNummer++)
    
                {
    
                    verfuegbareNummern.Add(aktuelleNummer);
    
                }
    
    
               
    Den Code kann man auch kürzer halten
    
    var zahlen = Enumerable.Range(1, 50);
    
    
    // oder
    
    
    List<int> zahlen = Enumerable.Range(1, 50).ToList();
    
    

  3. Entweder du übergibst das Array direkt an die Zielklasse oder das Array wird in einer dritten Klasse, nennen wir es mal DatenTransferObject (DTO), gekapselt. Bei diesem Szenario muss aber dann das komplette DTO übergeben werden.

    ACHTUNG: PseudoCode.

    1. Szenario

    
    // Constructor Ziel-Klasse
    
    public TargetClass (string[] values)
    
    {
    
      //
    
    }
    
    
    //Aufruf für die Übergabe
    
    string[] strArray = new string[8];
    
    TargetClass target = new TargetClass(strArray);
    
    target.DoSomething();
    2. Szenario
    
    // Constructor DTO
    
    public DTO (string[] values)
    
    {}
    
    
    public string[] GetArray()
    
    {
    
    return //;
    
    }
    
    
    
    // Constructor TargetClass
    
    public TargetClass (DTO dto)
    
    {
    
     _dto = dto;
    
    }
    
    
    public string[] GetArray()
    
    {
    
     return _dto.GetArray();
    
    }
    
    
    
    // Implementation
    
    string[] strArray = new string[8];
    
    DTO dto = new DTO(strArray);
    
    
    TargetClass target = new TargetClass(dto);
    
    target.GetArray();
    
    

  4. Ich hätte eher sowas gedacht:

    
    for (int i = 0; i < tbKunde.Text.Length; i++)
    
    [INDENT]tbLizenz.Text += char.ConvertToUtf32(tbKunde.Text, i).ToString();[/INDENT]
    
    
    
    Anderer Vorschlag (in einem Beispiel einer Console-Anwendung):
    
    string txtEingabe = "Hallo Welt";
    
    
          foreach (var item in txtEingabe)
    
          {
    
            Console.Write((int)item);
    
          }
    
    

  5. sp_columns_ex ist ein Stored Procedure (SP), die beim SQL-Server mitgeliefert wird.

    Eine gespeicherte Prozedur wird mit dem EXEC-Command aufgerufen. Dies wird aber auf dem Server ausgeführt und hat indirekt nichts mit dem Programmieren unter .NET zu tun.

    Was die SP macht, sollte aus dem Text hervorgehen.

  6. Kurze Frage zur Verständnis. Soll das eine Chiffre werden? Sieht mir ganz danach aus als wenn du deinen Klartext den du eingegeben hast durch das Umrechnen in ASCII und Subtrahieren des ASCII-Wertes von H in eine Geheimschrift wie die Caesarchiffre wandeln willst. Ist das richtig?

    Wenn ich von der Benamung der zweiten Textbox ausgehe, dann soll das von ein "Lizenzgenerator" werden.

    Für nen Anfänger sollten aber erstmal andere, grundlegende, Dinge wichtiger sein.

  7. Ich zitiere:

    Also ich muss in ein paar Monaten bei einem Softwareentwickler ein Praktikum abslovieren, dort werde ich in einem Programm das ich schreiben werde WSDL verwenden doch leider hab ich keine ahnung davon.^^

    Meiner Meinung nach hat es keinen Lerneffekt, wenn man jemanden alles vorkaut. Wenn man sich mal selber mit dem Thema auseinander setzt, dann bleibt es auch länger im Kopf. Ohne jetzt jemanden anzugreifen: Ich habe es oft genug erlebt, dass man Leuten Code schreibt, die dann aber nicht wissen, was da überhaupt abläuft.

    Und dass die Tutorials auf Deutsch sein müssen, stand in Deinem Post auch nicht.

    EDIT: Gesucht habe ich nach: c# webservice tutorial

    EDIT2: Das einfachste wäre, erstmal eine Mothode zu erstellen, die zwei Wert addiert und den Wert zurück gibt.

  8. Guten Tag,

    wird von Visual C# WSDL 2.0 / Webservice eigentlich unterstützt und wie kann ich es genau machen. Gibt es dazu quellen oder tutorials?

    vielen Dank für die antworten

    mfg

    Möchtest Du selber welche schreiben oder diese bei Dir verwenden?

    Für den ersten Punkt brauchst Du den Webdeveloper bzw. müsstest Du ein Webdienstanwendung "bauen". Beim zweiten Punkt müsstest Du den Dienstverweis einbinden. Dafür benötigst Du die URL zu der WSDL.

  9. Moin,

    ich habe folgendes Problem. In einem Linux-Projekt soll die Konfiguration der Knoppix 5.1.1 Live-CD auf einem USB-Stick abgelegt werden. Dies ist ja noch der einfache Teil. Der für mich schwerere Teil liegt her darin, dass beim Booten der Live-CD/DVD und der Konfiguration vom USB Stick der Apache mitgestartet werden soll.

    Da ich mit Linux nicht per Du bin, wäre es hilfreich, jemand aus dieser Community könnte mir helfen.

    Auf dem USB Stick befinden sich 3 Dateien (knoppix.img, knoppix.sh und eine configs.tbz

    Achso: Die Knoppix-Live-DVD soll nicht remastert werden.

    Danke im voraus.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...