Alle Beiträge von lbm1305
-
C# Unterordner auslesen und in textbox ausgeben
Wie bringt man etwas (hier die for-Schleife) zum Laufen, wenn diese entfernt wurde? Kannst Du nochmal Deine Lösung posten?
-
Neue Form aufrufen, aber nicht als Unterform
Du könntest zwei WinForm Projekte erstellen. Über die Solutioneigenschaften kannst Du dann angeben, welchee Projekte gestartet werden sollen. Auch Mehrfachauswahl ist möglich. Für die Kommunikation beider Forms untereinander bietet sich das Mediator-Pattern an.
-
Neue Form aufrufen, aber nicht als Unterform
Nur Interesse halber: Für was soll das gut sein? Welchen Sinn soll dieses Szenario haben?
-
[C#] Datum auf Gültigkeit prüfen
Wo steht das?
-
[C#] Datum auf Gültigkeit prüfen
Wie sieht Deine Lösung aus? Wie oben beschrieben? Persönlich finde ich die Variante von 2K1.INC nicht sooo doll. Warum? Weil erst noch die Exception behandelt werden muss, was wiederum Resourcen kostet. Man sollte möglichst auf Exceptions verzichten bzw. nur da einsetzen, wenn es nicht anders geht. Was spricht den gegen? PseudoCode: DateTime dateValue; bool result = DateTime.TryParse("32.10.2010", out dateValue); Der wert von dateValue ist entweder das richtige Datum oder wenn TryParse fehlschlägt das MinDate (01.01.0001 --> oder so).
-
[C#] Datum auf Gültigkeit prüfen
Moin, vielleicht helfen Dir die Methoden TryParse und IsLeapYear von DateTime weiter.
-
[VB.net]Bild in Datenbank
Ok, wieder was gelernt. Wobei ich es nie für sinnvoll gehalten habe, ein Bild direkt in einer Tabelle zu speichern. Das macht der SQL-Server 2008 dann schon etwas komfortabler. :-)
-
[VB.net]Bild in Datenbank
Moin, Mit Access wird nur die Möglichkeit bestehen, dass Du das Bild in ein vorgefertigtes Verzeichnis legst und den Pfad + Dateinamen in einer Tabelle ablegst.
-
[C#] WPF DataGrid
Was hat den das MVVM-Pattern mit einem hässlichen Aussehen zu tun?
-
C# Access Datenbank auslesen
Eben nicht. Erstmal sollte sich ein sollte ein Anfänger sich mit den Basic's befassen. Eine Optimierung / Strukturierung kann man aber auch dabei lernen. Je eher desto besser ;-)
-
C# Access Datenbank auslesen
Um sauberen Code zu schreiben, muss ich keine Ahnung von DesignPattern haben. Warum überwerfen sich Anfänger gleich mit irgendwelchen Datenbankgeschichten? Vor allem wenn man sich noch nicht mal richtig auskennt (Klassen, Methoden, Properties, Modifizierer etc.) Ich hatte zu Beginn mit dem "Hallo Welt" angefangen. :-/
-
[C#] Verknüpfung einer Access-Tabelle
Moin, es gibt jeweils eine (OleDb)/(Sql)ConnectionStringBuilder-Klasse und eine StringBuilder-Klasse. Beim ConnectionStringBuilder kommt halt noch der jeweilige Datenprovider davor. Die Klasse baut sich den ConnectionString dann auch korrekt zusammen.
-
C# Access Datenbank auslesen
Naja, nachdem der halbe Code schon gepostet wurde, wo ist da der Lerneffekt ? Es klang nicht so, dass der Themenersteller schon mal eigene Versuche gemacht hat :-O Außerdem kann man nie früh genug mit "Clean-Code" beginnen ;-) EDIT: Clean-Code = sauberer und vor allem wiederverwendbarer Code.
-
[C#] Verknüpfung einer Access-Tabelle
Ansonsten hilft auch der (OleDb)ConnectionStringBuilder. PseudoCode: ConnectionStringBuilder conBuilder = new ConnectionStringBuilder() conBuilder.DataSource = "XXXXXX"; string conString = conBuilder.ToString();
-
C# Access Datenbank auslesen
Je detaillierter die Frage desto genauer kann man auch antworten. Selbst die Antwort auf die Frage aus dem zweiten Post gibt keine konkrete Problemstellung. Solltest Du den oben aufgezeigten Code in eine Extra-Klasse auslagern, ist die Klasse an die Datenbank gebunden, für die sie geschrieben wurde. Eventuell wäre es hier von Vorteil, die Klasse so zu erstellen, dass diese für jedes DBMS zu verwenden ist. Dafür muss man z.B. den Provider und den ConnectionString, aber auch mögliche Parameter, von Außen mit übergeben können. public Database(connectionString connectionString, string dataProvider) { // } Hier sollte sich die DbProviderFactory aus dem Namensraum System.Data.Common anbieten.
-
C# Access Datenbank auslesen
Moin, Löst man am Besten mit 2-3 Tabellen, mit denen Du die Benutzer und deren Passwort sowie deren Berechtigungen verwalten kannst. Möglich wäre auch eine Art Rollensystem (Moderator, Normaler User, Gäste etc.). Bei Start Deines Programmes solltest Du dann den Benutzernamen und das Passwort gegen die Datenbank abfragen. Die Access-DB solltest Du dann aber mit einem separaten Passwort schützen, da sonst jeder andere User die Daten lesen kann. EDIT: Es geht auch mit weniger oder mehr als 3 Tabellen, je nachdem wie die entsprechende Lösung aussehen soll. :-)
-
polymorphie - Ausblenden mit new
Ich persönlich bevorzuge RhinoMocks. Außer dem SUT (System Under Test) wird normalerweise alle gemockt. Von Vorteil wäre hier ein Interface.
-
polymorphie - Ausblenden mit new
Zum Testen würde ich ein Mock-Framework nutzen. Da muss man in der Regel keine Dummyklassen erstellen.
-
[C#] Verständnis Problem mit Arrays
Jetzt raucht die Birne (nicht bei mir) :-) Aber was soll das Interface ICountingProcessor? Dann kann ich gleich IProcessor<T> implementieren.
-
[C#] Verständnis Problem mit Arrays
Uuii...gleich als Extension-Method. Nicht das der Threadersteller damit überfordert ist ?!
-
[C#] Verständnis Problem mit Arrays
Die Anzahl der Stellen würde ich aus dem String ermitteln. Ansonsten müsste noch in die beiden Hochkommas ein Leerzeichen rein. EDIT: Problem bei dieser Variante: Das Programm stürzt, wenn keine Fehlerbehandlung vorhanden, bei einer Eingabe eines Zeichens oder Buchstaben ab. Daher wäre die TryParse() Methode besser geeignet.
-
[C#] Verständnis Problem mit Arrays
Siehe mein Link zur MSDN unter Beispiele ;-) result.ToString().Pad...
-
[C#] Verständnis Problem mit Arrays
Alles viel zu lang. Für die Ausgabe reicht eine Zeile (wenn etwas unübersichtlich und ohne Fehlerbehandlung).
-
[C#] Verständnis Problem mit Arrays
string bietet die Methoden PadLeft() und PadRight() an. String.PadLeft-Methode (Int32, Char) (System)
-
[C#] Verständnis Problem mit Arrays
Musst Du ein Char-Array benutzen? Denn der Code ist für das Ergebnis viel zu lang. Anlehnend an den Code von Klotzkopp: string value = "00170"; int result = int.Parse(value); // 170 // Besser wäre hier vielleicht die TryParse() Methode. .. Console.WriteLine(result.ToString()); // 170