Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Crash2001

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Crash2001

  1. @‌bigvic: Es gibt durchaus auch Bereiche im ÖD, in denen aktuelle Systeme eingesetzt werden. Auf dem normalen Amt wird natürlich nicht wirklich das neueste eingesetzt - das sollte jedem klar sein. Öffentlicher Dienst umfasst jedoch ja auch Mitarbeiter von Hochschulen, in der Forschung, im BMWI, usw. ... Hängt also alles wieder stark von der entsprechenden Stelle ab.
  2. @‌HappyKerky: Das ist aber ja auch in keiner Art und Weise abwertend. Es hat ja nichts damit zu tun, dass du nicht auch in der freien Wirtschaft problemlos etwas findest, sondern sagt nur aus, dass bei gleicher Qualifikation die Frau / der Schwerbehinderte / derjenige mit Migrationshintergrund den Vorzug bekommen würde. Wenn man besser qualifiziert ist als die anderen Bewerber, dann ist man ja sowieso eher der Wunschkandidat. Somit sind die Chancen für diese Gruppen aber definitiv höher, den Job zu bekommen (bei gleicher Qualifizierung), als in der freien Wirtschaft, in der diese Gruppen teilweise eher benachteiligt werden. Im Konzernumfeld ist es aber ja auch so, dass diese Gruppen bevorzugt eingestellt werden, damit sie ihre "Quote" erfüllen. Vor allem Frauen "im gebärfähigen Alter" werden für manche Positionen in der freien Marktwirtschaft ja bekanntermaßen teilweise ungern genommen, da das Risiko besteht, dass sie aufgrund einer Schwangerschaft ausfallen könnten. Begründung ist natürlich eine andere bei einer Ablehnung dann...
  3. Das Problem beim ÖD ist halt auch oftmals noch, dass man nur mit Studium auf gut bezahlte Jobs kommt, auch wenn man von den fachlichen Anforderungen kein Studium bräuchte. Vorteil im ÖD für Frauen und Angehörige von Minderheiten ist definitiv, dass sie bei der Einstellung bevorzugt werden. Die Chancen für Frauen einen Job im ÖD zu bekommen sind also einiges höher, als in der freien Wirtschaft bei gleichen Bewerbern. Die Möglichkeit für HomeOffice gibt es auch in der freien Wirtschaft oftmals - aber halt meist nicht dauerhaft. Teilzeitbeschäftigung kann jeder beantragen (nicht nur im ÖD), wenn er 6 Monate bei einer Firma ist und diese kann nur aus wichtigen betrieblichen Gründen abgelehnt werden (was wichtig ist, darüber kann man sich natürlich streiten). Wenn das Team natürlich eh schon unterbesetzt ist, dann hat man da schlechte Chancen, es durchzubekommen. Um verbeamtet zu werden, muss man mittlerweile schon Glück haben als Angestellter im normalen öffentlichen Dienst. Angestellte im gehobenen Dienst haben aber recht gute Chancen noch. Gekündigt werden kann man überall mit der vertraglich geregelten Mindestkündigungsfrist - egal ob im ÖD oder in der freien Marktwirtschaft. Im ÖD hat man aber meist die Möglichkeit, sich auf andere Stellen intern zu bewerben. In Konzernen ist das meist auch möglich. In kleinen Firmen ist dies mangels möglicher zu besetzender Stellen meist nicht realisierbar.
  4. Vielleicht sollte man erst einmal klären, für welchen Ausbildungsberuf das denn überhaupt sein soll. FISI, ITSE und IT-Kaufmann haben z.B. doch recht unterschiedliche Anforderungen an das Projekt...
  5. Moinmoin zusammen. ENDLICH TGIF! Lustiges Raten, wo Dinge stehen... ja, da kann man schön Wetten drauf abschließen... ...leider gibt es hier aber auch diverse Räume, die keinerlei Raumbezeichnung dran stehen haben und bei denen man dann auf den Plänen sich dann teilweise eine von 3 möglichen Raumnummern für einen Raum (da wurden die Raumnummern halt schon diverse Male neu vergeben)aussuchen kann. Vor allem jetzt beim Rebranding durch Zusammenschluß zweier großer Firmen ist das total ätzend, da alle Türschilder ausgetauscht werden und teils schon wieder neue Raumnummern vergeben werden, was wir vom Netzwerkteam natürlich gar nicht mitbekommen, da uns niemand darüber informiert.
  6. Jetzt funktioniert es wieder problemlos. Keine Ahnung, woran es lag.
  7. Vorgegebenen Code anpassen ist auch meistens ätzend (auch wenn man dabei noch so manchen Kniff lernen kann), denn man muss sich in die Denkweise des Programmierers hineinversetzen, wobei dieser eventuell einen ganz anderen Ansatz verfolgt, als wie man etwas selber gelöst hätte.
  8. @‌R0l1nck: Das ist afaik schon seit mindestens 12-13 Jahren 35h bei FISI und 70h bei FIAE...davor keine Ahnung. Auch eine Migration auf ein neues Betriebssystem kann man durchaus als Projekt machen, darf jedoch nicht das reine Upgraden nur für das Projekt nehmen, sondern muss halt das Problem angeben, dass Windows Server 2003 seit Mitte Juli 2015 nicht mehr supportet wird und somit die Systeme durch aktuelle abgelöst werden müssen und dann das Projekt entsprechend darauf basierend aufbauen. Ist in meinen Augen dennoch ein relativ schwaches Projekt - auch wenn es je nachdem was alles drauf läuft schon recht komplex sein kann - vor allem, da sich bei den verschiedenen Versionen doch diverse Sachen verändert haben.
  9. Irgendwie kann ich meine Beiträge aktuell nicht mehr bearbeiten - auch nicht direkt nach dem Absenden. Ich bekomme einen leeren Post angezeigt und wenn ich die Seite aktualisiere, steht mein Beitrag so da, wie vor dem Editieren. Gestern ging es noch problemlos. IE11, Win7
  10. Hmmm wenns ein Ardingsrechner ist, dann hilft dagegen nur Beschäftigungstherapie...
  11. Moinmoin zusammen. @‌‌DarkEldar: Neuinstallation mit einer vernünftigen Internet-Security-Suite (z.B. F-Secure).
  12. So, ich glaube ich beende dann jetzt mal meinen Anwesenheitteil des Tages hier. Gleich dann Gassi gehen und dann was HomeOffice noch weiter...
  13. Die Möglichkeit mit Shift + Rechtsklick gibt es auch unter Windows 10. Ansonsten sollte doch runas /user:DOMAIN\USER DATEINAMEauch noch funktionieren, oder? (DOMAIN, USER und DATEINAME muss natürlich noch entsprechend ersetzt werden, aber das sollte klar sein.) Ansonsten gibt es aber auch noch Tools, die wie su / sudo unter Linux funktionieren.
  14. @‌Sisy: Genau das ist ja eines der Anzeichen, dass ihr unterbesetzt seid. Wenn du nach dem Urdings die Ardings aufarbeiten musst, die deine Kollegin für dich nicht mit geschafft hat, dann seid ihr eindeutig unterbesetzt. Die Ressourcen müssen eigentlich so vorhanden sein, dass ein Mitarbeiter ausfallen kann und die anderen Mitarbeiter deshalb nicht länger arbeiten müssen, denn dass einer ausfällt ist Normalzustand (jeder hat ja ca. 5 Wochen Urdings im Jahr, ist im Schnitt 1-2 Wochen mal krank, hat mal Schulungen, etc., da ist die Hälfte der Zeit ein Kollege weniger da.
  15. Ja gut, keine Ahnung, wie aufwändig es ist, das jetzt im neuen System anzupassen. Ich denke mal, ihr seid da eh noch nicht ganz so fit drin, wie im alten System (klar, weil ist ja neu und man muss erst einmal diverse Zusammenhänge verstehen). Gibt es denn ein Entwicklungsforum o.ä. zu der Software, in dem man seine Anregungen / Wünsche kund tun kann? Ansonsten wüsste ich noch gerne, ob es, wenn man auf "zitieren" klickt irgendeine Möglichkeit gibt, im neuen Beitrag über das Zitat zu springen im Editor. Ich habe es nur mittels Text ausschneiden, Text eingeben und Zitat danach einfügen hinbekommen. Per Cursortasten / Mausklick kam ich partout nicht vor das Zitat. Ginge natürlich auch noch nachträglich editieren, aber das ist ja auch suboptimal. Oder gibt es da einen Trick?
  16. Moinmoin zusammen. Dann musst es halt entsprechend priorisiert werden, dass andere Aufgaben eine niedrigere Priorität haben und diese dafür dann liegen bleibt. Das auszuarbeiten ist aber auch wieder nicht deine Aufgabe, sondern dass muss dann von deinem Vorgesetzten o.ä. als Vorgabe kommen. Klar kann man MAL etwas abfangen durch Mehrarbeit / Überstunden. Das darf aber nicht der Normalfall für mehrere Monate werden. Ansonsten zeigt das nur die mangelhafte Ressourcenplanung / Planungskompetenz der Zuständigen oder dass der Leidensdruck nicht hoch genug ist.
  17. Und noch etwas gefunden... Geht man in seinen Posteingang (PMs) und hat dort einige Nachrichten liegen, dann werden immer nur ein paar angezeigt (1 "Seite") und der Rest dann nachgeladen, sobald man ans Ende der Liste scrollt. Das dauert dann eine kurze Weile und man ist wieder ganz oben bei der Liste, statt dass die Position bei der zuletzt angezeigten Nachricht stehen bleibt.Man muss dann wieder soweit runter scrollen und sieht dann "Seite 2" und danach die nächsten x Einträge. Hat man viele Nachrichten im Posteingang oder sucht eine alte Nachricht, ist das ganz schön nervig. Scrollt man ein wenig "zu weit runter" als man eigentlich wollte, dann kann man auch nicht mehr einfach wieder etwas hoch scrollen, sondern muss das Nachladen abwarten. Die Frage ist halt, ob das "works as designed" ist, oder ob es eigentlich anders sein sollte. Ich würde mir hier die Möglichkeit wünschen, entweder alle Nachrichten anzeigen zu lassen in einem größeren Fenster, oder z.B. Seiten-Reiter sollten entweder sofort oder beim klick auf z.B. "ältere Nachrichten" komplett eingeblendet werden, so dass man auch direkt auf die letzte Seite o.ä. springen kann und nicht 20x aufs Nachladen warten und jedes Mal wieder runter scrollen muss... Die schätzungsweise 30PMs, die da in der Liste links standardmäßig angezeigt werden, ist irgendwie suboptimal. 50% der Seite wird in der Höhe nicht genutzt und von der Breite her wird etwa 10-20% nur genutzt für diese Liste. (Auflösung 1920*1200)
  18. Also eine Art sozialistisch eingestellter Familienmensch als Chef. Selten, aber hat auch so seine Vorteile. Da stimmt zumindest meist dann auch die Worklife-Balance. Dafür muss man dann natürlich anders argumentieren. Such dir doch einfach mal Jobangebote aus deiner groben Gegend raus und schau, was dort als Gehalt angegeben wird, oder frage Freunde / Bekannte aus deiner Region, die in der IT tätig sind. Und dann schau, wie du mit deinem Gehalt so da stehst und wenn ein Großteil mehr verdienen sollte, dann könntest du das deinem Chef ja als Argument vorsetzen. Wie sieht es denn Familien mäßig aus? Wohnst du alleine oder mit Frau / Freundin zusammen? Vielleicht sind ja Kinder oder Zusammenlegung der Wohnung geplant. Vielleicht würde er das ja auch als Argument ansehen... keine Ahnung, was halt ansonsten noch so in frage kommen würde.
  19. Sehe ich ähnlich. Für ein paar Tage oder auch Wochen ist das noch OK. Da es aber ja anscheinend seit > 6 Monaten schon so ist, ist das ein Fehler in der Ressourcenplanung und wenn man immer wieder versucht durch Überstunden / Mehrarbeit das selber abzufangen, schadet man sich im Endeffekt nur selber, da man dauernd überardingst ist. Zudem wird dann nicht gesehen, dass die Ressource dringend benötigt wird, wenn nichts liegen bleibt.
  20. Dann hast du wohl das selbe Problem wie diverse andere Leute auch. Du bist mit einem recht geringen Gehalt eingestiegen damals, hast zwar deine regelmäßigen Erhöhungen bekommen, jedoch bekommt man, wenn man bei einer Firma bleibt meist maximal 10% Erhöhung. Mehr ist da nur drin, wenn man die Firma wechselt, oder aber eine andere Position besetzt oder zusätzliche Verantwortung übertragen bekommt, so dass das Gehalt komplett neu verhandelt wird, oder es zusätzlich übernommener Verantwortung entsprechend angepasst wird. Ansonsten hast du immer dein bisheriges Gehalt, das für die Gehaltsverhandlungen als Grundlage dient und mehr als x% ist bei fast keiner Firma drin. Du hast also entweder die Möglichkeit, bei der Firma zu bleiben und regelmäßig kleinere Gehaltserhöhungen zu bekommen, oder aber du musst dir etwas anderes suchen, um komplett offene Gehaltverhandlungen führen zu können. Für eine Gehaltserhöhung ist es irrelevant, ob jemand eine Familie hat oder wie alt derjenige ist, sondern es geht einzig und alleine darum, dessen Arbeit / Wert für die Firma zu wertschätzen. Die Vorbildung spielt meist nur beim Einstiegsgehalt oder bei der Eingruppierung im ÖD eine Rolle. Vielleicht kannst du ja versuchen, einen Bonus mit in den Vertrag reinzubekommen, wenn du bestimmte KPIs / Vorgaben erfüllst. Das können beispielsweise Sachen wie abzulegende Prüfungen, bestimmte Umsatzziele, Projektabschlüsse, Anzahl an fakturierbaren Tagen/Stunden, Maximalzahl an Krankheitstagen im Jahr oder irgend etwas anderes sein. Und falls am Gehalt nicht gedreht wird, dann ja vielleicht an irgend einem anderen Bestandteil des Vetrags (z.B. Urlaubstage, vermögenswirksame Leistungen, Sachleistungen).
  21. Ach ja, habe noch einen Bug (?) gefunden. Wenn ich einen Beitrag editiere, wird er mir danach ohne so angezeigt, als wäre kein Text darin vorhanden, bis ich die Seite aktualisiere. Windows 7, IE11
  22. Dreckflecken auf dem Teppich oder der Möblierung? Holzsplitter an den Möbeln? Wollmäuse im Zimmer / unterm Bett? Irgendwelche Schädlinge (Mäuse, Kakerlaken, Bettwanzen, dicke Spinnen, irgendwelche Käfer, Skorpion) im Zimmer? Dreckige / schmuddelige Laken? Dusche mit vergammeltem Vorhang? Wasserhahn, aus dem das Wasser nur tropfenweise rauskommt und nicht heiß wird? Stange im Badezimmer, an der der Vorhang dran ist kommt immer runter? Sand im Leitungswasser? Kein sinnvoller Internetzugang im Hotel oder Wucherpreise? Zugiges oder lautes Zimmer? Diverse Sachen davon kenne ich bereits...
  23. Doch es gibt durchaus die Möglichkeit, dass bestimmte Devices (auf Hersteller beschränkt oder aber z.B. zertifikatbasiert oder mit Zusatzsoftware auf dem Device) automatisch erlaubt werden. Es können auch generell bestimmte Gerätearten erlaubt/verboten werden. Klappt aber nicht immer zu 100%...
  24. @‌Iceman75: Du darfst nicht nur die reinen Benzinkosten rechnen, sondern musst auch den Verschleiß und die Nebenkosten mit einbeziehen. Klar geht bei einem alten Auto im Schnitt öfter etwas kaputt, als bei einem Neuwagen, aber Verschleiß / Zusatzkosten hast du genauso auch beim Neuwagen. Das fängt ja schon bei der Versicherung an. Wenn du einen Wagen least, kommt meist nur Vollkasko in Frage. Dann Verbrauchskosten von Wischwasser über Öl, Scheibenwischer, Wartung Klimaanlage und sonstige Standardinspektionen (Reifen, Bremsen, Stoßdämpfer, Keil-/Zahnriemen, Wasserpumpe, diverse Filter (Öl, Luft/Pollen, Benzin/Diesel), Motoranbauteile) alle x Kilometer plus TÜV/AU und eventuelle Kleinreparaturen (Steinschlag, Parkrempler, ...). Wie hoch die Kosten sind hängt halt immer stark vom Fahrzeug ab, aber es gibt Listen, was man so im Schnitt dafür rechnen kann.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.