-
Gesamte Inhalte
1167 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Gateway_man
-
so etz habt ihrs geschafft ich bin grad auf der suche nach ner PS2 mit FF X und FF VII ! Interessant für FF VII verlangen Sie bei Ebay doch tatsächlich 64 Euronen. Wert wärs mir aber trotzdem. Naja werds mir überlegen.
-
Aber wie du siehst schafft das abhänigkeit :mod: . Besser du weißt auch wie du es im Code initialisierst. Ich finde eben die Möglichkeiten per code um einiges besser, als den DA im designer zu konfigurieren.
-
Mein Fehler sry meinte Teil 8 xD . Es wurden bisher nur Teil 7 & 8 auf PC portiert.
-
Hm ich stimme zu das das VII nicht schlecht war. Die Stoy war der Hammer. Dann das VIII war nicht mehr so der bringer. Der Teil IX war für mich persönlich blanke entäuschung. Dann als FF X kam war ich hellauf begeistert. Eine exzelente umsetzung vor allem hat mir die möglichkeit zur verbesserung der Fähigkeiten gefallen (spherobrett). Und ein absoluter Pluspunkt waren die gut animierten und vor allem mächtigen Bestias. Vor allem die die man regulär nur unter bestimmten vorraussetzungen bekommen konnte (Magus Trio, Yojinbo und Anima). Was auch sehr interessant war waren die darin enthaltenen Gegner wie "der Richter" oder aber "Sin". Ein sehr sehr gutes Spiel. Ich hatte es schon nach kürzester Zeit bereut meine PS2 weggegeben zu haben. Um ein gelungenes FF zu releasen müssen auf jedenfall Bestias existieren (Diese können schon einiges im Spiel reißen). Gleich nach dem FF VII kommt bei mir das FF X. Das XI hab ich nie gespielt und das XII fand ich persönlich als ein NOGO. Ich bin gespannt auf das XIII welches ja aus drei teilen bestehen wird soweit ich richtig informiert bin. Vielleicht schaffen Sie's ja mal wieder diese dann auch auf PC zu portieren (wie VII und IX).
-
toolbox? Dataadapter als control ist mir, muss ich zugeben gänzlich unbekannt (ausnahme lokale DB). Aber du kannst ja auch den dataatapter wie folgt initialisieren: für MSSQL dim ada as new SqlClient.SqlDataAdapter (command) für sonstige (bsp.: access) dim ada as new OleDb.OleDbDataAdapter(command) für lokale compact DB dim ada as new SqlCE.SqlCEDataAdapter(command)
-
hi leute, kennt jemand ein gutes openbook o. ä. welches Projektmanagement als Thema hat? Lg Simon
-
Hi leute, wie ist das bei euch wird bei euch im Sommer eigentlich die Heizung abgedreht? Denn mein Hiezkörper geht nicht . Werd ihn heut Abend mal Entlüften vllt ist das das Problem.
-
Sehr gute erläuterung vor allem der Teil mit den Reifen und dem GEZ Man . Jedoch ist ein Licht am Horizont zu sehn denn den Urlaub konnte ich schonmal einsacken (durch ein Lächeln )
-
Sagt mal leute kann man das Pech eigentlich mieten? Heute früh gings los erst ab zum Briefkasten, dort lauerte schon die zweite Mahnung der GEZ in der als Begrüßung stand "Haben Sie unser Schreiben vom ... erhalten ?" . Das war der erste Dämpfer dann ab in die Arbeit und da zerreists mir einen meiner Reifen auf ner dreispurigen stark befahrenen Straße und jetzt hab ich auch noch ne totale Blockade und bring nichts zustande. Und jetzt muss ich auch noch meinen Chef fragen ob ich Do u. Freitag noch so kurzfristig Frei bekomme :old. Was für ein herrlicher Morgen . Sagt mal bin ich der einzige der Gottes Zorn abbekommt
-
hi leute, war im internet wiedermal auf der Suche nach einer möglichkeit eine Word Datei in eine PDF zu convertieren. Dann hab ich einen Post gefunden auf den leider keiner geantwortet hat. Hier mal die gestellte Frage: ----------------------------------------------------------------- Also Folgendes Problem. Ich will ne PS Datei(per DataStream) die mir über nen DruckerPort den ich nachträglich installiert und Konfiguriert habe(Aufruf meines CMDs) abfange und in TIF und/oder PDF konvertieren kann. Das heisst ich nehm n SDTIN hab das ding dann in ner Variable und will das konvertieren. Funktioniert das mit dem "System.Drawing.Imaging" "modul"? Oder hat da wer ne idee mit was das geht?! ----------------------------------------------------------------- So nun in meinen Worten: So wie ich das mitbekommen habe besteht ein PDF Inhalt aus Postscript, das ist ja dasselbe Format welches Drucker benutzen (Korrigiert mich sofern ich Falsch liege). Ist es nicht irgendwie möglich den Inhalt einer Worddatei per Filestream Byteweise auszulesen und diesen in ein Postscript zu konvertieren und dieses wiederum per Writer in eine PDF reinzuschreiben? Ich habe auch andere dll's gefunden die ich auch einbinden kann, jedoch habe ich immer das Problem das ich bei jedem Dokument den Code umschreiben müsste da die Formatierungen nicht mehr passen, sprich er schreibt mir beispielsweise den kompletten Text in eine Zeile und diesbezüglich über den Rand etc. Wäre wirklich wichtig und hoffe mir kann ja jemand helfen , Lg Simon
-
hi leute, gibt es ein programm das alle Druckaufträge die bei meinem Netzwerkdrucker ankommen direkt in pdf umwandelt und weiterleitet? Kennt jemand den pdf creater? Kann ich bei dem den nicht bei der exe die parameter hinzufügen damit er weiß welche Datei und wohin er sie speichern soll? lg simon
-
FTP STREAM Überprüfen und dann schließen. VB2008
Gateway_man antwortete auf Gateway_man's Thema in .NET
wenn ich C# könnte würd ichs vllt verstehn . Trotzdem danke -
My.Computer.Network.UploadFile benutzt welchen Port?
Gateway_man antwortete auf Gateway_man's Thema in .NET
interessant bin mal gespannt ob das so funktioniert -
My.Computer.Network.UploadFile benutzt welchen Port?
Gateway_man antwortete auf Gateway_man's Thema in .NET
man kann in der funktion den port nicht als parameter zuweisen. Zeig mir mal bitte ein Beispiel. -
hi, nur mal so am Rande weiß hier jemand zufällig welche Ports die folgenden Methoden benutzen? --> My.Computer.Network.UploadFile --> My.Computer.Network.DownloadFile lg Simon
-
FTP STREAM Überprüfen und dann schließen. VB2008
Gateway_man antwortete auf Gateway_man's Thema in .NET
Ich check diese Klasse kein bischen , könntest du mir des nicht mal als beispiel in folgenden Quellcode reinschreiben ? Dim remoteFile As String = connectionuri & filename Dim localFile As String = "status.m77" Dim sourceStream As New StreamReader(localFile, System.Text.Encoding.Default) Dim fileContents As Byte() = System.Text.Encoding.Default.GetBytes(sourceStream.ReadToEnd()) sourceStream.Close() Dim Request0r As FtpWebRequest = FtpWebRequest.Create(remoteFile) Request0r.Credentials = New NetworkCredential(user, pass) Request0r.Method = System.Net.WebRequestMethods.Ftp.UploadFile Request0r.Timeout = -1 ' Request0r.KeepAlive = False Request0r.GetRequestStream.Write(fileContents, 0, fileContents.Length) 'Request0r.Abort() -
hi leute, hab ein etwas lästiges Problem das sich wie folgt beschreiben lässt: Ich habe Dateien die Täglich anfallen und diese werden dann auf einen bestimmten FTP Server übertragen. So weit so gut. Es ist nun ein einziges Problem vorhanden auf das ich leider nur spekulieren kann. Die Files kommen nur manchmal mit gleichem Inhalt an, was darauf schließen lässt das der Stream vor fertigstellung geschlossen wird. Würde es sich um einen normalen Stream handeln wäre das kein Problem, jedoch handelt es sich um die System.NET.FtpWebrequest Klasse die ich im allgemeinen sehr verwirrend finde. Sobald ich versuche den Stream mit Close zu schließen, Kommt folgende Fehlermeldung : Yfrog - fehlerh.png Ich versteh das nicht, ich mache doch alles über die selbe variable warum lässt er mich nicht auf den vorhandenen Stream zugreifen sondern will einen neuen Stream initialisieren? Wäre wirklich sehr erfreut wenn mir hier jemand helfen kann, Mfg Simon
-
hier mal ein kleiner ausschnitt wie man sich den inhalt eines ftp ordners auflisten kann, vielleicht interessierts euch ja : Dim request As Net.FtpWebRequest = Net.FtpWebRequest.Create("ftp://127.0.0.1/") 'in dem fall ein lokaler den ich zu testzwecken benutze request.Method = Net.WebRequestMethods.Ftp.ListDirectory request.Credentials = New Net.NetworkCredential("Username", "Passwort") Dim response As Net.FtpWebResponse = request.GetResponse() Using myReader As New IO.StreamReader(response.GetResponseStream()) Do While myReader.EndOfStream = False ListBox1.Items.Add(myReader.ReadLine) ' hier werden in die in diesem falle listbox zeilenweise die Dateinamen übertragen Loop End Using request.Abort() ' verbindung wird geschlossen Mfg Simon
-
Prüfen ob Datenbank geöffnet ist oder geschlossen
Gateway_man antwortete auf Floh-2001's Thema in .NET
Sie ist solange offen wie kein [variable].close kommt die die verbindung schließt oder es einen Timeout gibt. -
Visual Studio 2008 - VisualBasic - Neue Form öffnen
Gateway_man antwortete auf basti2010's Thema in .NET
hab ichs richtig verstanden du willst per button ein anderes fenster öffnen? Dann geh aufs button click event und schreibst dort : [Formname].show() 'öffnet das gewollte fenster me.hide 'versteckt das alte -
Eine weitere Frage hätte ich da. Ich habe gerade einen upload gestartet und sehe grade auf meinem test ftp-server das er nach dem schreiben den stream nicht schließt. aber wenn ich ihm dann sage: Request0r.GetRequestStream.Close() Sagt er mir es kann kein zweiter Stream eröffnet werden?!?! Dann hab ich es noch wie folgt versucht: Do While Request0r.GetRequestStream.Position < fileContents.Length If Request0r.GetRequestStream.Position = fileContents.Length Then Exit Do End If Loop Request0r.GetRequestStream.Close() Falls euch was dazu einfällt immer her damit mfg simon
-
ich schau mir mal die seite an aber auf den ersten blick siehts gut aus. Danke dir Sry habs etz erst gesehn. bringt mir nichts da es kostenplichtig ist und ich dafür klassen benötige die der betreiber "verkauft".
-
Hi leute, hab hier mal ne etwas schwerere frage für euch . Wie schaffe ich es das ich die ganzen filenamen (mit bestimmten muster) die auf einem bestimmten ftp server liegen, per string zurück bekomme? (VB.NET) Der Grund wofür dies benötigt wird, die Dateinamen werden geprüft und die endung ist numerisch und wird immer um eins erhöht und dann geuploaded und das Täglich. Wäre wirklich wichtig und ich hab grad relativ wenig ideen diesbezüglich. Im Internet wurde ich bis jetzt noch nicht fündig. lg simon
-
hm klingt interessant bin ja mal gespannt, werds heut im laufe des tages mal ausprobieren. Schonmal danke im vorraus
-
hi, hier ist mal ein openbook müsste meines wissens was über die Sicherheit drin stehen (habs mir aber nicht so genau angeschaut ). Galileo Computing: Einstieg in ASP.NET – 3-89842-302-6