-
Gesamte Inhalte
2548 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von 2-frozen
-
Endlich ein guter Grund, der es mir erlaubt beim Stammtisch über die Frauen herzuziehen P.s. hasi ... Engel sind keine Frauen, sie sind was besonderes
-
Bin gerade mitten in der Umstellung von Windows auf Linux (derzeit mit einer SuSE 8.0). Was mir noch fehlt ist ein möglicht kostenloses (in dem Bereich gibt es auch kommerzielle Software) Online Banking Programm, das komfortabel ist, Schnittstellen zum Im- und Export bietet und HBCI unterstützt. Derzeit muß ich meine Geschäfte über das Java Appelt meines Institus machen, was ich nicht wirklich für eine dauerhafte Lösung halte. Unterstützung von Seiten der Bank gibt es nicht, weil 90% der Kunden eben Windows Betriebssysteme haben Star-Money 3 unter Windows war schon nicht schlecht, bzw. für mich wars nahezu perfekt. Leider gibt es davon keine Linuxversion. Ich denke mal, hier gibt es einige Linuxuser die auch Onlinebanking machen, würde gerne eure Erfahrungen von einzelnen Programmen hören, die es scheinbar in doch recht großer Anzahl gibt. Thx, 2-frozen
-
*grübel* ... müsste über das 2001b Format (Contact List Files *.CLB) welches Trillian importieren kann, klappen. Einfach in ICQ (Adavanced Mode) auf MyICQ klicken -> Save / Load Contact List -> Save -> die Liste als *.CLB speichern und in trillian importieren. Habs noch nicht getestet, ist eine Weile her, seit ich mit Trillian gearbeitet habe. Gruß, 2-frozen P.s. was die IDX angeht, habe in ICQ immer meine alte importiert die inzwischen so groß ist, auch bei 2002a, das ich davon ausging, daß er obwohl er sie auf dem Server verwaltet eine lokale kopie anfertigt.
-
Outlook 2000 Autovervollständigen b. Eingabe E-Mail Adresse
2-frozen antwortete auf Broadcast's Thema in Anwendungssoftware
Antwort gibt es hier: http://www.docoutlook.de/outlook/ol2000/artikel/autovervollstaendigen.htm Ist übrigens der erste Link wenn man bei Google "Outlook 2000 autovervollständigen" eingibt Gruß, 2-frozen -
Schwierig ... das kann an vielem liegen. Das einfachste ist es da immer das Laufwerk in ein anderes Gerät zu hängen und zu schauen ob es da geht, oder aber ein anderes Laufwerk bei dir reinhängen. Überprüfe mal die IDE Kabel .. und tausche sie ggf. aus. Oft kann es auch ein loser Stecker sein. Tritt das Prob bei allen CDs/DVDs auf?
-
Der Internet Explorer ist eine Anwendung, die zwar eng mit dem BS verknüpft ist, aber eben eine Anwendung ist (wie jeder andere Browser auch). Daher: ~~~>Moved to Anwendungsforum 2-frozen
-
Zum auffinden von doppelten Dateien verwende ich Clone Master und bin sehr zufrieden. Was das Drucken angeht ... da arbeite ich wie AVEN mit der Markierung. Zur Not nutze ich die Druckvorschau vom IE6 wo ich sehen kann, ob der Ausdruck vernünftig wird, oder nicht. 2-frozen
-
Ja, habe ich und zwar auf der Hompage von trillian mal in den Help-Bereich schauen. Dort findest du an dieser Stelle nämlichen folgenden Text: 2-frozen
-
http://www.experts-exchange.com/Operating_Systems/WinXP/Q_20341502.html
-
Bitte einen Thread nur einmal starten. Da du den hier schon einmal erstellt hast, wird dieser geschlossen! Falls du dich im Forum geirrt hattest, bitte informiere einen Moderator, dieser wird den Thread dann für dich verschieben!
-
Du müsstest uns schon genau sagen, was du wissen möchtest. Ich verstehe dein Problem so, daß du Probs mit deiner DNS Auflösung hast, richtig? Du kannst eine IP anpingen, aber wenn du den dazugehörigen DNS-Eintrag als URL im IE eingibst, findet er die Seite nicht, richtig? Was passiert, wenn du die IP Adresse aufrufst, die du anpingen kannst? Also z.B. http://193.99.144.71 anstatt http://heise.de Wenn es dir um die Funktionsweisen von Browsern geht, laß ich den Thread so, falls du aber das DNS-Problem lösen willst, sag Bescheid und ich ändere den Threadtitel entsprechend Gruß, 2-frozen
-
Das das nix mit der Platte zu tun hat, sondern mit Windows 2000 verschiebe ich den Thread. Hinweis aus der Windows-Hilfe: In der Datenträgerverwaltung auf Vorgang -> Festplatten neu einlesen Mache das mal und danach klicke die Platte mit rechts an und schaue dir an, welche Optionen dir das Kontextmenü bietet und poste sie ggf. hier. 2-frozen
-
Mit obiger Begründung ... frag deinen Admin! 2-frozen ~~~Thread closed~~~
-
Da wir dieses Thema schon mehrfach besprochen haben, unter anderem hier. Schliesse ich diesen Thread. Bitte benutzt die Suchfunktion. Nachtrag: Der Fehler ist unter XP der gleiche wie unter Windows 2000 2-frozen ~~~thread closed~~~
-
Aus der GMX Hilfe Deinen Satz ...lege ich so aus, das das abholen klappt und nur der Versand nicht. Kenne Notes leider nicht, aber irgendwo solltest du etwas finden, wo du Notes sagst, dass es vorm versenden abholt (SMTP after POP) oder eben eine der anderen Methoden verwendet. Bei Outlook und Outlook Express wüsste ich den Kartenreiter. Sonst spiel mal mit dne Optionen deiner mailbox wie im letzten satz der Hilfe erwähnt. Gruß, 2-frozen
-
Bitte die Suchfunktion des Boards benutzen. Zu dem Thema gibt es reichlich Threads unter anderem diesen hier, der dir weiterhelfen dürfte. 2-frozen ~~~closed~~~
-
Hast du schon: Das Windows 2000 Servicepack installiert (mind. SP2)? den Mediaplayer aktualisiert? überprüft ob das Pack (welches ich jetzt nicht kenne) alle Codecs beinhaltet die du brauchst? Gruß, 2-frozen
-
Das Thema hatten wir hier schon einmal besprochen. Bitte zuerst die Suchfunktion benutzen. Gruß, 2-frozen ~~~thread closed~~~
-
Die lokalen gruppen beziehen sich auf die maschine .. sprich die Workstation, die globalen entsprechend auf die Domäne und gelten somit für alle Workstations. Sieht im Prinzip so aus: 1. Globale Gruppen 2. Loakle gruppen 3. Benutzer Wenn du Usern in Globaler Gruppe A etwas verbietest, es ihm aber in der lokalen Gruppe B an einer speziellen Maschine wieder erlaubst, darf er an allen Maschinen bis auf an dieser einen es nicht tun. Die Erklärung ist jetzt am beispiel Policies dargestellt. Was die Ressourcen angeht ... lokale Gruppen können natürlich nicht auf Ressourcen der Domäne bzw. des Netzwerks zugreifen, da sie dort keine Rechte haben. Im Normalfall sehen sie nicht über ihren lokalen PC hinaus. hoffe, cih konnte mich etwas verständlich ausdrücken
-
Zitier ich mich mal eben selber Inzwischen ist es mir gelungen mittels mausklick alle meine mails auf mein Linux-system zu portieren. Das Zauberwort heißt: Mozilla. Der Mailclient von Mozilla (ich habe es mit 1.1 getestet) kann die Mails aus Outlook (mit 2000 getestet) problemlos konvertieren. Anschließend das mailverzeichnis auf den Linuxrechner ins entsprechende Verzeichnis kopieren, Mozilla Mail unter Linux starten und sich freuen :marine Die Anleitung dazu fand ich bei icewalkers.com. Und wieder eine gelöste X-Akte 2-frozen
-
@Terran: Bin mir nicht zu 100% sicher, da ich bisher noch nicht mit XP arbeiten musste, aber AFAIK hat XP das irgendwo schon als Funktion integriert. Im Endeffekt passiert nix anderes, als das die Registry-Einträge geändert werden, aber bevor ich da mit Tweak UI gegensteuere... Ich fand dazu folgendes: Gefunden bei www.unawave.de und www.playcom.ch. Gruß, 2-frozen
-
Begriffe aus der Computerwelt werden unter anderem bei www.glossar.de erklärt. Direkter Link zu DHCP Direkter Link zu DNS Wie schon erwähnt findest du, wenn du deine gesuchten Wörter bei einer Suchmaschine eingibst meist recht schnell eine kurze Erklärung dazu. Auch unser Board hat eine Suchfunktion über die du diesen Thread gefunden hättest, in dem captainhook die beiden Begriffe schon mal erklärt hat. Bitte gelegentlich an Punkt 6 der Boardregeln denken, danke
-
Auch wenn sich eure Probleme erledigt haben, so kann es durchaus sein, daß ein anderer User mal das gleiche oder ein ähnliches Problem hat, er die Suchfunktion benutzt, einen passenden Thread findet, sich freut und am Ende über ein "hat sich erleidgt" stolpert. Entweder er denkt jetzt das sich das Problem wirklich von alleine erledigt oder aber er ist enttäuscht und holt den evtl. schon sehr alten Thread nochmal hoch. Ob man dann aber noch weiß, wo damals der Fehler lag? Ich möchte dich und auch die anderen User bitten eure Lösungen dennoch zu posten und nicht nur "hat sich erledigt", da ihr so den anderen Usern helfen könnt. Manchmal sind die Problemlösungen recht banal und es ist fast schon peinlich zuzgeben, das man sowas übersehen hat. Aber das kann halt jedem mal passieren. @alligator: Bitte Lösung nachposten, danke. 2-frozen
-
Es wäre vielleicht ganz hilfreich, wenn du die Funktionen die das Programm erfüllen soll erklärst, da sicher nicht jeder die Lust hat nachzugucken, was RoboCopy überhaupt ist und kann. Ich z.B. kenne es nicht aus dem stehgreif. 2-frozen
-
Uff... versuch mal folgende Links: Microsoft.com - Warum Windows 2000. Microsoft.com - Windows NT 4.0 Server. Microsoft.com - Windows 2000 Server. Seit Windows 2000 gibt es auch eine Server Familie (Advanced Server, Datacenter Server und den "einfachen" Server. Vergleiche diese und du hast einen ersten Überblick. Gruß, 2-frozen