Zum Inhalt springen

kelnoky

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    68
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kelnoky

  1. Du hast Recht Ich hab die Firewall mal im XP-Rechner abgeschaltet und dann gings:hells: Sorry Aber ich net davon ausgegangen, dass es Probleme bei XP gibt, da ich ja von da auch alle anpingen konnte! Und Antworten bekam! Ich hatte vermutet, dass es an der VM liegt, vllt eine Schnittstelle zwischen der VM-Netzwerkkarte und der Server-Netzwerkkarte, dass die Zuordnung nicht richtig erfolgt oder so...
  2. sorry, hast Recht Also ich hab 3 Hosts im selben Subnetz: - Wirtsbetriebsystem Windows Server 2003 mit LAN-Verbindung 1 (IP: 192.168.200.30) - Gast-Betriebssystem Fedora 12 in der VM mit eth0 (IP: 192.168.200.20) - Windows XP-Host mit LAN-Verbindung 1 (IP: 192.168.200.10) VM is eingestellt auf Bridged (daher auch die 2 IPs für quasi einen Rechner) 192.168.200.20 (VM): ping 192.168.200.20 erfolgreich ping 192.168.200.30 erfolgreich ping 192.168.200.10 keine Antwort 192.168.200.10 (XP): ping 192.168.200.10 erfolgreich ping 192.168.200.30 erfolgreich ping 192.168.200.20 erfolgreich 192.168.200.30 (W2k3): ping 192.168.200.10 keine Antwort ping 192.168.200.20 erfolgreich ping 192.168.200.30 erfolgreich Ich kann also von XP aus alles anpingen; von der VM erreiche ich alles, außer den XP-Rechner; von Windows 2003 erreiche ich ebenfalls den XP-Rechner nicht Ich dachte, es liegt am Server und hab in der Firewall nachgeschaut, die mal deaktiviert, aber geht immer noch nicht Die Firewall in Fedora hab ich auch mal ausgestellt, aber keine Besserung
  3. Also ich hab mittels VM settings eine weitere Netzwerkkarte hinzugefügt, die ich unter dem Wirtsystem schon hab. Linux hat sie auch gleich erkannt als Auto eth1 In der VM hab ich bei beiden Karten eingestellt Bridged. Wenn ich nun in der VM eth0 die 192.168.10.4 gebe und eth1 192.168.10.9 und einem anderen Rechner (win XP) die 192.168.10.5; die alle an einen Switch anschließe, und pinge gehts net! Ich kann von dem XP die 192.168.10.9 anpingen; aber von der VM (ka, mit welcher IP er das dann macht) kann ich net den XP-Rechner anpingen. Ich hab die Netzwerkkarten mal einzeln abgeschaltet, mal mit einer gearbeitet.. von außen in die VM pingen geht, aber von der VM raus pingen geht nicht... Die eigene IP kann die VM aber anpingen :/
  4. aah, ok. Dann hatte ich dich komplett missverstanden ^^ Werd ich morgen früh gleich mal ausprobieren, danke Und ja, der DHCP-Server läuft mitsamt Fedora in einer VM, unter VMWare Player
  5. hi flashpixx, danke für den coolen tip. ich hab hier eine Anleitung zum einrichten, virtueller netzwerkkarten gefunden. D.h. ich richte meine virtuelle Karte dann wie folgt ein in der /etc/network/interfaces auto eth0:1 iface eth0:1 inet static address 192.168.10.1 netmask 255.255.255.0 eth0, weils eine virtuelle der eth0 ist? und 192.168.10.1 weil das mein router im dhcp ist? Und wenn diese virtuelle Karte eingerichtet ist, installiere ich Udev, um was zu tun? Woher weiß ich denn, ob udev schon installiert ist bei mir? Aber unabhängig der Sache mit der Netzwerkkarte müsste der DHCP doch laufen, oder zumindest starten, oder nicht? Da vielleicht jemand Ideen oder Anregungen?
  6. Also das deinstallieren über die shell weiß ich nicht, wie das geht. Aber ich habe mal probiert mit "yum update dhclient" die Version zu updaten. Danach gings problemlos Jetzt habe ich nur das Problem, dass der Dienst sich nicht starten lässt... bei /etc/init.d/dhcpd status steht "der Dienst wurde beendet" bei /etc/init.d/dhcpd configtest sagt er Syntax ok bei /etc/init.d/dhcpd start kommt nur "[Fehlegschlagen] Die dhcpd.conf war leer, ich hab einfach die dhcpd.conf.sample kopiert, umbenannt und angepasst also alles auskommentiert, was ich net brauchte. da steht nur noch drin network 192.168.10.0 255.255.255.0 { range 192.168.10.10 192.168.10.200 routers 192.168.10.1 } der server, wo auch dhcp drauf läuft hat die ip 192.168.10.1 Es ist aber ein VMWare und ich hab komischerweise zwar 2 Netzwerkkarten, aber nur eine (eth0) wird erkannt. Ich will aber dhcp über die zweite karte anbieten. Die zweite hab ich aber nach der Installation von VMware und Fedora eingebaut. Kann der Fehler da liegen? Muss ich die irgendwie im linux anmelden? Oder ist meine config falsch? plz helps^^
  7. Hallo nochmal, ich hab als Betriebssystem Fedora 13. Ich möchte gern DHCP installieren, aber es kommt die Fehlermeldung Test-Transaktionsfehler: file /usr/share/man/man5/dhcp-eval.5.gz from install of dhcp-12:4.1.1-16.fc12.i686 conflicts with file from package dhclient-12:4.1.0p1-12.fc12.i686 file /usr/share/man/man5/dhcp-options.5.gz from install of dhcp-12:4.1.1-16.fc12.i686 conflicts with file from package dhclient-12:4.1.0p1-12.fc12.i686 Die Installation mach ich über die GUI Add/Remove Software. Ich habe mal versucht, das Paket dhclient-12:4.1.0p1-12.fc12.i686 zu deinstallieren. Aber die GUI stürzt dann ab und es kommt die Meldung "in Paket gnome-packagekit-2.28.2-0.1.2009130git.fc12 wurde ein Absturz entdeckt" Ich hab gegoogelt nach dem Problem und ähnliche Probleme entdeckt. Ich hab die Datei /usr/share/man/man5/dhcp-options.5.gz mal umbenannt, aber das Problem besteht immer noch. Ist imho auch gar nicht die Datei aus der Fehlermeldung. Wie bekomm ich denn den DHCP nun installiert? Was mach ich denn nun? Die Gui meldet als hinweis auch nur "ZWei Pakete stellen die gleiche Datei bereit. Dies ist für gewöhnlich der Fall, wenn Pakete verschiedener Softwarequellen gemischt werden." Das heißt für mich, dass ich nun den DHCP der gleichen Softwarequelle brauche? :( Könnt ihr mit bitte helfen oder ein Tipp geben? Bin ratlos und für jede Hilfe dankbar! lg kelnoky
  8. Nachtrag, da der Edit-Button verschwunden scheint: Fedora ist in einer VM auf Windows Server 2003 Ich habe mal in Fedora die Firewall abgeschaltet, weil ich dachte, dass es damit was zu tun hat. Leider brachte das auch keinen Erfolg. Ich kann den Key immer noch net importieren (
  9. Hallo ich bin grad dabei einen DRBL-Server aufzusetzen und nutze dabei die Anleitung unter DRBL Verlief bislang ganz problemlos. Aber ich bin jetzt bei Abschnitt II, Schritt 2a angelangt und kann nun den Schlüssel nicht importieren von dem Server. Ich nutze den angegebenen Befehl "gpg --keyserver subkeys.pgp.net --recv-key D7E8DF3A" Nach Abschicken des Befehls kommt dann nach ca. 1 Minute Verbindung zum Schlüsselserver zurückgesetzt und Key konnte nicht heruntergeladen werden.: gpg: fordere Schlüssel D7E8DF3A von hkp-server subkeys.pgp.net an gpg: Schlüsselserver-Zeitüberschreitung gpg: Empfang vom Schlüsselserver fehlgeschlagen: Schlüsselserver-Fehler Ich habe den server subkeys.pgp.net mal angepingt und er ist online ^^ Dann hab ich auf dem Server, https://pgp.webtru.st/, mal nach "DRBL" gesucht und auch die passende ID wie in der Anleitung gefunden. Die Key-ID ist aber von 2006? https://pgp.webtru.st/pks/lookup?search=drbl&op=vindex Ich hab das herunterladen mehrmals probiert, aber immer erfolglos. Kann mir mal bitte jemand einen Tipp geben, was ich noch tun kann? Betriebsystem ist Fedora 13. Fehlen noch Informationen?
  10. wir haben das Thema grad im Unterricht und ich hab auch ein Buchdarüber gelesen. An und für sich klingt das nicht schlecht. Zwei Dinge sind mir aber aufgefallen: 1. zuerst einmal ist da ein Rechtschreibfehler drin. Ein Komma muss zwischen "Initiative" und "die". Wenn dir das beim Abtippen passiert ist, ok. Wenn das so im Zeugnis steht, ausbessern lassen. Ein Ausbildender/Arbeitgeber, der nicht einmal auf Orthographie im Zeugnis achtet, zeigt, dass du ihm nichts wert bist. Es kann auch unachtsamkeit des Schreibers gewesen sein, aber das weiß der zukünftige Arbeitgeber ja nicht. Der kann nur mutmaßen. Das eigentlich, was mich stört, ist dieses "Initative weit über die Erwartungen an einen Auszubildenden". So liest sich das, als hättest du immer überall deinen Senf dazugegeben und gemeckert. Ob konstruktive Vorschläge dabei waren oder auch was daraus umgesetzt wurde, wird nicht ersichtlich. Wenn da aber stände "entwickelte große Initiative, die weit über die Erwartungen an einen Auszubildenden hinausgingen und ermöglichte dadurch eine Einsparung der Produktionskosten ..." oder so ähnlich. Also konkret, dass dein Gequassel auch was gebracht hat. 2. In den Schlusssätzen fehlt das Bedauern, dass du ausscheidest. Wenn du so gut bist, wieso tut es dem Unternehmen nicht leid? Dazumal es aus wirtschaftlichen Gründen nicht geht, was ja noch bedauerlicher ist. Damit klingt der Satz , als hättest du es wirklich nötig. Das ist mir so aufgefallen. Was wichtig ist bei Zeugnissen, dass du wirklich penibel darauf achtest. Manch ein Chef schreibt ein Zeugnis und meint es nicht einmal böse damit, weil er sich nicht auskennt. Aber das kann dann Lawinen auslösen
  11. Hallo an alle, ich hab in meiner Firma ein Projekt, bei dem ein Server aufgsetzt werden soll, der Audio- und Videokonferenzen anbietet und Instant Messaging ermöglicht. Meine Frage nun: Was gibts denn da für Software, die das ermöglicht? Gibts Produkte von Microsoft dazu? Denn für Microsoft haben wir Lizenzen. Ansonsten sollte es Freeware sein. Danke im Voraus lg kelnoky
  12. Hey, das is ja richtig toll. was es nich alles gibt ^^ Vielen lieben Dank für die Hinweise und Hilfen. Wenn noch was unklar is, meld ich mich. Danke nochma !! :uli :bimei
  13. mit visual basic also? ok, vielen Dank, gibts da Literatur oder Online vllt ein paar gute Seiten, die ne Einführung in Visual Basic geben? Vielen Dank für die netten und schnellen Antworten
  14. das mit dem browser is ne gute idee danke aber leider mach ich das privat, mein XP is nich in ner domäne. es geht halt um meine mutti, wenn die ma an PC geht, dass ich ihr ne meldung ausgebe und sowas^^
  15. Hallooo vorab: sollte das hier das falsche Unterforum sein, mal bitte verschieben Also: ich hab folgendes vor: Ich möchte gern, dass nach dem Login eines jeden Benutzer auf meiner Windows XP SP3 Maschine eine Meldung kommt mit ein paar Hinweisen. Ungefähr wie so eine Fehlermeldung, so richtig mit Fenster und so. Und dazu soll dann nochmals ein Fensterchen mit Hinweise aufgehen, sobald entweder der IE oder FF gestartet werden. Ich möchte jetzt bitte keine Anleitung, wie man das macht^^ Ich möcht nur wissen, wo man vllt Literatur dazu findet, welche Programmiersprache ich da benutzen muss usw. Also mehr allgemeineres Ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt. Schonmal vielen Dank im Voraus lg kelnoky
  16. also ich hab folgendes herausgefunden: Wenn ich den LDAP-Browser öffne und den Server eingebe "ldap.project.local" und unter Administrator-DN "manager.project.local" und auf "verbinden" klicke, kommt die Meldung "Invalid DN syntax" und "Invalid DN" Trage ich als Server z.b. die 192.168.0.1 oder 192.168.0.1:389 oder ldap://192.168.0.1:389 oder irgendwas ein, was meinen Server bezeichnet, dann kommt besagte Fehlermeldung. Bei dem Servereintrag "ldap.hu-berlin.de" gibt er aus "Can't contact Server". Trage ich also nun die (theoretisch) richtigen Daten ein und will mich als root verbinden, gehts nich. Klicke ich auf "Anonymer Zugang" stellt er eine Verbindung her, ich kann auch den DIT sehen, die OU, die CN, alles. Nur ändern kann ich nichts, da er dann speichern will und nach dem Passwort für root fragt bzw. als root verbinden will und das geht dann nicht! Woran kann das liegen? brauch ich SSL/TLS? ich habs eigentlich abgeschaltet, also müsste er es nicht verlangen. mein ldap-root heißt manager.project.local. die log füg ich mal als Anhang bei, da sie zu lang wär^^ log.txt
  17. gibt aus: gibt aus: und gibt aus: was meinst du damit, was in den logs steht?
  18. Hi, ich kann meinen LDAP-Server nicht erreichen. Wenn ich mit dem LDAP-Browser ne Konfiguration vornnehmen will, und ich die adresse eingebe und verbinden will, erhalte ich die Meldung: "Can't contact LDAP server" Bei "LDAP-Server" geb ich "ldap-master.project.local" ein, bei Administrator-DN "manager.project.local" und dann das Passwort. Dann kommt die Fehlermeldung, ich hab schon 127.0.0.1, ldap://127.0.0.1, 192.168.100.1, ldap.project.local als Server probiert. Ser Dienst selbst ist gestartet und der Port geöffnet. Jemand eine Idee, woran das liegen kann? Bin für jede Hilfe dankbar kelnoky
  19. hallo, wollte nur wissen lassen, dass ich herausgefunden hab, wo yast die configs speichert: im ordner /etc/openldap/slapd.d/cn=config es nutzt die dynamische configuration von LDAP, die eine konfiguration während der laufzeit unterstützt (nachzulesen in den man-pages)
  20. Guten Morgen ich hab heut morgen beim Suchen einer Datei auf meinem Linuxrechner (OpenSuSe 11.1, KDE4.1) eine Meldung erhalten, die mich verwirrt (die suche hab ich als root ausgeführt) da bin ich ins Verzeichnis /home/admin gewechselt und hab mir mal die Datei anzeigen lassen: Tja, ich find das ziemlich seltsam Ich hab mal gegoogelt und auch was bei Wikipedia gefunden, dass das ein virtuelles Dateisystem und Nachfolger von GnomeVFS sein soll. Aber ich hab gar kein Gnome installiert. Und wieso hat dieses Verzeichnis (das "d" steht ja für Verzeichnis, oder) keinerlei berechtigungen, gar nichts? Was hat es denn damit auf sich? lg kelnoky
  21. Hallo, ich benutze als OS OpenSuSe 11.1 Ich möchte gern OpenLDAP einrichten, scheitere aber nbissl mit der Konfiguration. Programme kann man ja mit YaST installieren, aber wie findet man die Programme dann? Und ich hab mal nach ein paar HowTos gesucht, wie man OpenLDAP einrichten und so, nur geht das dort alles über die Terminalkonsole. Wenn ich dort dann z.b. slapd.conf aufrufe, dann steht dort nur der Vermerk, dass ich LDAP mit YaST installiert hab und das in einer back-config (o.ä.) gespeichert wird. Kurzum, wie konfiguriert man das?^^ Vielen Dank für die Bemühungen und fürs Lesen des Threads lg Kelnoky
  22. hallo, hab das Problem gefunden - das falsche Interface war eingestellt, dadurch ließ sich auch nicht der Netzwerkbereich ändern. Die Server hab ich abgeschaltet, DHCP neu konfiguriert und und geht wieder alles und lässt sich auch speichern. Keine Fehlermeldung mehr. Vielen Dank für die schnelle und freundliche Hilfe
  23. ## Path: Network/DNS/Name Server ## Description: Names server settings ## Type: yesno ## Default: yes ## ServiceRestart: lwresd,named # # Shall the DNS server 'named' or the LightWeight RESolver Daemon, lwresd run # in the chroot jail /var/lib/named/? # # Each time you start one of the daemons with the init script, /etc/named.conf, # /etc/named.conf.include, /etc/rndc.key, and all files listed in # NAMED_CONF_INCLUDE_FILES will be copied relative to /var/lib/named/. # # The pid file will be in /var/lib/named/var/run/named/ and named named.pid # or lwresd.pid. # NAMED_RUN_CHROOTED="yes" ## Type: string ## Default: "" ## ServiceRestart: lwresd,named # # Additional arguments when starting the name daemon with the init script # /etc/init.d/named or rcnamed. # # For example "-n 2" to use two CPUs if named is unable to determine the # number of available CPUs. # # See man 8 named for all available commandline options. # # "-t /var/lib/named/var" is added if NAMED_RUN_CHROOTED is set to yes. # # "-u named" is used in any case by the init script to run the named daemon as # user 'named' after completing privileged operations. # NAMED_ARGS="" ## Type: string ## Default: "" ## ServiceReload: named # # All mentioned config files will be copied relativ to /var/lib/named/, when # 'named' is started in the chroot jail. # # /etc/named.conf and /etc/rndc.key are always copied. Also all files from # include statements in named.conf. # # Filenames can be relative to /etc/named.d/. # # Please take care of the order if one file needs a setting of another. # # Example: "/etc/named-dhcpd.key ldap.dump rndc-access.conf" # NAMED_CONF_INCLUDE_FILES="" ## Type: string ## Default: "createNamedConfInclude" ## ServiceReload: named # # Programms to be executed each time the DNS server 'named' is started or # reloaded. # # Filenames can be relative to /usr/share/bind/. # NAMED_INITIALIZE_SCRIPTS="createNamedConfInclude"
  24. # /etc/named.conf # # This is a sample configuration file for the name server BIND 9. It works as # a caching only name server without modification. # # A sample configuration for setting up your own domain can be found in # /usr/share/doc/packages/bind/sample-config. # # A description of all available options can be found in # /usr/share/doc/packages/bind/misc/options. options { # The directory statement defines the name server's working directory directory "/var/lib/named"; # Write dump and statistics file to the log subdirectory. The # pathenames are relative to the chroot jail. dump-file "/var/log/named_dump.db"; statistics-file "/var/log/named.stats"; # The forwarders record contains a list of servers to which queries # should be forwarded. Enable this line and modify the IP address to # your provider's name server. Up to three servers may be listed. #forwarders { 192.0.2.1; 192.0.2.2; }; # Enable the next entry to prefer usage of the name server declared in # the forwarders section. #forward first; # The listen-on record contains a list of local network interfaces to # listen on. Optionally the port can be specified. Default is to # listen on all interfaces found on your system. The default port is # 53. #listen-on port 53 { 127.0.0.1; }; # The listen-on-v6 record enables or disables listening on IPv6 # interfaces. Allowed values are 'any' and 'none' or a list of # addresses. listen-on-v6 { any; }; # The next three statements may be needed if a firewall stands between # the local server and the internet. #query-source address * port 53; #transfer-source * port 53; #notify-source * port 53; # The allow-query record contains a list of networks or IP addresses # to accept and deny queries from. The default is to allow queries # from all hosts. #allow-query { 127.0.0.1; }; # If notify is set to yes (default), notify messages are sent to other # name servers when the the zone data is changed. Instead of setting # a global 'notify' statement in the 'options' section, a separate # 'notify' can be added to each zone definition. notify no; }; # To configure named's logging remove the leading '#' characters of the # following examples. #logging { # # Log queries to a file limited to a size of 100 MB. # channel query_logging { # file "/var/log/named_querylog" # versions 3 size 100M; # print-time yes; // timestamp log entries # }; # category queries { # query_logging; # }; # # # Or log this kind alternatively to syslog. # channel syslog_queries { # syslog user; # severity info; # }; # category queries { syslog_queries; }; # # # Log general name server errors to syslog. # channel syslog_errors { # syslog user; # severity error; # }; # category default { syslog_errors; }; # # # Don't log lame server messages. # category lame-servers { null; }; #}; # The following zone definitions don't need any modification. The first one # is the definition of the root name servers. The second one defines # localhost while the third defines the reverse lookup for localhost. zone "." in { type hint; file "root.hint"; }; zone "localhost" in { type master; file "localhost.zone"; }; zone "0.0.127.in-addr.arpa" in { type master; file "127.0.0.zone"; }; # Include the meta include file generated by createNamedConfInclude. This # includes all files as configured in NAMED_CONF_INCLUDE_FILES from # /etc/sysconfig/named include "/etc/named.conf.include"; zone "0.168.192.in-addr.arpa" in { allow-transfer { none; }; file "master/0.168.192.in-addr.arpa"; type master; }; logging { category default { log_syslog; }; channel log_syslog { syslog; }; }; zone "project.test" in { allow-transfer { none; }; file "master/project.testX"; type master; }; # You can insert further zone records for your own domains below or create # single files in /etc/named.d/ and add the file names to # NAMED_CONF_INCLUDE_FILES. # See /usr/share/doc/packages/bind/README.SUSE for more details. sobald ich den DHCP starten will, kommt nur noch oben genannter Fehler. Man muss doch irgendwie die config löschen können?
  25. Hi, ich wollte nun einen DNS-Server unter OpenSuSe 11.1 einrichten. Hab auch ein schönes HowTo gefunden, aber das bezieht sich nur auf 10.2. Dennoch gehts eigentlich. Das Problem ist nun, wenn ich fertig bin und auf "Beenden" klicke, geht YaST eine Checkliste durch und bei "DNS-Dienst anpassen" erscheint die Fehlermeldung: Fehler Error occured while starting service named.2 Error: [1m Warning: (B [mFile /etc/named.conf.include not found. Skipping. /etc/named.conf:128:open: /etc/named.conf.include: file not found Tja, was heißt das denn nun und wie kann man den Fehler beheben? Scheint, als hat er eine Datei nicht gefunden. Muss ich die selbst anlegen? Was muss denn dann da rein? Oder wie löst man das? lg kelnoky // Zusatz: Jetzt hab ich ein weiteres Problem: Ich hatte im DHCP-Server das Netzwerk 192.168.2.0 angegeben und wollte das nun im Nachhinein ändern auf 192.168.0.0! Das geht aber nicht mehr die Einstellungen, welches Netzwerk, Subnetzmaske usw. grau unterlegt und nicht änderbar. Im Expertenmodus kann ich zwar das Netz ändern, aber sobald ich da auf "Beenden" klicke, zeigt er die gleiche Fehlermeldung wie der DNS :/ Kann ich die DHCP-Einstellungen nochma komplett neu machen? Vllt behebt sich ja dann auch der DNS-Fehler, dort hab ich nämlich schon das 192.168.0.0-Netz verwendet und auch den DHCP dort eingetragen jetzt funktioniert gar nichts mehr -.- ich kann nichtmal mehr den DHCP ändern...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...