Zum Inhalt springen

Wennie

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Zusammenfassung ist hier auch glaub ichdas falsche Wort. Hab halt in der Doku erwähnt, dass mit meinem Auftraggeber vereinbart wurde eines zu erstellen, ich dieses gemacht habe und das vom auftraggeber abgesegnet wurde... So ist das doch nun aber korrekt oder?
  2. Das fertige Pflichtenheft kommt doch dann in den Anhang und wird in der Dokumentation kurz zusammengefasst erläutert, doer sehe ich das falsch?
  3. Meint ihr, dass das so in etwas in Ordnung ist? 2.1. Was soll am Ende des Projektes / Teilprojektes erreicht sein? Am Ende des Projekts soll ein funktionsfähiger Server bereitstehen, der die Sicherung der Backup-Kundendaten und des Software Depots übernimmt, so dass die Daten redundant gesichert werden. Außerdem soll auf dem Fileserver ein Bereich für Mitarbeiter der Abteilung eingerichtet werden, der den Benutzern zusätzlichen individuellen Speicherplatz zur Verfügung stellt. Damit die Benutzer nach einem Festplattenausfall möglichst schnell wieder auf ihre Daten zugreifen können, soll ein RAID Verbund angelegt werden, mit dessen Hilfe ein solcher Ausfall schnell behoben werden kann. 2.2. Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? Es muß eine geeignete Kombination aus Betriebssystem und einer Software gefunden werden, die die Möglichkeit bietet einen vorhandenen DLT-Autoloader zu bedienen, der DLT-Bänder wechseln kann und das Backup automatisch auf die Bänder verteilt. Des weiteren muss eine Möglichkeit gefunden werden, Mitarbeitern ihren eigenen Speicherplatz auf dem Server bereitzustellen und diesen außerdem auch auf den DLT-Bändern zu sichern. Es ist sicherzustellen, dass jeder Benutzer nur auf seine eigenen Daten zugreifen kann und diese somit durch unbefugten Zugriff geschützt sind. Zusätzlich müssen bei einem Ausfall des Fileservers die Daten schnellstmöglich wieder hergestellt werden und von den Benutzern erreicht werden.
  4. Ich glaube wir bewegen uns auf dem richtigen Weg Also ich werde jetzt versuchen das Thema RAID mit in meinen Antrag einzubauen... In der Art, dass ich sage, es ist nicht gut, wenn es nach einem Plattenausfall mehrere Stunden dauert, bis die Benutzer wieder auf ihre Daten zugreifen können und ich deshalb einen RAID Verbund anlegen möchte, der bei einem Ausfall die Zeitspanne bis zu einem normalen Workbetrieb erheblich verkürzt. Ist das so in etwa okay?
  5. Also das mit dem RAID Verbund wäre schon sehr gut für mich, weil ich mich erstens so in etwa damit auskenne und ich das sowieso mit in mein Projekt einbauen wollte, halt für eine extra Sicherheit für den File Server (RAID 5 mit einer Hot Spare Platte) Die Frage ist jetzt nur, wie erwähne ich das, so dass das dem PA auch ausreicht?
  6. Okay dein Antrag sieht ja sehr gut aus, nur leider hilft der mir nicht s orecht weiter... Wie du schon sagtest ist die Disaster Recovery mit Open Source wohl nicht zu realisieren, d.h. das Thema fällt für mich wohl oder übel weg, auch wenn ichs gern gemacht hätte... Gibt es denn für mich noch andere Möglichkeiten den Backup-Server zu erweitern? Wenn nicht wie siehts mit dem filserver aus? in dem vorhandenen Server sind 5 Platten eingebaut, die ich auch im Raid nutzen kann...kann ich da was draus machen? Ansonsten bin ich mit meinem Latein am ende...ES MUSS DOCH WAS FÜR MICH GEBEN...ARGH!!!
  7. Das hört sich ja alles sehr gut an und würde glaub ich auch sinn machen, da es beim letzten Ausfall hier über nen Tag gedauert hat um Win neu zu installieren und den alten Stand wider herzustellen... Das Problem ist nur, dass ich für mein Projekt null kohle hab und eigentlich alles mit Open-Source Programmen erledigen wollte... Die beiden Programme(symantec backup exec system recovery und true image echo server mit universal restore), die du mir aufgezählt hast scheinen zwar sehr gut zu sein, doch werde ich diese niemals genehmigt bekommen... Weiteres Problem ist, dass ich von der Disaster Recovery gestern das erste mal gehört hab und eigentlich gar nichts darüber weiss und so einen Projektantrag zu schreiben, ohne dass man weiss wie etwas funktioniert und ob es überhaupt in meinem Betrieb realisierbar ist, scheint für mich unmöglich... Das ganze muss bis heute abend 23:59 fertig sein Ichglaube ich bin ziemlich aufgeschmissen...
  8. Ich verstehe was du meinst und sehe ein, dass das ein bissl wenig ist. Aber es ist ja nicht nur der Backup-Server sondern auch noch ein File Server mit drin... Zu der disaster Recovery: Meinst du damit, dass der Backup Server erkennt, dass ein anderer Server ausfällt und quasi für diesen einspringt, um die Ausfallzeit zu verkürzen. Also dass z.B. der Server, auf dem das Software Depot liegt ausfällt, und die Anfragen dann sofort auf das Backup-Verzeichnis weitergeleitet werden und die Benutzer somit weiterhin auf die Daten zugreifen können? Wie umfangreich ist es sowas einzurichten? Da hab ch mich noch gar nicht drüber infomiert, wie sowas funktioniert und vor allem wie das Softwaretechnisch abläuft, gibts da auch open source progrämmchen?? Mein Ausbilder hat vorgeschlagen auf den Server einfach noch ne Firewall, oder nen Proxy Server zu klatschen, nur passt das meiner Meinung nach nicht wirklich zum thema und ist wieder ein völlig anderes Themengebiet... Bin total verwirrt und weiss im moment überhaupt nicht, wie ich das vernünftig erledigen kann Schöne Grüße Wennie
  9. Hallo Leute, wie recht viele hier in diesem Forum hab ich meinen Antrag mit der Bitte der Überarbeitung zurück bekommen. Die Begründung hierfür lautet: "Die alleinige Einrichtung eines Standard-Backup-Servers ist für ein Projekt zu wenig. Es mindestens eine Systemkomponente zugeführt oder integriert werden." Hier mal mein Antrag: 1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag): Installation und Bereitstellung eines Fileservers mit zusätzlicher Backupfähigkeit. 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung: Innerhalb dieses Projekts soll ein Fileserver aufgesetzt werden, der den Mitarbeitern der Netzverwaltung von T-Systems im Bereich Hamburg und Bremen zur Ablage von Dateien dienen soll. Diese Dateien, und wichtige Daten eines File- und Web-Servers sollen mit Hilfe einer Backup-Lösung auf einem DLT-Autoloader gesichert werden. 1.2 Ist Analyse Zur Zeit gibt es in meiner Abteilung einen File- und Web-Server, der mit Hilfe von mehreren DLT-Laufwerken wichtige Daten auf DLT-Bändern sichert. Da die Kapazität dieser Bänder aber nahezu ausgeschöpft ist, werden Backup-Kundendaten und ein Software Depot nicht mehr auf die Bänder geschrieben und somit auch nicht redundant gesichert. Des weiteren hat jeder Mitarbeiter der Abteilung nur einen begrenzten Speicherplatz in Form eines Netzlaufwerks für eigene Dateien zur Verfügung, der den meisten nicht ausreicht. 2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept 2.1. Was soll am Ende des Projektes / Teilprojektes erreicht sein? Am Ende des Projekts soll ein funktionsfähiger Server bereitstehen, der die Sicherung der Backup-Kundendaten und des Software Depots übernimmt, so dass die Daten redundant gesichert werden. Außerdem soll auf dem Fileserver ein Bereich für Mitarbeiter der Abteilung eingerichtet werden, der den Benutzern zusätzlichen individuellen Speicherplatz zur Verfügung stellt. 2.2. Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? Es muß eine geeignete Kombination aus Betriebssystem und einer Software gefunden werden, die die Möglichkeit bietet einen vorhandenen DLT-Autoloader zu bedienen, der DLT-Bänder wechseln kann und das Backup automatisch auf die Bänder verteilt. Des weiteren muss eine Möglichkeit gefunden werden, Mitarbeitern ihren eigenen Speicherplatz auf dem Server bereitzustellen und diesen außerdem auch auf den DLT-Bändern zu sichern. Es ist sicherzustellen, dass jeder Benutzer nur auf seine eigenen Daten zugreifen kann und diese somit durch unbefugten Zugriff geschützt sind. 2.3. Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? Da es sich bei diesem Projekt nur um eine optionale Erweiterung handelt, sind die finanziellen Mittel äußerst begrenzt. Eine Voraussetzung für die Durchführung dieses Projekts ist die Nutzung von bereits vorhandener Hardware, die momentan nicht genutzt wird. Dazu zählen ein Server des Modells Compaq Proliant und ein DLT-Autoloader. 3. Projektstrukturplan entwickeln / Projektphasen 3.1. Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich? Es ist erforderlich, dass ein Zugang zu allen benötigten Räumlichkeiten zugesichert ist, sowie die Bereitstellung von funktionsfähigen Komponenten, die für das Projekt benötigt werden. Außerdem muss der administrative Zugang zu den Servern gewährleistet werden, und die Möglichkeit bestehen den Server in die Domäne mit einzubinden. 3.2. Hauptaufgaben I. Projektdefinition II. Projektplanung III. Realisierung IV. Testphase V. Projektabschluss 3.3. Teilaufgaben I.1 Ist-Analyse I.2 Soll-Konzept I.3 Pflichtenheft I.4 Projektablaufplan II.1 Backup Konzept II.1.1 Softwaremöglichkeiten ermitteln II.1.2 Angebote einholen II.1.3 Angebote vergleichen II.1.4 Angebot auswählen II.2 Fileserver Konzept II.2.1 Möglichkeiten ermitteln II.2.2 Möglichkeiten vergleichen II.2.3 Möglichkeit auswählen III.1 Aufbau der Komponenten III.2 Installation III.3 Konfiguration Fileserver III.4 Konfiguration Backup Konzept IV.1 Test des Fileservers IV.2 Test des Backup-Systems V.1 Erstellung einer Dokumentation V.2 Dokumentation für den Kunden V.3 Fazit 4. Projektphasen mit Zeitplan in Stunden Projektdefinition (4h) Ist-Analyse (0,5h) Soll-Konzept (0,5h) Pflichtenheft (1,5h) Projektablaufplan (1,5h) Projektplanung (6h) Backup Konzept (3,5h) - Softwaremöglichkeiten ermitteln - Angebote einholen - Angebote vergleichen - Angebot auswählen Fileserver Konzept (2,5h) - Möglichkeiten ermitteln - Möglichkeiten vergleichen - Möglichkeit auswählen Realisierung (10,5h) Aufbau der Komponenten (2h) Installation (3,5h) Konfiguration Fileserver (1,5h) Konfiguration Backup Konzept (3,5h) Testphase (2,5h) Test des Fileservers (1h) Test des Backup-Systems (1,5h) Projektabschluss (11h) Erstellung einer Dokumentation (8h) Dokumentation für den Kunden (1,5h) Vorführung der neuen Möglichkeiten für die Mitarbeiter (1h) Fazit (0,5h) Pufferzeit (1h) Gesamt (35h) Ich weiss, dass das recht viel ist, doch würde ich mich sehr darüber freuen, wenn sich einer oder mehrere Leute die Mühe machen würden, den durchzulesen, und mir evtl. ein paar tips geben, was ich noch verändern könnte, bzw. hinzufügen muss... In der Begründung der HK steht ja, dass ich noch eine Komponente zusätzlich zu dem "Standard-Backup-Server" hinzufügen muss. Aber was ist denn mit dem Fileserver? ist das nichts zusätliches? jetzt frag ich mich, ob ich das in dem Antrag mehr hervorheben muss, oder ob die wirklich noch ne komplett neue Sache haben wollen... Ich freue mich sehr über eure hilfe, bin grade etwas verzweifelt und verlier so langsam die Lust an dem Projekt :-( Mit freundlichen Grüßen Wennie

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...