Zum Inhalt springen

yesyes2008

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von yesyes2008

  1. Da klassische Fall, der zu Problemen führt, sind fehlende Indizies und fehlende/veraltete Statistiken. Ich vermute einfach mal, dass das auch hier der Fall ist

    Du hattest recht, es hat ein Index gefehlt der dazu geführt hat das die Abfrage mit neuen Statistiken länger gebraucht hat, nach dem einpflegen des Indexes und neu generieren mit dbms_stats läufts jetzt reibungslos.

    Vielen Dank Euch allen für Eure Hilfe.

  2. Ich danke Euch beiden, für die schnelle Hilfe, nach dem löschen der Statistiken lief der Select mit gewohnter Geschwindigkeit :)

    Könnt ihr mir als Einsteiger den zusammenhäng vielleicht erklären ?

    Ich bin davon ausgegangen, das die Statistiken lediglich für CBO Auswertungen benutzt werden, damit die Kosten genauer ermittelt werden können.

    Wenn die Statistiken über dbms_stats ermittelt worden wären, hätte sich das ebenfalls so ausgewirkt oder wird das durch die Änderungen gegenüber compute_statistics verhindert ?

  3. Hallo,

    Vor kurzem wurden auf einer 9i die als Archiv genutzt, wird die Statistiken neu erstellt, was zuletzt vor einem Jahr durchgeführt wurde.

    Seit dem sind in die betreffende Tabelle ~4Mio DS hinzugekommen, vor dem erstellen der Statistiken benötigte der Select <2 Sekunden, nach der Erstellung ~15 Sekunden.

    Ich möchte wissen, ob sich das Erstellen von Statistiken für den cbo negativ auf die Laufzeit eines selects auswirken kann oder ob die Ursache eine Andere sein muß.

  4. Ich habe eine GPO zur ausbringung auf Notebooks mit Wlan Adapter erstellt, dies wird ausgebracht alles prima.

    Die Verschlüsselungsmethode ist WPA-TKIP im GPO Editor kann diese allerdings nicht gewählt werden.

    Einzigst:

    Datenverschlüsselung (WEP aktiviert)

    Netzwerkauthentifizierung (Freigabemodus)

    Schlüssel wird automatisch bereitgestellt

    ist anwählbar.

    EAP Konfiguration ist vorhanden und wird auch korrekt auf den Client übernommen.

    Ich tippe darauf das der DC die Verschlüsselungsinformationen bezüglich WPA garnicht hat, da der Server nicht sonderlich aktuell ist.. habe aber kein Updates oder ähnliches für den Server gefunden. Hilfe bitte !!!

  5. Hallo,

    ich suche eine gute Software fürs Netzwerkmanagement, wie z.b winagents hyperconf nur nicht so teuer. Am Besten eben Freeware, es geht speziell um Cisco IOS basierende Geräte, wenn sie mehr kann natürlich umso besser. Ich möchte die Geräte z.b konfigurieren können die Config aufspielen wäre auch schonmal was, oder auch Firmware Updates verteilen.

    Hat Jemand einen guten Tipp ?

  6. Ich möchte gern im Unternehmen einen RADIUS Server zur Authentifikation von Notebooks einsetzen. Leider befinden sich im selben Wlan auch Endgeräte, die keine Authetifizierungsmethode unterstützen sondern nur Verschlüsselung WPA Preshared key oder eben WEP. Allerdings wird der Dienst auf den Geräte nur über Port 80 gesendet. Mein Vorhaben, ich möchte die Endgeräte die keine Authentifizierung unterstützden in ein separates Vlan packen und es in der Hardwarefirewall auf Port 80 beschränken und nun in den AP's ebenfalls ein virtuelles Vlan einsetzen wodurch die Kommunikation mit dem Endgeräten ermöglich wird und der Dienst im Netzwerk ohne Sicherheitsrisiko erreichbar ist.

    Ist es möglich das so umzusetzen ?

  7. Das WAIK läuft auf Betriebssystemen, wie Windows Server 2003 (SP1 oder höher), Windows XP SP2, Windows Vista und Windows Server 2008 und ist wie das BDD frei von der Microsoft Homepage erhältlich.

    ImageX ist keine Backupsoftware ala Norton Ghost, Partition Magic, PQDI sondern es ist eine Software um grafische Zusammensetzungen in einem File zu fixieren, welche für den Vista-Desktop eingesetzt werden können!

    Genau das steht auch in dem dazugehörigem Beitrag den ich dir bereits verlinkt habe.....

    (Zitat einer beliebigen Internetseite bezüglich des Themas)
  8. Hab deinen Beitrag nochmal gelesen, also .. ich bin jetzt etwas unsicher. Wieso machst du denn eine Freigabe auf dem Notebook ? Und dann bootest du mit der Arcronis CD den XP Rechner um was genau mit dem zu tun ?

    Ich kenne die Software selbst nicht, ich arbeite mit Partition Magic hier kann man ebenfalls über die CD booten und von dem Rechner in dem die CD eingelegt ist ein Image erstellen, z.b auf eine zweite Partition oder Festplatte.

    Ich weiss leider nicht ob das veränderte NTFS Dateisystem für Vista soweit vom alten abweicht, das die Software damit Probleme bekommt, ich würds an deiner Stelle einfach mal ausprobieren, ob du ein Image erstellen kannst, wenn das klappt ist das schonmal ein gutes Zeichen.

    Jedenfalls kannst du das Resultat dann problemlos auf DVD's brennen.

  9. Hallo marciomark,

    du hast das Grundprinzip eines Speicherabbildes nicht richtig verstanden, lies mal den Beitrag hier auf Wikipedia.

    So wie du es vorhast funktioniert es nicht.

    Du müsstest dir eine Netzwerkfähige Backupsoftware besorgen soweit ich weiss unterstützt die aktuelle Version 11 von Arcronis True Image diese Funktion, ansonsten gäbs da noch Partition Magic, Drive Image, Norton Ghost etc etc.

    Dann kannst du von deinem Windows XP Rechner über Netzwerk ein Image von dem Quellrechner erstellen. Schau dir doch mal die vorliegende Software an, ich kann mir gut vorstellen das du es damit bereits durchführen kannst.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...