Zum Inhalt springen

thomas_bludau

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von thomas_bludau

  1. Hat jemandem mein Posting überhaupt geholfen?
  2. thomas_bludau

    SMB als PDC

    Wahrscheinlich hast du vergessen einen Adminuser zu defenieren aber mit dieser smb.conf gehts (weiter unten) PS: Ich hatte das hier schon mal gepostet unter SMB als Fileserver oder so deshalb hab ich es hier nur gelinkt: http://www.fachinformatiker.de/cgi-bin/ubbcgi/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=17&t=0002 12 [ 11. Juni 2001: Beitrag editiert von: Superbleifrei ]
  3. Wenn nicht einfach noch mal nachfragen Zwei wochen Dauerfehlersuche hinterlassen hier seine spuren *G*
  4. Erstmal muss man Rechner und User anlegen einfacherweise habe ich die Scripte gleich rechner und user genannt. Folgende Programme braucht ihr damit die Scripte funktionsfähig sind: recode (bei suse evtl. dabei bei Redhat leider nicht gibts unter: ftp://ftp.gigabell.net/pub/gnu/recode Die Seite des Herstellers: http://www.gnu.org Das programm wandelt LinuxCode in Doscode um damit auch win95 die Scripte ausführen kann die erstellt werden /usr/sbin/useradd -g users -d "/dev/null" -c "$1" -s "/bin/false" $1 /bin/echo "$1:$2" > /server/tmp.$1 /usr/sbin/chpasswd < /server/tmp.$1 /bin/rm /server/tmp.$1 #/bin/rm -f -r /home/$1/.* /bin/chmod 750 /home/$1 /bin/chown $1 /home/$1 /bin/chgrp $3 /home/$1 /bin/echo net use u: \\\\server01\\$1 > /server/netlogon/scripts/$1.bat /bin/echo net use p: \\\\server01\\public >> /server/netlogon/scripts/$1.bat /bin/echo net time \\\\server01 /set /yes >> /server/netlogon/scripts/$1.bat /usr/local/bin/recode latin1..ibmpc /server/netlogon/scripts/$1.bat /usr/bin/smbpasswd -a $1 $2 Und hier das Programm mit dem man die Rechner anlegt: ich habe es rechner genannt evtl. müssen die Pfade angepasst werden einfach die programme mit locate suchen /usr/sbin/useradd -g users -d "/dev/null" -c "$1\$" -s "/bin/false" -m $1\$ /usr/bin/smbpasswd -am $1\$ Als erstes sollten Benutzer angelegt werden z.b: Administrator hier ist erstmal die smb.conf Datei: # Samba test config file # Global parameters [global] # Das hier ist der Domänen Name workgroup = LINUX # Hier werden die Freigaben Benutzer Definiert geprüft security = USER # Schnickschnack der unbedingt sein muß damit der Rechner als Domäne läuft ausprobieren konnte ich es leider noch nicht mit weiteren Windows PDC da fehlt mir die nötige Hardware local master = yes os level = 64 # Der Hier wird wahrscheinlich heißen das der Rechner der PDC ist (müßte ich noch mal nachlesen) domain master= yes # Müßte ich noch mal nachgucken weiß ich nicht mehr so genau preferred master = yes # Die Beschreibung wie sie unter Windows zu lesen ist server string = RedHat 7.1 - Samba %v # Selbsterklärend netbios name = Server01 # Windows 95 a und 3.11 können Passwörter noch nicht verschlüsselt schicken aber das setzt wahrscheinlich keiner mehr ein falls doch muß man unter windows > 95a in der Regestrie rumfuschen encrypt passwords = yes # Die Scripts die ausgeführt werden sollen wenn man sich einloggt (%U) Steht für benutzername logon script = scripts\%U.bat #Hier wird noch mal festgelegt das der Linux Server eine Domäne sein soll domain logons = yes # Der adminuser muß sein und sollte evtl. auch Administrator genannt werden admin users = Administrator # Für W2K und evtl. NT das Laufwerk u der Userverzeichnis ist hab ich aber nicht ganz nachgepüft logon drive = U: # Die Homes Freigabe ist eine Spezielle freigabe und gibt hier das Verzeichnis /home/{Benutzername} frei # Dabei sollte man auch drauf achten das man die Benutzer und Gruppen Rechte auf dem Linux Rechner richitg gegeben hat [homes] path = /home/%S comment = Benutzerverzeichniss von %u # Ist für w2k und nt wichtig damit man immer das gleiche Profil (gleich hintergrund ect.) hat (konnte ich mangels hardware nicht testen) hide files = /home/%u/profile/* guest account = nobody # hätte auch heißen können: writeable = yes read only = no # Heißt so viel das das Verzeichnis für andere Benutzer nicht sichbar ist browseable = no # Und hier das Gäste nicht auf das verzeichnis draufgreifen können guest ok = no available = yes # Hier gibts das Public Verzeichnis auf das jeder zugreifen und schreiben kann [public] path = /home/public comment = Gruppenverzeichnis Gruppe %g, Server %h read only = no guest ok = yes # Hier ist das Verzeichnis in dem die scripte liegen die Benutzerspezifisch gestartet werden [netlogon] comment = Logon-Skripte path = /server/netlogon guest account = nobody readonly = no guest ok = yes browseable = no available = yes Irgendwie fehlen die Druckereinstellungen die liefer ich demnächst nach... Habe im Moment auch keine Zeit mehr Ich werde dieses Posting aber noch mal editieren (Drucker ect. warum die sachen da überall stehen) Wenn ihr etwas anders haben wollt sagt mir bitte bescheit damit ich es verbessern kann wollte das nämlich mit in meine Mappen reintun die ich demnächst mal ins Internet stellen werde, Ist so alles rund um Linux Danke schon mal für euere Mitarbeit
  5. @-=::to01:=:- Hi was für eine Programmiersprache benutzt du? Ich habe im Moment das gleiche Problem das ich nur daten <1 MB hochladen kann aber mit dem Apache und Perl
  6. Hallo Ich hab mich letztens etwas Intensiver mit dem Problem beschäftigt und das ist bei Rausgekommen: Ich habe einen PDC (mit w2k Kompatibilität) eingerichtet mit Benutzerfreigaben Also mehr oder Weniger einem FileServer sowohl für Benutzer als auch ein Public Verzeichnis Dann einen Prinserver Ausserdem habe ich das Benutzer & Rechner anlegen durch einige scripts gelöst die Informationen liegen im moment alle zuhause wäre aber gerne bereit sie bei Interesse hier zu Posten

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...