Zum Inhalt springen

Herzbert

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Herzbert

  1. Hallo danke für den Tip, irgendwie kriege ich es aber nicht ganz hin, könntest du mir bitte ein bisschen helfen? $prefs['rootD'] = '/home/igor/Desktop/'; muss aber angepasst werden auf den Ordner aus den man die Dateien einlesen will. Herzbert dfb.php.zip
  2. Hallo, Habe im Internet nach Directory und File-Browsern geguckt und bin auf diesen hier gestoßen. dfb.php -Directory und File-Browser Homepage Klapt auch, kann mir die .csv Dateien in einem bestimmten Ordner als Link oder als kein Link anzeigen lassen anzeigen lassen. Das Problem ist ja nur wenn ich das als Link haben und drauf klicke das der Browser es dann öffnen will, gibt es vielleicht eine Möglichkeit sich einfach durch das klicken auf den Link den Pfad dieser Datei in einer Variable zu speichern um es dann weiter zu verwenden? Herzbert
  3. Danke, sowas wollte ich hören Herzbert
  4. Hallo, Haben das jetzt so vereinbart das es einen Ordner auf dem Server geben soll der offen für die Benutzer zugänglich ist, die können dann ihre .csv Datei dann darein legen und sie dann importieren lassen. Ist es vielleicht Möglich unter PHP ein Fenster öffnen zu lassen wo man dann die .csv Dateien sieht und eine auswählen kann und der Pfad sich dann ein ein Formular einfügt das man das Abschicken kann, anstadt selber den pfad einzugeben? Herzbert
  5. OK, gut danke für die Vorschläge! Herzbert
  6. Hab da was falsch verstanden gehabt.:confused: Dieser Prozess wiederholt sich ungefähr einmal die Woche. Herzbert
  7. Eine Datei muss an sich nur einmal gelesen werden. Deshalb ja meine Frage ob man sie vielleicht nicht einfach nur auslesen kann. Herzbert
  8. Hallo Frank, Problem war vielleicht ein falscher Ausdruck, es muss eine Möglichkeit geben für ein Host .csv Dateien in eine MySQL Datenbank die auf einem Server zu übertragen, und da wollte ich eigentlich nur wissen ob man dann die Datei erst hoch laden müsste und die dann einlesen oder ob man nicht sofort auf das Dokument zugreifen könnte vom Server. Aber du meinst es hört sich so an als ob man eine FTP Verbindung mit PHP realisieren könnte, müsste man da aber dieses Dokument hoch laden lassen oder könnte man dieses Dokument ohne hochz7uladen vom Host aus lesen?
  9. Guten Tag, ich hätte da ein Problem, für ein Projekt muss ich .csv Datein mit PHP einlesen lassen. Das ist nicht das Problem an sich, das Problem ist aber wie ich die einlesen soll, Theoretisch müssen ja Datein die ich einlesen will auf dem Server liegen, oder? Dann müsste ich ja ein Upload mit PHP schreiben der die Datei ja Hochläd und dann sofort liest. Gibt es vielleicht auch eine Andere Möglichkeit Datein auszulesen ohne sie zu Uploaden? Das man das sofort von angegebenen Pfad vom User auslesen kann? Danke schon mal im vorraus
  10. Genau da war mein Problem, ich hab nicht bedacht das die MD5 Verschlüsselung immer mit 32 Zeichen ist und habe nur 30 Zeichen zur Möglichkeit gegeben dadurch hat er das wohl gekürzt. Ich danke für die Idee mit der Nachfrage Ohne die wäre ich glube ich nie drauf gekommen. Vielen dank Herzbert
  11. Danke für den Tip hab ich jetzt ausprobiert, kam das bei raus: 202cb962ac59075b964b07152d234b (das eigentliche Password) 202cb962ac59075b964b07152d234b70 (das was bei der Abfrage regeneriert wurde) ist ja Recht eigenartig das das Regenerierte Passwort genauso aussieht nur 2 stellen mehr hat, weiß du vielleicht woran das liegen könnte? Hab das auch mit einem andern Password versucht, war genau gleich bis auf das, das bei der Abfrage regenerierte Passwort zwei stellen mehr hatte. Herzbert
  12. Nein das ist ja das Problem, er gibt mir einfach null Resultate zurück obwohl ich aber welche haben müsste. Herzbert
  13. Guten Tag, Ich hätte da ein Problem, arbeite gerade mit einem Script der mit MD5 verschlüssleten Passwörtern arbeiten soll. Dazu hatte ich eine Vorlage die ich auf meine Datenbank anpassen wollt: $sql="SELECT meisternr FROM tbl_meister WHERE name='".$name."' AND passwort=MD5('".$pass."') LIMIT 1"; das Funktionierte leider nicht, also hab ich angefangen den Fehler zu suchen und wollte mal sofort bei phpMyadmin die SQL abfrage ausprobieren: SELECT meisternr FROM tbl_meister WHERE name='test' AND passwort=md5('123') LIMIT 1 aber diese Abfrage funktioniert leider nicht, muss ich vielleicht was beachten wenn ich eien Abfrage mit MD5 Verschlüsselung mache? Herzbert
  14. So da ich die Probleme nicht weg bekommen hab, habe ich mich entschieden mit dem .csv Format zu arbeiten. Muss man dann zwar anders abspeichern ist aber einfacher zu lesen. Trotzdem vielen dank für die Informativen Beiträge! Schöne Grüße
  15. Hallo, danke für den Hinweis, hab jetzt meine maximale Laufzeit und Speicherbelegung recht hochgestellt: ini_set('max_execution_time', 300); ini_set('memory_limit', '24M'); leider ist das Problem immer noch da: Fatal error: Maximum execution time of 300 seconds exceeded in /opt/lampp/htdocs/test/phpExcelReader/Spreadsheet/Excel/Reader/OLERead.inc on line 172 Schöne Grüße
  16. Ja stimmt lag daran, danke. Das Problem ist das ich jetzt einen neuen Fehler habe: Fatal error: Allowed memory size of 262144 bytes exhausted (tried to allocate 77824 bytes) in /opt/lampp/htdocs/test/phpExcelReader/Spreadsheet/Excel/reader.php on line 519 weißt du vielleicht für den ein Rat? Danke und schöne Grüße
  17. Guten Tag, ich muss für ein Projekt Excel Datein ein eine MySQL Datenbank per Knopfdruck impotieren lassen. Nach einigem suchen im Internet habe ich den ExcelReader gefunden, den fehler mit der oleread.ini behoben. Jetzt kommt aber ein fehler wo ich nicht weiter weiß: Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded in /opt/lampp/htdocs/phpExecelReader/Excel/oleread.inc on line 172 Kann mir da vielleicht Jemand helfen? Danke schon mal im voraus
  18. Herzbert

    Drucken mit VBA

    Dake für den tip!!!
  19. Herzbert

    Drucken mit VBA

    Ja, das mit der Rechtschreibung hoffe ich doch auch sehr stark! Das pproblem ist das ich ja garnich weiß wieviel Zeugnisse ich überhaupt haben werde, da ein Lehrgang bis zu 16 Schüler beinhalten kann aber nicht muss! und das Problem an den Berichten ist das ich die positzieonierungen nicht kenne, da das Word Dokument eine vorlage war uns die einer bestimmten Norm entspricht und alles auf einem ganz bestimmten Platz war.
  20. Herzbert

    Drucken mit VBA

    Guten Tag, ich hab da ein kleines Probelem und würde mich um eine Lösung bedanken, hab schon seit längerem im Internet gesucht aber nichts passendes gefunden. Mein Problem: Ich habe mit Access und VBA ein Schühler verwaltungsprogramm geschrieben, soweit so gut nur bei dem Zeugnis druck hab ich meine problemm: da der Druck für einen ganzen Lehrgang sein soll musste ich das in einer schleife machen: Dim doc As Word.Application Dim rs As DAO.Recordset Dim docVorlage As Object Set doc = CreateObject("Word.Application") For ..... . . Set docVorlage = doc.Documents.Open(File & "\Druckvorlagen\Zeugnisvorlage\Zeugnisvorlage.doc") docVorlage.PrintOut docVorlage.Close SaveChanges:=wdDoNotSaveChanges End With rs.MoveNext Set docVorlage = Nothing next eigentlich musste ich das Word Dokument nam ende jeder schleife mit Quit beenden, da gabst aber ein problem da der druckr nicht soviel speicher hatte und und gemeckert hatte wenn das zweite dokument geschlossen werden sll und der befehl aber noch nciht an den drucker geschickt wurde, dann hab ich das auf das wie jetzt umgeändert schön und gut aber mein problem ist es das diese word dokumente ja nicht wirklich geschlossen werden, man sie zwar nicht sieht aber die prozesse ja immer ncoht laufen was man beim herunterfahren dan spätestens mitkriegt, hatt jemand vielleicht eine idee wie man das lössen könnte ohne diesen nachteil? danke schon mal in vorraus!
  21. oh danke, ja ist ist auch eine Möglichkeit.
  22. Hallo, Ich wollte mal fragen ob mir jemand helfen könnte? Mein problem: Ich wollte mit Java zumbeispiel auf Internet seiten zugreifen (um zumbeispiel einen autologin zu programmieren) also was ich genau wissen müsste: wie ich eine bestimmte seite aufrufe, die bestimmten verlder ansprächen kann, und die "login" taste benutzen kann kann mir da vielleicht jemand helfen? danke

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...