Zum Inhalt springen

füsschen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    295
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von füsschen

  1. -Webserver (Apache oder Tomcat...)

    -VPN Server (OpenVPN)

    -Firewall (IP-Tables oder frontend ala IP-Cop)

    -Voip Server (Asterisk)

    -Proxy (Squid)

    -einfacher Fileserver (Samba)

    ... verwartung per SSH

    du kannst dir alle möglichen Dienste drauf laufen lassen, geht wohl auch unter Windows keine Frage aber naja... wem es gefällt, jedem das seine.

    Versteht das jetzt nicht falsch, ich bin kein Windows Gegner^^

  2. Naja FTP ist total unverschlüsselt, Verbindungs sowie Transportdaten werden im Klaartext übermittelt... wer sowas im betrieblichem Umfeld nutzt gehört erschossen...

    Hmm PDC und Exchange sind die einzigen wirklichen Verwendungszwecke die mir für Windows Server einfallen.

    Hast du schon mal mit Linux gearbeitet, wenn nicht ist es doch eine gute Übung...

  3. Du könntest es mit der LiveCD von Avira versuchen

    Avira AntiVir Rescue System

    oder mittels Knoppix booten und die Dateien von deiner Festplatte fegen.

    Das Live System hat den vorteil, dass dein System auf der Platte schläft und das OS von der CD gebootet wird und dadurch im Normalfall sauber ist.

    Wenn du ein Linux bootest, dann wird es von den Trojanern und Viren im Normalfall sowieso nicht beeinflusst^^

  4. Weil ein "gaming" Notebook auch dazu benutzt wird, ich seh das im Unterricht oft genug und es ist zum ****en wenn der Unterricht darunter leidet! Zumal die Akku Leistung der Geräte ziemlich gering sein dürfte und man nich immer eine Steckdose in Reichweite hat. Ich bin nicht dagegen ein Laptop mit in die Schule zu nehmen, hab meins selbst dabei. Schon allein weil ich die Rechner in der Schule nicht benutzen will, die Tastaturen dort sind einfach dreckig! Allerdings hab ich es auch nur an wenn ich es brauch und es gibt genug die sich davon ablenken lassen!

  5. Naja wenn du so gut über ONE denkst dann schön, es gibt genug Leute hier im Forum die sich lieber ein Business Notebook mit anständigem Support holen und glücklich damit werden.

    Ich bin nach wie vor der Meinung, zum Zocken gibts Rechner und Notebooks sind nicht zum Zocken da, aber Meinungen sind ja verschieden.

  6. Die Swap Partition ist genau das, was die Auslagerungsdatei unter Windows ist.

    Der Tip mit Swap=2*RAM kann man nur bedingt abnicken, der Tip stammt noch aus Zeiten, in denen man kaum RAM hatte, wenn du 2GiB RAM oder mehr hast, dann reicht eine Swap Partition mit ca 0,5-1GiB.

    Lite version???? also Ubuntu belegt direkt nach der Standartinstallation ca 2,5GiB glaube ich.

  7. Solange es der Laptop unterstützt kannst du von so ziemlich allem booten^^

    Ich würde Backtrack nicht auf den Laptop installiern, dass brauchst du ja nur wenn du mal irgendwas testen willst.

    Wenn du ein konfortables Linux willst, dann kann ich dir Ubuntu empfehlen. Wenn du einen hardcore einstieg willst, dann nimm Arch Linux^^ dann weißt du wie es geht*g*

  8. Also wenn das was du sichern willst, alles in deinem Zimmer steht könntest du z.B einen alten Router nehmen und alles NATen somit würde keiner mehr drankommen...

    Wenn du die Topologie genauer beschreiben würdest, könnte man vllt genaueres sagen. Hast du noch irgendwelche Hardware die du nicht mehr Benutzt?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...